Bluthochdruck

Beiträge zum Thema Bluthochdruck

Bluthochdruckpatienten müssen sich nicht im Haus einsperren, es reicht, sich draußen warm anzuziehen. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Risiko Kälte: Im Winter steigt der Blutdruck

SALZKAMMERGUT. Kalte und nasse Temperaturen gehen im Winter zumeist mit einer Reihe von Erkältungskrankheiten einher. Für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen birgt diese Jahreszeit aber noch ein zusätzliches Gesundheitsrisiko. Denn: In der Kälte steigt der Blutdruck. Für Bluthochdruckpatient/-innen bedeutet dies auch ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der menschliche Blutdruck ist naturgemäß regelmäßigen Schwankungen unterworfen. Er verändert sich während des Tages, aber...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Warm eingepackt können auch Bluthochdruckpatienten die kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen. | Foto: Fotowerk/Fotolia
2

Risiko Kälte: Im Winter steigt der Blutdruck

VÖCKLABRUCK. Kalte und nasse Temperaturen gehen im Winter zumeist mit einer Reihe von Erkältungskrankheiten einher. Für Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen birgt diese Jahreszeit aber noch ein zusätzliches Gesundheitsrisiko. Denn: In der Kälte steigt der Blutdruck. Für Bluthochdruckpatienten bedeutet dies auch ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Blutgefäße verengen sich Der menschliche Blutdruck ist naturgemäß regelmäßigen Schwankungen unterworfen. Er verändert sich während...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia
2

Hoher Blutdruck: Vorsicht mit Bewegung!

STEYR. „Der Bluthochdruck ist eine Krankheit, die mit zunehmendem Alter immer mehr Menschen betrifft“, weiß Primar Rudolf Vikydal von der Abteilung für Innere Medizin I im LKH Steyr. In den meisten Fällen besteht keine auslösende Grundkrankheit. In seltenen Fällen handelt es sich um Hochdruck infolge einer Nierenkrankheit bzw. weiterer seltener Erkrankungen. In jedem Fall ist hoher Blutdruck gefährlich, er gehört behandelt. „Hochdruck führt zu Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Rudolf Vikydal, Abteilung für Innere Medizin I im Landeskrankenhaus Steyr. | Foto: gespag

Bluthochdruck: Eine Frage des Lebensstils

STEYR. Hoher Blutdruck kann lebensgefährlich sein. Internist Rudolf Vikydal informiert über die Gefahren und was man dagegen unternehmen kann. BEZIRKSRUNDSCHAU: Bluthochdruck ist eine Krankheit, die mit zunehmendem Alter immer mehr Menschen betrifft. Woher kommt der hohe Blutdruck, was sind die Ursachen? RUDOLF VIKYDAL: Wir wissen aus Untersuchungen großer Patientengruppen, dass es sich in 95 Prozent der Fälle um eine primäre Hypertonie handelt, also keine auslösende Grundkrankheit besteht. Bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.