Bluthochdruck

Beiträge zum Thema Bluthochdruck

Foto: javiindy (YAYMicro)_panthermedia

Gesundheitstipp
Dem Bluthochdruck natürlich vorbeugen

In Österreich hat jeder Vierte bzw. jede Vierte einen zu hohen Blutdruck, in höherem Alter ist gar jeder Zweite davon betroffen. Studien zeigen, dass hierfür insbesondere der Lebensstil in Kombination mit erblich bedingter Veranlagung verantwortlich gemacht werden muss. STEYR. Als besondere Risikofaktoren gelten Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Übergewicht und Stress. Ein dauerhaft zu hoher Blutdruck in den Arterien ist für das Herz, Gehirn, Aorta und große Arterien sowie Nieren und Augen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Dr. Christian Süß aus Ried im Innkreis. | Foto: Christian Süß

Dr. Christian Süß
„Sport ist das beste Medikament“

Sport gilt als Medizin und wirkt sich positiv auf unser Leben aus. Vorbeugend stärkt er das Immunsystem – nicht nur in Zeiten wie diesen ein entscheidender Faktor. „Mehr Bewegung und den Menschen würde später viel Leid erspart bleiben“, sagt der Rieder Sportmediziner Dr. Christian Süß. RIED (mafr). Sport ist gesund! Nicht nur körperlich macht er den Menschen dadurch um einige Jahre jünger als er tatsächlich ist, sondern auch der Kopf spielt hier eine wesentliche Rolle. In Sportlerkreisen hört...

  • Ried
  • Mario Friedl
Mag. Susanne Sokoll-Seebacher | Foto: Land Apotheke Pinsdorf
1

Gesundheit
Volkskrankheit Bluthochdruck

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eines der häufigsten Krankheitsbilder in Österreich – rund ein Viertel der Bevölkerung ist betroffen. Zwar verursacht die Volkskrankheit zu Beginn keine Beschwerden, ernst genommen werden muss sie trotzdem. Susanne Sokoll-Seebacher, Leiterin und Eigentümerin der Land Apotheke Pinsdorf klärt auf. „Je höher der Blutdruck, desto kräftiger muss das Herz arbeiten, um das Blut in die Aorta und den ganzen Körper zu pumpen. Auf Dauer führt dies zu einer...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Gesunde Ernährung und Sport sowie wenig Stress können Bluthochdruck senken und verhindern. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bluthochdruck auch an Wintertagen vermeidbar

BEZIRKE. In der kalten Jahreszeit steigt der Blutdruck – und erhöht damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die konkrete Ursache für die jahreszeitlichen Schwankungen ist weitgehend ungeklärt. Wolfgang Kühn, Pharmazeut in der Apotheke zum Engel in Haag, verrät Tipps für einen gesunden Blutdruck. BezirksRundschau: Was genau versteht man unter Bluthochdruck? Kühn: Von Bluthochdruck spricht man bei dauerhaft erhöhten Blutdruckwerten, demnach einem systolischen Wert von 140 mmHg und einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.