Bluthochdruck

Beiträge zum Thema Bluthochdruck

Mini Med Referent Primar Otto Traindl vom Landesklinikum Mistelbach und Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Mini Med
1

Bluthochdruck muss nicht sein

Mini Med-Vortrag: Was ein gesunder Lebensstil bringt MISTELBACH. Im höheren Lebensalter betrifft Bluthochdruck fast jeden zweiten Menschen. Unbehandelt führt er zu Gefäßschädigungen, belastet das Herz und kann einen Schlaganfall oder Herzinfarkt verursachen. Kommen weiter Risikofaktoren wie Diabetes oder zu hohe Cholesterinwerte dazu, steigt das Risiko noch weiter an. Was man dagegen tun kann, erläuterte Primar Otto Traindl vom Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf in seinem Mini Med-Vortrag im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Vortrag "Bluthochdruck und seine Folgen"

Bluthochdruck ist gefährlich: Er kann mit den Jahren Gefäßverschlüsse, Schlaganfälle, Demenz, Herzinfarkt und Herzschwäche, Nierenversagen und andere Organschäden verursachen. Wenn die Hypertonie auch noch von Übergewicht, Bewegungsarmut, erhöhten Blutfetten oder Diabetes begleitet wird, entwickeln sich Gefäß- und Organschäden noch rascher.  Etwa  30-40 % der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an dieser "stillen Gesundheitsgefahr". Bluthochdruck verursacht keine Schmerzen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager

Mini Med Gesundheitsvortrag

"Jede/r viertel Österreicher ist betroffen!" Bluthochdruck - Volkskrankheit Nr. 1", Eintritt frei, www.minimed.at Wann: 24.11.2015 19:00:00 Wo: Stadtsaal Mistelbach, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Studienleiter Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock, Amtsarzt Dr. Arno Brugger. | Foto: MINI MED
2

MINI MED in Zell am See

ZELL AM SEE. Das MINI MED Studium wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Idee dahinter war es, Menschen zu befähigen, auf Augenhöhe mit ihren Ärzten zu kommunizieren. Und das Thema Gesundheit und eigene Krankheiten besser zu verstehen. Heute ist das MINI MED Studium Österreichs erfolgreichste unabhängige Gesundheitsveranstaltungsreihe. Mit bisher fast 400.000 BesucherInnen an 27 Standorten in allen Bundesländern und Südtirol. Das MINI MED Studium Erfolgsprinzip ist auch nach 13 Jahren noch dasselbe:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Mini Med

MINI MED Studium: Bluthochdruck – Volkskrankheit Nummer 1

Seine Folgeschäden und wie man am besten vorbeugt Das MINI MED Studium startet am 1. Oktober um 19 Uhr in Mistelbach ins Herbstsemester. Beim ersten Vortrag im Stadtsaal referiert Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl, Ärztlicher Direktor und Leiter der 1. Medizinischen Abteilung des LK Mistelbach-Gänserndorf, über die Volkskrankheit Bluthochdruck. Rund 30-40% der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an der "stillen Gesundheitsgefahr" Bluthochdruck, medizinisch auch "Hypertonie"...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
400.000 BesucherInnen bei 2.000 Vorträgen: MINI MED StudienleiterInnen, Organisationsteam und BesucherInnen freuen sich über den Erfolg. | Foto: MINI MED / Tadros

MINI MED Studium feiert Jubiläum und präsentiert das Herbstprogramm

400.000 BesucherInnen an 2.000 Veranstaltungen – Grund zum Feiern für das MINI MED Studium, Österreichs führende unabhängige Gesundheitsveranstaltungsreihe. Hochkarätige ReferentInnen aus der Medizin engagieren sich seit 13 Jahren für die Bevölkerung und referieren leicht verständlich über das Neueste aus Forschung und medizinischer Praxis. Trotz wissenschaftlichem Niveau sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich, um sich beim MINI MED Studium zu informieren. Ein Angebot zur Förderung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.