Bluthochdruck

Beiträge zum Thema Bluthochdruck

Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Zerbor/PantherMedia

Gesundheit
Die beste Medizin: Sport und gesunde Ernährung

Es gibt viele Erkrankungen, die durch eigenes Handeln hervorgerufen werden. Im Umkehrschluss lassen sich solche Krankheiten durch eine gesunde Lebensweise verhindern bzw. verzögern – wie etwa durch Bewegung und gesunde Ernährung. OÖ. Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung: „In der ständigen Debatte um Medikamente, Blutdruckmittel ja oder nein, Cholesterinspiegelsenker ja oder nein, vergessen wir gerne, dass die beste Therapie eigentlich in unseren eigenen Händen liegt", sagt Adrian...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Dr. Christian Süß aus Ried im Innkreis. | Foto: Christian Süß

Dr. Christian Süß
„Sport ist das beste Medikament“

Sport gilt als Medizin und wirkt sich positiv auf unser Leben aus. Vorbeugend stärkt er das Immunsystem – nicht nur in Zeiten wie diesen ein entscheidender Faktor. „Mehr Bewegung und den Menschen würde später viel Leid erspart bleiben“, sagt der Rieder Sportmediziner Dr. Christian Süß. RIED (mafr). Sport ist gesund! Nicht nur körperlich macht er den Menschen dadurch um einige Jahre jünger als er tatsächlich ist, sondern auch der Kopf spielt hier eine wesentliche Rolle. In Sportlerkreisen hört...

  • Ried
  • Mario Friedl
Franz Wakolbinger weiß über Bluthochdruck Bescheid. | Foto: gespag

Problem mit Blutdruck? Dann Vorsicht bei Hitze

Wie man trotz Bluthochdruck den Sommer genießen kann: Internist Wakolbinger gibt Tipps. SCHÄRDING (mma). Gerade an Sommertagen möchte sich der ein oder andere zurück lehnen und unbeschwert die heißen Außentemperaturen genießen. Hat man aber Probleme mit dem Blutdruck, so kann Hitze alleine oft schon zu Kopfschmerzen oder Schwindelanfällen führen. Franz Wakolbinger, Internist am Landeskrankenhaus in Schärding, weiß, wie man am Besten dagegen vorbeugen kann. Er rät, den Betroffenen zur...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Foto: privat
2

Bluthochdruck: Gefäße am Limit

LEONDING (ros). Hohe Natriumspiegel lassen das Risiko für Bluthochdruck nachweislich steigen. Die Gefahr kommt allerdings nicht nur aus salzigen Lebensmitteln wie Pommes oder Chips. Auch wasserlösliche Paracetamol- oder Aspirinpräparate, zum Beispiel in Form von Brausetabletten, enthalten oft relativ hohe Natrium-Konzentrationen. Aufgrund der Nebenwirkungen diverser Bluthochdruckmedikamente informieren sich viele über alternative Methoden, den Blutdruck zu senken. "Mit regelmäßiger körperlicher...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Bluthochdruck : Sport – ein Medikament ohne unerwünschte Nebenwirkungen

Er ist der „Star“ unter den Volkskrankheiten der Moderne: der Bluthochdruck. Mehr als 50 Prozent der Österreicher leiden mittlerweile an Hypertonie. Die Ursachen liegen oftmals im persönlichen Lebenswandel. Wie gefährlich die Auswirkungen von unerkanntem oder nicht behandeltem Bluthochdruck sind und welche präventiven Möglichkeiten und einfachen Behandlungsmethoden es gibt, sind u.a. Themen des Weltgesundheitstages am 7. April. Auch wenn die Gesellschaft von heute sich immer wieder als...

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.