bmm

Beiträge zum Thema bmm

Multivac-Werksleiter Matthias Pürstl gab einen Einblick in die Gesundheitskampagne "MOVE". | Foto: Euregio via salina
3

Tirol und Allgäu im Austausch
Unternehmen setzen auf Mobilität und Gesundheit

Vor kurzem fand in Breitenwang eine Fachveranstaltung zum betrieblichen Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement (BMM & BGM) statt. Ziel war der länderübergreifende Austausch zwischen dem Außerfern und dem Allgäu. BREITENWANG. Organisiert wurde das Treffen von der Regionalentwicklung Außerfern (Euregio via salina) in Zusammenarbeit mit der KEM. Über 30 Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen nutzten den Vormittag für praxisorientierte Impulse, Perspektivenwechsel und persönlichen Austausch. Im...

Besonders am Abend nennen zahlreiche Grazer Orte, wo sie sich nicht sicher fühlen. | Foto: Jörgler
Aktion 2

Studie zeigt: Grazer fühlen sich am Abend nicht sicher

Die Grazer fühlen sich in Summe recht sicher – das hat zumindest eine von m(Research durchgeführte Umfrage im Auftrag der WOCHE im heurigen Frühjahr ergeben. Es gibt aber sogenannte Hotspots, wie etwa den Stadtpark oder Hauptbahnhof, wo sich die Menschen vor allem am Abend doch nicht so sicher fühlen. Jetzt hat die Grazer FPÖ eine weitere Umfrage, diesmal vom Marktforschungsinstitut bmm, zu diesem immer brisanten Thema präsentiert. Demnach fühlen sich mehr als die Hälfte der Frauen und rund ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Präsentierten die Studie: P. Lang (Lehrling bei Siemens), U. Strohmayer (AK), J. Pesserl, C. Brandstätter (bmm), G. Czelecz (Siemens) | Foto: AK Stmk/Graf
1

Lehre: Auf der Suche nach mehr Coolness

Umfassende bmm-Studie untersuchte das Image der Lehrausbildung und deckt dabei Problemzonen auf. Welches Image wohnt der Lehrausbildung wirklich inne? Dieser Frage ging die Arbeiterkammer Steiermark in Kooperation mit dem Grazer Marktforschungsinstitut bmm im Rahmen einer österreichweit einzigartigen Detailstudie auf den Grund. "Wir haben insgesamt 450 Jugendliche nach ihren Einstellungen zur Lehrausbildung befragt und dabei drei Zielgruppen definiert: jene, die eine Lehrausbildung anstreben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Studienergebnisse wurden mit Claudia Brandstätter (M.) präsentiert.
2

Zahlen und Fakten zum Erleben

Tourismusschulen präsentierten Schulangebot und die Urlauberstudie. Die Tourismusschulen in Bad Gleichenberg feiern in diesem Jahr den 70-jährigen Bestand. Was die 310 Schüler aus 20 Ländern in den vier Schulformen lernen und erleben, wurde heuer erstmals zweitägig an den Tourismus-Erlebnistagen präsentiert. In deren Rahmen präsentierte man auch die Ergebnisse der mittlerweile 31. Urlauberstudie. In Zusammenarbeit mit Marketingprofi Claudia Brandstätter (bmm) wurden die Antworten von 330...

Geschäftsführer Patrick Sax (4.v.l.) mit Vertretern der FH, der Stadtgemeinde und vom Tourismus zeigten die Zahlen.

Therme punktet als Marke

FH-Studie zeigt, dass 84,3 Prozent von 408 Befragten Parktherme kennen. Im Auftrag der Parktherme Bad Radkersburg führte ein 13-köpfiges Team der Studienrichtung "Gesundheitsmanagement im Tourismus" der FH Joanneum Bad Gleichenberg mit Begleitung des Markt- und Trendforschungsbüros "bmm" eine Markenanalyse durch. Wie nun bei der Präsentation der Ergebnisse im Zehnerhaus festgehalten wurde, führten die Studenten in sechs steirischen Städten und zusätzlich in Klagenfurt, Linz und Wien 408...

Kurator Peter Florian, Schulleiter Wolfgang Haas (v.l.), Claudia Brandstätter mit Cheftouristikern.
1

Die Kurzurlaube liegen im Trend

Studenten des Tourismuskollegs blickten in die Urlaubsalben von 449 Steirern. Eine aktuelle Studie im Auftrag der Tourismusschulen Bad Gleichenberg zeigt: Kurzurlaube werden beliebter. Dabei ist unter Steirern ein Trend hin zu Spontaneität erkennbar. Recherchiert und gebucht wird am liebsten im Internet. Erfreulich: Urlaub daheim gewinnt immer mehr an Bedeutung. Weit mehr als die Hälfte der Steirer verbringen den Kurzurlaub im Inland. Immer mehr Leute ersparen sich den Weg ins Reisebüro....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.