Therme punktet als Marke

- <b>Geschäftsführer</b> Patrick Sax (4.v.l.) mit Vertretern der FH, der Stadtgemeinde und vom Tourismus zeigten die Zahlen.
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
FH-Studie zeigt,
dass 84,3 Prozent
von 408 Befragten
Parktherme kennen.
Im Auftrag der Parktherme Bad Radkersburg führte ein 13-köpfiges Team der Studienrichtung "Gesundheitsmanagement im Tourismus" der FH Joanneum Bad Gleichenberg mit Begleitung des Markt- und Trendforschungsbüros "bmm" eine Markenanalyse durch. Wie nun bei der Präsentation der Ergebnisse im Zehnerhaus festgehalten wurde, führten die Studenten in sechs steirischen Städten und zusätzlich in Klagenfurt, Linz und Wien 408 persönliche Interviews durch.
Eruiert wurde dabei u.a. der Stellenwert eines Thermenaufenthalts im Rahmen der Freizeitgestaltung, die Präferenzen der Thermengäste und der Bekanntheitsgrad der Marke "Parktherme Bad Radkersburg". Die Bekanntheit der Marke liegt laut Studie bei 84,3 Prozent, wobei eine Zufriedenheitsnote von 1,6 und eine Note von 1,7 (Bewertungsmöglichkeiten von 1 bis 4) bezüglich des Attraktivitätswertes vergeben wurden.
Umfeld attraktivieren
Die Auswertung zeigt auch, dass im Vorjahr 18,9 Prozent der Befragten die Parktherme besucht haben. 55,40 Prozent taten dies mit dem Lebenspartner. Zufrieden zeigte sich Parktherme-Geschäftsführer Patrick Sax. Er zieht eine Fortsetzung der Markenanalyse in Erwägung.
Die Studie
13 Studenten der FH Joanneum in Bad Gleichenberg starteten das Projekt im Oktober des Vorjahres. Im Feber dieses Jahres wurden in neun Städten persönliche Befragungen durchgeführt. Die Studie wurde vom Team von "bmm" begleitet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.