Bolivien

Beiträge zum Thema Bolivien

Simmeringer Zahl der Woche 4/2015

4.639 Euro sammelten die Sternsinger der Pfarre Altsimmering auf der Simmeringer Hauptstraße 157-159. Für die Unterstütung der Armen in Bolivien waren 25 Kinder vom 3. bis 6. Jänner 2015 unterwegs. Mehr dazu auf der Pfarr-Homepage.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Sternsinger aus Oberwart
4

Sternsinger unterwegs

In den vergangenen Tagen waren in den Gemeinden wieder die Sternsinger unterwegs und brachten die Frohe Botschaft von Christi Geburt in alle Häuser. Sie sammelten auch für verschiedene Projekte in der Dritten Welt - heuer besonders für Bolivien. Einige Fotos gibt es hier.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Florian Stubenböck

Die Sternsingen zogen auch 2015 wieder von Haus zu Haus

LANDECK/PERJEN. Auch heuer waren die Kinder im Talkesse aus der Pfarre Maria-Himmelfahrt sowie der Pfarre Perjen wieder unterwegs, um für Straßenkinder in Bolivien zu sammeln. In Landeck wurden an die € 11.000 sowie in Perjen € 4.100 gesammelt. Insgesamt waren in beiden Pfarren über 40 Kinder mit rund 25 Begleitpersonen im Einsatz die an über 30 Routen (Perjen und Landeck) in den Haushalten unterwegs waren um den Segen (C+M+B) „Christus mansionem benedicat“ (= „Christus segne dieses Haus“) zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Ybbser Sternsinger Lara Fritz (Melchior), Magdalena Eckl (Stern), Helena Eckl (Balthasar) und Hanna Dammerer (Kasper). | Foto: Eckl
2

Heilige drei Könige - trotz Schnee und Wind ab zum Kind

BEZIRK MELK. Was wäre das neue Jahr ohne die Heiligen Drei Könige? Auch im Bezirk waren rund um Neujahr viele Kinder und Jugendliche wieder als Caspar, Melchior und Balthasar für den guten Zweck unterwegs, verteilten Segenswünsche für's neue Jahr und baten um Spenden für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Jahrelange Wanderer "Ich bin schon seit sechs Jahren mit dabei", erzählt etwa Magdalena Eckl, die in Ybbs als "der Stern" fungierte. Gemeinsam mit den drei Königen war sie trotz...

  • Melk
  • Christian Rabl
Bereits traditionell: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler empfing die SternsingerInnen Katharina Brandstetter, Laurenz Huber und Leo Schweighofer mit Kaplan Pater Kalikst und Pfarrer Pater Elisäus in seinen Amtsräumen. | Foto: mss/Vorlaufer

Sternsinger besuchten Bürgermeister im St. Pöltner Rathaus

ST. PÖLTEN (red). Die SternsingerInnen der Katholischen Jungschar aus der Franziskanerpfarre besuchten Bürgermeister Matthias Stadler im Bürgermeisterzimmer und überbrachten die Friedensbotschaft. Das St. Pöltner Stadtoberhaupt würdigte die Leistungen der Sternsinger für mehr Solidarität gegenüber den Menschen in Entwicklungsländern, bedankte sich mit einer Spende und wünschte viel Erfolg beim weiteren Sammeln. In 20 Entwicklungsländern kommen die Spendenerlöse aus Sternsinger-Aktion zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Stegersbacher Schüler und Schülerinnen hatten Besuch von einer bolivianischen Kinderhilfsorganisation. | Foto: Dreikönigsaktion
1 4

Dreikönigsaktion hilft Straßenkindern in Bolivien

Besuch von südamerikanischen Kinderrechtlern in Stegersbach Die Kinder der Volksschule und der Neuen Mittelschule Stegersbach wissen jetzt ganz genau, was mit den Spenden aus der Sternsingeraktion passiert. Denn Pedro Argani Pari und Jenneth Julia Pérez Molina aus Bolivien waren bei ihnen zu Besuch und haben es ihnen erzählt. "Das Leben auf den Straßen El Altos ist für Straßenkinder hart. Ohne Schutz und familiären Rückhalt sind sie Gewalt, sexuellen Übergriffen, Krankheiten und eisigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wolfgang Hammerschmid-Rücker von der Katholischen Jungschar und Dennis Lopez sowie Martin Berndorfer von „Maya Paya Kimsa“ bitten bei der Sternsingeraktion um Unterstützung für die Straßenkinder von El Alto. | Foto: EDS
1

Sternsinger: 2015 für bolivianische Straßenkinder unterwegs

Die Sternsinger werden dieses Mal für bolivianische Straßenkinder sammeln. Projektverantwortliche sind derzeit in Salzburg zu Gast und informieren über ihre Arbeit. Kinder in der Großstadt El Alto sind Gewalt und Missbrauch ausgeliefert. SALZBURG/PINZGAU. „Wir schaffen eine Brücke zwischen der Straße und Ausstiegsmöglichkeiten“, sagt der Sozialarbeiter Martin Berndorfer. Der gebürtige Mühlviertler leitet in El Alto/Bolivien das Straßenkinderprojekt „Maya Paya Kimsa“ und tourt derzeit mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Menschen aus Bolivien erzählen am 29.11.2014 aus erster Hand, wie sie ihre Arbeit zur Förderung der indigenen Bevölkerung gestalten und erleben. | Foto: Julia Radlingmayer

Begegnungstag der Sternsingeraktion mit Menschen aus Bolivien

Am 29. November sind von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr alle Interessierten herzlich ins Augustinum Graz (Lange Gasse 2) eingeladen. Beim Begegnungstag zur Sternsingeraktion erzählen ProjektpartnerInnen aus Bolivien aus erster Hand, wie sie ihre Arbeit zur Förderung der indigenen Bevölkerung gestalten und erleben. Anmeldung und mehr Informationen finden Sie unter http://jungschar.graz-seckau.at/dreikoenigsaktion-1?d=begegnungstag-zur-sternsingeraktion Kontakt: claudia.pein@graz-seckau.at,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Anger
Rosmari Paucara Condori und Rosario Angelica Mamani Espinal aus Bolivien im Gespräch mit Jugendlichen und mit Michaela Michaela Spritzendorfer-Ehrenhauser von Welthaus der Diözese St. Pölten. | Foto: Wolfgang Zarl

4000-Meter-Menschenrrechtler informierten in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). „Gracias für die Unterstützung aus Österreich. Ohne die fleißigen Sternsinger könnten wir unsere Arbeit in Bolivien nicht machen.“ So dankten zwei bolivianische Expertinnen den Mitarbeitern der Dreikönigsaktion bei ihrer Tour durch die Diözese St. Pölten. Stadtbild von Armut geprägt Auf Einladung von Welthaus der Diözese St. Pölten kamen Rosmari Paucara Condori und Rosario Angelica Mamani Espinal nach St. Pölten und hielten Workshops und Vorträge in Schulen und Pfarren in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.