Botanik

Beiträge zum Thema Botanik

Wo Hernalserinnen und Hernalser sich selbst ihren Weg bahnen wollen, entstehen sogenannte "Wunschgehlinien".  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

"Wunschgehlinien"
Wenn sich die Hernalser selbst einen Weg bahnen

In ganz Wien gibt es Wege, die sich die Bewohnerinnen und Bewohner selbst erschaffen haben. Weil sich auch Hernals oft seinen eigenen Weg bahnt, gibt es zahlreiche "Wunschgehlinien", die den Weg des geringsten Widerstandes zeigen.  WIEN/HERNALS. Bereits während der Schulzeit lernt jedes Kind im Physikunterricht, dass Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes wählt. Doch geht man im Bezirk spazieren, dann wird einem unweigerlich auffallen, dass es bei Hernalserinnen und Hernalser oft auch...

Zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es am Sonntag, 15. Oktober, einen literarischen Spaziergang im botanischen Garten des Belvedere. | Foto: Renate Krska
2

Botanischer Garten im Belvedere
Literatur und Botanik im Zusammenspiel

Am 15. Oktober findet wieder einmal ein literarischer Spaziergang durch den botanischen Garten des Belvedere statt.  Zum letzten Mal in diesem Jahr kann man hier Kultur und Pflanzenwelt zugleich genießen. WIEN/LANDSTRASSE. Zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es am Sonntag, 15. Oktober, einen literarischen Spaziergang im botanischen Garten des Belvedere. Ganze zwei Stunden lang, von 15.30 bis 17.30 Uhr, werden hier Kunst, Natur, Wissen und Fantasie verbunden. Botaniker liefern das...

2

EXPEDITION GRÜN!
Eine Vortragsreihe über Natur und Wesen der Pflanzen

In Zeiten des Anthropozentrismus bzw. des Anthropozäns mit der damit einhergehenden desaströsen Zerstörung der Natur kann und muss man sich fragen: Sind Menschen mehr wert als andere Tiere? Und folglich: Sind Tiere mehr wert als Pflanzen? Oder verstehen wir sie einfach nicht (bzw. versuchen es erst gar nicht)? Anlässlich der Uraufführungsserie der Kammeroper "MIAMEIDE – Die stillen Schwestern" von Kristine Tornquist und Julia Purgina im Wiener Jugendstiltheater (21.-30. September 2023)...

2 Video

Vortragsreihe über Natur und Wesen von Pflanzen
EXPEDITION GRÜN!

Expedition Grün! ist eine Vortragsreihe zum Wesen, zur Sprache und zum menschlichen Umgang mit den Pflanzen. Alle Vorträge finden um 19 Uhr im Jugendstiltheater vor den Miameide-Vorstellungen statt. Der Zugang ist frei und ohne Voranmeldung möglich. 21.09.2023 Joachim Schnitter Eine Welt im Kopfe: Überlegungen zum Naturbegriff 23.09.2023 Judith Elisabeth Weiss Pflanzenhorror. Vom Paradiesgärtlein zur grünen Hölle 25.09.2023 Claudia Erbar & Peter Leins Gestalt und Buntheit von Pflanzen und das...

18 10 7

Botanischer Garten Wien
Ein Besuch im Botanischen Garten

Heute haben wir mal den Botanischen Garten der Universität Wien besucht. Man findet dort jede Menge Interessantes und ein Ausflug dahin lohnt immer wieder.  Hier habe ich einige Ansichten der Sukkulenten festgehalten, ich finde sie einfach faszinierend!

Gemeinsam mit der derzeitigen verantwortlichen Person der Wiener Stadtgärten im Vierten unternahm die Agenda-Gruppe Freihausviertel einen Spazigergang. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Freihausviertel
Die lokale Botanik mit der Agenda Wieden kennenlernen

Die Agenda Wieden hat am 1. Juni einen Baumspaziergang durch das Freihausviertel unternommen. Das Ergebnis kann sich jetzt sehen lassen: denn sie haben dabei Täfelchen mit allgemeinen Infos an die Pflanzen, denen sie begegnet sind, angebracht. WIEN/WIEDEN. Vor kurzem hat die Agenda-Gruppe Freihausviertel mit Katrin Berger, der Zuständigen der Wiener MA 42 – Wiener Stadtgärten im 4. Bezirk, zu einem Baumspaziergang durch das Grätzel eingeladen. Dabei erkundeten sie die lokalen Bäume und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
4 13 8

Tiergarten?

Im TIERgarten Schönbrunn kommt auch die Botanik nicht zu kurz. Hier eine kleine Auswahl von botanischen Motiven, die sich bei meinem letzten Besuch dort präsentierten. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

2 3 3

Das Pfahlrohr

Auch Arundo Donax. Es hat eine große Ähnlichkeit mit dem Bambus

Das Naturhistorische Museum zählt zu den Top 5 auf der Welt. | Foto: Kracher
2

Neue Pflanze entdeckt: Kleine Sensation im Naturhistorischen Museum

Forscher machten im Iran eine ganz besondere Entdeckung. INNERE STADT. Das Naturhistorische Museum (kurz NHM) hat im Iran eine neue Pflanzenart entdeckt, die Gattung „Gundelia“. Das ist eine kleine Sensation, weil bis vor Kurzem nur eine einzige Art in dieser Gattung anerkannt war. Durch neue, von den Botanikern des NHM mit Kollegen im Iran, in Armenien, Israel und der Türkei durchgeführte Studien wurde geklärt, dass es mehr als eine Art gibt. Mittlerweile sind zehn Arten definiert, weitere...

2 12

Kakteen

Ein sehr schöner Kakteengarten mit blühender Madagaskarpalme

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Mai 2025 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Bewährungsprobe #54 // Künstler*innengespräch

Die Bewährungsprobe widmet sich Fragen zur Kunstproduktion und den jeweiligen Arbeitsbedingungen. In einem Sonderformat verlassen wir kurzzeitig das Territorium der bildenden Kunst und erweitern den Kunstbegriff: Kunst / Pflanzen. Der Botaniker David Prehsler und die Künstlerin Angela Andorrer haben sich auf die Welt der Pflanzen und Blätter spezialisiert. In dieser Bewährungsprobe stellen sie ihre Herangehensweisen, Leidenschaften, Hintergründe und Schnittmengen ihrer Tätigkeiten im Reich der...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.