Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Rauchwarnmelder
Schriller Warnton kann Leben retten

Die österreichischen Brandverhütungsstellen raten dazu, jedes Zuhause mit Rauchwarnmeldern auszustatten. OÖ. Aus der jährlichen Brandursachenstatistik der österreichischen Brandverhütungsstellen geht hervor, dass knapp mehr als die Hälfte aller Brände in privaten Haushalten entsteht und neun von zehn Brandtoten ihr Leben in den eigenen vier Wänden verlieren. „Wie rasch es zu einem Brand kommen kann und wie schnell sich Feuer und Rauch ausbreiten können, wird von vielen Menschen...

Die Kinder der Volksschule Ohlsdorf nahmen mit Begeisterung am Brandschutzunterricht und den Übungen der FF Ohlsdorf teil.  | Foto: FF Ohlsdorf
6

Feuerwehr zum Angreifen
Brandschutzunterricht an der Volksschule Ohlsdorf

Im Zuge des Projektes "GEMEINSAM- SICHER- FEUERWEHR" besuchte die Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf am 16.06.2023 die dritten Klassen der Volksschule Ohlsdorf. OHLSDORF. 44 Schüler*innen der Volksschule Ohlsdorf hatten die Möglichkeit, mit den Feuerwehrleuten der FF Ohlsdorf zu sprechen und wertvolle Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Feuerwehr zu gewinnen. Neben einer Einführung in den Aufgabenbereich und der Vermittlung wichtiger Notrufnummern, konnten die Schüler auch einen voll ausgerüsteten...

6

Feuerwehr Laakirchen öffnet die Tore
Erfolgreicher Informationstag 2023

LAAKIRCHEN. Die Feuerwehr der Stadt Laakirchen lud am heutigen Donnerstag zum Informationstag 2023 und mehrere hundert Besucher nutzten auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit sich zu den Themen Brandschutz und Feuerwehr zu informieren. Kinder und Erwachsene bestaunten die Feuerwehrfahrzeuge sowie die in Laakirchen vorgehaltene Spezialausrüstung wie zum Beispiel den Großraumlüfter XL 63 für Industrie- und Tunnelbrände. Auch das Angebot zur Handfeuerlöscher-Überprüfung bzw. zum Ersatzankauf...

Haimbuchner
Oberösterreichs Baurecht wird modernisiert

Seit 1. September ist in Oberösterreich eine Novelle der Bautechnikverordnung in Kraft. Im Sommer 2021 sollen eine Novelle der OÖ Bauordnung 1994 und eine des OÖ Bautechnikgesetzes 2013 folgen. OÖ. Die Erfahrungen der letzten Jahre hätten gezeigt, dass das oberösterreichische Baurecht laufend evaluiert werden müsse, um den Bedürfnissen und Herausforderungen der Praxis zu entsprechen. Das meint jetzt Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).  "Unser Ziel ist...

Rauchfangkehrer gehen wieder mehr Arbeiten nach

Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen führen wieder "sicherheitsrelevante Tätigkeiten" durch. Ein noch längeres Aussetzen der Arbeiten könnte zu unnötigen Risiken führen, meint Gerhard Hofer, Landesinnungsmeister der oö. Rauchfangkehrer. OÖ. Öffentlich zugelassene Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen sind unter anderem für die sichere Abführung der Abgase ins Freie und den Brandschutz bei der Heizung im Haus zuständig. Der Gesetzgeber spricht hier von "sicherheitsrelevanten Tätigkeiten",...

Es dauert lediglich zehn Sekunden, bis zum Vollbrand des Christbaum. | Foto: OÖ. Brandverhütung
2

Brandverhütungsstelle OÖ
Die größten Brandgefahren rund um die Weihnachtszeit

Weihnachtszeit ist Kerzenzeit, aber was tun wenn das Feuer auf Adventkranz oder Christbaum übergreift. OÖ. Jahr für Jahr finden sich in der Weihnachtszeit offene Feuer im Wohnraum, etwa die Kerzenlichter auf Adventkränzen, Adventgestecken oder Christbäumen wieder. Was eine schöne Stimmung verbreitet, kann aber genauso schnell zu einer großen Gefahr werden. Österreichweit verursachen die Kerzenlichter laut Arthur Eisenbeiss, Direktor der Brandverhütungsstelle (BVS) für Oberösterreich,...

4

Erfolgreicher Info-Tag der Feuerwehr Laakirchen

LAAKIRCHEN. Der 7. INFO-Tag der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Hunderte Besucher nutzten wieder die Möglichkeit sich zu den Themen Brandschutz und Feuerwehr zu informieren. Kinder und Erwachsene bestaunten die Feuerwehrausrüstung inkl. der Spezialausrüstung des Taucherstützpunktes 3. Auch das Angebot zur Handfeuerlöscher-Überprüfung bzw. zum Ersatzankauf eines Feuerlöschers wurde wieder ausgiebig genutzt. In der Fahrzeughalle verwöhnte das...

Wohnen
Das Eigenheim sicher vor Einbrechern und Bränden schützen

OÖ. Das eigene Zuhause wird von vielen Menschen als sicherer Ort empfunden, genau dort passieren jedoch die meisten Unfälle. Allein im Jahr 2017 verletzten sich 303.900 Österreicher bei Haushaltsunfällen. "Die gewohnte Umgebung macht viele Menschen unaufmerksam und unvorsichtig", sagt Armin Kaltenegger, Leiter des Forschungsbereichs Eigentumsschutz im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Da balanciert schon mal der eine oder andere beim Fensterputzen auf der Sofalehne oder stapelt beim...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
4

Feuerwehr Laakirchen - Informationstag 2017

LAAKIRCHEN. An die tausend Laakirchnerinnen und Laakirchner sowie zahlreiche Gäste aus der Umgebung besuchten auch heuer wieder das Sicherheitszentrum um sich über Neuigkeiten und Interessantes zu den Themen „Feuerwehr“ und „Brandschutz“ zu informieren. Besonderes Interesse fand die Vorstellung des neuen Rüstlöschfahrzeuges RLFA 2000-200 und des neuen Hochleistungslüfters XL 63. Hauptthema der Informationsveranstaltung war aber heuer das Thema "Naturkatastrophe Hochwasser", zu dem drei...

Landesbranddirektor-Stellvertreter Karl Kraml und Landesrat Elmar Podgorschek (r.) im Einsatz für Oberösterreich. | Foto: OÖLFV/Hermann Kollinger
2

Landesrat Podgorschek: „Bin ein stolzer Feuerwehrmann!”

Der oberösterreichische Feuerwehrverband präsentierte eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2016 – in vielerlei Hinsicht. Einerseits verzeichnete man ein Plus von 83.000 Einsatzstunden, andererseits, und das ist eher positiv zu bewerten, ging die Anzahl der Einsätze um fast 9.000 auf rund 53.000 zurück. Der Anteil der Brandeinsätze ist entgegen der landläufigen Meinung gestiegen. Gestiegen ist auch die Anzahl der Lehrgangsteilnehmer auf insgesamt fast 12.000 – einer davon war bei der heutigen...

Informationstag der Feuerwehr Laakirchen 2015

- Interessantes und Wissenswertes zu den Themen "Feuerwehr" und Brandschutz - Feuerlöscherüberprüfung (Pürfungsintervall 2 Jahre) - Umfangreiches Kinderprogramm - Präsentation des Roten Kreuzes - Orststelle Gmunden - Für Imbisse ist gesorgt Die Feuerwehr der Stadt Laakirchen freut sich auf Ihren Besuch! Wann: 14.05.2015 09:00:00 Wo: Sicherheitszentrum, Kreuzbergstr. 5b, 4663 Laakirchen auf Karte anzeigen

20

Sicherheitstag 2012 - Das Weinfest wurde zum Erfolg

Nicht nur für Kinderaugen gab es was zu sehen beim diesjährigen Sicherheitstag. Auch die Erwachsenen konnten sich am Pfingstmontag, 28. Mai 2012 bei der Feuerwehr Ohlsdorf über den Brandschutz in den eigenen vier Wänden informieren, die Gerätschaften der Feuerwehr Ohlsdorf bestaunen, den Einsatzkräften bei einer Übung zusehen und sich beim Weinfest kulinarisch versorgen lassen. Somit stand ein großartiges Programm über den Tag verteilt den Besuchern zur Verfügung. Das Weinfest - Die besten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.