Braunau

Beiträge zum Thema Braunau

Das Team Reschenhofer freut sich über den Sieg in der AARC-Klasse. | Foto: Rallye Team Reschenhofer
3

In Slowenien
Team Reschenhofer startet mit Klassensieg in die Rallye-Saison

Das Rallye-Team Reschenhofer bestreitet auch heuer die Meisterschaft im Alpe Adria Cup. SLOWENIEN. Am 9. Mai ging es los. Das Team startete bei der Rallye Vipavska-Dolina in Slowenien. Mit dabei: Christian Reschenhofer aus Ranshofen, Fahrer vom MSC Simbach, Manfred Cerny, Co-Pilot, und das Mechaniker-Team bestehend aus Sebastian Alframsede, Michael Ebner, Christian Hruska (MSC Simbach) sowie Florian Perschl und Luk Reichl. 104 Teams aus fünf Nationen waren nach Slowenien gereist, um die 270...

Offizielle Vertreter aus Wirtschaft und Politik - darunter Koo Bon-kyu (6. v. l.), Rob van Gils (4. v. l.), Markus Schober (3. v. l.) - nahmen an der Eröffnungsfeier der neuen Fertigungshalle in Gumi, Provinz Nord-Gyeongsang, teil. 
 | Foto: LS C&S
2

Hammerer Aluminium Industries
HAI eröffnet neue Fertigungshalle in Südkorea

Die Partnerschaft zwischen Hammerer Aluminium Industries aus Ranshofen und LS Cable & System in Südkorea tritt in die finale Phase ein. Am 16. Mai fand die Eröffnungszeremonie für die neue Fertigungshalle der HAI Materials Korea in Gumi, Südkorea statt. RANSHOFEN, GUMI. HAI investierte gemeinsam mit LS Cable & System in eine 13.800 Quadratmeter große Fertigungshalle. CEO Rob van Gils, COO Markus Schober und Peter Blatt, Strategic Investment Management vertraten die HAI-Gruppe bei der Eröffnung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Ranshofner Lukas Höllbacher und das Schruf Racing Team waren bei der Supermoto-WM auf Sardinien am Start. | Foto: Davide Messora
6

Rückschlag auf Sardinien
Höllbacher nach schwieriger zweiter WM-Runde auf Gesamtrang 3

Am Wochenende des 10. und 11. Mai gastierte die Supermoto-Weltmeisterschaft zur zweiten Saisonrunde auf der Strecke in Tramatza auf Sardinien. Bei sommerlichen Temperaturen und besten Bedingungen versammelte sich die Weltelite des Supermoto – mit dabei: der Ranshofner Lukas Höllbacher und das Schruf Racing Team. TRAMATZA. Nach einer starken Vorstellung in Q1 und Q2, bei der Höllbacher seine beeindruckende Pace mehrfach unter Beweis stellte, war die Erwartung für die Superpole entsprechend hoch....

Gemüse wie Kartoffeln konnte man in der Nachkriegszeit nicht einfach kaufen, sondern nur selbst anbauen. | Foto: Symbolfoto: Panthermedia.net/Elena@Mas

Ranshofnerin erzählt über die Nachkriegszeit
Von Lebensmittelmarken und den Amerikanern

Als der Zweite Weltkrieg 1945 vorbei war, war Anna aus Natternbach (Bezirk Grieskirchen) sechs Jahre alt. Heute lebt die 86-Jährige in Ranshofen und berichtet von den Jahren nach dem Kriegsende. RANSHOFEN. Etwas ganz natürliches waren damals noch Lebensmittelkarten. Annas Stiefmutter hat diese 1946 am Gemeindeamt in Natternbach bekommen, um ihre Kinder zu versorgen. Berechnet auf die Anzahl der Familienmitglieder gab es Karten für Lebensmittel wie Zucker oder Fett. Gemüse oder gar Obst konnte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Selina Lagger (FF Braunau), Fabian Zeilberger (FF Ranshofen) und Alexander Reiter (FF Haselbach). | Foto: FF Braunau

Braunau, Ranshofen, Haselbach
Drei goldene Leistungsabzeichen für Nachwuchs-Florianis

Je ein Teilnehmer jeder Feuerwehr-Jugendgruppen Braunau, Ranshofen und Haselbach konnte die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold erfolgreich ablegen.  BRAUNAU. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist die höchste Auszeichnung, die Mitglieder der Feuerwehrjugend erreichen können.
Die Jugendlichen Selina Lagger (FF Braunau), Alexander Reiter (FF Haselbach) und Fabian Zeilberger (FF Ranshofen) haben zusammen geübt und die Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Alexandra Dorsch (Burghausen), Jakob Preißler (Marktl), Maryka Feldman (Mattighofen). | Foto: André Gold

Fortbildungsklasse Chordirigieren
Dringend Chorsänger für Abschlusskonzerte gesucht

Die Absolventen der Fortbildungsklasse Chordirigieren von André Gold suchen dringend Sängerinnen und Sänger für ihre Abschlusskonzerte. BRAUNAU, NEUÖTTING. Die Konzerte finden am Sonntag, 15. Juni um 19 Uhr in der Stiftskirche Ranshofen im Rahmen des Inn4tler Musiksommers, sowie am Freitag, den 20. Juni um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Neuötting statt. Das Konzert in Neuötting ist zusätzlich das Prüfungskonzert. Eine Kommission bewertet die einzelnen Kandidaten, die bestenfalls...

Die AMAG konnte im ersten Quartal 2025 höhere Umsatzerlöse erzielen, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. | Foto: AMAG
2

Prognose 2025
AMAG verzeichnet Umsatzanstieg im ersten Quartal 2025

Die AMAG Austria Metall AG mit Sitz in Ranshofen konnte im ersten Quartal 2025 sowohl im Umsatz als auch im Ergebnis Anstiege verzeichnen. RANSHOFEN. Wohingegen die AMAG im ersten Quartal 2024 noch Umsatzerlöse von 335,8 Millionen Euro verzeichnet hat, waren es im ersten Quartal 2025 401,4 Millionen Euro. Diese konnten laut Unternehmen durch eine höhere Absatzmenge und einen höheren Aluminiumpreis erreicht werden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um rund...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Gasthaus wird seit 2023 von Zvon­imir Tiric gepachtet. | Foto: MeinBezirk

KSV1870 berichtet
Sanierungsverfahren über Gasthaus Putscher in Ranshofen eröffnet

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über das Vermögen von Zvon­imir Tiric, der seit 2023 das Gasthaus Putscher in Ranshofen pachtet, ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Ried beantragt. RANSHOFEN. Wie der KSV bestätigt, wurde am 23. April das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried beantragt. Eine genaue Angabe über die Aktiva und Passiva gibt es derzeit noch nicht. Die erste Gläubigerversammlung findet am 25. Juni statt. Am 30. Juli folgt die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Studie wurde mit den Mitarbeitenden der beiden Firmen aus Ranshofen durchgeführt. | Foto: KEM Klimazukunft Mattigtal

Das Auto dominiert
Studie über das Mobilitätsverhalten bei AMAG und HAI

Eine Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von Mitarbeitenden der Firmen AMAG und HAI in Ranshofen zeigt deutlich: Das Auto wird nach wie vor am häufigsten für den Arbeitsweg genutzt.  RANSHOFEN. Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg führten auf Initiative der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mattigtal und Mobilitätsexperten von Space & Mobility (iSpace) die Mobilitätserhebung unter den Mitarbeitenden der beiden Unternehmen durch. Mit Hilfe von Online-Befragungen und Interviews...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Davide Messora
5

Starker WM-Auftakt
Platz 2 in Albaida für Lukas Höllbacher

Am Wochenende des 29. und 30. März fiel der Startschuss zur Supermoto-Weltmeisterschaft 2025. Austragungsort für den ersten WM-Lauf war die anspruchsvolle Strecke in Albaida bei Valencia in Spanien. ALBAIDA, RANSHOFEN. Nach der Verletzungspause in 2024, startete der Ranshofner Supermoto-Fahrer Lukas Höllbacher gemeinsam mit seinem neuen Team KTM Schruf Racing hochmotiviert in die Saison 2025. In den Qualifying-Sessions Q1 und Q2 zeigte der KTM-Fahrer starke Rundenzeiten und sicherte sich den...

Lisa Hofinger mit CC Coralie. | Foto: Brunnmayr Fotografie & Design/Benedikt Brunnmayr
2

Reitsport
RC Hofinger-Team glänzt bei Ranshofen Masters I

Von 4. bis 6. April ging mit dem „Ranshofen Masters I“ das zweite große Reitturnier der Saison am Gelände des Reitclubs (RC) Hofinger über die Bühne. Reiter aus acht Nationen zeigten in 65 Bewerben mit über 2.000 Starts sportliche Highlights in Dressur und Springreiten – allen voran das Heimteam. RANSHOFEN. Das Team des RC Hofinger ritt an diesem Wochenende mehrfach ganz vorne mit. Allen voran Hausherrin Lisa Hofinger. Sie gewann am Samstag mit ihrer selbst ausgebildeten Stute „CC Coralie“...

Die AMAG ist ein zugelassener Lieferant von Aluminiumplatten für führende Flugzeughersteller. | Foto: AMAG
2

Commercial Aircraft Corporation of China
AMAG als "Lieferant des Jahres" ausgezeichnet

Die AMAG mit Sitz in Ranshofen wurde auf der diesjährigen Lieferantenkonferenz der Commercial Aircraft Corporation of China (COMAC) in Xi’an, China, mit dem "Win-Win Cooperation Award" als Lieferant des Jahres 2024 ausgezeichnet. RANSHOFEN, CHINA. Mit dieser Auszeichnung würdigt COMAC die kontinuierliche und zuverlässige Lieferung von Aluminiumprodukte durch die AMAG. Die Bleche und Platten des Aluminiumexperten werden in den COMAC-Modellen C909 und C919 eingesetzt und leisten einen Beitrag...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anhand der Mitarbeiter im Bezirk Braunau zählt B&R zu den "Big Five". | Foto: B&R

Leitbetriebe der Region
Das sind die fünf größten Unternehmen im Bezirk Braunau

Welche die fünf größten Unternehmen des Bezirkes sind und wie es wirtschaftlich um den Bezirk Braunau steht, weiß Klaus Berer von der WKO.  BEZIRK BRAUNAU. Der Wirtschaftsbezirk Braunau hat seinen Namen redlich verdient. Derzeit gibt es 6.786 Unternehmen (Stand 31. Dezember 2024) in den 46 Gemeinden. Die größten sind B&R in Eggelsberg mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, AMAG in Ranshofen mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, Palfinger in Lengau mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, Hubers Landhendl in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Tanja Völker, HR-Unternehmenskommunikation bei HAI (2.v.l.) und Elfriede Dicker, Marketing & Kommunikation HAI-Gruppe (3.v.l.) nehmen die Zertifizierungsurkunde zum BGF-Gütesiegel in Linz in Empfang. | Foto: Vitera Productions

HAI Ranshofen
Vierte Auszeichnung für betriebliche Gesundheitsförderung

Hammerer Aluminium Industries (HAI) wurde zum vierten Mal in Folge mit dem BGF-Gütesiegel für das Engagement im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung ausgezeichnet. RANSHOFEN. Am 18. März konnte eine Delegation von HAI aus Ranshofen die offizielle Urkunde zum Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Empfang nehmen. Das offizielle österreichische Qualitätszeichen erhalten Unternehmen, die systematisch und dauerhaft Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld umsetzen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Brandeinsätze haben sich 2024 mehr als verdoppelt. | Foto: FF Ranshofen
2

Feuerwehr Ranshofen zieht Bilanz
Florianis haben 2024 14.082 Stunden geleistet

Bei der 145. Vollversammlung zog die freiwillige Feuerwehr in Ranshofen Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. RANSHOFEN. Mit 20 Brandeinsätzen gab es in diesem Bereich einen sehr starken Anstieg (2023: sechs Brände). Hinzu kommen 56 technische Einsätze, von denen rund ein Drittel unwetterbedingt waren und durch Sturmschäden, Hochwasser und Überflutungen ausgelöst wurden. Auch beim Hochwasser in Niederösterreich im September 2024 war eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe an die Lebenshilfe. | Foto: Jambura

Spendenübergabe
3.000 Euro für Lebenshilfe Braunau

Familie Jambura und Freunde sammelten bei der traditionellen "Leberknödelparty" in Scheuhub rund 3.000 Euro für die Lebenshilfe Braunau. RANSHOFEN. In gewohnter Tradition fand am 9. November 2024 wieder die "Leberknödelparty" bei Familie Jambura in Scheuhub in Ranshofen statt. Mit viel Engagement, und bei der Vorbereitung unterstützt durch Freunde, wurde in vorweihnachtlicher Stimmung bei Leberknödel und Glühmost Geld für den guten Zweck gesammelt. Familie Jambura: „Herzlichen Dank an alle, die...

Siegermannschaft des WSV/ATSV Ranshofen. | Foto: Sauerlachner

Sieg für die Gewichtheber vom WSV/ATSV Ranshofen
Souveräner 4 : 0 Auswärtssieg

Am vergangenen Samstag trat die Mannschaft des WSV/ATSV Ranshofen in der ersten Runde der Regionalliga gegen die WKG Buchkirchen/Wels 2 an – und lieferte dabei eine beeindruckende Leistung ab. Michael Moser überzeugte mit einem makellosen Wettkampf, in dem er alle Versuche erfolgreich absolvierte. Mit 91 kg im Reißen und 120 kg im Stoßen sammelte er 243,41 Punkte. Thomas Sauerlachner folgte mit einer soliden Vorstellung und brachte 90 kg im Reißen sowie 103 kg im Stoßen zur Hochstrecke, was ihm...

Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Ranshofen
"Das ändern der Straßennamen ändert nichts an der Geschichte"

Reaktion auf den Leserbrief von Renate Lechner über das Ändern von belasteten Straßennamen in der Stadt Braunau. "Da muss ich Frau Lechner recht geben, das Ändern der Straßennamen ändert nichts an der Geschichte. Wenn die Straßennamen geändert werden, muss der Stein beim "Hitler Haus" auch weg. Und das Herrichten der Straßen in Braunau ist wichtiger. Der Mitterweg in Ranshofen ist sowas von holprig, dass ich schon gar keine Eier mehr einkaufe, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, weil ich Angst...

Den Kindern machte der Ausflug sichtlich Spaß. | Foto: digiTNMS Ranshofen
5

Sonne, Schnee und strahlende Gesichter
Erster Ranshofner Schulskitag in Lofer

Fast ein Viertel aller Schüler wedelte beim ersten Schulskitag der digiTNMS Ranshofen gemeinsam die Loferer Pisten hinunter. LOFER. Einen Tag lang miteinander Skifahren und Spaß haben - dieses Angebot gab es kürzlich für alle wintersporterfahrenen Schüler der digiTNMS Ranshofen. Rund ein Viertel der Kinder war dann tatsächlich dabei, als es Anfang März mit ganz viel Sonne im Gepäck auf die Pisten der Almenwelt Lofer ging. Fast 50 Kinder genossen gemeinsam einen traumhaften Wintersporttag. Mit...

Die AMAG hat das Jahresergebnis für 2024 präsentiert. Ein Ausblick auf 2025 kann nicht gegeben werden. | Foto: AMAG

AMAG präsentiert Jahresergebnis
Unsicherheit wegen USA-Zollregelungen

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes konnte die AMAG mit Sitz in Ranshofen gute Ergebnisse im Jahr 2024 erzielen. Dennoch sorgen der Präsidentschaftswechsel und die damit verbundenen USA-Zollregelungen für Unsicherheit. RANSHOFEN. „Die erreichten Ergebnisse sind das Resultat einer soliden Geschäftsaufstellung sowie der hervorragenden Arbeit unseres erfahrenen Teams und eines nachhaltigen Kostenmanagements. Wir konnten in etwa das Absatzniveau aus dem Vorjahr halten und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
HAI COO Markus Schober und Bettina Bogner, Leitung Employer Brand & Personalentwicklung, nehmen die Zertifizierungsurkunde in Empfang. 
 | Foto: HAI
1

HAI mit Gütesiegel „berufundfamilie“ ausgezeichnet

Hammerer Aluminium Industries (HAI) wurde vom Bundeskanzleramt mit dem Gütesiegel „berufundfamilie“ für ihre familienfreundliche Unternehmenskultur ausgezeichnet. RANSHOFEN. Beim Audit zum Gütesiegel „berufundfamilie“ konnte HAI mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen punkten. Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen geben mehr Freiraum, um eine gute Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit zu finden. In fordernden Lebensphasen können die Mitarbeitenden bei HAI auf diverse...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Übungsleiter des WSV/ATSV Ranshofen Gewichtheben. | Foto: WSV/ATSV Ranshofen Gewichtheben

Gewichtheben
WSV/ATSV Ranshofen Gewichtheben bildet sechs neue Übungsleiter aus – Stärkung der Nachwuchsarbeit im Fokus

Der WSV/ATSV Ranshofen Gewichtheben setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des Vereins. RANSHOFEN. Sechs engagierte Mitglieder haben erfolgreich die Ausbildung zum Übungsleiter im Gewichtheben abgeschlossen. Mit dieser Qualifikation sind sie bestens gerüstet, um fundierte Grundlagen und Techniken an den Nachwuchs sowie an alle Neuankömmlinge im Verein weiterzugeben. „Die Ausbildung unserer Übungsleiter ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität des Trainings zu sichern und unseren...

Foto: MeinBezirk
21

Mehr als 20 Firmen
Berufsorientierungstage am Poly Braunau

Die polytechnische Schule in Braunau hat zwei Berufsorientierungstage mit mehr als 20 teilnehmenden Firmen aus der Region veranstaltet. BRAUNAU. Rund 250 Schüler aus den Mittelschulen Ranshofen, Neukirchen, Braunau und Mauerkirchen waren am 6. und 7. Februar zu Gast im Poly. Im Vorfeld haben die Schüler einen aus zehn Berufsbereichen ausgewählt und wurden anschließend zu den teilnehmenden Firmen zugeteilt. Am Berufsorientierungstag haben die Mittelschüler ihren Vormittag bei der jeweiligen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die PV-Anlage auf den Hallendächern der AMAG. | Foto: AMAG
2

AMAG setzt auf grünen Strom
Größte Aufdach-PV-Anlage des Landes in Ranshofen

Mit der Erweiterung der bereits bestehenden Photovoltaik-Anlage befindet sich auf den Gebäuden der AMAG in Ranshofen nun die größte Aufdach-PV-Anlage in ganz Österreich. RANSHOFEN. 2021 errichtete die AMAG am Standort Ranshofen eine Aufdach-Photovoltaikanlage. 2024 erfolgte die zweite Erweiterung, die Ende des Jahres planmäßig in Betrieb ging. Die Anlage erstreckt sich nun über 120.000 Quadratmeter (etwa 17 Fußballfelder), umfasst rund 30.000 PV-Module auf 13 Hallendächern und ist damit die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.