Braunau

Beiträge zum Thema Braunau

Gebietsverkaufsleiter Manuel Gierlinger (rechts) und Regionaldirektor Robert Wimmer (links) mit David Koller (Trainer und Kassier) und Obmann Josef Hois bei der Übergabe an das Team.
 | Foto: ATSV Laab

Donau Versicherung
ATSV Laab kickt mit neuen Dressen

Die Donau Versicherung hat die Nachwuchsspieler des ATSV Laab im April mit neuen Spielerdressen gesponsert. BRAUNAU. Damit haben sich die Kicker der U10 gleich stark gegen den WSV/ATSV Ranshofen geschlagen: Mit einem Endstand von 10:3 haben sie ihr Können unter Beweis gestellt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Hammerer Alluminum Industries (HAI) beschäftigt rund 750 Mitarbeiter am Standort Ranshofen, weltweit sind es circa 2.000. | Foto: HAI

"Big Five" der Region
Die Großen im Bezirk Braunau

Welche die größten Arbeitgeber im Bezirk Braunau sind, kommt ganz auf die Fragestellung an. Klaus Berer von der WKO informiert. BEZIRK BRAUNAU. Der Bezirk Braunau kann sich mit seinen vielen Unternehmen sehen lassen: Mit Stand 31. Dezember 2023 gab es laut WKO 6.757 aktive Unternehmen im Bezirk. Zu den fünf größten gehören folgende: KTM in Mattighofen, B&R in Eggelsberg, die AMAG in Ranshofen, Palfinger in Lengau und Hubers Landhendl in Pfaffstätt. Wo ist die Zentrale?Welche Unternehmen die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Andi Knoll beim Ranshofner Schirmhersteller. | Foto: Hitradio Ö3
1 4

„Knoll packt an“
Ö3-Moderator macht Schirme in Ranshofen

Ö3-Moderator Andi Knoll konnte sich am Montag-Nachmittag ein Bild von der Schirmproduktion der Firma Doppler aus Ranshofen machen. RANSHOFEN. Im Rahmen der Sendung "Knoll packt an" hat Ö3-Moderator Andi Knoll seinen Montag-Nachmittag bei der Firma Doppler, dem Europamarktführer für Regen- und Sonnenschirme, verbracht. Wie Knoll entdeckt hat, werden unter anderem auch die jeweils zwei Schirme in den Rolls-Royce-Luxusautos hier gefertigt. Andi zu seinem gestrigen Chef: „Das ist was für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Gewinnerbild aus Braunau stammt von der Kulturverwaltung und ist aus dem Jahr 1919. Darauf zu sehen ist die alte Schwimmschule. | Foto: Stadtgemeinde Braunau
1

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto der Gemeinde Braunau

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Braunau stammt aus dem Jahr 1919. BRAUNAU. Die Kulturverwaltung aus Braunau hat das älteste Foto der Gemeinde hochgeladen. Es stammt aus dem Jahr 1919 und zeigt die alte Schwimmschule in Braunau. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Burgkirchen befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder können einfach unter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christian Haidinger von Remax. | Foto: RE/MAX Innova

Remax informiert
Nur halb so viele Immobilienverkäufe im Bezirk Braunau

Ganz Oberösterreich ist vom Einbruch der Immobilienverkäufe betroffen. Am schlimmsten aber der Bezirk Braunau: 2023 wurden nur gut halb so viele Immobilien verkauft als noch im Jahr davor. BEZIRK BRAUNAU. Remax verzeichnet im Bezirk Braunau einen Rückgang an Verkäufen von 42 Prozent. Damit liegt der Bezirk klar an der Spitze im OÖ-Vergleich. Die Verkäufe sind aber auch in den anderen innviertler Bezirken gesunken: Ried verzeichnet ein Minus von 14 Prozent und Schärding von 27 Prozent. Christian...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zahlreiche Einsatzkräfte waren im Einsatz. | Foto: Pressefoto Scharinger
5

Frontalzusammenstoß in Burgkirchen
Schwerer Verkehrsunfall auf B156

Am 25. Oktober kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der B156 in Burgkirchen. BURGKIRCHEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch, 25. Oktober, auf der B 156. Eine 39-jährige indische Staatsbürgerin aus dem Bezirk Braunau war mit ihrem Auto in Fahrtrichtung Neukirchen unterwegs, als ihr ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Braunau entgegenkam. Dabei kam es zum Frontalzusammenstoß. Die 39-Jährige musste aus ihrem Fahrzeug, in dem sie eingeklemmt war, von der Feuerwehr...

Hausherrin Lisa Hofinger errang zwei Sprungsiege. | Foto: Brunmayr Fotografie
3

Reitclub Hofinger
Gelungenes Startwochenende der Ranshofen Classics

Für jede Menge Action und heimische Erfolge sorgte das erste Wochenende der Ranshofen Classics. BRAUNAU. Ganze 1.475 Starts erlebten die Zuschauer der 31. Ranshofen Classics am ersten von drei Wochenenden. Athleten aus Österreich, Deutschland, Aserbaidschan, Tschechien und Portugal waren zu Gast auf der Reitanlage. Die heimischen Reiterinnen und Reiter durften sich dabei mehrfach feiern lassen. Vielseitig im SattelIm Sprung-Hauptbewerb entschied ein Stechen über Sieg und Niederlage. Monika...

Das Aluminiumwalzwerk in Ranshofen gilt als das Modernste der westlichen Welt. | Foto: AMAG

Platinauszeichnung für Nachhaltigkeit
EcoVadis sieht AMAG im Spitzenfeld

Die Platinauszeichnung der Bewertungsplattform EcoVadis bestätigt das Engagement der AMAG Austria Metall AG in Sachen Nachhaltigkeit, Diversität und Optimierung. BRAUNAU. EcoVadis zeichnet auch in diesem Jahr Unternehmen aus, die nachhaltig handeln und sich ihrer Rolle in der Umwelt bewusst sind. Der Aluminium-Konzern AMAG aus Ranshofen durfte sich im Zuge dessen über die Platinauszeichnung freuen und gehört damit bereits zum dritten Mal in Folge zu Spitzenfeld der bewerteten Unternehmen. 21...

Bei bestem Wetter traten die Zillenbesatzungen aus dem Bezirk an, um sich mit Kontrahenten aus ganz Oberösterreich zu messen.
3

Landes-Wasserwehrleistungsbewerb
Zillenfahrer aus dem Bezirk erfolgreich

Beim kürzlich abgehaltenen Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Steyr heimsten die Zillenbesatzungen des Bezirks zahlreiche Preise ein. BEZIRK, STEYR. Bei sommerlichen Wetter fanden am 16. und 17. Juni die Landesbewerbe der Zillenfahrer statt. Schauplatz der Wettkämpfe war diesmal Steyr. In den Klassen "Bronze", "Silber" und "Einer" traten insgesamt fast 1.000 Besatzungen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Stockerplätze und ein LandessiegBei der Siegerehrung wurden viele Vertreter aus...

Foto: Brunnmayr Fotografie & Design, Benedikt Brunnmayr
2

Reitsport
Pferdefans aus aller Welt zu Gast in Ranshofen

Der Sportunion Reitclub Hofinger lud von 31. März bis 02. April zum großen Spring Opening. Sportler aus dem In- und Ausland folgten der Einladungen und traten bei dem dreitägigen Spring- und Dressurturnier in Ranshofen gegeneinander an. RANSHOFEN. Drei Tage lang kamen Fans des Reitsportes beim Reitclub Hofinger in Ranshofen voll auf ihre Kosten. Im Rahmen des dreitägigen Spring Opening wurden von 31. März bis 2. April 21 Dressur- und 37 Springreitbewerbe ausgetragen. Diese reichten von der...

Ein Teilstück der Bahnhofstraße wird ab 16. August bis 9. September gesperrt.  | Foto: Stadt Braunau

Braunau und Ranshofen
Sperren in der Bahnhofstraße und der Unteren Hofmark

Wegen Grabungsarbeiten durch den Reinhaltungsverein (RHV) Braunau und Umgebung ist ein kurzes Teilstück der Bahnhofstraße ab der Kreuzung Ringstraße von 16. August bis 9. September gesperrt.  BRAUNAU. Die Sperre endet vor der Einmündung der Bahnhofstraße. Somit bleiben die Eisenbahnkreuzung, die Verbindung zwischen Laab, dem Bahnhof um dem Laaber Holzweg frei. Die Arbeiten finden für die Kanalraumbewirtschaftung zum aktuellen Bauabschnitt statt. Für Einsatzfahrzeuge und Anrainer bleibt ein...

Die Nachwuchs-SPG Braunau/St. Peter/Ranshofen ist in der aktuellen Saison sehr erfolgreich. | Foto: Nachwuchs-SPG
2

Braunau/St. Peter/Ranshofen
Meistertitel für die Nachwuchs-Spielgemeinschaft

Die Fußball Nachwuchs-Spielgemeinschaft Braunau/St.Peter/Ranshofen wurde gegründet, um den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, langfristig erfolgreich Fußball zu spielen. Der Einsatz wurde in dieser Saison mit den Meistertiteln in der U14 Regionsliga West und der U13 Großfeld-Liga der Region West belohnt. BRAUNAU, ST. PETER, RANSHOFEN. Vor knapp drei Jahren wurde die Nachwuchs-Spielgemeinschaft des FC Braunau und der Sportunion St. Peter am Hart gegründet. Mit Beginn der...

Logistikmitarbeiter Walter Färberböck arbeitet seit 32 Jahren im Unternehmen Kraiburg Austria. Seit März 2022 ist er in Altersteilzeit. | Foto: KRAIBURG Austria
5

Arbeitsmarkt
Know-how der Generation 50Plus gefragt

Aufgrund der Arbeitsmarktsituation hat sich die Situation für „best ager“ deutlich verbessert. Firmen profitieren vom langjährigen Know-how älterer Mitarbeiter.  BEZIRK BRAUNAU. "Auf Grund der guten Arbeitsmarktsituation sind die Chancen auf eine Beschäftigung auch für über 50 Jährige deutlich besser geworden. Seit Jahresbeginn haben 346 arbeitslose Personen über 50 Jahre im Bezirk Braunau wieder zu arbeiten begonnen. Das AMS kann die Einstellung von über 50 Jährigen mit Lohnkostenzuschüssen...

Stephan Ucsnik, Thematic Coordinator für drahtbasierte additive Fertigung am LKR Ranshofen. | Foto: AIT LKR
3

Leichtmetallkompetenzzentrum
Großer Forschungserfolg in Ranshofen

WAM: Das ist Wire-based additive Manufacturing, und ein Team am Leichtmetallkompetenzzentrum (LKR) Ranshofen. Diesem ist es gelungen einen großen Erfolg in der Forschungsarbeit zu verbuchen. RANSHOFEN. Das WAM-Team um Stephan Ucsnik und Thomas Klein hat es geschafft: Ihnen ist es gelungen hochfeste Aluminium-Legierungen der 7xxx-Klasse zu verarbeiten. Geschafft haben sie dies mittels drahtbasierter additive Fertigung. Aber was ist das? Die Experten haben im Rahmen ihrer Forschungsarbeit eine...

Andreas Wimmer von der Lebenshilfe-Werkstätte in Braunau mit Fabian Neuhauser und Lukas Höllbacher.  | Foto: RCC
1 2

Spende für die Lebenshilfe Braunau
Ranshofen Cycling Club übergibt 800 Euro

Der Ranshofen Cycling Club (RCC) hat in Zusammenarbeitmit der Klosterbäckerei Höllbacher während der Weihnachtstage eine Glühpunsch-Aktion ins Leben gerufen. Der Erlös konnte nun an die Lebenshilfe Braunau übergeben werden. RANSHOFEN. Der RCC übergab den Erlös seiner Glühpunsch-Aktion an die Lebenshilfe Braunau: Insgesamt gingen 800 Euro an Andreas Wimmer von der Werkstätte Braunau. Die Lebenshilfe will mit der Spende Sportausrüstung anschaffen. Was ist der Ranshofen Cycling Club?Ein...

Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

Lädt zum Forschen und Experimentieren ein: Die Spürnasenecke. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Spürnasenecke für den Kindergarten in Handenberg

Die AMAG übergab dem Kindergarten Handenberg ein Forschungslabor für neugierige Kindergartenkinder. HANDENBERG, RANSHOFEN. Im Rahmen des AMAG Sozialpreises 2021 unterstützt das Unternehmen durch das soziale Engagement seiner Mitarbeiter soziale Projekte. Neben anderen Vorhaben wurde heuer auch das Projekt "Spürnasenecke" von Marina Leimer, einer Mitarbeiterin aus Handenberg, ausgezeichnet. Die Spürnasenecke ist eine Einrichtung zum Experimentieren und Forschen, die eigens entwickelte Möbel und...

AMAG Austria Metall AG Vorstand (v.l.n.r.): Vertriebsvorstand (CSO) Victor Breguncci,
MBA, Vorstandsvorsitzender (CEO) Mag. Gerald Mayer und Technikvorstand (COO) Priv.- Doz.
Dr. Helmut Kaufmann. | Foto: AMAG
2

AMAG Ranshofen
Vorstandsvertrag mit Breguncci verlängert

Der Vertrag mit dem Vertriebsvorstand Vicor Breguncci wurde um weitere vier Jahre verlängert. RANSHOFEN. Der Aufsichtsrat der AMAG Austria Metall AG hat den Vertrag von Victor Breguncci vorzeitig verlängert. Der Vertriebsvorstand wird nun weitere vier jahre in seiner Position bleiben und die Vertriebsagenden leiten. Dabei wird es sich weiterhin mit seinem Team auf die strategische Entwicklung bestehender und neuer Märkte, sowie die Optimierung des Produktportfolios konzentrieren. Seit Juni 2019...

"Ein Sommernachtstraum" war dieser Sommer nicht direkt, doch fast. | Foto: Josef Gaggl

Trotz Pandemie und Unwettern
Der Braunauer Kultursommer 2021

Widrige Umstände waren es, die dem "Braunauer Kultursommer 2021" trotzten. Unvorhersehbares Wetter und Pandemiebedingungen stemmten sich gegen jede Art von Open Air Event. Doch der Braunauer Kultursommer 2021 war dennoch ein voller Erfolg. BRAUNAU. Insgesamt kamen knappe 2.000 kulturbegeisterte Besucher, um die Aufführungen und Events des Braunauer Kultursommers 2021 zu sehen. Rund ein Drittel weniger war das, als in "normalen" Jahren. Doch das zauberhafte Ambiete des Konventgartens des Schloss...

Die Schüler der MS Ranshofen sind glücklich über ihren Getränkeautomaten. | Foto: MS Ranshofen

Mittelschule Ranshofen
Schulpulli als Zeichen für Demokratie

Das Schulparlament an der MS Ranshofen sorgt für Umsetzung der Schülerwünsche: Einen Schulpulli und einen Getränkeautomaten. RANSHOFEN. Auch während der Corona Pandemie bestimmen die Schüler an der Mittelschule Braunau-Ranshofen mit. Das bewährte Schulparlament setzte nun zwei Schülerforderungen durch: Einen Getränkeautomanten und einen Schul-Pulli, den sich die Kinder und Jugendlichen der Schule wünschten. „In diesem herausfordernden Schuljahr hat sich gezeigt, wie wichtig Mitbestimmung für...

Die Liebespaare: Julia Empl, Guido Drell, Thomas Fuchs, Jenni Kastinger. | Foto: Alexander Schmadel
8

Open-Air-Theater Schloss Ranshofen
Liebe und ihr Zauber beim Braunauer Kultursommer

Als Herzstück des Braunauer Kultursommers wird heuer "Ein Sommernachtstraum" im Konventgarten Schloss Ranshofen aufgeführt. Premiere ist am 9. Juli 2021. RANSHOFEN. Open-Air-Theater von der magischen Sorte gibt es heuer im Konventgarten des Schloss Ranshofen: Der grenzübergreifende Verein "bauhoftheater braunau" präsentiert am 9. Juli die Premiere des Stückes "Ein Sommernachtstraum" und hofft auf viele Zuschauer. "Ein Sommernachtstraum"Frei nach Shakespeare interpretieren Robert Ortner und...

Einfach zuviel gehagelt: FF Aching. | Foto: FF Aching
11

Feuerwehren im Bezirk
Motivation trotz Unwetter-Serie ungebrochen

Im ganzen Bezirk Braunau mussten die Feuerwehren in der vergangenen Woche zu Einsätzen ausrücken. Meistens wegen Überflutungen, aber auch Sturmschäden waren mit dabei. BEZIRK. Wie in ganz Oberösterreich kam es im Bezirk Braunau in der vergangenen Woche seit 21. Juni zu Überflutungen von Wohnhäusern und Straßen, Hagelschäden und Sturmschäden. Nach einer Woche voller Einsätze haben wir für Sie eine Bilanz der Feuerwehreinsätze im Bezirk gezogen. Josef Kaiser ist Bezirksfeuerwehrkommandant und...

Das AMAG Walzwerk mit den ersten Teilen der Photovoltaikanlage. | Foto: AMAG
3

AMAG Ranshofen
Erster grüner Strom aus Aufdach-Photovoltaikanlage

Die größte Aufdach-Photovoltaikanlage Österreichs auf den Dächern der AMAG in Ranshofen wurde planmäßig in Betrieb genommen.  RANSHOFEN. Bereits 30.000 kWh Grüner Strom wurden in den ersten Juniwochen durch die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Amag in Ranshofen erzeugt. Der erste Teilabschnitt - nur 11% der gesamten Anlage - konnte das durchgängig schöne Wetter in Ranshofen perfekt nutzen. Die erzeugte Menge Strom enstpricht dem Jahresbedarf von rund sechs Einfamilienhaushalten....

Der Braunauer Kultursommer 2021 startete am Wochenende mit einer Kunstaktion. | Foto: Josef Gaggl
4

Konventgarten Schloss Ranshofen
Kunst-Workshop gibt Startschuss für "Braunauer Kultursommer 2021"

Der Braunauer Kultursommer startete mit einem Kunstprojekt am Bauzaun: Im Rahmen eines Workshops durften sieben Künstler aus nah und fern ihre Werke auf Leinwänden am Bauzaun kreieren. RANSHOFEN. Am Wochenende hieß es "Kunst schaffen!" in jeder Ecke des Konventgartens im Schloss Ranshofen. Während auf der Bühne die Theaterstücke für den Braunauer Kultursommer geprobt wurden, hielt am 19. und 20. Juni 2021 auch die bildende Kunst Einzug in den Schlosspark. Sieben Künstler konnten im Rahmen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.