Breitenstein

Beiträge zum Thema Breitenstein

1 1 22

Breitenstein
Acht Jahre Ghegamuseum – dafür reiste sogar ein Luxemburger an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl betreibt seit mittlerweile acht Jahren sein Ghegamuseum unweit des Kalte Rinne-Viadukts. Am 30. August wurde das Achtjährige gebührend gefeiert. Die Band "Friends of Jazz" sorgten für beswingte Klänge. Unter den Gästen gesichtet: Erwin Rozsavölgyi und Hildegard Petlach sowie Wilfried und Lena Grünauer. Ghegamuseums-Fan Nico Bierchen reiste sogar eigens aus Luxemburg an. Im Gepäck hatte er Champagner und Bier aus seiner Heimat, das er bereitwillig unter den gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Breitenstein
Ghegamuseum feiert den 8. Jahrestag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 30. August wird das Jubiläum mit viel Musik zelebriert. Streng genommen hätte das Ghegamuseum, das Georg Zwickl mit viel Leidenschaft in Breitenstein betreibt, erst am 1. September seinen 8. Geburtstag. "Aber wir feiern ziehen die Feier auf 30. August vor, weil der 1. September ein Dienstag ist", so Zwickl. "Friends of Jazz" werden am Sonntag Swing, Be Pop, Jazz, Rock, Latin zwischen 10 und 14 Uhr auf der neuen Terrasse zu Gehör bringen. Dazu wird ein reichhaltiges Buffet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke) | Foto: S.Plischek
77 26 26

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke)

SEMMERING-BREITENSTEIN.  Die direkt an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein liegt im unteren Adlitzgraben am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Wenn man vom Höhenluftkurort Semmering über die Semmeringstraße nach Breitenstein fährt, kommt man am Übergang vom oberen zum unteren Adlitzgraben zum Unteren-Adlitzgraben-Viadukt, das nach dem ehemals bauausführenden Unternehmen im Volksmund auch...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
mit viel Idealismus und unbezahlt arbeitet der Verein unermüdlich daran das Werk Ghegas nicht in Vergessenheit geraten zu lassen | Foto: I.Wozonig
47 23 31

das Ghegamuseum in Breitenstein

das weltweit einzige Museum zu Ehren von Carl Ritter von Ghega befindet sich direkt am Bahnwanderweg (von Semmering bis Breitenstein sind es 10 km, die Gehzeit beträgt ca 3 Std.) neben dem Kalte Rinne Viadukt. Man kann auch mit dem Auto die Kalte Rinne Straße in Breitenstein bis zum Viadukt fahren, und dann ca 300m zum Museum hinaufgehen. Das Museum wurde im alten Bahnwächterhaus durch das ehrenamtliche Engagement und tatkräftige Unterstützung der Mitglieder des ,,Verein Club der Freunde Carl...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig
Titelbild: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
52 32 20

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 112 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend Arten und einer fast unüberschaubaren...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
54 26 40

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Die in den Adlitzgräben am Fuß des Semmerings befindliche Gemeinde Breitenstein gehört zum Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich) und liegt direkt an der Semmeringbahn. Die Speckbacher-Hütte erreicht man, indem man entweder vom Bahnhof Breitenstein zu ihr auf den Kreuzberg wandert oder das Auto beim Polleres-Gasthof abstellt und anschließend gemütlich auf dem leicht begehbaren Wanderweg auf dem Kreuzberg hinüber zur Speckbacher-Hütte marschiert. Man kann natürlich auch mit dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Foto: privat
2

Breitenstein
Der Blick zurück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Damals & Heute werfen wir einen Blick auf das "Gasthaus zur Weinzettlwand" in den Adlitzgräben in Breitenstein. Der Gastbetrieb wurde vor gut 25 Jahren geschlossen. Heute ist aus der ehemaligen Gaststätte ein Wohnhaus geworden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
wir starten am Bahnhof Breitenstein | Foto: I.Wozonig
35 23 29

Am Bahnwanderweg von Breitenstein nach Payerbach

Am Freitag, den 8.Mai, hab ich das herrliche Wetter genützt und bin endlich wieder einmal meinen so gern begangenen Bahnwanderweg von Breitenstein nach Payerbach gegangen. Davon zeige ich euch gerne ein paar Eindrücke, es ist wunderbar jetzt wieder besser ,,hinaus" zu können und den Frühling zu genießen! Wir starten am Bahnhof Breitenstein (Stichwort: Ghegamuseum) die Gehzeit bis Payerbach ist mit 3 Stunden angegeben,  es sind ca 15 km zu bewältigen, ich brauche länger, und es gibt schließlich...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wie viele Mandate verlor die SPÖ bezirksweit bei der Gemeinderatswahl 2020? Welcher Bürgermeister sicherte seiner Partei zusätzliche vier Mandate? Wie viele Straßenkilometer trennen Neunkirchen und Breitenstein voneinander? Mit wie vielen Stichen wurde der Pizzeria-Betreiber in Pitten ermordet? Wie viele Einsatzstunden leistete die Freiwillige Feuerwehr Edlach 2019?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Breitenstein
Engelbert Rinnhofer sitzt fest im Sattel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit neun Mandaten kann Breitensteins ÖVP-Bürgermeister Engelbert Rinnhofer sehr entspannt in die Gemeinderatswahl gehen. Das ist mehr als doppelt so viel wie der politische Mitbewerber SPÖ. Insgesamt können in Breitenstein 555 Stimmen erobert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
6 2

Breitenstein
So ein schöner Ausblick und so ein hässliches Bankerl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wanderer  fand einen schönen Ausblick, begleitet von einem hässlichen Anblick. Ein Neunkirchner nutzte das trockene Wanderwetter für einen Abstecher in den Bereich Klamm bei Schottwien. Beim Kletterfelsen zur Burg Klamm bemerkte er eine Bank. Die Holzkonstruktion machte keinen allzu soliden Eindruck mehr. "Ein Schandfleck", kommentierte der Wanderer. Schottwiens Vizebürgermeister Karl Trenk: "Auf dem genannten Aussichtsplatz, der zur Gemeinde Breitenstein gehört,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bezirks-SPÖ

Breitenstein
Ehrung für 50 Jahre bei der SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Breitenstein wurde Johann Wegscheider vom Parteivorsitzenden und geschäftsführenden Gemeinderat Adolf Wegscheider und Bezirksparteivorsitzenden Bürgermeister Rupert Dworak für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPÖ geehrt. Im Rahmen der Versammlung wurden auch die Weichen für die Gemeinderatswahl im Jänner 2020 gestellt. Die SPÖ Breitenstein stellt derzeit vier Mandatare im Gemeinderat, und wird ihr Liste in den nächsten Tagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: I.Wozonig
30 23 28

Das Gaiskircherl bei Breitenstein

das Gaiskircherl ist eine kleine Felskirche über der Falkensteiner Wand (die bei Kletterern offensichtlich beliebt ist, ich weiß nicht ob es erlaubt ist) im Bezirk Neunkirchen auf 975 hm. Man erreicht sie auf Wanderwegen von Breitenstein oder Orthof aus in jeweils etwa 1,5 Std. laut  einer Sage wurde die Grotte von einem mit seiner Herde verirrten Hirten entdeckt, und nachdem er und die Tiere wieder wohlbehalten zurückkamen soll das Kreuz zum Dank errichtet worden sein. (lt. wikipedia) Die...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig

Breitenstein
Ausstellung anlässlich 150 Jahre LOFAG

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums in Breitenstein, adelt die Lokomotovfabrik, die in Österreich am 6. September 1869 ihren Betrieb aufnahm.  Nach der Lokomotovfabrik der Staatseisenbahngesellschaft (StEG, Wien) und jenen von Georg Sigl (Wien und Wr. Neustadt) war die Floridsdorfer Lokomotivfabrik die dritte derartige Fabrik auf dem Gebiet der Donaumonarchie. Gebaut wurden Lokomotiven in Normalspur, Schmalspur und mit Zahnrad Antrieb. Was die wenigsten wissen: Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
64

Breitenstein
Kalte-Rinne bebte beim Metal-Festival

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Headbangen war angesagt. Tolle Stimmung herrschte beim Debut des Metal Escalation Festivals beim Kalte-Rinne Viadukt in Breitenstein. Die außergewöhnlich geile Location und das Metalband Line-up genossen unter anderem Bgm. Engelbert Ringhofer, die Gemeinderäte Gerlinde Metzger und Joachim Köll, der Tätowierer Harry Dorn, Thomas Lutz vom Kirchenstüberl und Elektro Andi. Headliner aus Deutschland Die auftretenden Bands kamen unter anderem aus unserem Bezirk, Wien, der...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
E&UGR Andrea Koger (l.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Burchhart

Breitenstein sichert sich e-Mobilitätspreis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des e-Mobilitätstages am Melker Wachauring wurde der e-Mobilitätspreis vergeben. Aus dem Bezirk Neunkirchen holte sich Breitenstein den Sieg. Dabei wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die im Vorjahr im Bezirk den höchsten Anteil an e-Autos im Vergleich zu allen PKW-Neuzulassungen hatten. Mit einem Anteil von 48 Prozent konnte die Gemeinde Pfaffenschlag den Landesmeister-Titel ergattern. Kaum geringer fiel der Hang zur E-Mobilität in Breitenstein aus....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Breitenstein
Verein organisiert "Metal Escalation Festival"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Heavy Metal-Szene im Bezirk rumort. Dafür sorgt der Verein "Metal Escalation Festival", den Obmann Christoph Keller mit Stefan Müllner, Christopher Heissenberger, Karl Bauer, Liz Keller und Lukas Piringer aus der Taufe gehoben haben. Plattform für Metal-Fans Der Gedanke des Vereins ist es, Metal-Fans eine Plattform zu bieten, um sich auszutauschen, Neuigkeiten zu erfahren oder mitzuteilen. Der Vereinsobmann: "Es soll auch die Möglichkeit bestehen, innerhalb des Vereins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Veranstaltung
Tauschbörsen-Muss für Modellbahn-Fans

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 1. Juni wird im Ghega Museum in Breitenstein zwischen 10 und 16 Uhr wieder eine Tauschbörse veranstaltet. Geboten werden Modelleisenbahnen jeder Spurweite, Modellautos sowie Zubehör, Literatur und Videos. Georg Zwickl, Betreiber des Ghega Museums: "Unsere Tauschbörse wird schön langsam international. Heuer werden drei Mitglieder des Eisenbahnmuseums aus Luxemburg mit interessanten Schnäppchen anreisen. Außerdem präsentieren wir den neuen Werbewaggon '20 Jahre Club Blauer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zahl der Woche
Sauber Grün

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Besonders stark waren die Grünen in der Gemeinde Breitenstein. Hier verzeichneten sie ein Plus von 8,6 Prozentpunkten. Zwar leben in der kleinen Gemeinde nur 265 wahlberechtigte Personen, aber 16 von ihnen wählten Grün. Insgesamt waren von den 86.396 Einwohnern im Bezirk Neunkirchen 67.992 wahlberechtigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
35 26 41

Die Speckbacherhütte

Die Speckbacherhütte ist in der Nähe von Breitenstein bzw. Payerbach auf dem Kreuzberg (pol.Bezirk Neunkirchen) Adr.: Speckbacherstraße 51            tgl. ab 9 Uhr geöffnet, Do Ruhetag              2673 Breitenstein Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Hütte auf 1089 m Seehöhe zu wandern. Ich wähle den Aufstieg vom Bahnhof Breitenstein aus, man könnte von hier aus die Hütte auch per Auto erreichen. Der markierte Weg führt erst ein Stück die Straße entlang, dann durch einen Wald, und eine...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig

Einbruch in Wochenendhaus

Vor 50 Jahren am 16.05.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unbekannte Täter verübten in der Zeit zwischen dem 4. und 10. Mai im Wochenendhaus des Ehepaares Herbert und Lieselotte F. in Breitenstein (...) einen Einbruch. Dieser wurde von dem Wiener Ehepaar entdeckt, als es am 10. Mai wieder nach Breitenstein kam, um dort das Wochenende zu verbringen. Die Einbrecher hatten an der Rückseite des Hauses ein Fenster eingeschlagen und waren danach in das Innere des Gebäudes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Personalisierte Briefmarke - © Eva Henning und BSV Pinkafeld
4

Weltstar gibt Konzert im Ghega Museum ...

Der deutsche Boogie-Woogie Starpianist Axel Zwingenberger, selbst ein Eisenbahnexperte und Autor des Buches „Zauber der Züge“, verliebte sich sofort beim ersten Besuch im Bahn-wärterhaus, in dem das erste - und weltweit einzige - Museum für den genialen Bauingenieur Carl Ritter von Ghega eingerichtet ist, derartig, dass er sich spontan entschloss, ein Open-Air Solokonzert anlässlich 20 Jahre UNESCO Weltkulturerbe Semmering-Eisenbahn, am Sonntag, dem 26. August 2018 um 16:00 Uhr im Ghega Museum,...

  • Neunkirchen
  • Club der Freunde Ghegas
(c) meine-wanderwege.at

Am Kreuzberg

Wo: Gemeinde, 2673 Breitenstein auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Herbert Kronsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.