Breitenstein

Beiträge zum Thema Breitenstein

4

Breitensteins Ghegamuseum
Saison Nr. 9 vor dem Ende +++ Vorbereitungen für Zehnjähriges

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Betreiber des Ghegamuseums in Breitenstein, Georg Zwickl, ist mit der bisherigen Saison recht zufrieden.  Das neunte Museumsjahr sei recht erfolgreich gelaufen. Ghegamuseums-Betreiber Georg Zwickl spricht von rund 100 Gästen pro Wochenende: "Das ist deutlich mehr als in Nicht-Corona-Zeiten." Vor allem die diesjährige Ausstellung "Ohne Stix geht nix" habe mehr  Besucher gebracht. Mehr junge Eisenbahn-Fans "Es freut uns auch, dass immer wieder Jugendliche Interesse an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Breitenstein
Autofahrer (70) und Rennradler (23) kollidierten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Autofahrer aus Wien und der Radfahrer aus Salzburg-Umgebung stießen in einer Kurve der L 4167 im Gemeindegebiet von Breitenstein zusammen. Dabei kam der 23-jährige Sportler zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er wurde mittels Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Wr. Neustadt geflogen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Friends of Jazz, jährlich zu Gast im Ghega Museum. | Foto: Fotos: Clemens Mitteregger
6

Jazz
Friends of Jazz im Ghega Museum

BREITENSTEIN. Mürzzuschlager Jazz-Band spielte im Ghega Museum auf. Das Breitensteiner Ghega Museum erwachte wahrlich zum Leben, als die Friends of Jazz zu spielen begannen. Die sechsköpfige Mürzzuschlager Band ist einmal im Jahr zu Gast bei Georg Zwickl und seinem Ghega Museum.  Mit Kultigen Jazz-Titeln zogen die Künstler zahlreiche Gäste an. Gesichtet wurden unter anderem Michael Johanidis, Heidi Johanidis, Lilo Rheinhard, Peter Rheinhard, Jazzdrummer Bernhard Groiss, Brigitte Singer, Rudolf...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Breitenstein
Friends of Jazz im Ghegamuseum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den 8. August sollten sich Fans von "Friends of Jazz" im Kalender Rot anstreichen. An dem Tag gastieren die Musiker nämlich auf der Terrasse von Georg Zwickls Ghegamuseum in Breitenstein. spielen die Jungs wieder groß auf. Die FRIENDS OF JAZZ spielen Musik jeder Art. Eintritt: freie Spenden. Infos: 0676/5248397. 8. August, 11 Uhr Ghega Museum Kalte Rinne Straße 45 2673 Breitenstein

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viadukt der Semmeringbahn über die Kalte Rinne
2 2 30

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Die Kalte Rinne

Die Kalte Rinne liegt oberhalb anschließend an den Adlitzgraben im Gemeindegebiet von Breitenstein. Ich beginne meine Wanderung beim imposanten Viadukt der Semmeringbahn über die Kalte Rinne und gehe entlang der Kalte-Rinne Straße die weiter nach Orthof führt, vorbei an eindrucksvollen Felsformationen, zweige dann aber Richtung Talhof ab. Über einen unmarkierten Forstweg komme ich vorbei am Ghega Museum und wieder zum Ausgangspunkt.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss

Breitenstein
Tauschbörse für Eisenbahn-Fans

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums in Breitenstein, unweit des Kalte Rinne-Viadukts, lädt wieder zur Tauschbörse für Modelleisenbahn-Liebhaber. Zwickl: "Geboten werden rollendes Material, Zubehör, Bücher, Videos, Modellautos und vieles mehr." Eintritt frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 31. Juli, 10 bis 16 Uhr Ghega-Museum Kalte Rinne-Straße 45 2673 Breitenstein

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann Georg Zwickl mit Schottwien Bürgermeister Wolfgang Ruzicka.
4

Ghega Museum
Ausstellung - Ohne Stix geht nix

BREITENSTEIN. Eröffnung der Sonderausstellung zu Ehren von Hans Stix. Bis Oktober können einige seiner Exponate im Ghega Museum besichtigt werden. Hans Stix war ein leidenschaftlicher Künstler und geriet während des zweiten Weltkrieges in Gefangenschaft. Danach forcierte er Malereien, Zeichnungen, Linolschnitte, Schnitzereien und Fotos. Stix war außerdem der Rennleiter der Semmering Rennen, denn sein Herz schlug für den Motorsport. Hans Stix bekam den bronzenen Verdienstorden vom Land...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: Erich Nährer

Breitensteiner Eisenbahn-Highlight
Prototyp der Pendolino-Familie rollte über die Ghegastrecke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr bekommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas"einen Jahreskalender, der Eisenbahn-Motive zeigt. Die Fotos für den heurigen Kalender schoss Erich Nährer. Das Juli-Foto zeigt einen italienischen Neigezug. "Der FS ETR 401 war der Prototyp für die Pendolino Familie", weiß Ghegamuseum-Betreiber Georg Zwickl. Das Foto entstand bei der Rückfahrt nach Italien, nachdem die Probefahrten in Tschechien abgeschlossen waren. Die ÖBB wollten auch diesen Zug für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 8

Breitenstein
Muss für Eisenbahn-Liebhaber +++ Inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da schlugen die Herzen aller Eisenbahn-Liebhabern höher: Georg Zwickl organisierte am 29. Mai eine Tauschbörse für Modelleisenbahnen aller möglichen Hersteller samt Zubehör wie Schienen, Miniatur-Häuschen und Figuren im H0-Format. Da ließen sich auch Modellbahn-Vereine wie der "BK 1951 Wien" nicht zwei Mal bitten und reisten mit Schienen, Loks und Co nach Breitenstein. Unter den Bahn-Fans gesehen: Anton Vosel, Gerhard Lunardi sowie Walter Brauneis. Die nächste Tauschbörse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alles dreht sich am 29. Mai im Ghega-Museum in Breitenstein um ModelleEisenbahnen.

Breitenstein
Tauschbörse im Ghega-Museum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eisenbahn-Fans aufgemerkt: am 29. Mai findet im Georg Zwickls Ghega-Museum eine Tauschbörse statt. Getauscht werden können Modelleisenbahnen verschiedener Spurweiten, Lokomotiven, Waggons sowie Bausätze, Zubehör, Videos und vieles mehr. "Keine Tischgebühr, Eintritt frei", so Zwickl. Samstag, 29. Mai 10 bis 16 Uhr Kalte-Rinne-Straße 45 2673 Breitenstein

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erich Nährer

Breitenstein
Neigezug-Technik auf Ghega-Strecke getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr bekommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas"einen Jahreskalender, der Eisenbahn-Motive zeigt. Die Fotos für den heurigen Kalender schoss Erich Nährer. Das Mai-Foto entstand während der Zulassungsfahrten in Österreich und Tschechien auf dem bekannten Viadukt Kalte Rinne. Der sogenannte Neigezug war planmäßig zwischen Prag und Wr. Neustadt im Einsatz. Die Neigezug-Technik fand in Italien Nachahmer in Gestalt des "Pendolino". "In Spanien setzte man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kurz nachgefragt. Wann wurde Puchbergs letzte, erhaltene Sägemühle erstmals urkundlich erwähnt?  Wie viele Fahrzeuge wurden im Rahmen der Corona-Ausreisekontrollen am 18. April von der Polizei kontrolliert? Wie viele Forstarbeiter wurden binnen 31 Jahren in der LFS Warth ausgebildet? Wie viele Straßenkilometer trennen Neunkirchen und Breitenstein voneinander? Wodurch wurde am 15. April in Neunkirchen ein Wohnungsbrand ausgelöst, der ein Menschenleben kostete?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer.

Breitenstein
Termin für großes Säubern anvisiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie viele andere Gemeinden mit großem Waldanteil und schönen Wanderwegen leidet auch Breitenstein unter der Ausflügler-Flut aus Wien und Umgebung. "Sie parken alles zu", berichtet Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP). Leider lassen die Ausflügler auch gerne ihren Unrat im Grünen liegen. Von 26. April bis 2. Mai ist in Breitenstein daher eine Flurreinigung angesetzt. Der Ortschef ersucht die Touristen mit Nachdruck, den Müll wieder mit nachhause zu nehmen, oder zumindest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erich Nährer

Breitenstein
Das April-Bild für die Eisenbahn-Fans

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr bekommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas"einen Jahreskalender, der Eisenbahn-Motive zeigt. "Heuer wurden die Fotos von unserem Mitglied Erich Nährer dafür zur Verfügung gestellt", erzählt Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums unweit des Kalte Rinne-Viadukts in Breitenstein. Zwickl will die Eisenbahn-Liebhaber an den herrlichen Schnappschüssen teilhaben lassen. Ein Unterfangen, das die Bezirksblätter unterstützen. Das April-Bild auf der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 2

Breitenstein
Ghegamuseum-Hausherr feierte seinen 70-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl feiert – coronabedingt – seinen Runden nur mit seiner Lebensgefährtin.   Vor über acht Jahren hat Georg Zwickl das alte Eisenbahner-Häuschen unweit des Kalte Rinne-Viadukts in ein Museum zu Ehren Carl Ritter von Ghega verwandelt (die Bezirksblätter berichteten). Am 4. April wurde Zwickl 70. An sich war eine Ausstellung an seinem Ehrentag geplant. Doch Corona machte sämtliche Ausstellungspläne vorerst zunichte. Was macht man dann? "Mit einem guten Glaserl Rotwein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erich Nährer
1 1

Breitenstein
Ein schönes Bild für die Eisenbahn-Fans

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr bekommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas"einen Jahreskalender, der Eisenbahn-Motive zeigt. "Heuer wurden die Fotos von unserem Mitglied Erich Nährer dafür zur Verfügung gestellt", erzählt Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums unweit des Kalte Rinne-Viadukts in Breitenstein. Zwickl will die Eisenbahn-Liebhaber an den herrlichen Schnappschüssen teilhaben lassen. Ein Unterfangen, das die Bezirksblätter nur zu gerne unterstützen. Und Monat für Monat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 2

Breitensteins Eisenbahn-Highlight
Ghega-Museum öffnet vielleicht schon Mitte April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Corona-Wahnsinn bescherte Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums beim "Kalte Rinne"-Viadukt mehr Besucher als sonst. Während die meisten unter den Covid-19-Belastungen leiden – vor allem die Gastro- und Tourismus-Branche – bekommen andere unverhofft mehr Zuspruch. So auch das Ghega-Museum neben der Semmeringbahn in Breitenstein. Georg Zwickl betreibt das Museum seit Jahren mit viel Hingabe: "Viele Touristen sind auf den Semmering raufgefahren und dann den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB

ÖBB putzt die Geleise
Schienenschleifzug am Semmering unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Semmering-Bahnstrecke werden von 11. bis 19. Jänner nächtliche Schleifarbeiten durchgeführt. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug wird den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil verleihen. "Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer", skizziert Christopher Seif...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ulrike Wernhart (eNu), Isabella Hanl (Breitenstein) und Martin Ruhrhofer (eNu).  | Foto: eNu

Bezirk Neunkirchen
Neue Energie-Profis ausgebildet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Breitensteins Gemeinderätin Isabella Hanl ist neu im Kreis der Energie-Profis. 24 neue Energiebeauftragte Laut NÖ Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde einen Energiebeauftragten. Nun konnten 24 neue Energiebeauftragte gewonnen werden, die die erforderliche Ausbildung absolvierten. Aus dem Bezirk Neunkirchen absolvierte Energiegemeinderätin Isabella Hanl aus der Gemeinde Breitenstein diese Zusatz-Qualifikation. Zur Sache Die Energiebeauftragten fungieren als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor der Terrasse der  Speckbacher-Hütte befindet sich der Gedenkstein für den Tiroler Freiheitskämpfer,  Josef Speckbacher! ...  | Foto: S.Plischek
57 25 5

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte
Von Wien-Ottakring über die Rax auf den Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Aufgrund des bestehenden Interesses und an mich gerichteter Detailanfragen habe ich einige zusätzliche Informationen über die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte eruiert. Gemäß den Angaben von Karl Georg Kreiter entstand 1901 aus einer Gasthaustischrunde in Ottakring die "Ausflugsgesellschaft Speckbacher", die ihren Sitz in der Speckbachergasse hatte. Deshalb, aber auch wegen der Verehrung für den Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher (1767-1820), wählte man die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
3 3 14

Wiener Alpen, Semmering- Raxgebiet
Breitenstein, Geiskirchlein (Gaißkirchl)

Es gibt für dieses Kircherl zahlreiche Schreibweisen. Es liegt im Gemeindegebiet von Breitenstein und ist nur zu Fuß zu erreichen. Ich nahm den Weg von Orthof. In einer Felsgrotte befinden sich ein Altar insbesondere mit Marienstatue und Holzkreuz und verschiedene Votivgaben. Ein Schafhirte soll die Grotte nach mündlicher Überlieferung auf der Suche nach seiner Schafherde entdeckt haben (und dort auch seine Herde wieder gefunden haben) - wobei der Name Geiß eigentlich eine Ziege ist. Vor und um...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Sportlich zeigt sich Bürgermeister Doppelreiter. | Foto: privat

Semmering
Mountainbike-Wege sollen weiter ausgebaut werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 77 Kilometer umfasst das Wegenetz für Mountainbiker am Zauberberg schon jetzt. Vorwiegend bewegt sich der Radfahrer auf Forststraßen und auf asphaltierten Wegen. Dabei führen die Wege neben Semmering auch durch das Gemeindegebiet von Breitenstein und Schottwien und über den Kreuzberg (Gebiet Payerbach). Semmerings ÖVP-Bürgermeister Hermann Doppelreiter: "Es gibt Bestrebungen das MTB-Netz auszubauen. Das ist aber eng an die Grundeigentümer-Entscheidung geknüpft." Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wir starten am Bhf. Breitenstein, die Tour ist gut beschildert | Foto: I.Wozonig
50 26 27

Wandern zur Luckerten Wand
Von Breitenstein zur Luckerten Wand

Von Breitenstein zur Luckerten Wand Man könnte auch über die Adlitzgräben zum Ziel kommen, aber ich wähle die Variante vom Bahnhof Breitenstein nach Orthof entlang der kaum befahrenen Orthofer Straße. So hat man schon schöne Ausblicke, einerseits auf's Semmeringgebiet, andererseits  geht man ,,der Rax entgegen". In etwa 1 Std hat man Orthof  erreicht. Nun biegt man in den gut beschilderten Weg in den Wald ab. Zuerst geht es gemächlich dahin, man kommt zu einer Abzweigung wo man einen Abstecher...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig
Foto: privat
2

Breitenstein
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben historische Bilder aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Lange Zeit war das Wirtshaus zur Weinzettelwand in Breitenstein ein beliebtes Einkehrgasthaus inmitten der wildromantischen Adlitzgräben. Heute wohnt die Wirtsfamilie in dem mittlerweile für den Gastbetrieb geschlossenen Haus. In der Nähe des ehemaligen Gasthauses schlängelt sich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.