Brenner

Beiträge zum Thema Brenner

Foto: zeitungsfoto.at
47

Beginn der Arbeiten für Grenzsicherung

Update: Umfrage, Bilder BRENNER (cia). Als "viel Aufregung um nicht viel" bezeichnet Landespolizeidirektor Helmut Tomac die Diskussion um den Start der Bauarbeiten für die Grenzkontrollstelle auf der Brenner Autobahn. Hier hat die Asfinag am Dienstag damit begonnen, Leitplanken abzumontieren. "Die Verkehrslage ist zurzeit günstig", erklärt Tomac den Grund, warum diese Arbeiten bereits starteten. In dem Bereich ist vorgesehen, einen Teil der Autobahn zu überdachen. Dafür müsse ein Fundament...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kritik an Teilnahme von Grünen-Chefin

BRENNER. Scharfe Kritik äußerte die Tiroler FPÖ an der Anwesenheit von LH-Stv. Ingrid Felipe bei der Demonstration am Sonntag. Dies sei ein Beleg, dass "die Tiroler Grünen mit dem radikalen gewalttätigen linksextrem Rand liebäugeln". LA Markus Abwerzger forderte eine Distanzierung seitens des Landeshauptmanns.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 2

KOMMENTAR – Wie man seinen eigenen Interessen schadet

Was bleibt übrig von der Demonstration am Brenner? Sind es die Argumente der Demonstranten? Sind es die transportierten Inhalte? Nein, was bleibt, ist nur ein Eindruck der Ausschreitungen mit drei verletzten Polizisten und 15 Demonstranten, die medizinisch versorgt wurden. Obwohl etwa 95 Prozent der Aktivisten sich völlig friedlich verhielten und ihr bestes gaben, um gesittet und auch kreativ gegen ein Grenzmanagement zu protestieren, reichten einige wenige Unruhestifter aus, um all das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: zeitungsfoto.at
11

A13 Richtung Brenner nach Lkw-Unfall gesperrt

MATREI. Am Montagmorgen wurde kurz nach 7 Uhr die Brennerautobahn bei der Anschlusstelle Matrei in Richtung Süden gesperrt. Ein Lkw mit Hänger ist umgestürzt und blockierte mehrere Fahrstreifen. Der Verkehr wurde über den dortigen Kettenanlegeplatz geführt. Erst ab ca. 10 Uhr konnten zwei Spuren wieder geöffnet werden. Die linke Fahrspur blieb für Arbeiten an der Mittelschiene weiter gesperrt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: SKN
1 23

Mit VIDEO und UMFRAGE: Ausschreitungen bei Demonstration am Brenner

Update: Exklusiv-Video, Umfrage BRENNER. Zu gewalttätigen Vorfällen kam es am Sonntag bei einer Demonstration am Brenner. AktivistInnen sollen Polizeibeamte attackiert haben, laut den Behörden wurden drei PolizistInnen verletzt. 15 DemonstrantInnen wurden nach dem Einsatz von Pfefferspray durch die Rettungskräfte versorgt. Die anfangs friedliche Demonstration gegen das geplante Grenzmanagement war weitaus größer als ursprünglich erwartet. Etwa 800 MenschenrechtsaktivistInnen aus Italien,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: zeitungsfoto.at

Verkehrsprobleme durch Schneefall

Auch im Wipptal sorgte der neuerliche Schneefall am Wochenende für Verkehrsprobleme. Grund waren nach ersten Informationen vor allem Fahrzeuge mit nicht dem Wetter angepasster Ausrüstung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3 2

KOMMENTAR – Nicht viel Zeit zum Einarbeiten

Egal wie die Wahlen am Sonntag in den Gemeinden ausgehen – die dortigen Gemeinderäte werden sich mit einer Situation auseinandersetzen müssen, die nur mehr die Erfahrensten unter ihnen kennen. Seit 20 Jahren gibt es eigentlich keinen Grenzbalken mehr am Brenner. Mittlerweile ist dieser sogar im Bergiselmuseum ausgestellt. Wie es war, als noch streng an der Innertiroler Grenze kontrolliert wurde, ist fast vergessen. Nun wird das aber wohl die größte Herausforderung – nicht nur für die hohe...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Niederwolfsgruber
5

Brennergrenze: Demonstration und Information

BRENNER (cia). Am Samstag demonstrierten laut Polizei mehr als 150 Personen am Brenner gegen einen geplanten Grenzzaun. Am Montagvormittag wurden die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden und Planungsverbandsobleute in der Landespolizeidirektion über den aktuellen Stand der Planungen informiert. Der Grieser Bürgermeister Karl Mühlsteiger lobte den Informationsaustausch als "perfekt". Bereits am 19. Februar sprach Verteidigungsminister Dos-kozil von einem möglichen Assistenzeinsatz des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Amor
2

Grenzenlose Prozssion am Brenner

BRENNER. Am Sonntag, 14. Februar 2016 fand im Ort Brenner die traditionelle „St. Valentin-Prozession“ statt. Die Hl. Messe und Prozession zelebrierten Generalvikar Josef Matzneller (Diözese Brixen-Bozen) und Pfarrer Attila Nagy-György. Dieser wohnten diverse Persönlichkeiten aus Politik, Exekutive, Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus und Kultur bei. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch den Kirchenchor Brenner mit seiner Bläsergruppe, Musikanten aus Gries a.Br. und der MK Gossensass....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
4

Petition gegen Grenzzaun gestartet

BRENNER (cia). Viel Kritik gibt es am geplanten Grenzzaun am Brenner. Neben politischen Wortmeldungen hat nun ein internationales Netzwerk im Internet eine Petition gegen das Vorhaben gestartet. Bis Redaktionsschluss am Montagabend hatte "Kein Zaun am Brenner" so bereits knapp 2500 Unterschriften gesammelt. Zur die Wochenmitte soll besprochen werden, ob es auch zu Aktionen am Brenner selbst kommen wird. Für die Initiatoren ist der geplante Zaun "ein weiteres Symbol dafür, wie weit sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

IG-L für den Mautzuschuss

WIPPTAL (cia). Auch seitens der Landesregierung sind nun die Gelder für den Mautkostenzuschuss (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) fixiert. Das Transitforum Austria kritisiert diese Schritt. Insgesamt 250.000 Euro sollen heuer aus den Strafgeldern aus dem IG-Luft zweckgewidmet werden, um die betroffenen Betrieben des Wipptals bei der Lkw-Maut zu unterstützen. Weitere 50.000 Euro sollen von den Gemeinden übernommen werden. Die Maßnahme soll am Jahresende evaluiert werden. Mit der Umsetzung und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Sei vorsichtig mit Deinen Wünschen, sie könnten sich erfüllen

Als es vor einigen Wochen noch "nur" um mehr Grenzkontrollen am Brenner ging, blieben die Reaktionen eher ruhig. Mehr noch: häufig wurde sogar Beifall laut. Nun steht sogar ein – zugegebenermaßen vordergründig dementierter – Grenzzaun im Raum. Hier sind die Reaktionen schlagartig nicht mehr so positiv. Wirtschaftstreibende sehen durch vermehrte Grenzkontrollen einen Nachteil für Südtirol. Touristiker südlich des Brenners befürchten schon einen Rückgang der Touristen aus dem Norden (die ja in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Gerhard Reheis: „Grenzzaun am Brenner wäre fatales Signal“ | Foto: Archiv

Polizei dementiert Grenzzaun am Brenner

BRENNER (cia). Seit etwa drei Wochen ist klar, dass Grenzkontrollen am Brenner immer wahrscheinlicher werden (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). In der Vorwoche hat die Südtiroler Handelskammer damit aufhorchen lassen, dass von österreichischer Seite sogar ein Zaun an der Grenze zwischen nördlichem und südlichem Wipptal geplant sei – und das innerhalb von vier Wochen. Gravierende Nachteile für die Südtiroler Wirtschaft und die Bevölkerung seien in diesem Fall zu erwarten Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Othmar Kopp
15

Eindrücke vom Brenner

BRENNER/INNSBRUCK (cia). Ein Jahr intensive fotografische Auseinandersetzung mit dem Brenner stellte der Fotokünstler Othmar Kopp am 21. Jänner im Medienzentrum des Landes Tirol vor. Eindrücke aus den verschiedensten Bereichen bot die Ausstellung den zahlreichen Besuchern. Als Hausherr stellte der Schmirner Franz Jenewein den Künstler vor, der von Robert Amort und dem Brenner-Bürgermeister Franz Kompatscher unterstützt wurde.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 1 2

KOMMENTAR – Besser wieder den Pass dabeihaben

Nun ist es also wohl bald so weit. In den Ruf nach Grenzkontrollen bis hin zu einem Aussetzen des Schengen-Abkommens – insbesondere an der Brennergrenze – stimmen nun auch Landeshauptmann, Polizei und Mitglieder der Bundesregierung ein. So verständlich ein derartiger Schritt angesichts der wachsenden Flüchtlingsströme ist, so traurig ist es auch, wenn es so weit kommt. Denn damit gibt man endgültig die Hoffnung auf eine gemeinsame europäische Lösung auf. Wenn man für eine Brennerjausn wieder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Grenzbalken geht zu

Aufgrund der Flüchtlingsströme werden Grenzkontrollen am Brenner immer wahrscheinlicher. BRENNER (cia). Mehr als ein halbes Jahr, nachdem die Freiheitlichen die Wiedereinführung von Grenzkontrollen gefordert haben (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), sind diese nun auch für Landeshauptmann Günther Platter und Landespolizeidirektor Helmut Tomac vorstellbar, wie Tiroler Tageszeitung und ORF in der Vorwoche berichteten. Experten erwarten, da sich die Flüchtlingsströme z. B. über Slowenien verlagern,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
von links Ingomar Gatterer SAD, Klaus Garstenauer ÖBB, Vorstandsdirektorin Evelyn Palla, Christoph Perathoner SAD und der Tiroler ÖBB-Regionalleiter Alexander Jug | Foto: ÖBB

Südtiroler SAD Spitze trifft ÖBB Vertreter in Wien

Gut laufende Kooperation zwischen Südtiroler Nahverkehrsgesellschaft und dem ÖBB-Personenverkehr soll weiter vertieft werden – Abbau von betrieblichen Barrieren an der Grenze angestrebt BRENNER/WIEN. Enger soll sie Zusammenarbeit zwischen ÖBB und dem Südtiroler Personennahverkehr werden. Dies bekräftigten eine Delegation der SAD und ÖBB-Vertreter in der Vorwoche. In Wien trafen Ingomar Gatterer und SAD-Präsident Christoph Perathoner auf die Vertretung des ÖBB-Personenverkehrs angeführt vom...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
4

Interview: 20 Jahre Tuifl in Matrei am Brenner

MATREI. Vor 20 Jahren wurde in Matrei der fast in Vergessenheit geratene Krampusbrauch wiederbelebt. Heute hat der Krampusverein etwa 85 Mitglieder. Seit acht Jahren ist Christoph Pernlocher ihr Obmann. Die BEZIRKSBLÄTTER unterhielten sich mit ihm und dem Gründungsmitglied Gerhard Isser. 20 Jahre sind eine lange Zeit. Hat sich da viel geändert? Isser: "Wir sind immer besser geworden – durch den Christoph (Pernlocher, Anm.)! Der ist der beste überhaupt. Wir hätten uns nie getraut, ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Klaus Gspan und Klaus Fink
1 2

Anzeigen auf der Autobahn sollen Lkw-Fahrern die Stellplatzsuche leichter machen

BRENNER/INNSBRUCK. Am 26. November stellte die Asfinag die erste Stufe eines neuen Stellplatz-Informationssystems auf der A12 und A13 vor. Auf vorerst noch vier Anzeigetafeln im Großraum Innsbruck wird damit den Lkw-Lenkern abends mitgeteilt, wo sich entlang ihrer Fahrstrecke noch freie Parkplätze für ihre Fahrzeuge finden können. Die sogenannten "Wechseltextanzeigen" finden sich in Völs, Ampass, Patsch und nahe der Staatsgrenze zu Italien. Damit soll auch die Verkehrssicherheit erhöht werden,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Erneut rechtswidrig eingereiste Personen aufgegriffen

WIPPTAL. Zur Mittagszeit wurden am 9. Oktober 21 Personen aufgegriffen, die rechtswidrig von Italien eingereist sind. Sie waren in einem Reisezug unterwegs.Acht von ihnen stammen aus Eritrea, fünf aus Pakistan, drei aus Marokko, zwei aus Gambia und je eine aus Ghana, Tunesien und dem Sudan. Sie wurden nach Abschluss der Amtshandlung nach Italien zurückgeschoben.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Zusammenarbeit statt Grenzbalken

Es wirkt nur auf den ersten Blick angebracht, den aktuellen Flüchtlingsansturm und die Verunsicherung bezüglich des verhafteten mutmaßlichen IS-Mitglieds in Gries in einen Topf zu werfen. Wenn man sich genau damit beschäftigt, hätten aber gerade in diesem Fall strengere Grenzkontrollen wohl nichts gebracht. Der Tschetschene hatte ja bereits vor seiner Abreise nach Syrien den Asylstatus. Der Ruf nach einer Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen EU-Staaten ist vielmehr ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Im März wurde am Brenner noch demonstriert, nun stellen Politiker sogar neuerliche Grenzkontrollen in den Raum.
1 4

Brenner im Fokus der Diskussion

Politiker rufen nach Grenzkontrollen – Kritik an nicht öffentlich gemachtem Cobraeinsatz GRIES AM BRENNER. Heftige Reaktionen seitens der FPÖ hat der von den BEZIRKSBLÄTTERN bekanntgemachte Aufgriff eines mutmaßlichen IS-Terroristen in Gries hervorgerufen. Für LA Markus Abwerzger und Nationalrat Peter Wurm dürfte es sich nur um den Gipfel des sprichwörtlichen Eisberges handeln. Sie vermuten eine Gruppe radikaler Islamisten im Wipptal. Die beiden verlangen, dass "die Politik aktiv werden" müsse....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Schlechtester Bahnhof Österreichs liegt südlich der Grenze

BRENNER. Noch schlechter als im Vorjahr wurde der Bahnhof Brenner beim Bahntest des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) bewertet. Der Bahnhof, der auf der italienischen Seite der Grenze liegt und auch nicht von den ÖBB betrieben wird, schnitt in dem Ranking als schlechtster Bahnhof ab. Österreichweit wurden 13.610 Fahrgäste in den Zügen von sieben Bahnunternehmen befragt. Bewertet wurde von den Fahrgästen der Bahnhof, bei dem sie eingestiegen sind. Neben dem allgemeinen Erhaltungszustand wird auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Soziallandesrätinnen Martha Stocker aus Südtirol und Christine Baur aus Tirol (vorne Mitte) besuchten die Humanitäre Anlaufstelle für Flüchtlinge am Brenner. Am Bild weiters zu sehen v.l. Armin Holzer, Walter Petrone, Christina Tinkhauser, Fadel Firas | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Landesrätinnen besuchten Flüchtlingsanlaufstelle am Brenner

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Tirol und Südtirol beim Thema Flüchtlinge BRENNER. Knapp 15.000 Flüchtlinge haben in den vergangenen acht Monaten die Anlaufstelle auf der Südtiroler Seite des Brenners genutzt. Am 21. August machten sich Tirols Soziallandesrätin Christine Baur und ihre Südtiroler Kollegin Martha Stocker ein Bild der Lage vor Ort. Sie betonten dabei die grenzüberschreitende Bedeutung und gesamteuropäische Verantwortung in der Flüchtlingsthematik. „Gerade in der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.