Brotbackofen

Beiträge zum Thema Brotbackofen

Foto: Wögerbauer

Workshop für Brotbackenofenbau

GRAMASTETTEN. Die Steubl-#+mühle, Gengerstraße 15, in Gramastetten ist seit einigen Jahren für Besucher zugänglich gemacht. Mit einem zusätzlichen Brotbackofen soll die Mühle an Attraktivität gewinnen. Dieser Brotbackofen wird im Rahmen eines Workshops mit interessierten Flüchtlingen, Schülern und Bürgern gebaut. Am Samstag, 1. Juli, ab 13 Uhr geht der Workshop weiter. Interessierte können mitbauen. Nach Fertigstellung des Ofens soll die Herstellung von Brot mit alten Getreidesorten...

2

Brotbackofen für Schule am Bauernhof in Ansfelden

Am 16. Juni wurde im Rahmen eines Workshops, organisiert vom LFI Oberösterreich am Bauernhof der Familie Moosbauer ein Brotbackofen aus Lehm gebaut Stefani Moosbauer aus Ansfelden hat einen für Kinder begreifbaren Bauernhof, Schulklassen können hier sehen wie Hühner extensiv gehalten werden und wie Gemüse in einer großen Vielfalt angebaut wird. In Zukunft gibt es auch die Gelegenheit für Kinder nicht nur übers Brotbacken zu lernen, sonder sie können auch selbst Hand anlegen und im neuen...

4

Brotbackofen Bauworkshop bei Leitners in Niederwaldkirchen

Am Dienstag den 26. April 2016 organisierte das Ländliche Fortbildungs Institut Oberösterreich mit Bernhard Gruber, Permakultur-Berater, Buchautor und passionierter Lehmofenbauer am Biohof von Margit und Walter Leitner in Niederwaldkirchen einen Brotbackofen Bauworkshop. Die Kursteilnehmer lernten in Theorie und Praxis, wie man sich zu Hause mit einfachen Mitteln, nämlich mit Naturbaustoffen womöglich vom eigenen Grundstück, einen voll funktionsfähigen Pizza- oder Brotbackofen baut. Alles was...

4

Mit viel Freude beim Brotbackofen Bauworkshop in Gaspoltshofen

Brot selbst backen liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend, doch den besonderen Geschmack gibt nicht nur die liebevolle Zubereitung und die biologischen Zutaten, immer mehr schwören auf einen eigenen mit Holz beheizbaren Brotbackofen. Schon vor einigen Jahren war Bernhard Gruber eingeladen, im Spielraum Gaspoltshofen einen Vortrag zum Thema Permakultur zu halten - am Samstag den 6.6. war er von den Grünen Gaspoltshofen auf den Biohof der Familie Keindl eingeladen, gemeinsam mit...

2

Brotbackofen Bauworkshop im Agrarbildungszentrum Altmünster

Am 1.6.2015 war Bernhard Gruber, Permakultur-Berater ins ABZ Altmünster eingeladen, mit Schülerinnen und Schülern einen einfachen Brotbackofen zu bauen. Im Vorjahr wurden gemeinsam Solartrockner zum Trocknen von Küchenkräutern gebaut. Die Schüler hatten beim Brotbackofenbauen Gelegenheit, sich mit dem Baustoff Lehm an diesem Tag auseinander zu setzen. Sie wurden fachkundig angeleitet aus Lehm, Sand, Stroh und Wasser einen mobilen Backofen auf Palette zu bauen. Der Brotbackofen wird nach altem...

Gruppenfoto Brotbackofen bauen am Biohof Leimlehner in St. Georgen am Walde
4

Brotbackofen bauen am Biohof Leimlehner

Brot selbst backen liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend, doch den besonderen Geschmack gibt nicht nur die liebevolle Zubereitung und die biologischen Zutaten, immer mehr schwören auf einen eigenen mit Holz beheizbaren Brotbackofen. Am 20.9.2014 baute Bernhard Gruber im Rahmen eines Workshops mit über 25 Teilnehmern einen einfachen Brotbackofen aus Lehm, Sand und Stroh. Organisiert wurde das Projekt vom Biobauern Michel Peireder für die Jugendtankstelle der Mühlviertler Alm. Der Plan...

Noch am gleichen Tag kann die Sandform aus dem Brotbackofen heraus geräumt werden
4

Brot aus dem selbst gebauten Brotbackofen

Brot selbst backen liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend, doch den besonderen Geschmack gibt nicht nur die liebevolle Zubereitung und die biologischen Zutaten, immer mehr schwören auf einen eigenen mit Holz beheizbaren Brotbackofen. Normalerweise lernt man hier am Biohof Pevny in Niederneukirchen von den Profis das Brotbacken, doch am 24. Mai baute Biobauer Franz gemeinsam mit interessierten Kunden im Schaugarten unter der Anleitung von Bernhard Gruber aus Neuhofen an der Krems einen...

Der neue Brotbackofen wurde schon eifrig getestet. | Foto: privat

Erntedankfestgottesdienst mit Segnung des neuen Brotbackofen

In Kirchheim findet das Erntedankfest heuer am Sonntag, 30. September 2012 um 9:30 Uhr statt. Im Zuge dessen wird der neue Holzbrotbackofen durch Pfarrer P. Thaddäus Kondrowski gesegnet. Anschließend Erntedankfestzug zur Kirche und Erntedankfestgottesdienst Nach dem Festgottesdienst wird zum BROTFEST rund um den neuen Brotbackofen geladen. Im feierlichen Rahmen erfolgt die Übergabe des Backofens vom Verein Kirchheimer Zukunft an unsere Kulturdorfschule und an die Bevölkerung. Zur Verköstigung...

  • Ried
  • Barbara Vlazny

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Betrieb Bogner
  • Neustift

Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm

Ein Brotbackofen wird aus Lehm, Sand und Stroh gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen von Pizza und Brot verwendet werden. Im Workshop werden Geschichte, Aufbau und Funktion des Brotbackofens besprochen, verschiedene Materialproben hergestellt und gemeinsam ein Musterofen gebaut. Kosten: € 120,- Weitere Infos und Anmeldung unter 050/6902-1500 oder info@lfi-ooe.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.