Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

Roman Spatzierer | Foto: Lisa Kerper
2

Fahrradsaison im Brucker Bezirk
Auf zwei Rädern quer durch die Region

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die ersten Sonnenstrahlen lassen sich blicken und das verstaubte Fahrrad aus der hintersten Ecke im Kellerabteil wird hervorgekramt. Doch bevor man sich voller Elan und Enthusiasmus auf seine zwei Räder schwingt, sollte das Fahrrad begutachtet werden. Roman Spatzierer vom Fahrradshop "raditäten" erklärt, worauf bei der Fahrradüberprüfung geachtet werden sollte. Der Winterschlaf ist vorbei!Die ersten milden Frühlingsnachmittage laden zur ersten Radtour des Jahres ein. Für...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Bürgermeister Martin Almstädter (Rotes Kreuz Hainburg/Donau); Julia Mödler; Hermann Schneider (beide FF Petronell-Carnuntum)  | Foto: Marktgemeinde Petronell-Carnuntum
2

Petronell-Carnuntum
Marktgemeinde öffnet PCR-Teststraße

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Apotheke "Zum Römer" bietet ab Freitag, 21. Jänner 2022 in Kooperation mit der Marktgemeinde Petronell-Carnuntum PCR- und Antigen-Tests an. "Ich freue mich, dass nach der gemeinsamen Initiative über die Feiertage, Frau Mag. Barbara Strobl und ich die Arbeit fortsetzen können und damit einen noch besseren Service der Bevölkerung ermöglichen", betont Bürgermeister Martin Almstädter. Die Teststraßen  Die neue Teststraße in Petronell-Carnuntum befindet sich im Kulturhaus,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Künstler Ralph Hünerth | Foto: Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg
Künstler Ralph Hünerth meißelte fünf Tonnen schwere Amphore

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Der auf der Rückseite des Gemeindeamtes im Gemeindepark gelegene Brunnen wurde neu gestaltet. In der Mitte wurde eine vom heimischen Künstler Ralph Hünerth gemeißelte, aus einem Kalkstein herausragende Amphore (bauchiges, enghalsiges Gefäß der römischen Antike) aufgestellt. Die Skulptur weist ohne Sockel eine Höhe von rund 1,60 Meter auf und ist etwa fünf Tonnen schwer. Das aus dem Stein gehauene Gefäß soll mit Wasser umspült werden. Durch das Auffüllen des ursprünglich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Caroline Riemer, Leiterin des Netz NÖ Service Centers in Bruck an der Leitha im Umspannwerk Bad Deutsch-Altenburg | Foto: Netz NÖ / Veith
2

Energie
Umspannwerk Bad Deutsch-Altenburg wird modernisiert

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Umbauarbeiten für das Umspannwerk Bad Deutsch-Altenburg werden die Versorgungssicherheit im Bezirk Bruck an der Leitha wesentlich erhöhen. „Das Umspannwerk Bad-Deutsch Altenburg wird nun für künftige Aufgaben gut gerüstet. Dabei geht es vor allem um den Anstieg von Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen, Wärmepumpen und E-Fahrzeugen“, erläutert Caroline Riemer, Leiterin des Netz NÖ Service Centers in Bruck an der Leitha. Investiert werden insgesamt rund acht Millionen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Karl Kolar
2

Leute
Gratulation zum 100. Geburtstag in Bad Deutsch-Altenburg

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Hertha Scheugl aus Bad Deutsch-Altenburg feierte ihren 100. Geburtstag. Zu diesem hohen Ehrentag gratulierten die Familie, Freunde, Bekannte und auch die Bewohner der Seniorenresidenz, in der sie sich schon jahrelang wohl fühlt sowie die Betreuerinnen Mila und Alica. Unter den Gratulanten befanden sich auch Bürgermeister Hans Wallowitsch, Vizebürgermeister Markus Keprt sowie Diakon Pavel Tomanek.  Edith Kalb brachte der ehemaligen Burgschauspielerin ein selbst erdachtes...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Tierarzt Mag. Mathias Hofmann und Rudolf Reiner | Foto: Reiner-Schirmbrand

Bad Deutsch-Altenburg
Hainburger Tierarzt rettete Kunstflugtaube

BAD DEUTSCH-ALTENBURG/HAINBURG. Leserin Brigitte Reiner-Schirmbrand (Pressesprecherin der Bühne Altenburg) und ihr Gatte Rudolf Reiner verbrachten einen gemütlichen Abend zu Hause in Bad Deutsch-Altenburg, als plötzlich eine Taube immer wieder verzweifelt an die Terrassentür flog. Sie schilderte: "Da ich mich vor herumflatternden Vögel fürchte, war mein Mann 'der Held'. Er fing die Taube, die an beiden Läufen Ringe montiert hatte, ein. Die wunderschön braun gemusterte Taube ließ alles mit sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Dr. Krieg
2

Bad Deutsch-Altenburg
Dr. Johannes Krieg impft weiter gegen Covid

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Nachdem nun der dritte Stich bei vielen ansteht, impft Dr. Johannes Krieg weiter gegen Covid. Bisher wurden die Impfungen im Gemeindeamt Bad Deutsch-Altenburg durchgeführt. Da die Impfungen zu einem dauerhaften Projekt geworden sind, hat sich der Mediziner nun dazu entschlossen, eine eigene Impfordination anzumieten. Dr. Johannes Krieg berichtet: „Um die Infrastruktur nicht stets auf- und abbauen zu müssen und auch, um den regen Gemeindebetrieb nicht permanent zu stören,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Hainburg/Donau
4

Hainburg
Stark verrauchtes Wohnhaus - Feuerwehren waren im Großeinsatz

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einem Wohnungsbrand in die Burgenlandstraße alarmiert. Bei der Ausrückemeldung wurde mitgeteilt, dass es nicht bekannt sei, ob sich noch eine Person in der betroffenen Wohnung im vierten Obergeschoss aufhält. Nach wenigen Minuten rückte die Feuerwehr bereits mit den Fahrzeugen RLFA1, RLFA2, DLK und VRFA zum Einsatzort aus. Noch während der Anfahrt wurden die Mitglieder seitens der Landeswarnzentrale darüber informiert, dass das ganze vierten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Franz Jöchlinger (Obmann Tourismusregion Carnuntum-Marchfeld), Margit Neubauer (Leiterin Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld), Otto Auer (Bürgermeister Höflein und Bundesrat)  und Bernhard Schröder (GF Donau Niederösterreich Tourismus GmbH) | Foto: Tourismusbüro Carnuntum –Marchfeld, SOH PHOTOGRAPHY

Outdoor
App startete für Ortsspaziergänge in der Region Carnuntum

Nach der erfolgreichen Umsetzung der 5 Top-Wanderrouten VIA.CARNUNUM in der Region wird nun mit den sechs Ortsspaziergängen unter der Projektleitung des Tourismusbüros Carnuntum-Marchfeld Donau Niederösterreich Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit den Gemeinden ein weiteres Projekt fertig gestellt, das Gäste mit spannenden Geschichten in die Region locken soll. BEZIRK BRUCK.  Die offizielle Eröffnung der Ortsspaziergänge fand in Fischamend bei einer Hörstation im Beisein von Gemeindevertretern...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Obmann Franz Pennauer, „Fritzi“ Pennauer und Mag. Maria Schimanek | Foto: Brigitte Reiner-Schirmbrand

Bad Deutsch-Altenburg
Vortrag über Wiener Ringstraße und ihre Prachtbauten

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. In der Kurkonditorei fand im Rahmen des Seniorenbundes Bad Deutsch-Altenburg ein Vortrag über die Wiener Ringstraße statt. Maria Schimanek wusste auf sehr unterhaltsame Weise, geschmückt mit passenden Ausschnitten von Johann Nestroy, die Ring- Straße und ihre Prachtbauten vorzustellen. Obmann Franz Pennauer erklärte auch den Senioren die neuesten Corona – Regeln. Anschließend wurde bei Kaffee und Kuchen mit einem Glas Wein oder Prosecco fröhlich der Nachmittag...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Projektleiter Anton Scharetzer bei der Baustellenbegehung | Foto: Netz NÖ / Matejschek
2

Bad Deutsch-Altenburg
Netz NÖ erneuert die Stromleitung

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Der im Frühjahr gestartete Ersatzneubau der Stromleitung zwischen den Umspannwerken Bad Deutsch-Altenburg und Lassee schreitet zügig voran. Die von der EVN Tochter Netz NÖ errichtete 110 kV-Leitung soll bereits im September 2022 fertiggestellt werden. „Der Ersatzneubau erfordert gleich in mehrfacher Hinsicht höchste Sorgfalt und ist an besonders strenge Auflagen gebunden“, erzählt Netz NÖ Projektleiter Anton Scharetzer. So durchläuft die 15 Kilometer lange Doppelleitung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Betriebsleiter Ing. Harald Leban, Geschäftsführer Erich Rieder, Vorstand Bürgermeister Gerhard Math mit der neuen Ammonium-Nitrat-Sonde. | Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Bezirk Bruck an der Leitha
Abwasserverband Raum Hainburg erneuert Prozessleittechnik der Kläranlage

HAINBURG. In der Kläranlage des Abwasserverbandes Raum Hainburg an der Donau werden seit mehr als 30 Jahren die Abwässer der Gemeinden Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg und Hundsheim gereinigt. Auf Grund des Alters einzelner Anlagenteile musste zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebes die komplette Prozessleittechnik einschließlich der EDV erneuert werden. Zusätzlich wurde im Kläranlagenablauf eine Sonde zur permanenten Überwachung der Ammonium-Nitrat Werte installiert. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Pixabay

Sommer 2021
Temperaturrekord fiel in Bad Deutsch-Altenburg

BEZIRK BRUCK. Es ist Ende August und somit ist der Sommer 2021 (fast) vorüber. Der heißeste Sommertag war der 8. Juli 2021:  Im Kurort Bad Deutsch-Altenburg wurde an diesem Donnerstag mit 38 Grad die Spitzentemperatur in ganz Österreich gemessen. (Quelle: Radio Energy Wien)  Heißer Ort Bad Deutsch-Altenburg  erlebte auch den wärmsten Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Am  9. August 2013 hat die Wetterstation der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik südwestlich von Hainburg an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Busunternehmer Simon Edtbrustner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Impfkoordinator Christof Constantin Chwojka mit dem durchführenden Team von Notruf 144 Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer

Gesundheit
Covid-Impfbus tourt durch Bezirk Bruck an der Leitha

Die Impfung erfolgt mit dem mRNA Impfstoff von BioNTech Pfizer - es ist keine Anmeldung nötig.  BEZIRK BRUCK. Mit knapp 200 Impfungen in drei Stunden legte der Impfbus am 17. August in Bruck an der Leitha einen guten Start hin. Derzeit touren drei Impfbusse durch ganz Niederösterreich, um die Impfung zu den Menschen in den Gemeinden zu bringen - ohne Anmeldung. Mitzubringen sind lediglich die E-Card, ein Lichtbildausweis, der Impfpass (wenn Eintragung erwünscht) sowie der Aufklärungs- und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
8

Petronell-Carnuntum
Schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf B9

PETRONELL-CARNUNTUM. Am frühen Abend des 21. Juni 2021 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg, Wildungsmauer und Hainburg zu einem schweren Verkehrsunfall auf die LB 9 alarmiert. Bereits bei der Alarmierung wurden die Einsatzkräfte darüber informiert, dass mehrere Personen eingeklemmt waren. Das erst eintreffende Fahrzeug der Feuerwehr Petronell-Carnuntum konnte vor Ort feststellen, dass je eine Person pro Auto eingeklemmt war. Die bereits vor Ort...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Rudolf Reiner
2

Kunst und Kultur
Bühne Altenburg feiert das 10. Jahr

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Der Theaterverein "Bühne Altenburg" besteht nun schon das 10. Jahr. Im Herbst 2012 gründete Herbert Vogl die Bühne Altenburg und war mit dem Theater mit Leib und Seele verbunden. "Selbst in der Zeit, in der er als Kurdirektor im Kurhaus Ludwigstorff in Bad Deutsch-Altenburg gearbeitet hat, nützte er jedes freie Wochenende im Sommer, um nach Bad Ischl zu fahren und dort als Schauspieler zu agieren. Er fuhr in der Nacht hin und sonntags Nacht zurück, wo er gleich wieder im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Assistentin Birgit Petzl  und Internist Dr. Johannes Krieg | Foto: Reiner-Schirmbrand

Leserbrief
Super Erfahrung bei Covid-Impfung in Bad Deutsch-Altenburg

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die treue Leserin Brigitte Reiner-Schirmbrand (Bühne Altenburg) hatte ihre zweite Corona-Schutzimpfung erhalten und schrieb: Ich möchte mich auf diese Weise bedanken: Dr. Johannes Krieg, Wahlarzt für innere Medizin hat hier in Bad Deutsch-Altenburg eine Impfstraße einrichten wollen, weil er aus innere Überzeugung als Arzt und Mensch von der Wichtigkeit dieser Impfung überzeugt ist. Dies war gar nicht so einfach, erst nach einigen Hürden und vor allem durch die große...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum
Fünf Feuerwehren löschten Brand im Schuppen

Am Abend des 23. April heulten um 22 Uhr 26 in Petronell-Carnuntum sowie in den Nachbargemeinden die Sirenen. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand eines Schuppens, der die Feuerwehr in Atem hielt.  PETRONELL-CARNUNTUM. Kurz nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg, Hundsheim, Hainburg an der Donau und Wildungsmauer zum Einsatzort aus. An der Einsatzstelle wurden Befehle zur Brandbekämpfung und Sicherstellung der Wasserversorgung gegeben....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hans Wallowitsch nutzt die meinbezirk espresso App  | Foto: Michalka

Digital und mobil
Die ältere Generation ist digital unterwegs

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Kurz und heiß wie ein Espresso - das ist die neue meinbezirk espresso-App für starke Nachrichten aus Niederösterreich. Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk Bruck, in Niederösterreich oder in ganz Österreich so abgeht. Dabei können Sie die Neuigkeiten gleich lesen oder Ihre Lieblingsartikel für später speichern. 65+ und am Puls der Zeit  Bad Deutsch-Altenburgs Bürgermeister Hans Wallowitsch meint, dass unsere Lebensabläufe immer stärker digital...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Wolfgang Reinisch, Bürgermeister Hans Wallowitsch und Rudolf Robitza | Foto: Robitza

Frühling
Bad Deutsch-Altenburg bekommt neue Obstbäume

Bad Deutsch-Altenburg bekommt im Bereich um die Pfarrkirche zwölf neue Obstbäume gepflanzt.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Aufgrund einer Initiative von Rudolf Robitza ist in Zusammenarbeit mit dem Obmann des Fremdenverkehrsvereines Bad Deutsch-Altenburg, Wolfgang Reinisch, das Projekt „Neupflanzung von Obstbäumen“ gestartet worden. Die zwölf Obstbäume wurden symbolisch an Bürgermeister Hans Wallowitsch übergeben.  Fruchtige Obstbäume Die Obstbäume sollen im März 2021 fachgerecht an ausgewählten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Bruck an der Leitha
Diese Apotheken testen gratis im Bezirk

Ab dieser Woche bieten ausgewählte Apotheken in Bad Deutsch-Altenburg, Mannersdorf, Schwechat und Ebergassing gratis Antigen-Schnelltestungen vor Ort.  BEZIRK BRUCK. Rund 400 Apotheken in ganz Österreich testen bei dem Pilotprojekt auf das Corona Virus. Im Bezirk Bruck an der Leitha sind aktuell fünf Apotheken mit dabei: Die Apotheke "Zum Römer" in Bad Deutsch-Altenburg, die Apotheke "Zum heiligen Leopold" in Mannersdorf, die Schlossapotheke in Ebergassing sowie die Landschaftsapotheke...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Aufruf
Geschichtsstudentin aus Wolfsthal sucht Interviewpartner für Masterarbeit

Birgit Landman aus Wolfsthal schreibt derzeit ihre Masterarbeit und sucht Menschen, die sich über den "Todesmarsch von Engerau 1945" austauschen möchten.  WOLFSTHAL. Die 28-jährige Birgit Landman ist in der Gemeinde Wolfsthal aufgewachsen und schreibt derzeit ihre Masterarbeit am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien. Hierfür sucht die Geschichtsstudentin Personen, die sich mit ihr über Erzählungen zum Todesmarsch von Engerau, der im März 1945 vom damaligen Engerau...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Einige Festkonzerte der Saison werden im Schloss Petronell-Carnuntum stattfinden.  | Foto: Lukas Lorenz
2

Kultur im Bezirk
Haydnregion NÖ gibt Programmvorschau fürs Jahr 2021

Die abwechslungsreichen Klassikkonzerte finden (voraussichtlich) von März bis Dezember in verschiedenen Gemeinden im Brucker Bezirk statt.  BEZIRK BRUCK. Das Klassikfestival Haydnregion Niederösterreich startet in ein neues Festivaljahr.  Unter dem Motto „Haydn ver­zaubert!‟ präsentiert die Haydnregion Niederösterreich in Kooperation mit Römerland Carnuntum ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm. Von März bis Dezember 2021 sind 30 Veranstaltungen an 14 Standorten in elf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Bahnstrecke der Linie S7 von Fischamend bis Wolfsthal sowie der Brucker Bahnhof sind davon betroffen  | Foto: ÖBB

Bruck an der Leitha
ÖBB Schienenschleifzug tourt durch den Bezirk

Der Schienenschleifzug soll für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen sorgen.  BEZIRK BRUCK. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von Ende November bis Mitte Dezember in Niederösterreich unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Dadurch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.