Brueckenschlag

Beiträge zum Thema Brueckenschlag

Die Brückenschlaggegner der Initiative Pro Kalkkögel wollen die Vorwürfe nicht hinnehmen! | Foto: Initiative Pro Kalkkögel
1

Initiative Pro Kalkkögel: "Genug der Vernaderung!"

Brückenschlaggegner wehren sich gegen Formulierungen der ARGE in deren eidestattlicher Erklärung Die Initiative Pro Brückenschlag will diverse Formulierungen in der eidesstattlichen Erklärung der ARGE nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Hier ist die Stellungnahme der von Fritz Gurgiser, Gabi Kapferer-Pittracher und Thomas Suitner verfassten Stellungnahme: Wir haben uns seit der „Prüfentscheidung des Tiroler Landtags“ in den letzten Wochen und Monaten darauf konzentriert, unser hohes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die unterzeichnenden Vertreter und Mitglieder der ARGE Brückenschlag bei der Unterzeichnung der eidestattlichen Erklärung mit Substitut Dr. David Staggl (Notariat Dr. Martin Stauder) | Foto: ARGE Brückenschlag
13

Eidesstattliche Erklärung der Brückenschlag-Betreiber

ARGE Brückenschlag-Betreiber bekunden, keine weiteren Erschließungspläne zu verfolgen. Die Vertreter und Mitglieder der ARGE Brückenschlag lassen mit einer eidesstattlichen Erklärung aufhorchen. Ing. Martin Pittl (Schlick 2000), Mag. Reinhard Wieser (Axamer Lizum Aufschließungs AG), Werner Millinger (Muttereralm Errichtungsges.m.b.H.), LA Bgm Rudolf Nagl (Planungsverband WMG), Bgm. Manfred Leitgeb (Planungsverband Stubaital), Josef Rettenbacher (Obmann TVB Stubai), Dr. Karl Gostner (TVB...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Leserpost

Betrifft: "Wirtschaftsmärchen Brückenschlag"∞ betr. Projekt Brückenschlag Axamer Lizum-Schlick 2000 Die unrealistischen und nur von einem ausufernden Erschließungswahn der Touristiker geprägten Aussagen der Wirtschaftskammer, nämlich, dass mit diesem Seilbahnprojekt in 10 Jahren 2316 Vollzeitarbeitsplätze geschaffen werden würden, mit einer Einkommenssteigerung des jährlichen Tiroler Regionalproduktes um 76 % pro Jahr (!) zu rechnen sei, 96.000 zusätzliche Nächtigungen zu erwarten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Manfred Hassl

LESERBRIEF – Thema "Brückenschlag Kalkkögel"

Von Delil Onay aus Fulpmes Leider halten die Brückenschlaggegner wenig von einer sachlich fundierten Diskussion auf ihrer Homepage: „Wer rechtswidrig, respektlos und aus blanker Profitgier dieses Ruhegebiet opfern will“ und „für fragwürdiges Profitstreben auch den letzten Flecken unberührte Natur opfert“ Von diesen und ähnlichen Stammtischsagern gibt es auf dieser Homepage noch viele. Damit wird die Mehrheit der Tiroler Touristiker als profitgierige, egoistische Naturzerstörer verunglimpft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Auf der Rückseite des Postwurfs kann man die Petition der Plattform unterschreiben.

Flugblatt soll auch Innsbrucker gegen Brückenschlag mobilisieren

INNSBRUCK (cia). Mit einem Flugblatt mobilisiert die Plattform „Rettet die Kalkkögel“ nun auch in Innsbruck, Igls und Rum. Der Postwurf soll einerseits informieren und die Bevölkerung zum Unterschreiben einer Petition zum Erhalt der Kalkkögel mobilisieren. „Von einer breiten Zustimmung der Bevölkerung, insbesondere in den betroffenen Gemeinden – wie von den Projektbefürwortern immer wieder behauptet wird – kann keine Rede sein. Die Leute wollen keine weiteren Erschließungen, sondern mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

LESERBRIEF – Volksvertreter?

Von Karl Atzinger, Fulpmes Die Frechheit mit der der Grüne Klubobmann Dinge übers Stubai und den Brückenschlag unters Volk bringt, schreit zum Himmel. Als Betroffener, der in den letzten Jahrzehnten mit harter Arbeit ein kleines Familienunternehmen geschaffen hat, ärgert mich dieses verantwortungslose Handeln ungemein. Wenn wir verlieren wollen, was unsere Väter uns übergeben haben, dann liebe Grüne und andere Umverteiler, müssen wir nur so weiter machen. Welche Jungen wollen bei einem derart...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Leserbrief – Wer viel fragt, wird weit gewiesen!

Von Christian Ilmer, Fulpmes Als einer der das ganze Jahr über vom Tourismus im Stubai zu leben hat und auch gerne seinen Kindern ein lebenswertes Stubai zu hinterlassen gedenkt, bin ich gelinde gesagt verwundert, dass man im Ausserfern, im Oberland und in Osttirol eine Umfrage in Sachen Brückenschlag macht. Dann könnte man in Innsbruck eine Volksbefragung zur Skigebietsverbindung St. Anton - Kappl machen, oder in Wien eine Umfrage zu den Tiroler Kraftwerksplänen. Es ist nun mal Faktum, dass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Johann Deutschmann
3

Vizebürgermeister kritisiert verfrühten Wahlkampf in Fulpmes

Für Aufklärungsarbeit bezüglich Brückenschlag. Auch JVP gegen frühen Wahlkampf. FULPMES. Dass Gottfried Kapferer schon mehr als ein Jahr vor den Gemeinderatswahlen in den Wahlkampf gezogen ist (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), stößt auf Kritik seitens des Vizebürgermeisters. "Jetzt schon in den Wahlkampf zu starten ist gefährlich, denn die Amtsgeschäfte des Gemeinderates und des Gemeindevorstandes erledigen sich nicht von selbst", erklärt Johann Deutschmann (Gemeinsam für Fulpmes). Er...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
4

Leserpost

Betrifft: Projekt Brückenschlag – Skiverbindung Axamer Lizum – Schlick 2000 Sie wundern sich vielleicht, warum sich ein Innsbrucker in die „Kalkkögel“-Geschichte bzw. den „Brückenschlag“ einmischt? Ganz einfach – ich habe sehr sehr viele Bekannte in den westlichen Mittelgebirgsdörfern (von Axams bis Götzens) und auch im Stubaital (Fulpmes, Mieders), die alle die gleiche (nachfolgende) Meinung haben und sich aber hüten, diese öffentlich zu verlautbaren. Sie hüten sich deshalb, da es leider eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Das Götzner Gemeindehaus bleibt bis auf weiteres "Pro-Brückenschlag-Zone"!
1 1

Leserpost

Betr.: "Ja zum Brückenschlag"-Transparent am Götzner Gemeindehaus In der letzten Ausgabe des Bezirksblattes wurde unter dem Titel „Wirbel um ein Transparent“ darüber berichtet, dass am Balkon des Götzner Gemeindeamtes ein Transparent der Arge Brückenschlag, die bekanntlich für den Skigebietszusammenschluss der Axamer Lizum mit der Schlick wirbt, angebracht ist. Dies stellt eine politische Werbung auf einem öffentlichen Gebäude dar und ist daher NICHT statthaft. Zudem sind laut einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Manfred Hassl
Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung stattete der Nikolaus der Aktion Bruder und Schwester in Not der Tiroler Landesregierung seinen Besuch ab. | Foto: Land Tirol/Wikipil

Naturpark Stubaier Alpen für Grüne "Schritt weg vom Brückenschlag"

Bodenseer lobt Regierungsbeschlüsse NEUSTIFT. Die Landesregierung hat am Dienstag den Startschuss für einen „Naturpark Stubaier Alpen“ beschlossen. Dafür soll ein Beteiligungsprozess im Tal gestartet werden, bei dem sich Gemeinden, GrundbesitzerInnen und Tourismusverantwortliche einbringen können. „Das ist ein wichtiger Impuls für die Region. Wir wollen mit allen Beteiligten – Gemeinden, Tourismusverbände, GrundbesitzerInnen – einen `Naturpark Stubaitaler Alpen` schaffen. Das betrifft die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Das "Ja zum Brückenschlag"-Transparent am Gemeindehaus in Götzens sorgt für Diskussionen – Projektgegner finden hier jedenfalls keinen Platz!
2

Wirbel um "Pro-Brückenschlag"-Transparent

Nicht die Botschaft an sich, sondern der Ort, an dem das Transparent hängt, erhitzt die Gemüter! GÖTZENS (mh). Den Balkon des Gemeindehauses in Götzens "ziert" seit kurzem ein "Ja zum Brückenschlag"-Transparent. Zahlreiche LeserInnen machten ihrem Ärger darüber Luft. Zum einen sind es Projektgegner, andererseits wollen aber auch "neutrale Bürger" nicht einsehen, dass ein öffentliches Gebäude zum Werbeträger wird. Einer der Anrufer hat sich im Gemeindeamt erkundigt, ob er auch ein Transparent...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Manfred Hassl

KOMMENTAR – Kalkkögel auch im Kammerwahlkampf

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Am Donnerstag hat er in Fulpmes eindeutig begonnen: der Wahlkampf um die Wirtschaftskammer. Anders kann man die Stimmung während der Kalkkögel-Diskussion des Wirtschaftsbundes kaum verstehen. Die anwesenden Unternehmer, die sich eindeutig als Befürworter des Brückenschlags positionierten, hielten mit Kritik an der Vorgangsweise des ÖVP-Landtagsklubs nicht hinter dem Berg. Die Partei hatte "nur" einen Antrag auf Prüfung des Projekts gestellt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Mit ca. 120 interessierten Wirtschaftstreibenden diskutierten Jürgen Bodenseer, Anneliese Junker und Jakob Wolf.
1 29

Der Tiroler Wirtschaftsbund schwor sich am Donnerstag auf das Projekt Brückenschlag ein

Strategiebesprechung bei vollem Haus im STUBAI in Fulpmes FULPMES (cia). Großes Interesse zeigten die Stubaier Wirtschaftstreibenden an der Veranstaltung des Tiroler Wirtschaftsbundes zum Thema Brückenschlag über die Kalkkögel. Nach den Begrüßungen durch den WB-Landesobmann Jürgen Bodenseer und STUBAI-Hausherr Johann Hörtnagl stellte die ARGE Brückenschlag Daten und Fakten rund um das Thema Skigebietszusammenschluss vor. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Diskussionsrunde mit Jürgen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2

LESERBRIEF – Der Brückenschlag als Projekt gegen die eigene Bevölkerung?

Von Johann Deutschmann, Vizebürgermeister Gemeinde Fulpmes Momentan polarisiert wohl kaum ein anderes Projekt so, wie der geplante „Brückenschlag“ über die Kalkkögel. Ein sinnvolles Projekt, bei dem bestehenden Ressourcen bestmöglich genützt werden, das dem Tourismus einen längst fälligen Impuls für die Zukunft gibt und die Natur geringstmöglich beeinträchtigt. Doch wo steht dieses Vorhaben in der Bevölkerung? Ich selbst wurde unlängst in dieser Frage Teil der Diskussion. In einem Bericht der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ARGE Brückenschlag

Der Verlauf der Seilbahn

FULPMES. In diesem Bild ist die Strecke der von der ARGE Brückenschlag geplanten Seilbahn im Bereich der Kalkkögel eingezeichnet. Der Standort der umstrittenen Doppelstütze wurde rot eingekreist.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Andrea Haselwanter-Schneider kritisiert den Landeshauptmann. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz mahnt Volksbefragung ein

Vor der Landtagswahl 2013 hat LH Günther Platter in Sachen Brückenschlag mit der Ankündigung einer Volksbefragung zum Projekt aufhorchen lassen. Daran erinnerte sich Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und stellte eine entsprechende Anfrage an den LH, wann es denn soweit sei. "In seiner Anfragebeantwortung ließ Platter wissen, dass für eine Volksbefragung nicht er, sondern die jeweiligen Gemeinden zuständig seien", so Haselwanter-Schneider. Fazit der Klubobfrau: "Diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
1 1

Brückenschlag im Ministerium nicht bekannt

FULPMES (cia). Im Oktober wurde das umstrittene Seilbahnprojekt zur Verbindung der Schigebiete Schlick 2000, Axamer Lizum und Muttereralm vom Landtag zur Prüfung an mehrere Behörden weitergegeben. Mit 31. Oktober stellte das Verkehrsministerium fest, "dass das konkrete Projekt bei der Behörde noch nicht bekannt ist". Statt einer Konzession schickte die entsprechende Abteilung eine Liste der Kriterien, die grundsätzlich erfüllt werden müssen. "Derzeit" könne das Projekt Brückenschlag...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Wirtschaftskammerpräsident Dr. Jürgen Bodenseer sieht der Abschaffung der Kalten Progression positiv entgegen. | Foto: Löscher
2

Kalkkögel: Wirtschaftsbund appelliert an "Mut zur Veränderung"

Jürgen Bodenseer: "Umfrageergebnis ist unerfreulich, aber nicht überraschend!" Laut einer aktuellen Umfrage (mehr dazu finden Sie hier) ist die Mehrheit der Bevölkerung im westlichen Mittelgebirge und im Stubaital gegen den Brückenschlag über die Kalkkögel. Für Dr. Jürgen Bodenseer, Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, ist dieses Ergebnis zwar unerfreulich, aber nicht ganz überraschend: "Es ist einzusehen, dass jene Menschen, die nicht unmittelbar mit dem Wirtschaftsleben in Verbindung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
StR Gerhard Fritz kritisiert, dass der Innsbrucker Gemeinderat die BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage, wonach eine breite Mehrheit der Bevölkerung keinen Brückenschlag möchte, ignoriert. | Foto: Urthaler

Grüne: "Kalkkögel-Beschluss ist populistisches Getöse"

Gegen die Stimmen von Grünen und SPÖ wird Liftbau im Schutzgebiet gefordert Der Innsbrucker Gemeinderat hat in seiner Oktobersitzung mehrheitlich gegen die Stimmen von Grünen und SPÖ ein „Bekenntnis“ - so der Antrag der ÖVP - zum Liftbau über die Kalkkögel beschlossen. „Mehr als ein Bekenntnis kann dieser Beschluss auch nicht sein“, so Stadtrat Gerhard Fritz: „Die Kalkkögel liegen weit außerhalb des Innsbrucker Gemeindegebiets und damit außerhalb des Wirkungsbereichs der Stadt. Die Auswirkungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
ÜnterstützerInnen der Initiative Pro Kalkkögel | Foto: Pro Kalkkögel

"Klares Signal der Bevölkerung zum unversehrten Erhalt der Kalkkögel"

Initiative Pro Kalkkögel bezieht zur repräsentativen BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage Stellung. GRINZENS. „Dass sich fast zwei Drittel der Bevölkerung im westlichen Mittelgebirge und Stubaital für den Erhalt der Kalkkögel aussprechen, ist ein eindeutiges Signal an die gewählten VolksvertreterInnen und ein Armutszeugnis für jene, die dieses rechtswidrige und wirtschaftlich sinnlose Projekt bisher vehement gegen den Willen der BürgerInnen mit öffentlichen Geldern vorangetrieben haben“, stellen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Schützer der Kalkkögel: Grünen-Klubobmann Gebi Mair schließt die geplanten Maßnahmen kategorisch aus! | Foto: Grüne
1

Grüne freuen sich über Ergebnis der BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage

FULPMES. „Ich freue mich über die eindeutige Unterstützung der TirolerInnen für den Erhalt der Kalkkögel und gegen die Zerstörung durch eine Bahn“, so der Grüne Klubobmann Gebi Mair über die Umfrage zu dem Projekt Brückenschlag im Auftrag der BEZIRKSBLÄTTER Tirol. Beinahe zwei Drittel (61%) der befragten in den elf Gemeinden der beiden Planungsverbände Stubai und Westliches Mittelgebirge sprachen sich dabei gegen einen Zusammenschluss der Schigebiete Schlick 2000 und Axamer Lizum aus. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Screenshot: YouTube

Neues Video der Brückenschlags-Befürworter

FULPMES. Am Dienstag wurde von "Zukunft statt Untergang" ein neues Video auf Youtube geladen, in dem Befürworter eines Brückenschlages durch die Kalkkögel zu Wort kommen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.