Buch

Beiträge zum Thema Buch

Wahre Leseratten: Tanzschul-Besitzerin Yvonne Rueff und die beiden DJs Alex List und Eberhard Forcher (v.l.). | Foto: Moni Fellner
1

Das lesen unsere Promis

Bei der Buchpräsentation von DJ Alex List fragten wir Wiener Promis, was sie derzeit gerne lesen. Kabarettist Christoph Fälbl outete sich als Fan von historischen Romanen wie "Medicus" oder "Tore zur Welt". "Ich lese aber auch Erwin Ringel, um noch mehr über die österreichische Seele zu erfahren", gesteht Fälbl. Ein Buch pro Tag DJ-Legende Eberhard Forcher liest nur im Urlaub. "Da kann es sein, dass ich mit 14 Büchern fortfliege. Am liebsten habe ich Biografien oder spirituelle Werke", so...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Buchbesprechung | "Vom Schatten zum Licht"

Einladung zur Buchbesprechung. Jeder Teilnehmer erhält ein Gratisexemplar zum Mitnehmen. " Vom Schatten zum Licht" | Kapitel 28 | Das Untersuchungsgericht Muss der Mensch einmal Rechenschaft über seine Taten und Worte ablegen? Wird es dann einen Verteidiger geben? Gibt es letztendlich Gerechtigkeit? Wieviele Mittler braucht der Mensch? Dieses Thema wollen wir gemäß den Ausführungen im Buch "Vom Schatten zum Licht" gemeinsam diskutieren. Wann: 12.10.2012 19:00:00 bis 12.10.2012, 20:30:00 Wo:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Adventhaus Wien

Lesung mit Iris Wolff aus ihrem Debütroman "Halber Stein" bei Thalia W3

Iris Wolff liest erstmals in Österreich aus ihrem wunderschönen Debütroman "Halber Stein". Die selbst als Kind aus Siebenbürgen nach Deutschland emigrierte Autorin lässt ihre Protagonisten Sine nach Abschluss ihres Studiums zurück in ihre halb vergessene Heimat Siebenbürgen kehren und sich dort auf die Suche nach ihrer Vergangenheit, sowie ihrer Zukunft zu machen. Dabei lässt Iris Wolff in prächtigen Wortbildern das wenig bekannte Siebenbürgen vor dem inneren Auge des Lesers erstehen, als wäre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Otto Müller Verlag

Buchpräsentation: Tiefsee - Reise zu einem unerforschten Planeten

Die Tiefsee – ein geheimnisvoller, fremder Planet, unbekannter als das Weltall und unerforschter als der Mond. Tief in den Weltmeeren leben die ungewöhnlichsten Tiere, die kostbare Heilmittel bergen können. Unzählige Wracks, die stummen Zeugen der Vergangenheit, liegen dort auf Grund, und längst hat der Wettlauf um die Ausbeutung milliardenschwerer Rohstoffe mit modernster Technik begonnen. Der Wiener Autor Leo Ochsenbauer begibt sich in seinem neuen Werk auf eine Reise, die ihn rund um unseren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Leo Ochsenbauer

Bücherflohmarkt

3 Mal im Jahr findet in Mikes Werkstatt der mittlerweile traditionelle Bücherflohmarkt statt. Romane und Sachbücher über diverse Fachgebiete liegen zum schmökern herum und wer Lust auf etwas Süßes hat wird auch noch dazu verwöhnt mit selbstgebackenen Köstlichkeiten. Ein Tag zum stöbern und tratschen. Web: http://www.mikeswerkstatt.at/werkstatttheater.php?id=245&monat=8&jahr=2012 Wann: 11.08.2012 10:00:00 bis 12.08.2012, 17:00:00 Wo: Mikes Werkstatt, Rasumofskygasse 24, 1030 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Cornelia Liebhart-Benedikt
Rudolf Zabrana am Karl-Borromäus-Platz vor dem Magistratischen Bezirksamt mit dem Brunnen von Josef Plecnik und Josef Engelhart aus 1909.
1 8

Die Landstraße des Architekten

Rudolf Zabrana ist ein eingeborener Erdberger, Architekt, Stadt- und Raumplaner, seit 32 Jahren Kommunalpolitiker und ein leidenschaftlicher "Spurensucher" im Bezirk. Jetzt hat er in Zusammenarbeit mit Karl Hauer, dem langjährigen Leiter des Bezirksmuseums, ein Buch im Amalthea Verlag herausgebracht: "Die Landstraße - Eine Kulturgeschichte des 3. Wiener Gemeindebezirkes". "Das Projekt beschäftigt mich schon lange, hat es in den letzten 40 Jahren doch kein adäquates Bezirksbuch gegeben", erzählt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Testleser für Schatzsuche in der Normandie gesucht: SACER SANGUIS PIRATES - Goldgelbes Schatzfieber von Albert Knorr

Eine Sache unterscheidet Wiens Thrillerautor Albert Knorr grundlegend von anderen Autoren: Seine Leseratten dürfen und sollen an der Entstehung der Bücher mitwirken. Vor sechs Jahren hat er zum ersten Mal im Internet nach Testlesern gesucht. Tausende Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind seither in seine Bücher eingeflossen. Diese Lesernähe ist mit ein Grund, warum seine Bücher jedes Jahr zu den Topsellern der Buch Wien zählen. Kein Messebesucher, der sich nicht an den Stand mit den...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Bezirksvorsteher Manfred Wurm, Bezirksmuseumsleiter Maximilian Stony und Autor Ferdinand Opll
3

Neues Buch über Liesing

Am Mittwoch wurde im Liesinger Rathaus ein Buch über die Geschichte des Bezirks präsentiert. „Daten und Fakten zur historischen Entwicklung des 23. Wiener Gemeindebezirks“ entstand in Kooperation mit dem Bezirksmuseum. Liesing ist am besten mit zwei Worten zu beschreiben: Vielfalt und Einheit. Liesing wurde 1938 aus mehreren Orten und einer Stadt (Liesing erhielt 1905 das Stadtrecht) zusammen in die Großstadt Wien eingemeindet. Der Name „Liesing“- auf den Bach bezogen – wurde bereits im Jahre...

  • Wien
  • Liesing
  • Christine Pap

Buchrezension: Z - Das Spiel der Zombies von Michael Thomas Ford

Nach seinem Jugendroman "Suicide Notes" hat Autor Michael Thomas Ford sich diesmal dem Zombiethema gewidmet. Ich würde nicht so weit gehen, sein neues Buch als klassischen Jugendroman zu bezeichnen, aber Jugendliche sind zweifellos die Zielgruppe. Die spannende Geschichte spielt deutlich in der Zukunft, trotzdem kommen alte Flammenwerfer und Halogenscheinwerfer zum Einsatz. Wer sich daran nicht stört, findet sich dort wieder, wo typische Zombiestorys aufhören: Der Krieg gegen die Zombies ist...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Österreichische Lösung: Morawa und Frick übernehmen Bücherzentrum

Seit Monaten brodelte die Gerüchteküche, nun scheint es endlich fix: Das Bücherzentrum in der SCS bleibt eine österreichische Buchhandlung. Ein kurzer Rückblick: Im Frühjahr 2011 führten ernsthafte Liquiditätsprobleme erstmals zu leeren Regalen im Bücherzentrum. Trotz einiger Verhandlungserfolge und Sonderregelungen zeichnete sich über den Sommer ab, dass das Bücherzentrum in seiner bestehenden Form nicht überleben würde. Im Herbst wurden die Warenlieferungen endgültig eingestellt, und das...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Denken beim Schenken: Vom Fluch unpersönlicher Weihnachtsgeschenke

Es kann jeden von uns treffen. Gerade zur Weihnachtszeit kennt das Grauen kein Erbarmen. Was schenkt ihr euren Lieben diesmal? Die zehnte Krawatte, das zwölfte Küchenmesser? Oder seid ihr originell genug für einen Gutschein? Orchideen sind ebenfalls eine gute Wahl, haben die meisten Beschenkten doch keine Ahnung von der richtigen Pflege, wodurch man alle Jahre wieder Nachschub für die Todeszone (Fensterbank) liefern kann. Hand aufs Herz - Bücher sind immer ein großartiges Geschenk: Fast alle...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Rezension: Das Piraten-Tagebuch von Alexander Exquemelin

Zunächst war ich erstaunt, dass die National Geographic Society, eine der größten gemeinnützigen wissenschaftlichen Vereinigungen, das Tagebuch eines Piraten publiziert. Eines vorweg: Ich wurde nicht enttäuscht. Spätestens seit Fluch der Karibik hat die breite Öffentlichkeit sofort ein Bild im Kopf, wenn der Begriff Pirat fällt. Genau deshalb ist es so wichtig, dass die historischen Begebenheiten - abseits der Hollywood-Komödien - nicht in Vergessenheit geraten. So unbeschwert und heldenhaft...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Florian Rybas Jugend war ein einziges Abenteuer in der Natur. Seine "Wiesentricks" gibt es jetzt als Buch.
4

Naturerlebnis ist ein Abenteuer

Florian Ryba hat ein ganz besonderes Buch herausgebracht: Es vermittelt die kleinen und großen Geheimnisse der Natur nicht mit erhobenen Zeigefinger, sondern als unterhaltsames Abenteuer. „Die Natur ist ein kostbarer Schatz und hält viele unglaubliche Tricks bereit. Es macht Spaß, sie (wieder) zu entdecken. Nur durch das eigene Erlebnis entsteht dann eine Beziehung und Wertschätzung unserer Umwelt!“ Deshalb hat er seine „Wiesentricks“ herausgebracht. Der 40jährige Döblinger Grafik-Designer...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Buchgraber & Brandl lesen ihren Satirischen WIEN Reiseführer im Thalia 3. Bezirk

Die Shootingstars der österreichischen Comedy-Szene - Martin Buchgraber und Joachim Brandl - werfen einen Blick auf ihre Heimatstadt und entdecken eine bittersüße, herb-verführerische Metropole. Die erste Frage, die sich den beiden Wahl-Wienern jedoch stellt: Wie und wo findet man die echten Wiener? Im Beisl* Ihrer Majestät - das Heimatbuch Wien Wien hat eine öffentliche Seite: charmant, mit Schmäh, mit Fiakern, dem Riesenrad, mit Johann Strauß, den Schrammeln, dem Walzer und der...

  • Wien
  • Landstraße
  • live! www.inkalive.info

Buchrezension: Infektion von Ben Tripp

Wie bei den meisten Zombiegeschichten ist der rote Handlungsfaden vorhersehbar. Diesmal ist es eine Kleinstadt in der Nähe von L. A, die von einer Armee aus Infizierten überrollt wird. Danielle Adelman ist kampferprobte Kriegsveteranin und Sheriff von Forest Peak. Sie verkörpert ein seelisches Wrack: vom Krieg traumatisiert, dem Alkohol verfallen und zwischenmenschlich extrem inkompatibel, was die Beziehung zur eigenen Schwester schwer belastet. Der weitere Verlauf ist klassisch: Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Tschick

Wäre dieses Buch bereits verfilmt würde man ausrufen "Was für ein Roadmovie!", aber der Film könnte nicht unterhaltsamer, lustiger, zugleich trauriger oder schräger sein, als die Lektüre dieses Buches. Zwei 14-jährige klauen einen uralten Lada, um damit während der Ferien das Abenteuer ihres jungen Seins zu erleben. Maik, die Hauptfigur, Sprössling eines gescheiterten Geschäftsmannes und einer alkoholkranken Mutter, unternimmt diese Fahrt mit seinem russisch-stämmigen Schulfreund...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Schmid

Buchrezension: Pforte des Bösen von Chloe Palov

Caedmon, ein Ex-Agent des Britischen Geheimdienstes und seine Freundin Edie werden - zunächst unfreiwillig - in die Jagd nach einer geheimnisvollen Smaragdtafel hineingezogen. Nach dem ersten Mord ändert sich ihre Einstellung, und als sie wenig später selbst zu Zielscheiben werden, haben sie sogar im wahrsten Sinn des Wortes lustvollen Spaß an dem Abenteuer. Wer von Pyramiden, Freimaurern und Augen auf Dollarscheinen noch nicht genug hat, bekommt hier ordentlich Nachschlag. Tempelritter...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

4. Literaturfest Salzburg (25.–29. Mai 2011)

Als Fixpunkt im Kulturkalender präsentiert sich das Literaturfest Salzburg vom 25. bis 29. Mai 2011: Im Rahmen eines umfangreichen Programms für Erwachsene, Jugendliche und Kinder kann man sich an zahlreichen Orten der Stadt von den geladenen Autorinnen und Autoren und ihren Texten begeistern lassen. Erwartet werden u.a. Elke Heidenreich, Melinda Nadj Abonji, Max Goldt, Anna-Elisabeth Mayer, Wolf Wondratschek, Christoph W. Aigner, Claudia Ott, Isabel Abedi und Ernst-Wilhelm Händler. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Valerie Besl
2

"Ich mache keine Diät mehr!" Buchpräsentation & Vortrag

Karin Lobner, Psychotherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin, stellt am im Therapiezentrum intakt ihr neues Buch vor und räumt mit den Mythen rund ums Übergewicht auf Woher kommen die überschüssigen Kilos? Warum lassen sie sich nicht „abschütteln“? Warum wirken Diäten nie? Bin ich dazu verurteilt, übergewichtig und unglücklich zu sein? Diese Fragen und mehr beantwortet Psychotherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin Karin Lobner am 17. Mai bei der Präsentation ihres neuen Buches „Ich mache...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen

Buchrezension: Antarctica von Steve Berry

Die Handlung beginnt durchschnittlich spannend mit einem U-Boot-Unfall im Jahr 1971. Ex-Agent Cotton Malone, dessen Vater damals an Bord des U-Boots starb, versucht, den Unfall Jahrzehnte später aufzuklären. Mit im Team sind zwei Schwestern, die nach der Sprache des Himmels suchen, mit deren Hilfe dem Leser nicht nur das Interesse amerikanischer Agenten an der Antarktis erklärt werden soll, sondern auch, wie die rätselhaften Symbole im Grab von Karl dem Großen mit den Nazis zusammenhängen. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Polarsturm von Clive Cussler

Was bei diesem Abenteuer von Superheld Dirk Pitt als erstes ins Auge sticht, sind Übersetzung und Rechtschreibung. Die meisten Sätze beginnen mit "Dann" "Als" oder "Sobald". Gut, das sagt freilich noch nichts über die Geschichte aus, zeigt aber, wo im Vergleich zum Original kräftig gespart wurde. Der Übersetzer arbeitet mit Lieblingsworten - wenn er sich einmal für eines entschieden hat, wird es bei jeder Gelegenheit wiederholt. (z.B.: das kabellige Meer) In Polarsturm schürt der Boss eines...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Ascheregen von Risto Isomäki

Auf den ersten Blick klingt das Buch durchaus vielversprechend: Japan, Kernreaktor und Plutonium verpackt in den Thriller eines finnischen Wissenschaftsredakteurs und Umweltaktivisten, der für sein Fachwissen über den grünen Klee gelobt wird. Zugegeben, Japan, der Kernreaktor und das Plutonium kommen in der Geschichte vor, aber über weite Strecken ist sie mit Familienanekdoten überfrachtet. Umweltschutz und Moral werden knochentrocken und mit erhobenem Zeigefinger anhand von historischen...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Operation Genesis - Jeremy Robinson:

Operation Genesis reiht sich nahtlos in die Fülle amerikanischer Storys rund um Spezialeinheiten und Superhelden: Falls einer von den Amis stirbt, wird er kurzerhand wieder zum Leben erweckt. Zu diesem Zweck bekommen die Protagonisten diesmal (unmittelbar vor einem Fallschirmsprung aus 10km Höhe) Defibrillatoren eingesetzt. Kaum sind die Amis tot, springen sie schon wieder auf und kämpfen weiter, wie man das nach Kratzern erwarten darf. Zur Story: Eine US-Spezialeinheit wird nach Vietnam...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Leseoffensive für Toleranz an unseren Schulen

Einen völlig neuen Weg in Sachen Integration gehen zwei Wiener Autoren: Sie besuchen Volksschulen und lesen gemeinsam mit den Klassen den ersten kleinen Hasenthriller - kostenlos! Das Knuffibuch, wie die Insider es nennen, bereitet das Thema Rassismus kindgerecht auf. Lustige Bilder und spannende Texte helfen den Schülern, die Mechanismen hinter Rassismus und Ausgrenzung zu durchschauen. Schon bei der Entstehung waren Kindergärten und Schulen aus Österreich und Deutschland beteiligt, um das...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.