Buch

Beiträge zum Thema Buch

Begeisterung für das Buch: Die KiJuBuTAGE | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

St. Polten, Kinder-Jugend Buch
KiJuBu gibt es jetzt das ganze Jahr

KiJuBu-Tage für Familien und Schulen ergänzen das Festival im Herbst ST. PÖLTEN. Jahr für Jahr ist das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival (KiJuBu) in der Kulturstadt St. Pölten gewachsen, was die Austragungsorte betrifft und hat zuletzt vom Kulturbezirk aus die City der Landeshauptstadt erobert. Zum 100. Geburtstag des Bundeslandes Niederösterreich wagt das Fest für das Buch nun auch eine zeitliche Expansion. Über das Jahr verteilt gibt es ab sofort die KiJuBuTAGE. Drei Termine für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Das Ternitz-Buch wird präsentiert
100 Jahre Gemeinde, 75 Jahre Stadt

2023 ist für die Stadtgemeinde Ternitz ein Jahr von besonderer Bedeutung. TERNITZ. Es werden das 100-jährige Bestehen als Gemeinde und auch 75 Jahre als Stadt gefeiert. Neben einer Festveranstaltung am 20. April 2023 werden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte organisiert, um mit der Bevölkerung gemeinsam diese besonderen Jubiläen zu feiern. Unter anderem wurde zu diesem Anlass auch ein Jubiläums-Buch verfasst. Dieses sowie weitere Highlights zum Jubiläumsjahr werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesrat Eduard Köck, Vorstandsmitglied Pauline Gschwandtner, die Herausgeberinnen Birgit Fenderl und Sabine Hauswirth sowie Bürgermeister Rudolf Mayer (v.l.) bei der Buchpräsentation | Foto: Waldviertel Akademie

„Kurswechsel bei 5.0“
Birgit Fenderl und Sabine Hauswirth präsentierten neues Buch

Birgit Fenderl und Sabine Hauswirth präsentierten am 13. Oktober im Saal zur Linde in Oberndorf bei Raabs ihr Buch „Kurswechsel bei 5.0 – Porträts einer Frauengeneration, die sich neu erfindet“. Bei dieser Veranstaltung der Waldviertel Akademie zeigten sie auf, was die Generation der 50-Jährigen auszeichnet. RAABS. Birgit Fenderl ist Politologin und Romanistin und arbeitet seit mehr als 25 Jahren für den ORF, unter anderem als Moderatorin der ZiB sowie des Infotainment-Magazins „Studio 2“....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Grahofer
2

Expertentipp von Eunike Grahofer
Rinde des Ribiselstrauches – stärkt das Immunsystem

Die Ribiselsträucher werden im Herbst stark zurückgeschnitten. Die Rinde ihrer Zweige sind nicht nur wertvolles Nahrungsmittel, sondern auch wichtige Hausapotheke für die Wintermonate. Zur Stärkung des Immunsystems nimmt man 2 El Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“, 1 TL Honig, 1/4L Essig. Die Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“ wird mit dem Honig in ein Glas gegeben, Essig übergossen, 14 Tage bei Raumtemperatur reifen gelassen, danach durch ein feines Küchensieb abseihen. Zur Stärkung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der dritte Roman der Autorin Regine Koth-Afzelius wurde nun herausgegeben. "Die Leibwächterin". | Foto: Koth-Afzelius
23

Buchvorstellung
Die Leibwächterin - Melodie zwischen Erotik und Tod

Nichts weniger als die wichtigsten Dinge des Lebens stehen im Mittelpunkt des Romans von Regine Koth-Afzelius. "Die Leibwächterin", ein literarisches Werk, das von Begehren und Sterben handelt. STRASSHOF. "Es ist ein persönliches Buch", sagt die Autorin über ihren neuesten Roman "Die Leibwächterin." Wenn Regine Koth-Afzelius über das Sterben eines Vaters schreibt, über den Wunsch seiner Tochter - einer Frau mittleren Alters - frei zu leben, sich selbst treu zu sein, bringt sie in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Autorin und Kuratorin Marie-Theres Arnbom vor der von Otto Wagner geplanten Villa Hahn in Baden. | Foto: Cedrick Kollerics
16

Buch zur Ausstellung
Spannende Geschichten über "Die Villen von Baden"

Soeben erschien das Buch »Die Villen von Baden - Wenn Häuser Geschichten erzählen« von Marie-Theres Arnbom. Das Buch begleitet und vertieft die Ausstellung »Sehnsucht nach Baden – Jüdische Häuser erzählen Geschichte(n)«, die noch bis 6. November im Kaiserhaus Baden zu sehen ist. BADEN. Bis heute lockt die Kurstadt Baden mit idyllischem Biedermeierflair wie zu Kaisers Zeiten. Zahlreiche illustre Kur- und Sommergäste kamen damals, um zu bleiben. Großindustrielle wie die Kohle-Gutmanns, der...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Geschäftsmann Markus Josl präsentiert sein erstes Werk | Foto: Markus Josl
2

Buchpräsentation
Vom Zigeuner zum Jenischen

NÖ. In Waidhofen hat Markus Josl sich bereits einen Namen als tüchtigen Geschäftsmann gemacht. Der Waldviertler begab sich auf die Spuren seiner Wurzeln und wurde sogar fündig. Der Rest fahrendes Volk das sich selbst "Tschipse" nannte, lebt  noch immer im Waldviertel. Markus Josl ist ein Nachfahre und schrieb aus Interesse an seinen Wurzeln, dass Buch "Vom Zigeuner zum Jenischen. In seinem Buch zeigt er, was an Sprache und Erinnerungen noch übrig blieb.  Die Sprache In seinem Buch zeigt Josl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Christina Dohr und Dagmar Händler mit der Erstpublikation von „Das Geheimnis von Schloss Halloween“.  | Foto: S. Pohl
2

Buchpräsentation
Junge Gumpoldskirchnerin präsentiert Erstlingswerk

Sie ist eine junge couragierte Dame, die es bedingt durch ihr Handicap des Asperger-Syndroms nicht ganz so einfach hat im Leben. Nichtsdestotrotz hat sich Christina Dohr – im wahrsten Sinne des Wortes – ihren Traum verwirklicht und ihr erstes Buch veröffentlicht. GUMPOLDSKIRCHEN. „Die Geschichte entstammt meinen Träumen, die waren so realistisch, dass ich sie aufgeschrieben habe“, erzählt Christina Dohr. Nachdem die ersten Passagen verfasst waren, gab sie sie ihrer Mutter zu lesen und diese...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl

Kleinneusiedl
Feuerwehr veröffentlicht Buch zur 100-jährigen Chronik

KLEINNEUSIEDL. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinneusiedl feiert heuer – im Jahr 2022 – das 100-jährige Jubiläum. Nun brachte die FF Kleinneusiedl auch ein Buch mit dem Namen „(Ein) Leben für die Feuerwehr“ raus. Die Chronik der FF Kleinneusiedl zeigt einen Einblick in die Geschichte der Feuerwehr und was die unterschiedlichen Feuerwehr-Generationen miteinander über die Zeit hinweg verbindet: nämlich Zusammenhalt und Teamgeist. Über 100 Seiten mit tollen Fotos und einem top designten Hardcover...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Rotraud Perner stellt ihr neues Buch vor. | Foto: Perner
2

Rotraud Perners neues Buch
Burnout überall? Pflegen ohne auszubrennen

Sie ist Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, promovierte Juristin, evangelische Pfarrerin und Autorin. Rotraud A. Perner hat ihr neues Buch herausgebracht. Ihr siebentes seit Beginn der Pandemie. MATZEN. Die gute Nachricht: Psychische Erkankungen sind gesellschaftsfähig geworden, sie dürfen ohne Scham öffentlich gemacht werden, werden endlich ernst genommen. Die schlechte Nachricht: psychische Erkankungen nehmen zu. Burnout scheint zur Modekrankheit geworden sein, in manchen Berufsgruppen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Buchautor Toni Distelberger aus Wieselburg-Land | Foto: Roland Mayr
3

Buchveröffentlichung
Magisches Heilwissen aus dem Mostviertel

Autor Toni Distelberger aus Holzhäuseln hat ein neues Buch herausgebracht. WIESELBURG-LAND. In seinem neuen Werk "Magie aus dem Mostviertel" beschäftigt sich Autor Toni Distelberg aus Holzhäuseln in Wieselburg-Land mit alten Bräuchen aus dem Mostviertel und mit verschiedenen Heilern wie etwa Wendern, Hexenbannern oder Beinbruchheilern. Verborgene Künste erblühten "Die magische Kultur unserer Vorfahren scheint heute verloren und vergangen. Dabei blühten solche Künste schon damals lieber im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eunike Grahofer (2.v.l.) bei der Vorstellung ihres neuen Buches. | Foto: Johannes Edinger
4

Buchrezension
Eunike Grahofer stellt neues Buch "Rinden Medizin" vor

WAIDHOFEN/THAYA. Am Mittwoch, 1. Juni fand die Präsentation des neuen Buches von Eunike Grahofer statt. Johannes Edinger hat das Buch „Rinden Medizin“ bereits gelesen, hier seine Eindrücke. Die alten Heilmittel sind uns zum größten Teil unbekannt oder besser gesagt in Vergessenheit geraten. Doch EunikeGrahofer gräbt in ihrem Buch „Rinden Medizin“ verschollen geglaubtes Wissen wieder aus. Damals waren Medikamente, nicht für Jedermann zugänglich und vor allem, konnte es sich nicht jeder leisten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gebhard König (links) und Bürgermeister Hans Stefan Hintner präsentieren das Buch nach der Präsentation im Museum Mödling. | Foto: Bernhard Garaus

Buchpräsentation
Das war das alte Mödling

BEZIRK MÖDLING. Seit einigen Wochen ist das neue Buch von Gebhard König „Zu Gast im alten Mödling: Hotels, Kaffee- und Wirtshäuser anno dazumal“ im Bücher-Fachhandel erhältlich. Und jetzt war nach der Lockerung der Corona-Vorschriften endlich eine Präsentation des Buches möglich. Das Interesse war sehr groß, der Festsaal im Museum Mödling war bis zum letzten Platz gefüllt. Gebhard König gab einen kleinen Einblick in das Buch und präsentierte einige Fotos von ehemaligen Gaststätten mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Dr. Alfred Horak überreicht Bürgermeister Andreas Hammer seine beiden Romane.  | Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
Biologe Alfred Horak veröffentlicht seinen zweiten Roman

BERG. Der Wahl-Berger und promovierte Biologe Dr. Alfred Horak schreibt in seiner Freizeit gerne Romane. Nach seinem ersten Werk „Tau-(ben) Splitter" (2018) ist nun Horaks zweiter Roman „Die Täuschungsinsel“ erschienen. Fiktion und Dystopie haben es dem gebürtigen Wiener, der seit 1985 Kurzgeschichten verfasst, angetan.  Ein Exemplar seines neuesten Romans hat Alfred Horak nun Bürgermeister Andreas Hammer überreicht. „Es freut mich, dass wir in Berg kreative Köpfe, wie Alfred Horak haben“, so...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Josef Mann
3

Buchpräsentation Bruck/Leitha
Autor und Fotograf Josef Mann reist mit Ihnen nach Tibet

BRUCK/LEITHA. Der Autor und Fotograf Josef Mann bereiste seit den 1980er Jahren Tibet, das größte Hochland der Erde, rund 20 Mal - zu Fuß, mit dem Mountainbike, im Pferdesattel, im Allrad, auf dem Soziussitz einer Royal Enfield. (meinbezirk.at berichtete) Er wanderte auf den Spuren von Sven Hedin, Herbert Tichy, Heinrich Harrer und anderer, die dem einst verschlossenen Land ihr Geheimnis entreißen wollten. Seine Eindrücke, spannenden Erlebnisse und faszinierenden Bilder hat Josef Mann nun in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Buch, Buchvorstellung
Neues Buch erschienen: Zum Blöken zu dämlich

Der Enzersfelder, Mario Eduard Giovanelli hat beim 'tredition Verlag' sein neues Buch, "Zum Blöken zu dämlich - Von den Dummheiten und Irrtümern Einzelner über die der Massen, bis zur Beherrschung des Schach des Lebens", veröffentlicht. Der Autor vermittelt in seinem einfach verständlichen, informativen, meist ernsthaft, manchmal auch witzig, zynisch und sarkastisch geschriebenen Buch, im ersten Teil sowohl historische als auch gegenwärtige Dummheiten, Irrtümer und Fehlentscheidungen Einzelner...

  • Korneuburg
  • Mario Eduard Giovanelli
2

Zeitreise in der Region
Kematnerin bewahrt die Geschichte der Allhartsberger Wegzeichen

Dörrhäuser, Mühlen, Kapellen und Hauszeichen: Monika Öllinger hält die Geschichten dahinter fest. BEZIRK. Haben Sie sich schon mal gefragt, was es mit den kleinen Häuschen unweit der Bauernhäuser der Region auf sich hat? "Früher hatte in unserer Gegend jedes Bauernhaus sein eigenes Dörrhäusl, in dem Zwetschgen, Äpfel und Birnen getrocknet wurden. Früher war das die einzige Nascherei für Kinder", erzählt Monika Öllinger. Mühlen und Hauszeichen Sie muss es wissen, hat sie doch die Vergangenheit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Autor Josef Mann mit tibetischen Nomaden | Foto: Josef Mann
Aktion 4

Reise durch Tibet
Der Brucker Josef Mann radelte im Himalaya Gebiet

Josef Mann hält seine Bilder und Geschichten von seinen abenteuerlichen Tibet-Reisen in einem Buch fest. BRUCK/LEITHA. Tibet, das sind vergletscherte Gipfel neben Dünenlandschaften, rätselhafte Rituale, magische Praktiken, heilige Berge, atemlose Pilger, Mysterienspiele der Klöster, Blutopfer der Ackerbauern, Pferdefeste der stolzen, freien Hirtennomaden in den Grasländern Osttibets. So beschreibt der Autor Josef Mann seine abenteuerlichen Reisen in seinem neuen Buch.  Reise nach Tibet Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Foto: Ewald Schadauer, Grafik: Horst Pertl
3

Neuerscheinung von Veronika Kiemayer
Meine Worte kommen von Herzen

„Meine Worte kommen von Herzen“ So heißt das neue Buch der Autorin Veronika Kiemayer, wohnhaft in Neufurth. Schon als Kind las sie leidenschaftlich gerne Gedichte und lernte viele von ihnen auswendig. Geboren in Neuhofen /Ybbs war der „Buchabauer“ unter anderem ein großes Vorbild für sie. Ihre Texte schreibt sie sowohl in Schriftsprache als auch im Mostviertler Dialekt, „so wia da Schnobl gwochsn is“. Als Obfrau der NÖ Textwerkstatt ist es ihr ein großes Anliegen die Muttersprache zu erhalten...

  • Amstetten
  • Angela Kiemayer
2

Schwadorf/Wien
Das Handbuch um ein waschechter Held zu werden

SCHWECHAT. Egal ob es stürmt, schneit oder extreme Hitze  - Unsere Feuerwehrfrauen- und Männer sind stets in jeder Notlage für uns da.  Einer dieser Helden ist Wolfgang Niederauer, der seines Zeichens Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schwadorf und Führungskraft bei der Berufsfeuerwehr Wien ist. Er hat in seiner bisher über 30-jährigen Laufbahn im Feuerwehrdienst schon viele Szenarien miterleben müssen.  Aus Erfahrungen lernenMit den Jahren wächst auch die Erfahrung, die er schon immer...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Andy Marek veröffentlicht seinen Rückblick auf 27,5 Jahre Rapid. | Foto: Marek
4

Neues Buch
Andy Marek blickt auf 27,5 Jahre Rapid zurück

Andy Marek veröffentlicht mit "Mein Leben mit Rapid 27,5" sein erstes Buch und blickt auf seine Karriere beim Rekordmeister zurück. GROSS SIEGHARTS/WIEN. "Oft war es ein Ritt auf der Rasierklinge", lacht Andy Marek, als er ein druckfrisches Exemplar seiner 416-seitigen Autobiografie in den Händen hält. 27,5 Jahre lang war Marek Stadionsprecher, Leiter des Klubservice und prägte die Fanbase des Traditionsclubs wie niemand vor ihm. Der Bäcker war's Doch wie kam er überhaupt auf die Idee, ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Michael Staribacher und Rudolf Schuppler (Zeichnungen) mit dem neuen Buch Weinviertler Weisheiten. | Foto: Michael Staribacher
2

Weinviertler Weisheiten
„Ma wiad z’fria oid und z’schpod g’scheit!“

MISTELBACH. Eine Vielzahl von Sprüchen und Redewendungen aus dem Weinviertel bekommt man im neuen Buch von Michael Staribacher zu lesen, die seit Jahrhunderten von einer Generation zur nächsten vorwiegend mündlich weitergegeben werden. Die meisten handeln vom Alltag der (Wein-)Bauern, aber auch vom Essen und Trinken, vom Wetter und den Jahreszeiten sowie vom Geld oder vom Heiraten. Die Weinviertler Weisheiten sind tiefsinnig und gescheit, liebenswert und amüsant, aber bisweilen auch derb und...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Der Diesendorfer Flugexperte Dieter Haselsteiner hat sein neues Buch den kleinen Flughäfen im europäischen Raum gewidmet. | Foto: Dieter Haselsteiner
2

Diesendorfs Dieter Haselsteiner
"Den kleinen Flughäfen eine große Bühne geben"

Der Diesendorfer Dieter Haselsteiner veröffentlicht ein Buch über 100 europäische Flughäfen mit Charme. BEZIRKSBLÄTTER: Ihr Buch/Reiseführer handelt von kleinen Flughäfen. Was ist der Hintergrund? DIETER HASELSTEINER: Ich selbst bin seit meiner Kindheit ein großer Fan der allgemeinen Luftfahrt. Dies hat sich in meinem Studium Transportwirtschaft und Logistik sowie in meinem ehemaligen Job bei der Flughafen Wien AG manifestiert. Obwohl ich nicht mehr in dieser Branche tätig bin, verfolge ich...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Günter Huber, aus Katzelsdorf präsentiert sein Buchtitel UNAUFGEFORDERT

Ein neuer Autor ist mit seinem 1. Buch fertig und hat es vor kurzem veröffentlicht. Es ist ein Agenten/Science-Fiction-Welt Roman mit gesellschaftskritischen Themen. Die Manipulationen durch div. Medien, neue Weltanschauung und das bedingungslose Grundeinkommen. Das Ziel war es diese Themen wohldurchdacht in die Geschichten einfließen zu lassen und den Leser unbewusst zum Nachdenken anzuregen. Man könnte meinen, dass der Autor die Pandemie voraussah. Unbeabsichtigt wurden Themen verarbeitet,...

  • Niederösterreich
  • Günter Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.