Buch

Beiträge zum Thema Buch

Gratis-Literatur für alle: Das ist das Ziel von Book Fairies wie Luna Dietrich.
1 2

Book Fairies: Ganz Wien wird zum Bücherregal

Statt gelesene Bücher daheim zu horten, setzen sie die "Book Fairies" einfach an öffentlichen Plätzen aus. Wir haben mit Wiens offizieller Fairy Luna Dietrich gesprochen. WIEN. Angefangen hat alles mit den "Geschichten vom Franz": Die hat Luna Dietrich als Kind verschlungen – und das quasi fast sprichwörtlich. Ein Buch pro Tag, also knappe hundert Seiten, waren nämlich kein Problem für sie. Das hat sich aber schnell gesteigert – und im Nu waren die sechs Bücherregale in Dietrichs kleiner...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
2 2

Aufgeblättert – "Stiftertod" von Hermann Bauer

Bereits zum zehnten Mal begibt sich Leopold, Oberkellner des Café Heller, auf Spurensuche, um Kriminalfälle aufzuklären. Mit voller Hingabe widmet sich Floridsdorfer Gymnasialdirektor Marksteiner der Biografie seines Idols Adalbert Stifter. Dazu lässt er keine  Informationsquelle ungenutzt. Dafür besucht er auf der Universität Wien eine Vorlesung und freundet sich mit der Germanistikstudentin Martina Held an. Als die Studentin mit nacktem Oberkörper und durchtrennter Kehle in ihrer Wohnung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato

Buch- und Kunstflohmarkt im F23

Es gibt wieder einen Flohmarkt für Bücher, Bilder und Sammlerstücke im Hof des F23 Kulturzentrum (bei Regen Indoor!), zu dem der FZA-Verein herzlich einlädt! Egal, ob Sie selbst etwa zu verkaufen haben, oder ob Sie stöbern kommen wollen, schaun Sie vorbei, es zahlt sich sicherlich aus. Standgebühr: EUR 12,- (ca. 3 Lfm). Anmeldungen bitte unter verein@fza.or.at bzw. telefonisch unter 0681 103 40 776. Wann: 18.08.2017 15:00:00 bis 18.08.2017, 19:00:00 Wo: F23.wir.fabriken, Breitenfurter Str. 176,...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker

Einladung zum Büchertausch-Café am 27.Juni - Tauschkreis Liesing

Bei unserem ersten Büchertausch-Café freuen wir uns auf alle Lese-Begeisterten sowie auf jene, die es noch werden wollen. Bring Bücher mit oder finde abwechslungsreichen und spannenden Lesestoff. Vom Sachbuch bis zum Roman findest du alles, um das "Sommerloch" nicht erst entstehen zu lassen ;-). Wann? Dienstag, 27.Juni 2017, 18:00 - 21:00 Uhr Wo? F23.wir.fabriken, Breitenfurter Strasse 176, 1230 Wien Wer? Alle Buch-Interessierten sowie alle, die Bücher abgeben oder tauschen möchten! Für Kaffee,...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
3 8

Aufgeblättert – "Die Spur der Ikonen" von Andreas Pittler

Was wäre wenn der Westen und Osten Wiens voneinander getrennt wären? Diese Thematik behandelt Andreas Pittler in seinem Buch "Die Spur der Ikonen", in dem Schmuggler ihr Unwesen treiben. Die Idee, zwischen den Wiener Bezirken Margareten und Wieden einen Schutzwall zwischen dem bösen kapitalistischen Westen (u.a. Steiermark) und dem guten Osten (nach Vorbild West-/Ost-Deutschland) als Schauplatz eines Kriminalromans zu wählen ist originell. Zwei Schmuggler werden vom Grenzschutz gestellt und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke
8 8

Aufgeblättert – "Die Chronik der Dämonenfürsten - Teil 1: Die Engel des Todes" von Monika Grasl

Für Musterstudentin Evy Munroe gerät von einem auf den anderen Tag das Leben aus den Fugen. Während sie versucht an die Gegebenheit mehr schlecht als recht anzupassen, taucht ihr lästiger Nachbar Vincent ständig auf. Nicht in ihren kühnsten Träumen hätte sich Evy jemals ausgemalt als Nichtraucherin mit Lungenkrebs diagnostiziert zu werden. Schlagartig ändert sich für die außergewöhnliche Studentin alles, denn ihr bleiben nur noch wenige Monate zu leben. Ein Zustand, der in ihr berechtigterweise...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke
10

Aufgeblättert – "Puppentanz" von Anni Bürkl

Teelady Berenike Roither kommt auch diesmal im idyllischen Salzkammergut nicht zur Ruhe. Ein im Naturschutzgebiet am Altausseer See geplantes Bauprojekt wirbelt das Leben der Bürger kräftig durcheinander. Während einer Zugfahrt erfährt Berenike, dass am Altausseer See das Naturschutzgebiet durch ein Bauvorhaben bedroht ist. Bei Berenike schrillen sofort die Alarmglocken, denn sie sieht weitaus mehr als die Idylle des ländlichen Gebiets bedroht. Zusammen mit anderen Gleichgesinnten formt sich...

  • Wien
  • Iris Wilke
3 11

Aufgeblättert – "Verspielt" von Roman Klementovic

Selten passiert es, dass man zuerst den zweiten Band liest und dann auf das Erstlingswerk zurückgreift. Bei "Verspielt" handelt es sich um den ersten kriminellen Streich von Roman Klementovic. Diesmal haben wir es mit einem Täter zu tun, der ein perfides Katz-und-Maus-Spiel treibt. Martin Fink ist ein Geschäftsmann wie er im Buche steht. Zielstrebig, erfolgreich und hart arbeitend. Freizeit bleibt ihm wenig, dafür aber steht er kurz davor mit seiner Kanzlei Kovacic & Fink eine lang angestrebte...

  • Wien
  • Iris Wilke
Konstantin Klinger (links) und Moritz Stephan (rechts)- zwei Jungunternehmer sagen Amazon den Kampf an. | Foto: (c) Lobu.at
6 13

Wiener Schüler gegen Amazon: Ein Bücherlieferant für Währing

In Wien findet man unzählige kleine, liebenswerte Buchhandlungen - und doch bestellt man Bücher - der Gemütlichkeit wegen - häufig bei Amazon. Zwei Schüler haben nun eine Idee, wie sich das ändern soll. WÄHRING. Moritz Stephan (16) und Konstantin Klinger (17) sind sehr gute Freunde, gehen zusammen zur Schule und teilen eine große Leidenschaft: Das Lesen. Aus dieser Leidenschaft entwickelte sich bei den zwei Burschen eine Geschäftsidee: Ihr Projekt lobu.at soll die Lösung gegen multinationale...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
2 9

Aufgeblättert – "Blinde Vögel" von Ursula Poznanski

Auch im zweiten Fall von Ursula Poznanski dürfen die Leser wieder mit dem Ermittlerduo Bea und Florim mitfiebern, die sich diesmal einer Mordserie in Salzburg annehmen. In einem Waldstück in der Nähe eines Campingplatzes werden zwei Leichen gefunden. Obwohl alles auf Mord und Selbstmord hindeutet, erkennt Beatrice, dass weitaus mehr in dem Fall steckt, als im ersten Moment ersichtlich ist. Es muss eine Verbindung zwischen den Toten geben. Diese zu Tage zu fördern ist jedoch alles andere als...

  • Wien
  • Iris Wilke
2 6

Aufgeblättert – "Von Zimtsternen und Zimtzicken"

Wer es düster und mörderisch liebt, wird bei "Von Zimtsternen und Zimtzicken" gut unterhalten werden. Auch in der besinnlichen Zeit des Jahres kommen Krimifreunde auf ihre Kosten. Ein Autor, ein Buch – so ist es größtenteils der Fall. Diesmal gibt es zur Abwechslung vier Autoren und ein Buch mit mehreren Kurzgeschichten, die in Frankfurt, Brandenburg, Zürich und Wien angesiedelt sind. Ella Danz, Isabel Morf, Jennifer B. Wind und Friederike Schmöe kredenzen dem Leser vier unterschiedliche...

  • Wien
  • Iris Wilke
2 10

Aufgeblättert – "Der Teufel im Glas" von Natalie Mesensky

Ein Wiedersehen mit Anna Grass gibt es im zweiten Fall von Natalie Mesenskys Kriminalroman "Der Teufel im Glas". Während sich die junge Archäologin noch mental vom ersten Fall erholt, schlittert sie auch schon in einen neuen hinein. Mit dem Fund einer steinzeitlichen Venus hat Anna Grass zwar die Entdeckung ihres Lebens gemacht, doch vom Ruhm alleine kann man bekanntlich schwer leben. Deshalb hält sich Anna mit schlecht bezahlten Arbeiten mehr schlecht als recht über Wasser. Bei archäologischen...

  • Wien
  • Iris Wilke
Gerade zu Weihnachten verschenkt man gerne Bücher. Deshalb hat die bz-Redaktion Lesetipps für Sie zusammengestellt. | Foto: Pixabay.com
6 11

Diese 13 Bücher gehören unter den Weihnachtsbaum

Für große und kleine Leseratten: Die bz-Redaktion gibt Bücher-Tipps für das perfekte Weihnachtsgeschenk WIEN. Noch etwas planlos in Sachen Geschenke für Weihnachten? Ein Buch geht immer! Aber welches? Wir haben für Sie 13 Tipps für Sie parat – direkt aus der bz-Redaktion. Von der Spurensuche durch Asien, von der bz-Redakteur Andreas Edler schwärmt, bis zur Rocker-Biografie von Bruce Springsteen, die (natürlich) Society-Redakteur Thomas Netopilik empfiehlt: Hier wird sicher jeder fündig. Unsere...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

EINLADUNG ZUR LESUNG Maria GORNIKIEWICZ liest - Rette mich wer kann

Maria Gornikiewicz liest aus ihrem Buch "Rette mich, wer kann" Das ergibt eine Mischung aus Humor und Sarkasmus. Begleitet wird sie wieder vom Mundharmonika-Duo Silva & Rudi. Gornikiewicz wird auch eine Rückschau auf die alte Valerie aus Favoriten halten und eine Vorschau auf eine Valerie, die nicht dement werden will. Wann: 24.11.2016 19:00:00 bis 24.11.2016, 22:00:00 Wo: Bücherecke BeLLeArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
4 9

Aufgeblättert – "Helix - Sie werden uns ersetzen" von Marc Elsberg

Marc Elsberg schuf bereits mit „Blackout“ und „Zero“ zwei Untergangszenarien mit beklemmender Wirkung auf den Leser. „Helix – Sie werden uns ersetzen“ steht diesem Ansinnen um nichts nach, denn Elsberg führt uns in seinem neuesten Werk den gezüchteten Menschen als die Zukunft der Menschheit vor. Bei einem Staatsbesuch in München fällt der us-amerikanische Außenminister ganz plötzlich tot um. Obwohl alles nach einem natürlichen Tod aussieht, ergibt die Obduktion, dass der Politiker ermordet...

  • Wien
  • Iris Wilke
2 9

Aufgeblättert – "Ein Winter in Wien" von Petra Hartlieb

Petra Hartlieb entführt uns in "Ein Winter in Wien" in das historische Wien von 1910, wo die 18-jährige Marie Haidinger als Kindermädchen bei einem berühmten Dichter arbeitet. Die junge Marie Haidinger hat in ihrem Leben schon viele Entbehrungen auf sich nehmen müssen. Das elterliche Haus war geprägt von einer strengen Erziehung, viel Arbeit von Kindesbeinen an und wenig Zuneigung. Einzig Maries Großmutter stellt für die Jugendliche ein Refugium von Geborgenheit und Verständnis dar. Nachdem...

  • Wien
  • Iris Wilke

EINLADUNG ZUR LESUNG und SIGNIERSTUNDE Eugen Banauch liest " DIE RAUCHFANGKEHRERKIRCHE " und GRATZEN

Lesung Eugen Banauch liest aus seinem Buch „ Die Rauchfangkehrerkirche „ und dem Roman " GRATZEN " - Die Angst vor dem eigenen Keller 20.10.2016 19:00 Uhr Bücherecke BeLLe ArTi Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Drei Jahrzehnte nach dem Abbruch der barocken Wiener »Rauchfangkehrerkirche« sehen Xandi, Yardley, Zerritsch und der etwas zwielichtige Puppenspieler Fridolin Seman einander bei einem merkwürdig verlaufenden Klassentreffen wieder. Seman konfrontiert die anderen mit der Behauptung,...

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
4

Aufgeblättert – "Canalettos Geheimnis" von Reinhardt Badegruber

Filipowicz sticht aus der Masse hervor. Eigenwillig, genial und ein bisschen wahnsinnig, so kann man den Protagonisten, um den es sich in „Canalettos Geheimnis“ dreht, beschreiben. Als ihn die Vergangenheit einholt, ist für den Millionär und Künstler plötzlich Schluss mit dem einträchtigen Leben. Was geschah damals in der 70er Jahren in Polen, und welche Rolle nahm Filipowicz einst ein? Alles beginnt damit, dass sich vier Männer in Warschau am 1. Oktober 1973 durch das unwirtliche Wetter...

  • Wien
  • Margareten
  • Iris Wilke

EINLADUNG ZUR LESUNG und SIGNIERSTUNDE Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen

Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen „Das ist ein sehr fundiertes Buch über Österreich [...], kenntnisreich und bei aller kritischer Haltung letztendlich sehr versöhnlich [...] Danke für das Buch, es war eine Lese-Reise wert.“ Peter Turrini Donnerstag 29.9.2016 19:00 Uhr Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Dr. Andreas Schindl lässt seinen kritischen, jedoch stets liebevollen Blick, hinter...

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
3

Aufgeblättert – "Todesmärchen" von Andreas Gruber

Dritte Runde für das Ermittlerduo Maarten S. Sneijder und Sabine Nemetz: In Bern wird eine grausam in Szene gesetzte weibliche Leiche gefunden, der der Täter auch ein Zeichen in den Körper geritzt hat. Damit beginnt ein aufreibendes Katz- und Mausspiel, das Sneijder an dessen körperliche Grenzen treibt, in dem der Täter immer einen Schritt weiter zu sein scheint. Gruber beginnt seinen aktuellen Roman zunächst an zwei Fronten: Zum einen sind Sneijder und Nemetz mit der Aufklärung einer sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke
5

Aufgeblättert - "Goodbye" von Andreas Pittler

"Goodbye" markiert das Ende von Inspektor Bronstein, der nach all den Jahren vielen LeserInnen ans Herz gewachsen sein dürfte. Mit Zedlnitzky tritt ein neuer und junger Ermittler in die Fußstapfen von Bronstein, der sich im neuen Fall mit dem Mord eines hochrangigen Polizeioffizier auseinandersetzt. Jänner 1955: Amerikanische, sowjetische, britische und französische Alliierte besetzen nach dem zweiten Weltkrieg Österreich und teilen Wien 4 Sektoren auf. Am Abend des 29. Jänner wird eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke
2

Aufgeblättert – "Diabolisches Spiel" von Petra K. Gungl

"Diabolisches Spiel" ist bereits der zweite Roman der gebürtigen Wienerin Petra K. Gungl und schließt erzähltechnisch nahtlos an seinen Vorgänger "Diabolische List" an. Der erste Band ist aber nicht Voraussetzung, um das aktuelle Werk lesen zu können. Auch im Nachfolger "Diabolisches Spiel" dreht sich wieder alles um die Hauptprotagonistin Agnes Feder, die einigen LeserInnen aus "Diabolische List" ein Begriff sein wird. Nachdem sich Agnes und ihr Lebensgefährte Siebert von den dramatischen...

  • Wien
  • Iris Wilke

Einladung zur Lesung SINUHE DER ÄGYPTER 30.6.2016 19.UHR

Einladung zur Lesung Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie herzlichst zur Lesung SINUHE DER ÄGYPTER einladen. Do. 30. 6. 2016 19:00 Bücherecke Bellearti http://www.buecherecke.at Wiedner Hauptstr. 131 1050 Wien Telephon 0043/1/5857745 Wann: 30.06.2016 19:00:00 bis 30.06.2016, 22:00:00 Wo: Bücherecke BeLLeArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.