Buch

Beiträge zum Thema Buch

Von Frank Ribéry über Marko Arnautović bis zu Andreas Ivanschitz: Helmut "Slimheli" Zeiner hat viele Fußballer tätowiert.
3

Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović und Franck Ribéry
Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner veröffentlicht Biografie

Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner lebt und liebt seinen Beruf. Nun hat er seine Biografie veröffentlicht. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Ob Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović, Mario Balotelli oder Franck Ribéry – Helmut "Slimheli" Zeiner hatte sie schon alle unter der Nadel. Dabei hat alles eher zufällig begonnen. "2000 wollte meine Frau ein Nagelstudio aufmachen und fragte, ob ich dort tätowieren will", erzählt der 52-Jährige. Doch als er in einem Tattoostudio nach einer Ausbildung fragte,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Museumsleiterin Danielle Spera(l.) feierte mit Arik Brauer und Verlagschefin Katarzyna Lutecka die Buchveröffentlichung. | Foto: Foto: Alexander Ch. Wulz

Buchpräsentation von Arik Brauer
Währinger Universalkünstler polarisiert mit "A Jud und keck a no"

Buchautor und Künstler Arik Brauer hat sein neuestes Werk, "A Jud und keck a no" an die Öffentlichkeit gebracht. WÄHRING. Universalkünstler Arik Brauer präsentierte vergangene Woche sein neues Buch "A Jud und keck a no" im Jüdischen Museum Wien. Begrüßende Worte fanden Danielle Spera, Direktorin des Museums und Katarzyna Lutecka, Leiterin des Amalthea Verlags. Bei diesem Spektakel waren auch Kabarettist Erwin Steinhauer, die ehemalige US-Botschafterin Helene von Damm, der Oberrabiner der...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer
2

Bunte Tipps für Kids in Wien
111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss

Spiel, Spaß und Spannung - Wien mit Kinderaugen erleben Welcher Spielplatz befindet sich direkt auf einem alten Friedhof? Wo kann man auf Sisis Spuren Torten jagen? Und welcher hundertjährige Baum ist kleiner als ein Kindergartenkind? Entdecken Sie 111 Orte mit Charme, von denen auch die Kids begeistert sein werden. Wien bietet Kindern ein wahres Füllhorn an Möglichkeiten und Spielwiesen. Man muss nur wissen, was das Besondere an ihnen ist. Und am besten kennt man noch die wenig überlaufenen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Bernadette Grohmann-Németh
Anna Goldenberg (29) studierte Psychologie und Journalismus in New York. Heute lebt sie in Döbling.
1

Geschichte
Verstecktes Leben in Wien

In ihrem Buch arbeitet Anna Goldenberg die Vergangenheit ihrer jüdischen Familie auf. LEOPOLDSTADT. September 1942, Konradgasse. "Eine kurze Umarmung, ein Glückwunsch, und schon war ich auf der Straße. Dort legte ich den gelben Stern ab", schrieb Hansi Feldner-Bustin in seinem Tagebuch. Seine Eltern und seinen kleinen Bruder sah er nie wieder. Wie unzählige weitere Juden mussten sie ins Sammellager, um danach nach Theresienstadt deportiert zu werden. Der 17-jährige Hansi blieb in Wien und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Gute Zeiten - SOEBEN ERSCHIENEN

ELENA STRUBAKIS CHRISTIAN ANGERER GUTE ZEICHEN Ein Buch zur Beschäftigung mit der Zeit des Nationalsozialismus und für Jugendliche zur Vor- und Nachbereitung einer Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Den persönlichen Erinnerungen von Iakovos Kambanellis, seinen Gedichten, die von Mikis Theodorakis zur Mauthausen Cantata vertont wurden, und den Bildern von Elena Strubakis sind Fragen und weiterführende Informationen beigestellt. Prosa, Lyrik und Bilder laden ein, sich auf...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Emanuel Pfanzelt

DIE ZWEITE AUFLAGE - DIE FREIHEIT KAM IM MAI

DIE FREIHEIT KAM IM MAI DIE ZWEITE AUFLAGE 2018 Iakovos Kambanellis Die Freiheit kam im Mai erstmals aus dem Griechischen ins Deutsche übersetzt von Elena Strubakis mit der CD „Mauthausen Cantata“ Text: Iakovos Kambanellis Musik: Mikis Theodorakis Begleitende Worte: Simon Wiesenthal Iakovos Kambanellis zählt zu den bekanntesten Bühnen- und Filmautoren Griechenlands. Seine Popularität gründet sich ebenso auf die oft gespielten und gesungenen Vertonungen seiner Gedichte, besonders auf die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Emanuel Pfanzelt
Hans Weinhengst: "Turmstraße 4" - Cover

Tag des Esperantobuchs | „Turmstraße 4“

Zum ersten Mal, 83 Jahre nach der Erstveröffentlichung 1934 in Budapest, liegt mit „Turmstraße 4“ ein wichtiges Werk der österreichischen Arbeiterliteratur auf Deutsch vor. Der Autor Hans Weinhengst (1904–1945) schrieb den Roman in der internationalen Sprache Esperanto. Am Tag des Esperantobuchs (Librotago) präsentieren Christian Cimpa (Übersetzer) und Kurt Lhotzky (Nachwort) das Buch und seinen Autor. »Belletristik als Zeitdokument und Aide-Mémoire einer Epoche, die das österreichische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
Lajla Asujeva (l.) wohnt seit 2014 im Gemeindebau. | Foto: Mario Lang
2 1 4

Porträts aus dem Gemeindebau: Von Rennbahnweg bis Rabenhof

500.000 Wiener leben im Gemeindebau. 23 von ihnen holen die Journalisten Uwe Mauch und Franz Zauner in ihrem neuen Buch vor den Vorhang. WIEN. Nachbarschaft geht nicht immer glatt: So auch im Fall von Lajla Asujeva, die 2014 mit ihrer Familie in einen Gemeindebau an der Eipeldauer Straße in der Donaustadt gezogen ist. Nicht selten ist die tschetschenische Fernsehjournalistin mit Vorurteilen konfrontiert, wenn in der Nähe ein Einbruch oder eine Rauferei passiert ist. Das waren doch sicher die...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Das Wiener Höhenstraßen-Rennen war ein Publikumsmagnet. Im Jahr 1939 kamen 120.000 Zuseher. | Foto: Sutton Verlag
3

Sensationen und Skandale: Geschichten aus Döbling

Buschenschank, Pferdestärken und Antisemitismus: Döblings skurrilste Geschichten in einem Buch. DÖBLING. Der Döblinger Herbert Biedermann widmete bisher vier Publikationen seinem Heimatbezirk. Der neueste Band beschäftigt sich mit Sensationsgeschichten. In den 32 witzigen Storys werden prägnant die skurrilsten und spannendsten Anekdoten zum Besten gegeben. Als langjähriger Mitarbeiter des Bezirksmuseums glänzt Biedermann dabei mit Hintergrundwissen und hat zusätzlich noch Zugang zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
Die Wiener Wahrzeichen einmal neu erleben: Vom Riesenrad bis zum Rathaus ist alles dabei. | Foto: Wolfgang Hartl/ASAGAN
1 6 4

Geschichten aus Wien: Von Hippiezzanern und Hamstern im Riesenrad

Wiener Geschichte mit alten Kupferstichen neu illustriert – für Wolfgang Hartls zweites Kinderbuch "ASAGAN - Neue Geschichte(n) aus Wien" wird ab sofort Crowdfunding betrieben. WIEN. Wer weiß, wie die berühmten weißen Pferde einst nach Wien kamen? Genau, es waren einmal ein paar Hippiezzaner in der Steiermark, mit bunten Mähnen, die in die große Stadt zogen. Und um in der Hoftanzschule nicht allzu sehr aufzufallen, färbten sie sich die Haare weiß. Wie es sich dann ergab, dass sie sogar – wie es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
2 2

Aufgeblättert – "Stiftertod" von Hermann Bauer

Bereits zum zehnten Mal begibt sich Leopold, Oberkellner des Café Heller, auf Spurensuche, um Kriminalfälle aufzuklären. Mit voller Hingabe widmet sich Floridsdorfer Gymnasialdirektor Marksteiner der Biografie seines Idols Adalbert Stifter. Dazu lässt er keine  Informationsquelle ungenutzt. Dafür besucht er auf der Universität Wien eine Vorlesung und freundet sich mit der Germanistikstudentin Martina Held an. Als die Studentin mit nacktem Oberkörper und durchtrennter Kehle in ihrer Wohnung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
Peter Pelinka (links) hat auch Textbeiträge zum Buch beigesteuert. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) und Fritz Panzer (rechts) bei der Buchpräsentation. | Foto: BV8
2

Neues Buch: Eine Hommage an die Josefstadt

Autor Fritz Panzer hat ein Buch über seinen Heimatbezirk geschrieben. In drei Streifzügen kann man den Bezirk und seine Persönlichkeiten kennen lernen. JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist ein Grätzel mit Dorfcharakter. Das sagt Fritz Panzer, der zwar gebürtiger Steirer ist, jedoch seit 30 Jahren in der Josefstadt lebt und kürzlich ein Buch über ebendiese publiziert hat. „Die Josefstadt. Die Bel-Etage von Wien und ihre berühmten Bewohner“ zeigt den kleinsten der Wiener Bezirke anhand von drei...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Daniela Emminger beim bz-Interview in einem ihrer Mariahilfer Stammcafés: dem unvergleichlichen "Café Jelinek".

Daniela Emminger: Vom Leben, Lieben und Trinken

"Gemischter Satz" von Daniela Emminger ist eine Novelle über die (verunglückte) Liebe unserer Zeit. MARIAHILF. Sie sagt, sie sei Wienerin, wenn jemand fragt. Und das hätte Daniela Emminger eigentlich nie gedacht. "Ich bin hier angekommen", sagt die gebürtige Oberösterreicherin, die in Wien lebt, seit sie mit 18 Jahren zum Studieren gekommen ist. In den ersten Jahren ist sie zwölf Mal umgezogen. Aber inzwischen hat sie ihr Zuhause gefunden – und das ist Mariahilf. "Ich lebe seit sechs Jahren im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Gerhard Tötschinger präsentiert

Gerhard Tötschinger präsentiert "Vom Schaumburgergrund ins Lichtental"

Abseits bekannter Pfade: Wien neu entdecken! Nach seinen Streifzügen durch die Innere Stadt, die Leopoldstadt und auf der Landstraße geht Gerhard Tötschinger in seinem neuen Buch auf Entdeckungsreise in die Bezirke zwischen Ring und Gürtel. Durch die Eingemeindung der Vorstädte ist Wien 1850 zur Großstadt geworden. Die Vielzahl dieser neuen Stadtteile und ihr so unterschiedlicher Charakter haben Wien gutgetan. Der Schaumburgergrund mit seinen Gartenanlagen und Palais, das ländliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Erich Zib und Marion seine Tochter. Es wird eine super Vorstellung und viel Neues präsentiert. LG Renate
3

Kultur: Buch+CD Präsentation Wienerlied

Am 30.04.2016 15:00-18:00 Buch + CD Präsentation Große Präsentation des neuen Notenbuches Wienerlieder von gestern und heute, Band 2 und der 3er CD mit der Vielzahl an Liedern aus dem Buch im Schutzhaus am Ameisbach 1140 Wien, Braillegasse 1-3 Teilnehmende Musiker: Peter Meissner, Michael Perfler, Fredi Gradinger, Franz Horacek, Sabine Schier, Marion Zib, Charlotte Ludwig, Erich Zib Karten zum Preis von 15€ bei Marion Zib, 0664-3237792, marion@radiowienerlied.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Lassen Sie sich diese beide Herren nicht entgehen!

Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker präsentieren: "Sissi, Stones und Sonnenkönig"

Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker präsentieren: "Sissi, Stones und Sonnenkönig" Folgen Sie den beiden Autoren auf eine Zeitreise durch die Welt der 1950er- 1960er- und 197oer Jahre, in denen Erschi und Fritzi ihre Kindheit und Erwin und Fritz ihre Jugend und ihr frühes Erwachsenenalter, sprich: ihre Adoleszenz, durchleben durften. Den Gleichaltrigen und Älteren wird sich bei dieser dynamischen Grottenbahnfahrt durch die jüngere Geschichte immer wieder ein Seufzer der Zustimmung entringen:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Anna-Maria Bauer und Andreas Brunner präsentieren: "Von Palais zu Cafe" und "Das schwule Wien"

Anna-Maria Bauer und Andreas Brunner präsentieren: "Von Palais zu Cafe" und "Das schwule Wien" Tauchen Sie ein in unser historisches Wien! Ob im Palais Batthyany oder im Kaiserbründel, unterwegs mit Prinz Eugen, Katharina Schratt, Oskar Kokoschka oder Wittgenstein. Grafen und Gräfinnen, Prinzen und Prinzessinen, Feldherren, SchauspielerInnen, KünstlerInnen. Wer wann mit wem und wo? Beide Autoren haben herausgefunden, was sich hinter den verschwiegenen Mauern abgespielt hat. Eine spannende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

MARTIN HAIDINGER präsentiert: "FRANZ JOSEPHS LAND"

Sie kennen die Geschichte Österreichs bereits? Hören Sie eine Lesung aus diesem Buch, und dann reden wir weiter! Hundert Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Kaiser Franz Joseph überprüft Martin Haidinger, woraus sich das Land einst entwickelt hat. Er unternimmt einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte, von Ötzi bis zum alten Kaiser, und dringt dabei in die Urgründe der österreichischen Mentalität vor. Martin Haidinger, Historiker und Journalist aus Wien, Wissenschaftsredakteur beim...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Die Pummerin kennt jeder, aber die Dachboden-Touren im Steffl sind etwas ganz Besonderes. | Foto: Alexandra Gruber
2 3

Wien erkunden: Geheimtipps für Wiener in Buch-Form

In der Steffl-Dachrinne spazieren gehen und die Hofburg mit der Taschenlampe erkunden: Das neue Buch "50 Dinge, die ein Wiener getan haben muss" ist ein Reiseführer eigens für Wiener. WIEN. Sie kennen Wien wie Ihre Westentasche? Abwarten, die Autorinnen Alexandra Gruber und Marliese Mendel werden Sie eines Besseren belehren. In ihrem neuen Buch "50 Dinge, die ein Wiener getan haben muss" haben Sie Erstaunliches und Originelles zusammengetragen. • Dachboden-Tour im Steffl: Die Pummerin kennt...

  • Wien
  • Andrea Peetz
2 3

Neues Buch: Hunde-Guide "FRED & OTTO unterwegs in Niederösterreich"

Nach dem großen Erfolg des Stadtführers für Hunde „FRED & OTTO unterwegs in Wien“ gibt es den Hunderatgeber ab Dezember 2015 nun auch speziell für Niederösterreich FRED & OTTO – ein Buch als Begleiter für alle Hundebesitzer, Menschen mit Hundewunsch und Ausflügler mit Vierbeiner in Niederösterreich Der über 300 Seiten starke Guide durch Niederösterreichs Hundewelt „beschnüffelt“ alles, was für Hunde und ihre Menschen interessant sein könnte. Liebevoll recherchiert führt das Buch durch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
2

José Luís Peixoto | Das Haus im Dunkel - Buchpräsentation

»Ins Deutsche übersetzt von...« Unter diesem Motto sprechen Ilse Dick und Jürgen Schütz über die Herausforderungen beim Übersetzen und stellen den Roman "Das Haus im Dunkel" von José Luís Peixoto vor. Moderation: Ines Mitterer WANN & WO: Literaturhaus Wien Seidengasse 13/ Zieglergasse 26A 1070 Wien Über das Buch: Der Erzähler, ein junger erfolgreicher Autor, führt den Leser in ein altes, von einem verwilderten Garten umgebenes und für einen Monat im Jahr in Dunkel versunkenes Haus. Er bewohnt...

  • Wien
  • Neubau
  • Septime Verlag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.