Buch

Beiträge zum Thema Buch

Verliebter Vampir und viel Kopfkino

BUCH TIPP: Johann Sfar - "Der Ewige" Eine teils romantische, teils skurrile Vampir-Geschichte: Jonas fällt im 1. Weltkrieg, erwacht als Vampir und sucht die Nähe zu seiner Verlobten Jelena. Verzweifelt über sein unerträgliches Dasein hofft er hundert Jahre nach seinem Menschsein auf die Hilfe einer Psychoanalytikerin, in die er sich verliebt. Joann Sfar zeichnet mit Worten großartige Bilder, dazwischen erschüttern verstörende Szene. Eichborn Verlag, 365 S., 22,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 1

BUCHTIPP: Qualitätsvolle und bewusste Ernährung aus vollem Korn!

Ein wunderbares Buch über Getreide und seine Herkunft. Kuchen und Desserts, Brot, Müsli, Brei und Porridge für jeden Tag. Herzhafte Getreideküche mit Liebe zubereitet und für mehr Genuss im Leben. 168 bunt illustrierte Seiten, lassen uralte Getreidesorten wieder neu entdecken und bieten hochwertige Rezepturen für die ganze Familie. Dort-Hagenhausen-Verlag, 168 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

BUCH-TIPP: Philosophische Anregungen für jeden Tag

„Der Geist ist alles, du wirst was du denkst.“ (Buddha) Reiche Denkanstöße mit Tiefe für fünf Minuten am Tag liefert Gerald Benedict in „Der Fünf-Minuten-Philosoph - 80 gute Antworten auf 80 ewige Fragen“. Anhand von Weisheiten großer Denker befasst sich der Autor mit dem Wissen, dem Kosmos, dem Menschen, der Religion, dem Glauben, der Spiritualität und dem Verhalten. Frei nach: „Aufklärung ist die Maxime, selber zu denken.“ (Immanuel Kant) Verlag dtv, 208 Seiten, 10,20 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCHTIPP: Eine natürlich frische Lebenseinstellung

Wollen Sie gesunde und natürliche Lebensmittel verwenden? Ganz ohne industriellen Zusatzstoffe, wie gehärtete Fette oder Geschmacksversstärker? Schritt für Schritt führt dieser Wegweiser über zahlreiche Tipps, hinterlegt mit informativen Bildern, zu hoch qualitativer Verarbeitung natürlicher Grundnahrungsmittel und hilft Ihnen bei der Umstellung zu einer natürlichen Lebensweise. Dort-Hagenhausen-Verlag, 168 Seiten, 19,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Autor Maik Brüggemeyer präsentiert sein buch persönlich. | Foto: Foto: Dobromila Walasek

Tribut an Bob Dylan

Bob Dylan gehört zu den wenigen lebenden Musikern, die sich noch als Ikone bezeichnen dürfen. Mysteriös und unnahbar, haben sich bereits viele Autoren dem Künstler angenähert. Zuletzt der »Rolling Stone«-Redakteur Mail Brüggemeyer, der sein mit Songtexten, Zitaten und Anekdoten gespicktes Buch am 22. Mai um 19:30 Uhr in der Arena Bar Varieté Theater Café in der Margaretenstraße 117 persönlich präsentieren wird. Wo: Margareten, Wien auf Karte anzeigen

BUCHTIPP: Ohne Grund & Boden ... kein Problem!

Auf 152 Seiten gibt es kreative Einfälle über die Pflanzung von Gemüse und Kräutern in Säcken auf Terrasse und Balkon. Selbst das Stiegenhaus wird kurzer Hand zum Garten umfunktioniert! Nach Jahreszeiten eingeteilt wird gesät, geerntet und gedüngt und schmackhafte Rezepte aus dem Taschengarten gezaubert! Eine Pflichtlektüre für Hobbygärtner! Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Lesung "LOST MUSIC" in der Buchhandlung Frick am 6. Mai 2015

Nach den ersten erfolgreichen Lesungen in München und Innsbruck kommt "LOST MUSIC" (www.lostmusic.at) auch zu Ihnen nach Wien. Die Gruppe Queen hat mit ihrem Songtext "Radio Gaga" vor 30 Jahren bereits geahnt, wohin die Musik geht. Das gerade erschienene Infotainment-Buch „LOST MUSIC“ analysiert die Veränderungen in der Musikwelt der letzten 50 Jahre und will eine Diskussion für mehr Wertigkeit in der Musik in Gang setzen. LOST MUSIC richtet sich nicht an Fachleute aus der Musikwissenschaft,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marlene Buchinger
Martin Reiter und Dr. Johannes Ausserladscheiter bei der Buchpräsentation im historischen Ball- und Konferenzsaal im Wiener Bundeskanzleramt.

Vom Wiener Kongress zum Frieden in Europa

WIEN//ST.GERTRAUDI/BUCH (2015-04-25) – Anlässlich „200 Jahre Wiener Kongress” präsentieren die beiden Tiroler Herausgeber und Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter am Freitag im Bundeskanzleramt in Wien ihr neuestes Werk mit dem Titel „Vom Wiener Kongress zum Frieden in Europa“. Den Ort hatten sie nicht von ungefähr gewählt, den im historischen Ballsaal wurden schließlich anlässlich des Wiener Kongresses vom 18. September 1814 bis 9. Juni 1815 in Europa zahlreiche Grenzen neu...

Buchpräsentation: Wir können doch nicht alle nehmen!

Europa zwischen „Das Boot ist voll“ und „Wir sterben aus“ Buchpräsentation mit: Livia Klingl, geboren 1956 in Wien, mehr als 20 Jahre Kriegs- und Krisenberichterstatterin vom Balkan über Afghanistan bis Irak, Iran und Libanon, neun Jahre Leiterin des Außenpolitikressorts im Kurier und Buchautorin. Österreichischer Staatspreis für „publizistische Leistungen im Interesse der Geistigen Landesverteidigung“ im Jahr 2000, wohnt als passionierte Realistin (Eigendefinition) in Wien...

Foto: Copyright Foto: Sonja Bachmayer / Jüdisches Museum Wien

Mercedes Echerer liest aus "Ärzte in meinem Leben" von Ina Roberts

Das Mauthausen Komitee Österreich und die Schauspielerin Mercedes Echerer laden zur Lesung "Ärzte in meinem Leben" ein. Das Buch stellt ein wiederentdecktes Zeugnis jüdischer Zeitgeschichte dar. Die Schauspielerin und Schriftstellerin Ina Roberts, 1904 als Ernestine Loew in Niederösterreich geboren, beschreibt in "Ärzte in meinem Leben" ihre Kindheit und Jugend in Wolkersdorf, die politischen Veränderungen, die Entwicklung ihres politischen Bewusstseins, ihre Art des Widerstand, bis zu ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
Foto: Thomas Falch
2

Mercedes Echerer liest aus "Ärzte in meinem Leben" von Ina Roberts

Die Schauspielerin und Schriftstellerin Ina Roberts, 1904 als Ernestine Loew in Niederösterreich geboren, beschreibt in „Ärzte in meinem Leben“ ihre Kindheit und Jugend in Wolkersdorf und die politischen Veränderungen bis zu ihrer Emigration nach Großbritannien im Februar 1939. Ina Roberts Manuskript wurde im Zuge von Nachforschungen des Projekts „Wolkersdorf 1938, das seit 2005 Recherchen zur Dokumentation der Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Wolkersdorf betreibt, wiederentdeckt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur

BUCH-TIPP: Ein Weihnachtsgeschichten-Sammelband

Sowohl Thomas Brezina, Armin Assinger, Heinz Fischer, Andi Knoll, Marianne Mendt, Toni Polster als auch Kristina Sprenger uva. haben ihre ganz persönliche Lieblings-Weihnachtserinnerung, die sie in „Steht das Christkind vor der Tür?“ humorvoll, besinnlich, unterhaltend aber auch kritisch zum Besten geben. Als Herausgeberinnen des „Licht ins Dunkel Weihnachtsbuches“ agieren Barbara Brunner und Caroline Kleibel. Verlag Anton Pustet, 144 Seiten, 22,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Das Urkomische der Menschheit

Karl Kraus' Weltkriegsdrama "Die letzten Tage der Menschheit" hat Cartoonist Daniel Jokesch auf eine 60 Seiten kurze Graphic Novel reduziert. Das Ergebnis ist eine auf unsere Zeit abgestimmte Adaption des Klassikers, der noch immer aktuell ist. Die Sprechblasen sind großzügig ausgelegt, die Comicfiguren einfach und klein - der Inhalt hat es in sich: Urkomisch! Holzbaum Verlag, 64 Seiten, 14,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCHTIPP: Eine besondere Vorweihnachtsbotschaft

Der Führer durch die Vorweihnachtszeit überliefert Brauchtum und stimmungsvolle Geschichten, Gedichte und Weihnachtslieder bis hin zu Bastelarbeiten und wunderbaren Rezepten. Lassen Sie den Zauber des Weihnachtsfestes wieder in sich neu entdecken und beflügeln Sie Ihre Seele mit 250 romantisch und liebevoll präsentiert Seiten. Dort-Hagenhausen-Verlag, 19,95 €, Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Hakon Hirzenberger (rechts) mit den Schauspielern
1 18

„Nelson in New York“ im Wiener Stadtsaal

Das Theaterstück der mit Spannung erwarteten Fortsetzung der Erfolgsgeschichte von “Nelson der Pinguin" von Hakon Hirzenberger. Für alle ab 4. In New York stehen die höchsten Häuser, der höchste Weihnachtsbaum und die Menschen versuchen in geschlossenen Kellern ihr Geld zu vermehren - in den größten Banken der Welt. Doch bei allen bewundernswerten Errungenschaften der Menschheit scheint Nelson eine Eigenschaft besonders wichtig: die Freundschaft. Ein Theaterabenteuer, das kleine und große...

Lesung von Fr. Ingrid Amon
1 66

Start der Buch Wien 2014 - Österreichs größte Literaturmesse

Seit heute (13.11) findet in der Messe Wien, Das Literaturevent des Landes, die Buch Wien 2014 statt. Mit ca. 330 Austellern ist die Buch Wien, Österreichs größte Messe dieser Art. Zahlreiche Verlage wie zum Beispiel der DK oder Styria Media, waren vor Ort und präsentierten diverse Neuerscheinungen sowie Bestseller. Die Messe bietet zudem die Möglichkeit, LieblingsautorInnen live zu erleben und die Bücher dann gleich zu erstehen, sowie signieren zu lassen. Sehr interessant die Lesung von Fr....

BUCHPRÄSENTATION „HANDBUCH ARMUT IN ÖSTERREICH“

Buchpräsentation mit CHRISTINE STELZER-ORTHOFER, Professorin an der Johannes Kepler Universität Linz MARTIN SCHENK, Sozialexperte Diakonie, Mitbegründer Armutskonferenz MARKUS REITER, Geschäftsführer neunerhaus Zum Buch Die soziale Verunsicherung und Armutsbedrohung hat sich bedingt durch die Finanz- und Wirtschaftskrise bis weit in die Mittelschicht hinein verschärft. Neben die traditionell überdurchschnittlich armutsgefährdeten Gruppen (AlleinerzieherInnen, kinderreiche Familien,...

MEIN WEG VOM KONGO NACH EUROPA

BUCHPRÄSENTATION MIT EMMANUEL MBOLELA / 1973 in Mbuji-Mayi im Zentrum der Demokratischen Republik Kongo geboren. Er hat in seiner Heimatstadt Ökonomie studiert, musste jedoch aus politischen Gründen 2002 das Land verlassen. Seit 2008 lebt er in den Niederlanden. DIETER ALEXANDER BEHR / Der Übersetzer Dieter Alexander Behr lebt in Wien und arbeitet gemeinsam mit dem Autor im Netzwerk Afrique Europe Interact. „Emmanuel Mbolelas Buch ist deshalb so beeindruckend, weil es nicht nur ein Buch der...

RECLAIM PUBLIC SERVICES

Bilanz und Alternativen zur neoliberalen Privatisierungspolitik BUCHPRÄSENTATION UND PODIUMSDISKUSSION MIT CLAUDIA FALK / Deutscher Gewerkschaftsbund, Referatsleiterin Makroökonomische Koordinierung und öffentliche Daseinsvorsorge JÖRG FLECKER / Universität Wien – Institut für Soziologie, FORBA OLIVER PRAUSMÜLLER / AK Wien – EU&Internationales, BEIGEWUM Moderation: SYLVIA KUBA / Arbeit Wirtschaft Blog Redaktion Geht es um die Zukunft öffentlicher Dienstleistungen, sind in Europa derzeit zwei...

ES GIBT IMMER EINE ALTERNATIVE!

Eva Novotny im Gespräch mit Christian Felber PODIUMSDISKUSSION MIT CHRISTIAN FELBER / geboren 1972, studierte Romanische Sprachen, Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie in Wien und Madrid. Er ist die prominenteste Stimme der Globalisierungskritik in Österreich, Mitbegründer von Attac, erfolgreicher Autor, freier Tänzer, Universitätslektor und internationaler Referent. EVA NOVOTNY / Wissenschaftlerin, Psychotherapeutin, Organisationsberaterin, Trainerin, Coach, Supervisorin und...

WER DREHT AN DER UHR – GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT UND GEWERKSCHAFTLICHE ARBEITSZEITPOLITIK

BUCHPRÄSENTATION UND DISKUSSION MIT - CLAUDIA SORGER / Autorin - RENE SCHINDLER / Bundessekretär für Soziales und Recht in der PRO-GE - VertreterIn des Aktionsbündnisses gegen den 12-StundenTag Die Frage der Gestaltungsmacht über Zeit hat immer auch eine geschlechtsspezische Komponente, die in dem Fortbestehen der Gender Gaps in bezahlter Erwerbsarbeit und unbezahlter Versorgungsarbeit zum Ausdruck kommt. Claudia Sorger geht der Frage nach, in welcher Art und Weise Arbeitszeitpolitik einen...

BUCH TIPP: Neuer Blick auf den Wiener Kongress

Eine Neugründung Europas war nach Napoleons Abzug nötig. Der Wiener Kongress (18.9. 1814 bis 9.6. 1815) brachte Ordnung. In einer Gesamtschau seziert der französische Historiker Thierry Lentz dieses Schlüsselereignis, blickt hinter den Vorhang der diplomatischen Vorgänge. Die großen Herausforderungen von damals sind den heutigen nicht unähnlich. Die Wende wird unterhaltsam dargestellt. Siedler, 432 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Krimi-Debüt mit sehr viel Gefühl

In Isabel Allendes Debüt-Thriller kommt die starke Mutter-Tochter-Bindung zum Tragen. Die kriminalistisch veranlagte Amanda gerät in den Strudel einer Mordserie in San Francisco. Anfangs ermittelt sie nur im Spiel, doch dann muss sie ihre Mutter retten, über sich hinauswachsen. Fazit: Spannend, raffiniert und eine feine, lang geschwungene Feder bei der Zeichnung von Charakteren. Suhrkamp, 479 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.