Bildband

Beiträge zum Thema Bildband

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Enzo Ferrari - seine 32 schönsten Autos
32 bedeutendste Automobile der Ära Enzo

Die 32 bedeutendsten Automobile der Ära Enzo sind in diesem prächtigen Bildband beschrieben und mit einzigartigen Fotos von Peter Vann versehen, vom Alfa Romeo Monza bis hin zum F40. Mit diesem Buch wird dem 75-jährigen Geburtstag der Topmarke Italiens 2022 auf angemessene Art Rechnung getragen. Der von Peter Vann handsignierte Band ist nun auch in einer preiswerten Variante mit edlem Schutzumschlag lieferbar. Einfach nur schön. Motorbuch Verlag, 248 Seiten, € 51,30 ISBN: 978-3-613-04477-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Kooperation mit dem in Kirchschlag in der Buckligen Welt beheimateten Verlag "Scherz-Kogelbauer GmbH" wurde nun Markus Steinbichlers Buch "Verloren in Raum und Zeit" veröffentlicht. | Foto: Scherz-Koglbauer-GmbH

Buchveröffentlichung
"Verloren in Raum und Zeit" von Markus Steinbichler

Markus Steinbichler liebt seine Heimat die Bucklige Welt. Mit seinem Bildband "Verloren in Raum und Zeit" zeigt er dies nun der ganzen Welt. MARIAHILF. Markus Steinbichler ist Raumplaner und Mitarbeiter der Gebietsbetreuung. In Mariahilf ist er jedoch durch seine Tätigkeit als Projektleiter des Nachbarschaftsprojektes „Miteinander in Mariahilf“ bekannt geworden. Vielseitigkeit zeichnet ihn aus. Und genau diese hat er – durch das Erscheinen eines weiteren Projektes – abermals unter Beweis...

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Die Praterfiguren entwickelten in der Leere der Quarantänezeit ein fast mystisches Eigenleben", erinnert sich Lukas Arnold. | Foto: Arnold
1

Bildband über die Coronazeit
Wien als Geisterstadt

Die leeren Straßen während des Corona-Lockdowns wurden nun in einem Bildband dokumentiert. WIEN. "Mit verlassenen Orten haben wir viel Erfahrung. Aber dass unsere Heimatstadt Wien einmal zu einem verlassenen Ort werden könnte, hätten wir uns nie gedacht", sagt Lukas Arnold, der mit Marcello La Speranza das "Forscherteam Wiener Unterwelten" bildet. Gemeinsam haben sie bereits einige Bücher über verlassene Orte herausgebracht, nun auch den Bildband "Wien während des Lockdown". Dem Fotografen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Birgit Fuchs hat auf ihrer Reise nicht nur Länder und Kulturen kennengelernt, sondern vor allem sich selbst. | Foto: Fuchs

Vom Alsergrund in die Welt
Ein Bildband, der Mut machen soll

Schluss mit "Ja, eh": Birgit Fuchs möchte allen Mut machen, die sich etwas Besseres für sich selbst wünschen. ALSERGRUND. Einfach die Sachen packen und verschwinden. Irgendwann wird jeden dieses Gefühl schon einmal gepackt haben, vor allem wenn es im Job stressig ist oder gar schlecht läuft. Birgit Fuchs hat genau das getan, was viele nur in ihrer Fantasie durchspielen, und eine Weltreise angetreten. Jetzt möchte sie mit einem Bildband anderen Menschen Mut machen, sich mehr mit sich selbst...

Seit 23 Jahren ein Herz und eine Seele: Starfotograf Manfred Baumann und seine Ehefrau Nelly. | Foto: Baumann
3

Corona in Wien
So nutzt Starfotograf Manfred Baumann den Lockdown

Starfotograf Manfred Baumann hat in der Corona-Auszeit einen Best-of-Bildband zusammengestellt. WIEN. Man könnte meinen, dass Manfred Baumann und seine Frau Nelly aufgrund des Corona-Erlasses zum Nichtstun verurteilt wären. Dem ist aber nicht so, denn die Baumanns arbeiten fast so viel wie sonst auch, nur eben im Homeoffice und ohne Kontakt nach außen. Nach einem dreimonatigen Aufenthalt in den USA sind die beiden am 5. März mit einer der letzten Maschinen aus Los Angeles nach Wien...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Irmi Soravia zeichnet mit der Neuerscheinung "Hietzing" ein umfassendes Bild eines geschichtsträchtigen Bezirks | Foto: Gerhard Trumler / Brandstätter Verlag
2 4

Hommage an den 13. Bezirk
Pracht-Bildband über Hietzing

„Beverly-Hietzing“ – das ist der Kosename, den die Hietzinger ihrem Bezirk augenzwinkernd verpasst haben. HIETZING. Durch die wunderbaren Parkanlagen und angrenzenden Wälder, aber auch unzähligen Privatgärten ist Hietzing eindeutig der grünste Bezirk Wiens und somit an Beliebtheit kaum zu übertreffen – damals wie heute. Neben Aristokratie ließen sich hier auch zahlreiche Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft nieder. Rund um das Schloss Schönbrunn – der ehemaligen Sommerresidenz des...

Die Urania am Donaukanal. | Foto: Peter Hetzmannseder
7 4

Eine Hommage an den Wiener Donaukanal

Der Münchner Fotograf Peter Hetzmannseder zeigt mit seinem neuen Bildband die düstere Seite des Donaukanals. INNERE STADT. Er ist 17 Kilometer lang, bis in die späten Achtziger war sein Ufer ein Angstraum und seit den 1990er Jahren ist er eine beliebte Partymeile: Der Donaukanal. Dem Fluss mit all seinen unterschiedlichen Facetten widmet der Münchner Fotograf Peter Hetzmannseder nun einen Bildband, dessen Titel "Donaukanal. Eine Hommage" bereits die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit dem...

3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Cover German edition | Foto: Cover German edition
2 10

Hommage an die Raubtiere der Meere

BUCH TIPP: Michael Muller – "Haie - Auge in Auge mit den gefährdeten Räubern der Meere" An vielen Ecken der Weltmeere baute der bekannte Fotograf Michael Muller sein Studio auf und hielt außergewöhnliche Begegnungen mit verschiedenen Haiarten in faszinierenden Aufnahmen fest. Mit ausgeklügelter Blitztechnik gelangen atemberaubende Unterwasserfotos. Expeditionsberichte und hintergründiges ergänzen den XXL-Bildband (Minus: Text schwarz auf blau mühsam zu lesen). TASCHEN Verlag, 334 Seiten, 49,99...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Toni Polster, Manfred Baumann und Michael Konsel
13

Starfotograf Manfred Baumann präsentiert "End Of Line"

Zwei Tage vor dem „Tag der Menschenrechte“ präsentiert Manfred Baumann im Wiener Grand Hotel seinen neuesten Bildband. WIEN. In diesem einziartigen Buch wird fotografisch der letzte Weg der Verurteilten in Texas (USA) dokumentiert. Rund 300, zum Tode verurteilte Menschen, warten oft viele Jahre auf ihre Hinrichtung. Gefangen in einer Zelle im Polunsky Unit, ohne jeglichen Kontakt zu anderen Menschen. "Ein Projekt, das uns sehr nahe geht, und uns auch sehr am Herzen liegt", so Baumann. "Die...

2

Einflussreichste Kunst der Menschheit

BUCh TIPP: Tom Ang – "Die Geschichte der Fotografie - In über 1.500 Bildern" 1.500 Fotos dokumentieren die Entwicklung der Fotografie von den ersten Versuchen in den 1830er-Jahren bis ins digitales Zeitalter. Autor Tom Ang gelingt eine gute Mischung von Bildband und Information, er vermittelt die Rolle der Fotografie in der Gesellschaft und als verbreitete Kunstform und stellt 60 berühmte Fotografen, ihre Werke sowie Meilensteine in der Technik vor. Dorling Kindersley, 400 Seiten, 41,10 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erinnerungen an die Reisen des Hundes Pecorino mit seinem Herrchen Toni Anzenberger, erzählt von Yvonne Lacina-Blaha. | Foto: FRED & OTTO / Toni Anzenberger
4 5

Erinnerungen an Pecorino

Ein neues Buch erzählt die Lebensgeschichte eines Hundes, der mit seinen Bildern weltberühmt wurde. Mit den Fotos seines Hundes Pecorino wurde der Wiener Reise- und Reportagefotograf Toni Anzenberger weltberühmt. 14 Jahre lang waren die beiden ein unzertrennliches Paar, beruflich und privat. Pecorino war nicht nur sein treuester Gefährte und inniger Freund, sondern auch sein wichtigstes Model, das mit zahlreichen Ausstellungen und Büchern international für Furore sorgte. Ende September...

BUCH TIPP: Ein berauschendes, fotografisches Werk

Spannungsgeladene Inszenierungen, eindrucksvolle Farbspiele, kraftvolle Szenen und pulsierendes Leben sind die unverwechselbare Charakteristik, die in den Werken des deutschen Modefotografen Kristian Schuller steckt. Fotoshootings mit unerschöpflichem Ideenreichtum sind hier prachtvoll auf Papier gebracht. Einfach nur fantastisch! Christian Brandstätter Verlag, 224 S., 39,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: Der Mensch - ein offenes Buch

Tiefe Einblicke in den menschlichen Körper, seine komplexen Vorgänge und Funktionen, Aufbau, Systeme und 200 häufigste Krankheiten werden mit Makrofotos, 3D-Grafiken und verständlichen Texten gut erklärt, alles ist zum (be)greifen nah! Eine beigelegte DVD-ROM zeigt tollen Animationen und noch mehr Wissenswertes. Ein wirklich gelungener, schöner Blick ins Innere! Verlag Dorling Kindersley, 288 Seiten, 36,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: Ein Kunstwerk, das unter die Haut geht

Vom Aufbruch zur Pirsch bis nach Aufbruch der Beute – im großen Fotoband 'Schweiß' (im Schuber!) zeigt der Salzburger Fotograf Markus Zeiler ein ehrliches Bild der Jagd, so wie sie ist, respektvoll der Natur gegenüber. Augenblicke werden fest gehalten – das Wesen des Weidwerks. Der Schweiß des Erlegers wird spürbar. Dieses Werk lässt kein passioniertes Jägerherz kalt. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 228 S., € 127,– Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: aeschlih
15

Buchtipp: WIEN STÖCKELT...

Ein Bilderbuch für Erwachsene von "aeschlih". "Es hat es sich einfach so ergeben dass ich fotografiere, dies unter dem Namen aeschlih. Wien stöckelt… entstand aus meiner Vorliebe für die Street-Fotografie und ist in der Zwischenzeit zur Passion geworden. Die Bildstrecke ergibt sich in einem fort, jedes der gestöckelten Bilder ist ein Unikat aus dem Wiener Stadtleben. Seit dem Frühling 2012 gibt es diesen Bildband, er wurde ausschließlich von mir gestaltet und im Eigenverlag hergestellt. Wien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.