Buch

Beiträge zum Thema Buch

Markus Mitterer mit einem seiner "Models": Alois Vötter. | Foto: Kogler
15

Buchpräsentation
Der Kitzbühel-Portraitist Markus Mitterer

KITZBÜHEL (niko). Hunderte "echte Kitzbichla" fanden sich am Freitag im K3 zur Buchpräsentation von und mit Fotograf Markus Mitterer ein. Moderiert wurde die Show von Florian Lettner (ServusTV), begleitet von Manfred Opperer (Texte) und der Stadtmusik sowie den Weisenbläsern. Als Gratulanten stellten sich u. a. LR Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, TVB-Chefin Signe Reisch und Bergbahn-Vorstand Josef Burger ein. Die von Mitterer in dem aufwändigen Bildband portraitierten Menschen erschienen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BUCHTIPP: Felix Mitterer – "Vomperloch"
Fahnenflüchtige Helden?

Das "Vomperloch" bot 1934 einigen Deserteuren Zuflucht und wurde zur isolierten Brutstätte stiller und lauter Vorwürfe und Vorurteile. Denn auf engstem Raum kämpfen verschiedenste Charaktere um das nackte Überleben und um ein bisschen Zuflucht und menschliche Wärme. Felix Mitterers "Vomperloch" - ein Stück über die verheerenden Kreise, eines noch verheerenderen Krieges. Haymon, 96 Seiten, 9,95€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Blutige Geschichten aus dem alten Tirol. | Foto: Verlag

Mörder, Schurken und tückische Weiber

Buchtipp: "Mord und Totschlag im alten Tirol" von Peter Rohregger TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das gerne gezeichnete Wunschbild einer „heilen Welt“ im alten Tirol erhält durch das neue Buch des Historikers Peter Rohregger eine große Schramme. Denn der Inhalt zeigt, dass auch im überaus frommen Tirol das Böse einen sehr fruchtbaren Boden fand. Spektakuläre Kriminalfälle, wie das diabolische Unterfangen zweier Giftmischerinnen im Pitztal (1885), der vierfache Meuchelmord in Stumm (1889), die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bildband wird in der VS-Aula präsentiert. | Foto: Verlag

"Tiroler Bergwelt" wird am 14. 9. vorgestellt

Buchpräsentation in Brixen BRIXEN. Am Freitag, 14. 9., wird um 20 Uhr in der Aula der VS Brixen das Buch bzw. der Bildband "Tiroler Bergwelt – sehen, schauen,staunen" vorgestellt. Die Fotos im Buch stammen von Herbert Laiminger, die Texte von Hans Laiminger. Auf 144 interessanten Seiten wird durch die Bergwelt Nord-, Süd- und Osttirols geführt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Entdeckungsreise" ist bei Tyrolia erschienen. | Foto: Tyrolia (Cover)

Buchtipp: Kunst Landschaft Tirol

KITZBÜHEL. Im Tyrolia-Verlag ist begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Kitzübhel der Band "Kunst Landschaft Tirol", herausgegeben von Michael Seeber, Stadtgemeinde und Museum Kitzbühel Samlung Alfons Walde, erschienen. Im Untertitel wird auf eine "Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart" verwiesen. Beiträge dazu wurden von Petra Gröbner, Hans Haider, Carl Kraus, Marion Pfiffer Damiani, Michael Seeber und Wido Sieberer (Museumskustos) verfasst. „Land im Gebirge“ – das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von der Zunge bis zum Schweif: Metzger Armin Kuprian | Foto: Inge Prader
4

Genuss in Tirol: "Es muss nicht immer ein Edelteil sein"

Der Geschäftsführer des Tiroler Grauviehzuchtverbandes Raphael Kuen im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. TIROL. Raphael Kuen ist seit gut drei Jahren im Amt. Wir haben mit dem 31-jährigen Längenfelder über das Erfolgsprojekt Tiroler Grauvieh Almochs gesprochen und einen ersten Einblick in die Entstehung des neuen Buches erhalten, das im Oktober zum 25-Jahr-Jubiläum des Qualitätsprogramms erscheinen wird. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Kuen, können Sie uns ein paar Eckdaten zur Grauviehzucht in Tirol nennen?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Fromm-Vortrag in Kirchdorf. | Foto: Gemeinde

Kirchdorf: Vortrag zu Kultbuch "Haben oder Sein"

KIRCHDORF. Der Kulturverein lädt zum Vortragsabend zum Kultbuch "Haben oder Sein" von Erich Fromm am Freitag, 15. 6., 19.30 Uhr, im Dorfsaal Kirchdorf. Referent ist Helmut Johach (Therapeut und Mitbegründer der Erich-Fromm-Gesellschaft. "Haben oder Sein" (1976) ist noch heute von hoher Aktualität. VV 8 Euro (Raiba Kirchdorf und Kitzbühel-St. Johann, Sparkasse; AK 10 Euro; Kartenreserv. unter kulturverein.kirchdorrf@gmail.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bilder, Bücher, Kino... | Foto: Archiv

BILDERBUCHimKINO bei der Kinderkultur

ST. JOHANN. Die Kinderkultur lädt zum "BILDERBUCHimKINO" am Samstag, 26. 5., 16 Uhr, Alte Gerberei – mit Erzählerin Gudrun Schwärzler und Harfinistin Edith Mallaun; speziell für Kinder ab vier Jahren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bücherflohmarkt in Kössen. | Foto: Gemeinde

Kasfest-Flohmarkt der Bibliothek Kössen

KÖSSEN. Der „Kasfest-Flohmarkt“ der Bibliothek Kössen findet am 12. Mai ab 10 Uhr vor/in der Bücherei statt (am neuen Standort). Es gibt Bücher aller Art, DVDs und Spiele zu echten Schnäppchen-Preisen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Buchtipp | Foto: MEV

Buchtipp: "Für mich" von Marion Engel

ST. JOHANN. Im Verlag Hannes Hofinger ist das Buch "Für mich" von Marion Engel erschienen. "Mit dem Selbstwertbaum wachsen und aufleben" (Untertitel) ist ein praktischer Ratgeber und ein Nachschlagwerk für mehr Leistungsfähigkeit, Gesundheit und ein erfülltes Leben. 22,50 Euro, im Buchhandel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Hietzinger Journalist Mathias Kautzky mit seinem ersten Buch "Auf der Alm". | Foto: Christina Hecher
3

Mathias Kautzky, ein Hietzinger auf der Alm

Der Journalist Mathias Kautzky veröffentlichte mit "Auf der Alm" Geschichten aus der österreichischen Bergwelt. Wie kommt man als Hietzinger auf die Idee, ein Buch über Almen zu schreiben? MATHIAS KAUTZKY: Ich bin das Leben auf der Alm von klein auf gewohnt, da mein Vater in den Sechzigerjahren ein Wochenendehaus zwischen Schneealm und Rax gebaut hat. Er hat ein altes Bauernhaus aus Lerchenholz abgetragen und an dieser Stelle wieder aufgebaut. Das Buch besteht aus Geschichten und Anekdoten aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Das große Buch vom Handwerk. | Foto: Servus Verlag

BUCHTIPP: Das große Buch vom Handwerk

(red.). "Das große Buch vom Handwerk – Fast vergessen, neu entdeckt" von Herausgeber Achim Schneyder ist kürzlich im Servus Verlag erschienen. Der Alpenraum bietet eine unglaubliche Vielfalt an alter und fast vergessener Handwerkskunst. Schneyder hat Geschichten über außergewöhnliche Menschen zusammengetragen, die sich mit Herz und Seele ihrem Handwerk verschrieben haben. Welche besonderen Gegenstände sie dabei mit viel Zeit, Liebe und Können fertigen, zeigt dieses Buch. Es geht um Berufe, aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hrsg. Horst Schreiber und AutorInnen bei der Buchpräsentation im Landesarchiv. | Foto: Land/Kathrein

1938 – Der Anschluss in den Bezirken Tirols

Buchpräsentation im Tiroler Landesarchiv TIROL/KITZBÜHEL (niko). Am 12. März 1938 überquerten nationalsozialistische Truppen die Grenze zu Österreich. Einen Tag später wurde das Gesetz über die „Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich“ unterzeichnet. 80 Jahre nach der Machtübernahme des NS-Regimes beleuchtet eine Publikation des Historikers und Herausgebers Horst Schreiber erstmals den Anschluss in den Tiroler Bezirken. Die Studie „1938 – Der Anschluss in den Bezirken Tirols“ ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesarchivdirektor Christoph Haidacher (1. v. li.) mit Herausgeber Horst Schreiber (3. v. li.) und den Autorinnen und Autoren. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Buchpräsentation: "1938 – Der Anschluss in den Bezirken Tirols"

80 Jahre nach dem Anschluss Österreichs an Nazideutschland, erscheint nun ein Buch des Historikers Horst Schreiber, der den Anschluss in allen Tiroler Bezirken wie auch der Landeshauptstadt Innsbruck untersucht. Das Werk "1938 - Der Anschluss in den Bezirken Tirols" wurde nun im Tiroler Landesarchiv präsentiert und ist ab sofort im Innsbrucker Studien Verlag erhältlich. TIROL. Nur einen Tag nachdem die nationalsozialistischen Truppen die Grenze zu Österreich 1938 überquerten, wurde das Gesetz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
neue Bücher | Foto: MEV

Medien und Big Data – neue brisante Bücher

(red.) Der Westend Verlag liefert in diesem Frühjahr zwei neue Titel, die zeigen, in welchem Ausmaß Massenmedien und Big Data unsere Gesellschaft verändern. Michael Steinbrecher/Günther Rager (Hg.) – Wenn Medien Meinung machen. Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie 240 Seiten, ISBN: 978-3-86489-211-0; 18,50 €. Michael Meyen – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand. Wie uns die Medien regieren 224 Seiten, ISBN: 978-3-86489-206-6; 18,50 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lesung, Bericht. | Foto: Archiv

Meinhard Feichter präsentiert neues Buch

ST. JOHANN. Aus heiterem Himmel und unter unsäglichen Schmerzen trifft vor fünf Jahren Meinhard Feichter die Diagnose Knochenmarkkrebs. In seinem neuen Buch erzählt er sehr persönlich vom „Gentleman’s Agreement“ mit seiner unheilbaren Erkrankung: Mittwoch, 21. 2., 19 Uhr, Tyrolia (St. Johann, Speckbacherstr. 24) Meinhard Feichter/Ulrich Schaffer: Gezählte Tage sind kostbare Tage. Ein Erfahrungs- und Mutmachbuch. Mit Gedichten und Tuschezeichnungen von Ulrich Schaffer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der heutigen Präsentation des Tiroler Sportjahrbuchs (v. li.): Sport-Vorstand Reinhard Eberl, Kate Allen, Triathlon-Olympiasiegerin von 2004, Autor Fred Steinacher, die ehemalige Skirennläuferin Nicole Hosp und Sportlandesrat LHStv Josef Geisler. | Foto: Kristen Images
2

20 Jahre Tiroler Sportjahrbuch

Auch im vergangenen Jahr 2017 gab es Sportereignisse der Spitzenklasse. Die aktuelle Ausgabe des Tiroler Sportjahrbuches kann dieses Jahr zudem ihr 20-jähriges Jubiläum feiern! In fantastischen Bildern und dazugehörigen spannenden Berichten, sind die Höhepunkte des Sports 2017 zusammengefasst. TIROL. Über all die Jahre ist doch eines gleich geblieben: "Tirol ist das Sportland Nummer eins", so LHStv Josef Geisler stolz. Dies kann man auch dieses Jahr wieder im Tiroler Sportjahrbuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der bekannte Autor berichtet aus seinem bewegten Leben. | Foto: Haymon Verlag

Felix Mitterer legt seine Autobiografie vor

TIROL/KITZBÜHEL: Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag am 6. Februar erscheint Felix Mitterers Autobiografie „Mein Lebenslauf.“. Vom Landarbeiterkind zum gefeierten Dichter - Mitterer erzählt sein bewegtes Leben. Aus einfachsten Verhältnissen (u. a. in Kitzbühel) brachte er es zu einem der meistgespielten Dramatiker und Autoren in Theater und Fernsehen. Heute säumen unzählige Erfolge seinen Weg, darunter die Fernsehreihe „Piefke-Saga“ sowie die Stücke „Kein Platz für Idioten“, „Stigma“, „Sibirien“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schöner Bildband über das Freilichtmuseum. | Foto: Tyrolia/Defrancesco

"Tirol unter alten Dächern", Tyrolia Verlag

Buchtipp - Bildband über das Museum Tiroler Bauernhöfe TIROL. "Tirol unter alten Dächern – das Museum Tiroler Bauernhöfe" von J. Knoll, Th. Bertagnolli, K.C. Berger und G. Keuschnigg mit Bildern von R. Defrancesco ist im Tyrolia Verlag erschienen. Im Freilichtmuseum wird die historische bäuerliche Baukultur Tirols dokumentiert und bewahrt. Im neuen Bildband wird dies eindruckvoll dargestellt. 144 S., 100 Bilder u. Zeichnungen, Tyrolia 2017, 29,95 Euro; ISBN: 978-3-7022-3620-5.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Autor Martin Reiter mit seinem neuen Buch „Stille Nacht“. | Foto: Edition Tirol
2

Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Buch über die Entstehung des Weihnachtsklassikers

Es ist das wohl bekannteste Weihnachtslied: "Stille Nacht, heilige Nacht!". Stille Nacht Forscher Martin Reiter, stellt nun sein "Lese-, Bilder- & Reisebuch" zu seinen Nachforschungen der Stillen Nacht vor. Darin enthalten unter anderem die Entstehung des Textes und der Liedmelodie und das Tragen in die Welt des "Ewigen Liedes". TIROL. Es war der Priester Joseph Mohr, der im Jahr 1816 ein Gedicht mit dem Titel "Stille Nacht! Heilige Nacht!" verfasste. Später steuerte der Lehrer Conrad Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Steiner präsentiert das Ergebnis seiner Bergseenwanderung in Buchform.
1 3

Mit Josef Steiner auf Seenwanderung

Der Wanderexperte aus Birgitz stellt 145 ausgewählte Touren zu den schönsten Seen in Tirol in Buchform vor! Man muss gar nicht in der Bergwelt wandern, um Josef Steiner zu kennen. Er ist auch im Tal und in den Dörfern stets zügigen Schrittes unterwegs. Wenn er sich aber auf Entdeckungstour begibt, dann sind neben der Jause das Notizheft, der Stift und ein Fotoapparat als wichtige Utensilien stets mit dabei. Schließlich geht es für Josef Steiner nicht nur um den Genuss der landschaftlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sepp Kahn stellt sein neues Buch vor. | Foto: Peter Vonier

Zwei Bauern im Fitnessstudio

Autor Sepp Kahn stellt sein neuestes Buch in Westendorf vor ITTER/WESTENDORF. Rund 100 Tage lebt der Bauer Sepp Kahn aus Itter von Juni bis September allein auf seinen zwei Almen im Windautal. In dem rund 300 Jahre alten Gemäuer findet er Ruhe und die Ideen zu seinen Geschichten. Seine Texte schreibt Kahn nach wie vor fein säuberlich per Hand nieder. Sein „ Almtagebuch“ wurde auch gleich in seiner Handschrift gedruckt. Mit einem Computer wolle er sich nicht mehr beschäftigen. Was aber nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Etwa 17.000 Medien beherbergt die Mediathek St. Johann. | Foto: Mediathek
2

17.000 Medien unter'm Dach

Mediathek St. Johann: 17.000 Medien, 22 Mitarbeiter, 30.500 Entlehnungen ST. JOHANN (niko). 2009 wurde die Mediathek St. Johann im Dachboden der Volksschule eröffnet. "Wir haben 22 MitarbeiterInnen (inkl. Schulbibliothek), eine Mitarbeiterin ist angestellt, die weiteren arbeiten ehrenamtlich", so Hannes Hofinger, der die Mediathek ebenfalls ehrenamtlich seit Beginn an leitet. Der Medienbestand betrug zuletzt rund 17.000, davon 14.200 Bücher und 2.800 AV-Medien. 2016 wurden 30.500 Entlehnungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bücherei. | Foto: MEV

Kitzbühel-Bücherei im Kolpinghaus

KITZBÜHEL. Kolpingfamilie, Stadtgemeinde und Pfarre Kitzbühel betreiben die öffentliche Bücherei Kolpinghaus, die an drei Nachmittagen pro Woche geöffnet hat. Laut Büchereiverband Österreichs verfügt die Bücherei über 3.837 Medien, davon 1.129 Stück Kinder- und Jugendliteratur, 785 Sachbücher und 1.923 Werke aus dem Bereich Belletristik. Bücherei Kolpinhaus, Josef Pirchl Str. 16; Öffnungszeiten: Montag, von 15 Uhr bis 17.30 Uhr Donnerstag, von 15 Uhr bis 17 Uhr Kontakt: 05356/63282,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.