Buch

Beiträge zum Thema Buch

Mit der Lesung aus seinem jüngsten Werk gab Sepp Mall Einblicke in die berührende Geschichte und in seine feinfühlige Art des Erzählens.
Video 24

Lesung mit Sepp Mall bewegte Imster Publikum
Ergreifender Roman zur Auswanderungsgeschichte einer Südtiroler Familie

IMST(alra). Der renommierte Vinschgauer Schriftsteller Sepp Mall folgte kürzlich der Einladung der Tyrolia Imst in die Stadtbühne, um sein neuestes Buch "Ein Hund kam in die Küche" vorzustellen. Nach einem eingehenden Autorengespräch, geführt von Anna Rottensteiner, der ehemaligen Leiterin des Literaturhauses am Inn, folgte eine Lesung aus dem Werk, das 2023 für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Gut 90 Zuhörer*innen ließen sich berühren von der sensibel und tiefgründig erzählten...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Tonio Schachinger liest am 5. März, in St. Johann. | Foto: Anna Breit
2

Literaturverein & Tourismusschulen
„Echtzeitalter“ – Tonio Schachinger liest in St. Johann

In Kooperation mit den Tourismusschulen Wilden Kaiser lädt der Literaturverein Lesewelt St. Johann am 5. März zur Lesung ein. ST. JOHANN. Tonio Schachinger stellt seinen Roman „Echtzeitalter" vor, der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Beginn der Lesung in den Räumlichkeiten der Tourismusschulen ist um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Kartenreservierung: info@literaturverein.at „Ein Roman, der grundsätzlich den richtigen Ton trifft, zwischen spöttischer Distanz, Analyse und Einfühlung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Wehrschütz begeisterte mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seiner Arbeit als ORF-Korrespondent.  | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Literaturverein Lesewelt, C. Wehrschütz
Warum ein Journalist auch Glück braucht

Am 29. November begrüßte der Literaturverein Lesewelt St. Johann den Journalisten und Autor Christian Wehrschütz in der Alten Gerberei. ST. JOHANN. Mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seinem Buch „Mein Journalistenleben - Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ begeisterte Christian Wehrschütz das Publikum. Seit zwei Jahrzehnten ist Wehrschütz als ORF-Korrespondent auf dem Balkan und in der Ukraine im Einsatz, immer nah am Geschehen. Wehrschütz ist jemand, der gerne mit Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die wortraum-Autorinnen feierten ihr großes Jubiläum und präsentierten ein umfassendes Programm zu verschiedenen Themenschwerpunkten. v.l.n.r.:  Gerda Bernhart, Dorle Zobl, Claudia Müller, Brigitte Thurner, Irene Zoller, Angelika Praxmarer, Lea Jehle, Angelika Polak-Pollhammer, Alexandra Kleinheinz, ChristiAna Pucher.
Video 82

Wortfest in der Stadtbühne Imst
20 Jahre wortraum ‒ Jubiläum der Plattform für Oberländer AutorInnen

IMST(alra). Auf zwei aktive und vor allem wortreiche Jahrzehnte blickten die Autorinnen des „wortraum“ beim Jubiläum in der Stadtbühne Imst zurück. 2003 erfolgte anlässlich der KUNSTSTRASSE IMST die Gründung des Vereins – es reihten sich engagierte Jahre mit zahlreichen Lesungen und Text- sowie Buchveröffentlichungen aneinander. Das rein weiblich besetzte Kollektiv ist gewachsen und gereift und gemeinsam mit treuem Publikum wurde der runde Geburtstag und somit die fruchtbare Literaturarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Christian Wehrschütz berichtet von seiner Arbeit. | Foto: Wehrschütz
2

Literaturverein Lesewelt
„Mein Journalistenleben“ – Christian Wehrschütz liest

ORF-Journalist kommt zu Lesung nach St. Johann; Christian Wehrschütz berichtet über seine Arbeit. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann ist der Journalist und Autor Christian Wehrschütz am Mittwoch, 29. November, mit seinem neuen Buch „Mein Journalistenleben – Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ in der Alten Gerberei zu Gast. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass 18.00 Uhr). Kartenreservierungen unter info@literaturverein.at Langfassung Seit zwei Jahrzehnten ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franzobel unterhielt das Publikum in der Stadtbühne mit Auszügen aus seinem neuesten Werk und allerlei Geschichten rund um die Entstehung.
Video 38

Literaturabend in der Stadtbühne Imst
Einblick in geniale Gedanken - Autor Franzobel begeistert mit „Einsteins Hirn“

IMST(alra). Eine Kostprobe aus seinem neuen Werk bot der renommierte österreichische Schriftsteller Franzobel im Rahmen des 50 Jahre Tyrolia-Jubiläums kürzlich in der Stadtbühne Imst. Mit „Einsteins Hirn“ hat der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller einen Roman – „ rund um eine neue erfundene wahre Geschichte“ – geschaffen. Nach der unterhaltsamen Lesung folgte ein Gespräch des Autors mit dem langjährigen ORF-Tirol-Kulturchef Martin Sailer. Vielseitigkeit, die begeistertFranzobel, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bildunterschrift: Der preisgekrönte Schriftsteller Robert Menasse und Klaus Zeyringer mit den Obfrau-Stv.  Gabi Pinsker und Heidi Deutinger vom Literaturverein Lesewelt. | Foto: Literaturverein/Monitzer
2

Literaturverein St. Johann
Robert Menasse: Ein Lebenszeit-Erzähler

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller und Essyist Robert Menasse gastierte in St. Johann. ST. JOHANN. Der Literaturverein Lesewelt St. Johann in Tirol präsentierte kürzlich den vielfach ausgezeichneten Schriftsteller und politischen Essayisten Robert Menasse mit „Die Erweiterung“. Der Literaturwissenschaftler Klaus Zeyringer führte gekonnt durch die Lesung in der Alten Gerberei. Für seinen Roman „Die Hauptstadt" recherchierte Menasse vier Jahre lang in Brüssel. Für die Fortsetzung „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der "Abend für die Seele" wurde von schöner Musik begleitet. | Foto: privat

Buchpräsentation in Schönberg
"Hinter dem Horizont" – Lesung und Dialog

Petra Hillebrand, Sozialarbeiterin der Tiroler Hospizgemeinschaft, stellte vor kurzem in Schönberg ihr Buch "Hinter dem Horizont" vor. SCHÖNBERG. Der Domanigsaal war gut gefüllt, als Buchautorin Petra Hillebrand ihr Werk "Hinter dem Horizont" präsentierte. Die Sozialarbeiterin der Tiroler Hospiz Gemeinschaft gibt darin Einblicke in ihre Erfahrungen als Wegbegleiterin von Sterbenden und deren Angehörigen. In ihrem Buch geht es um Ohnmacht, die Suche nach der Wahrheit und um den Wunsch, etwas gut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Autor Thomas Sautner am 31. Mai in St. Johann. | Foto: Picus Verlag

Buchtipp/Lesung
Buchpräsentation von Thomas Sautner in St. Johann

"Nur zwei alte Männer" – Buch von Thomas Sautner wird bei Tyrolia vorgestellt. ST. JOHANN. Die Tyrolia in St. Johann lädt am Mittwoch, 31. 5., 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zur Lesung bzw. Buchpräsentation mit Thomas Sautner, wobei sein neuer Roman "Nur zwei alte Männer" im Mittelpunkt steht. Der Roman erzählt vom Altwerden und das Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. Sautner schrieb viele Essays, Erzählungen, weitere Romane und Bestseller. Eintritt 12 Euro,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Ostrowski liest am 11. Mai 2023 im Rahmen der Eröffnung der achensee.literatour aus seinem Roman „Der Onkel". | Foto: Manuel Schaffernak
8

Buch/Literatur
Michael Ostrowski und Gerald Votava eröffnen statt Dirk Stermann die 12. achensee.literatour

Dirk Stermann musste aus privaten Gründen seine Lesung im Rahmen der Eröffnung des 4-tägigen Literaturfestival am Achensee absagen. An seiner statt wird der bekannte, österreichische Schauspieler Michael Ostrowski am 11. Mai in Pertisau zu sehen sein und aus seinem vielbeachteten Romandebut „Der Onkel“ lesen. Musikalisch begleitet wird er von Gerald Votava. Alle anderen Programmpunkte finden wie geplant statt. ACHENSEE (red). „Lesen Sie dieses Buch“ schreibt Elfriede Jelinek über den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der italienischen Bestseller Autor Rodolfo Baldassarri wird sein jüngstes Buch, das nun in Deutsch erscheint, in Kufstein vorstellen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Bucherscheinung
Autor schreibt über die besten Jahre, auch in Kufstein

Der Bestseller Autor Rodolfo Baldassarri erklärt im Interview mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN, warum die Festungsstadt Kufstein für ihn auch eine Protagonistin des Buches ist.  KUFSTEIN. Rodolfo Baldassarri ist ein italienischen Bestseller Autor, der seit 2017 im Bezirk Kitzbühel in Kirchdorf lebt. Dennoch hat er davor Kufstein viele Jahre zu seiner Wahlheimat gemacht und wählt auch heute noch die Festungsstadt bzw. Orte in der Region als Schauplätze für seine Romane. Das mit viel Erfolg. Seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schriftsteller Matthias Bauer | Foto: G&G Kinderbuchverlag
3

Lesung und Workshop in der Bücherei & Spielothek
ABGESAGT: "Vollmondlegenden – Das Geheimnis der Vampire" in Telfs

ACHTUNG: DIESER TERMIN WURDE ABGESAGT![b]Leider musste Matthias Bauer aus privaten Gründen die Lesung „Vollmondlegenden“ am 22. April absagen. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, die Veranstaltung wird aber nachgeholt! Da der Zeichenworkshop mit Chris Scheuer eng mit der Lesung in Zusammenhang steht, wird auch dieser verschoben. -------------------------------------------------------------------------------- Die Bücherei & Spielothek in Telfs hat wieder für Kinder bzw. Jugendliche einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am gestrigen Abend fand eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt. 
 | Foto: www.innsbrucktermine.at
3

In Memoriam Erika Danneberg
100 Jahre Danneberg - Lesung und Gespräch

„Mir ist der Trotz so wenig fremd wie die Trauer.“ (Erika Danneberg in „Wie leistet man Widerstand“ 1995)  Unter der Moderation von Monika Jarosch fand am gestrigen Abend in der AEP-Bibliothek eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt.  Das spannende Leben der Erika DannebergSchwerpunkt der beiden Publikation ist das facettenreiche Leben Erika Dannebergs, die heuer 100...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Annemarie Parth
25

Lesung in der Bücherei Reutte
Die Walfische - Eine Kindheit in Südtirol vor über 100 Jahren

Annemarie Parth liebte es, wenn ihr Vater von seinen Kindheitserinnerungen erzählte. Es waren Geschichten aus dem wahren Leben, manche zum Schmunzeln, andere traurig und ergreifend. Mit seiner Familie fuhr der Vater immer wieder zu seinen Verwandten nach Südtirol, besuchte die Schauplätze seiner Kindheit und hielt den Kontakt zu seiner Heimat aufrecht. Erst nach der Pensionierung setzte Annemarie Parth den lange gehegten Plan, ein Buch über die Kindheit ihres Vaters zu schreiben, in die Tat um....

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Lesung in St. Johann. | Foto: pixabay

Mediathek St. Johann
Lesung mit Monika Osl und Georg Schärmer

ST. JOHANN. Die Mediathek (Neubauweg 5) lädt am Mittwoch, 30. 11., 19.30 Uhr, zur Lesung "Lichtung, Lebenswege - Sinnwege" mit Monika Osl und Georg Schärmer. In persönlichen Rückblicken erzählen Osl und Schärmer von Tod, Trauer, Wut und Schuldgefühlen, von Ablehnung und Kränkung, aber auch von Lebensumständen, die ihnen Kraft gaben, zu Persönlichkeiten zu reinden, die sie heute sind.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lesung mit Annegret Waldner im Volkskunstmuseum. Herlinde Keuschnigg, Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, führte in die Benefizlesung für die Ukraine ein. | Foto: Wieser
2

Benefizlesung im Tiroler Volkskunstmuseum
Eine junge Goldschmiedin und vier ungeklärte Todesfälle

Im Stubenforum des Tiroler Volkskunstmuseums gab es am 3. November unter den Harfenklängen von Hanna Rabl eine Benefizlesung von Dr. Annegret Waldner aus dem von ihr verfassten Buch „Wildenkogel“. Ein Bericht von Dr. Heinz Wieser INNSBRUCK. Die Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, Herlinde Keuschnigg, wies daraufhin, dass der Bucherlös als Spende an das Kloster der Redemptoristen in Lemberg für die Unterstützung von Flüchtlingen geht, die dort in der Westukraine Zuflucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Imster Tyrolia-Damen mit dem österreichischen Krimipreisträger Herbert Dutzner. | Foto: Walch

Herbert Dutzler las in Imst
Erfolgsautor begeisterte in der Tyrolia

Der österreichische Erfolgsautor Herbert Dutzler hat beim Krimifest am Montag vergangener Woche in der Imster Tyrolia rund 40 interessierten BesucherInnen eine spannende Lesung serviert. IMST. Tyrolia-Leiterin Martina Walch freute sich am vergangenen Montag über zahlreiche Besucher beim fünften Krimifest in der heimischen Buchhandlung. Das große Interesse kam nicht von ungefähr: Erfolgsautor Herbert Dutzler hatte sich angesagt, er hat für seine Bücher den österreichischen Krimipreis 2022...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Krimiautor Martin Cereza bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Krimilesung in Kössen
Jedes Leben endet mit dem Tod

Krimi-Lesung in Kössen mit heimischem Autor; Gemeinde und Bücherei luden dazu ein. KÖSSEN. Der Autor Martin Cereza (Pseudonym) ist ehemaliger Zollfahnder. Seine Geschichten entsprechen zu 20 Prozent der Wahrheit. Und damit hat er Erfolg. Warum alle seine Geschichten mit dem Tod enden? „Weil jedes Leben mit dem Tod endet", so seine Antwort. Der sympatische Großvater, der in der Pension zu schreiben begann, hat bereits fünf Bücher veröffentlicht und arbeitet am sechsten. Gemeinde und Bücherei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helene Bachler und Karin Ralser bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Mundart im Brixental
Gedicht'ln und G'schicht'ln in Brixentoia Mundart

Mundart-Veranstaltung in Brixen; Helene Bachler präsentierte ein neues Buch. BRIXEN. Es gibt in Brixen etliche Mundartdichter, deren Gedichte und Geschichten nie zur Veröffentlichung kamen. Helene Bachler hat bereits 2015 ein Buch herausgegeben und nun präsentierte sie ihr neuestes Werk "Z'Brixen zommtrogn", in dem auch andere Autoren zu Wort kommen, zudem Maler und Fotografen aus dem Ort. „Die Brixentaler Mundart ist ein Kulturgut“, versicherte Bachler, und so hat sie vieles zusammentragen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lesung bzw. Buchpräsentation in St. Johann. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Tyrolia - Buchpräsentation
Elisabeth R. Hager präsentiert neues Buch

ST. JOHANN. Vor wenigen Wochen hat die St. Johanner Autorin Elisabeth R. Hager ihren dritten Roman „Der tanzende Berg“ herausgebracht (Klett Cotta). Hager wird ihr neues Werk bei einer Lesung in der Buchhandlung Tyrolia vorstellen: Donnerstag, 3. 11. 19 Uhr, Eintritt 10 Euro bzw. 7 € mit Tyrolia-Vorteilscard; Vorverk./Reserv.: in der Filiale, 05352-63375, st.johann@tyrolia.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Buchpräsentation in Hatting
Lesung mit Hattinger Jungautorin Lara Eder

Am Sonntag, 23.10.2022 um 18:00 Uhr stellt die Hattinger Jungautorin Lara Eder ihre erste Dilogie „Zwischen Feuer und Eis“ in der Bücherei Hatting im Rahmen einer Autorinnenlesung vor. Reise in eine Fantasiewelt für Jung und AltDie Titel der Bücher „Erbin des Throns“ und „Herrscherin der Welten“ bieten bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Handlung der Bücher, welche letzten und diesen Sommer erschienen sind. Es handelt sich bei beiden Büchern um Fantasie- und Liebesromane, in denen auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikkapelle Hatting
2

Helfer und Köhlmeier lesen in Innsbruck
Die beiden Bestseller-Autoren widmen sich der Krawatte

Jeder für sich alleine kann literarisch begeistern, nun haben sich Monika Helfer und Michael Köhlmeier ein gemeinsames Thema für ihr nächstes Buch gesucht: Die Krawatte. Früher nicht wegzudenken aus der täglichen und schon gar nicht aus der Festtags-Garderobe, fristet sie heutzutage ein sehr vernachlässigtes Dasein. Politiker und Moderatoren, Vorbilder aus Kultur und Gesellschaft lassen sie links liegen und höchstens für ein Begräbnis oder vielleicht noch für eine Hochzeit wird sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Foto: Gabriele Grießenböck
2

Klaus Rohrmoser am 16. September in der Bücherei & Spielothek Telfs

TELFS. Der bekannte Tiroler Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser liest aus seiner neuen Erzählung "flüstern" am 16. September um 19:30 Uhr in der Bücherei & Spielothek Telfs. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Frajo Köhle. Zum Inhalt des Buches: Hans Miklautz ist ein treuer Diener seiner Herren. Diese Herren heißen Adolf Hitler, Heinrich Himmler, Dieter Kaltenhofer und andere mehr - letzterer Kommandant des Vernichtungslagers, in dem Hans täglich und pflichtbewusst seine Arbeit bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Büchereileiter Dominik Walser konnte zum Jubiläum Autor Uli Brée und Pianist Marc Hess (v.re.) in Ischgl begrüßen.
 | Foto: Siegele
7

Bücherei Ischgl
Gelungenes Jubiläum mit Erfolgsautor Uli Brée

Das fünfjährige Bestandsjubiläum der Bücherei Ischgl wurde pandemiebedingt etwas hinausgezögert - Sieben Jahre nach der Eröffnung konnte das Jubiläum vergangenen Montag endlich in würdigem Rahmen mit einer Lesung von Autor Uli Brée begangen werden. ISCHGL (sica).  "Es ist ein etwas verzögertes Fünf-Jahres-Jubiläum, zwei Jahre nach dem geplanten Termin ist es nun aber endlich gelungen und wir dürfen Autor Uli Brée mit Marc Hess am Piano bei uns in Ischgl begrüßen", eröffnete Dominik Walser,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Bücherei Mötz
  • Mötz

Lesung Werner Kräutler "Erkundungen in Tirol"

"Es sind die eher unbekannten Winkel Tirols, die Werner Kräutler in seinem Buch '50 Dinge, die ein Tiroler getan haben muss' beleuchtet. Weit abseits des Massentourismus sucht und findet er jenes Tirol, das noch weitgehend naturbelassen ist. Es sind nicht nur die außergewönlichen Landschaften und Kulturgüter Tirols, die seine Aufmerksamkeit finden. Er stellt auch Erzeugnisse aus regionaler Produktion vor, die typisch für unser Land sind. Kräutler präsentiert sein Buch mit vielen Wandertipps am...

Robert Palfrader kommt am 1. Juli für eine Lesung in den Festsaal vom Gymnasium Lienz, um seinen ersten Roman vorzustellen. | Foto: Apa
2
  • 1. Juli 2024 um 19:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz
  • Lienz

Lesung: "Ein paar Leben später"

Robert Palfrader liest am 1. Juli aus seinem Buch "Ein paar Leben später".  Anmeldungen erbeten! LIENZ. Am Montag, 1. Juli, lädt Autor Robert Palfrader um 19 Uhr zu seiner Lesung im Festsaal vom BG/BRG Lienz ein. Die Moderation übernimmt Alexius Baldissera, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Hannes Ladinig sowie Gaba Forcher. Inhalt des Buches Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.