Buchpatenschaft

Beiträge zum Thema Buchpatenschaft

Alexander Hauer, Abt Georg Wilfinger, Astrid Weichselbraun, Daniela Dullnig, Ulrike Koller, Johannes Deibl. Auch der Verein Wachauer Goldhauben Medelike hat eine Patenschaft übernommen. Die Damen entschieden sich für die „Naturgeschichte der Kleidung“ aus 1878. | Foto: Franz Gleiß
4

Stift Melk
Empfang der Buchpaten im Stift Melk

Der Förderverein EX LITTERIS im Stift Melk freut sich über 43 neue Patenschaften. MELK. Das Stift Melk ist architektonisches Meisterwerk, barockes Kulturjuwel, es ist für viele Menschen allerdings weit mehr als die, unumstritten und immer wieder beeindruckende, prachtvolle Fassade. Es ist der Geist, die Atmosphäre, es sind die Menschen, die hier wirken, die sich engagieren und die Verantwortung übernehmen. Der Förderverein EX LITTERIS IMMORTALITAS eint Menschen, die sich dem Stift Melk...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Pater August Janisch findet Erholung im Stiftswald.
4

Pater August ist ein Motor für Stift Rein

Am 6. Juli feiert Pater August Janisch im Stift Rein seinen 75. Geburtstag. Bei der Frage nach einem Hobby, muss der Priester und Ordensmann lange nachdenken. „Ich will auf das Wort Gottes hören und für die Menschen da sein“, sagt der Zisterzienser bescheiden. Und gibt dann doch preis, bei Wanderungen im Stiftswald die Batterien aufzutanken. Statistisch werden es wohl über 2.000 Kinder sein, die Pater August in 51 Jahren seines Priesteramtes getauft, 300 Ehepaare getraut und in den letzten drei...

Rund 180 Holzengeln hat Pater August mit der Renovierung der Basilika neue Flügel verliehen.
2

Der Jubilar und das Wikipedia anno dazumal

Pater August Janisch feiert 50 Jahre Priesterdasein und erzählt über sein Leben als Mönch und was er hinter Klostermauern gefunden hat. Eigentlich kam August Janisch zur Genesung ins Stift Rein. Sieben Jahre nach dem Briefbombenattentat und nach einer überstandenen Krankheit sollte ein Jahr der Auszeit Erholung bringen. Entwickelt hat sich daraus ein Glücksfall für barocke Engel, der Start ins Computerzeitalter in den Mönchszellen und eine feierliche Messkomposition, die auf ihren großen...

Buchpaten: Johanna Rachinger mit Schülern. | Foto: ÖNB

ÖNB: Gymnasiasten werden Buchpaten

„Es ist wichtig, dass junge Menschen einen Bezug zu Kulturinstitutionen und ein starkes Bewusstsein für unser geistiges Erbe entwickeln“, so Johanna Raichinger, Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Grund ihrer Freude: 30 Schüler des Strebersdorfer de la Salle-Gymnasiums übernahmen eine Buchpatenschaft. Nach einem selbst inszenierten Theaterstück entstand bei den Schülern der Wunsch, die wichtigen Restaurierungsmaßnahmen mit 500 Euro zu unterstützen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.