Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Witze KönigInnen Gery Seidl, Harry Prünster und  Lydia Prenner-Kasper bei der Buchpräsentation
2 11

"Die besten Witze aus `Sehr witzig´!“ - geheime Tricks zur gelungenen Pointe

"Weinen sieht man mich immer wieder" - Er ist der Witzekönig Österreichs und dennoch hat auch er Momente in denen ihm alles andere als zum Lachen ist. Das verriet der stets gut gelaunte Harry Prünster bei seiner Buchpräsentation in einem Wiener Lokal, wo der Witzekönig einige seiner prominenten Weggefährten zur Audienz lud. Witze aus "Sehr witzig!?" jetzt in Buch Form Der österreichische Privatsender Puls 4, befördert eine im Fernsehen schon beinahe ausgestorbene Disziplin an die Oberfläche:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
8

KRIMI.ZEIT mit Gabriele Schillinger und Günther Zäuner am Wallensteinplatz!

Am 20. September präsentieren Gabriele Schillinger und Günther Zäuner Neuerscheinungen aus dem Genre Krimi und Thriller bei bilder.worte.töne. „Tatorte“ sind ein Haus im Wald, wo ein Mädchen versteckt gehalten wird, Idomeni in Griechenland, die Brigittenau und der Gemeindebau. Silvia Ehrenreich zeigt Malerei und Schüttbilder. KRIMI.ZEIT IM 20.!!! Gabriele SCHILLINGER liest aus „Anja. Das Geheimnis einer Familie“. Thriller Günther ZÄUNER präsentiert „Die Rache des Rembetiko“. Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Dienstag, 2. August Literatur im Ground Xiro
3

Fotokunst, Literatur und Musik an einem Abend im Xi!

Am 2. August gehen bei Literatur im Ground Xiro und Kunst im Xi verschiedene Ausdrucksformen eine Symbiose ein: Die Fotoausstellung von Ronald Hofstätter widmet sich Goethes „Faust“. Sabine H. Kaup liest „Gedankensplitter“. Christian Schwetz stellt sein neues Buch „Am Anfang war das A“ vor und wird dabei von Evelyn Blumenau und Paris 1914, zwei Mitgliedern der Musikgruppe Novi Sad begleitet. Kulturspenden erbeten ab EUR 10.- Das vom Verein kunst-projekte organisierte, im Szenelokal Xi CAFE &...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Die Herausgeber Gabriele Schliesser (l) und Michael Horowitz (m) mit der Schauspielerin und Sängerin Erika Pluhar (r)
23

„ADABEI - Die große Zeit der Stars“ - Buchpräsentation

Journalist Roman Schliesser war der König der Society-Berichterstattung. Für Aufsehen sorgte er mit pikanten Geständnissen und Intimitäten, die die Stars nur ihm erzählten. Die Knef, Falco und Brandauer, Senta Berger und Helmut Berger, Schwarzenegger und Karajan, der zuckerlsüße Peter Alexander und das ewige Enfant terrible der Kulturszene – Helmut Qualtinger. „Mit den meisten war Schliesser befreundet und er war überaus diskret, wenn das von Ihm am Jahrmarkt der Eitelkeiten verlangt wurde,“ so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
9

Irene Pesti präsentiert ihr viertes Buch und Ingrid Halter zeigt eine Auswahl ihrer Werke!

Am 20. Juli stellt Irene Pesti bei bilder.worte.töne ihr viertes Buch „Das Ticket in die Hölle und zurück“ vor, das sie unter dem Pseudonym Iren Rose geschrieben hat und liest aus ihren anderen Werken. Die Malerin Ingrid Halter zeigt unter dem Titel „Natur wie Kristalle“ eine Auswahl ihrer Bilder, die Themen aus der Natur beinhalten, eingebettet in eine kristallene Welt, und Skulpturen aus Speckstein. BUCHPRÄSENTATION Das Ticket in die Hölle und zurück Irene PESTI/Iren ROSE ERÖFFNUNG DER...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Mit Franz Bauer das Naturparadies Leitha auf besondere Art erleben!

Am 2. Juli steht Literatur im Ground Xiro unter dem Motto „Naturparadies Leitha“! Franz Bauer präsentiert sein neues, reich bebildertes Freizeit-Erlebnis-Buch, mit zahlreichen Anregungen für Bootstouren, Radrouten und Wanderungen ausgehend von Niederösterreich, durch das Burgenland bis nach Ungarn. Die Ausstellung „Moving Model“ von Sibylle-Maria Pfaffenbichler (USA) wird noch einmal präsentiert. Franz Bauer ist neben seiner beruflichen Tätigkeit im Amt der Burgenländischen Landesregierung und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
André Heller ist stolz auf sein Buch.
4

Hellers verführerische Reise in die Vergangenheit

André Heller ist erneut unter die Literaten gegangen und ist stolz auf sein Buch WIEN. André Heller hat das „Das Buch vom Süden“ geschrieben. Zehn Jahre hat er daran gearbeitet. „Das war ich mir einfach schuldig“, sagt er bei der Präsentation im Burgtheater. Der Roman erzählt die fiktive Lebensgeschichte eines wohlhabenden Lebenskünstlers im Österreich und Italien der 1950er Jahre. Als Leser kann man Gemeinsamkeiten zwischen Heller und der Buch-Figur erkennen. Als Biographie möchte er seinen...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
20. Juni bilder.worte.töne Karl Kraus kontrovers
6

Spannender Diskurs über Karl Kraus in einer neuen Anthologie!

Am 20. Juni wird bei bilder.worte.töne die Anthologie „Karl Kraus kontrovers“ präsentiert, herausgegeben von Gera Gall in der „edition tarantel“. Anlässlich seines 80. Todestages (12. Juni 1936) wird dem bedeutenden österreichischen Schriftsteller, Publizisten, Satiriker, Dramatiker und Kritiker ein spannender literarischer Diskurs gewidmet – in Form von Beiträgen einer Reihe namhafter Autorinnen und Autoren und Karl Kraus selbst. Vor der Buchpräsentation wird die Collagen-Ausstellung „Auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Gabriele Vasak & Ulrike Schmitzer: "Donauschwaben-Abend"

Thema "Donauschwaben": Erstpräsentation des Romans "Den Dritten das Brot" (Septime Verlag) von Gabriele Vasak & Vorstellung des Buchs "Die gestohlene Erinnerung" von Ulrike Schmitzer (Edition Atelier). WANN & WO: 2.Mai 2016, 19:00 Uhr ÖGL Österreichische Gesellschaft für Literatur Herrengasse 5 A-1010 Wien Über die Romane "Den Dritten das Brot"/ Gabriele Vasak: Ende des siebzehnten Jahrhunderts besiedelten die sogenannten Donauschwaben die pannonische Tiefebene. In beinahe zwei Jahrhunderten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Septime Verlag
6

„Zauber der Poesie!“ – Gereimtes und Ungereimtes von Erik Hardenberg und Werner Krotz bei Literatur im Ground Xiro!

Am 2. Juni liest Erik Hardenberg unter dem Motto „Mit meiner Feder“ Lyrik und Kurzprosa. Werner Krotz präsentiert sein im MEDU Verlag erscheinendes Buch „Im Zentrum des Zyklons“. Die Ausstellung „Moving Model“ von Sibylle-Maria Pfaffenbichler (USA) wird vor der Lesung eröffnet. Zauber der Poesie! Erik HARDENBERG – Lyrik, Kurzprosa Werner KROTZ – Buchpräsentation „Im Zentrum des Zyklons“ Sibylle-Maria PFAFFENBICHLER „Moving Model“ – Bewegungsstudien, Skizzenblätter Eintritt: Kulturspenden ab EUR...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Schwer vorstellbar: Der Stephansplatz diente einst als Treffpunkt für Mammutherden. | Foto: BIWIN

Stephansplatz: Einst Treffpunkt für Mammutherden

Ein neues Buch gibt spannende Einblicke in die geologischen und klimatischen Veränderung in Wien. INNERE STADT. Wenn ein Paläontologe und ein Geologe einen Stadtspaziergang durch Wien in ein Buch packen, kommen kuriose Begebenheiten an den Tag: Von Mammutherden, die einst auf der Steppe rund um den Stephansplatz grasten bis zum warmen Sarmat-Meer, dessen Ufer sich entlang der Jaschkagasse im 23. Bezirk befand, und das sich eingehüllt in tropische Temperaturen bis Turkmenistan erstreckte, reicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner

Book Release - Henrik Szanto: 'Es glänzt und ist schön'

Ben und sein Leben befinden sich im Sorgerechtssreit ums innere Kind. Einst war er fantasievoll, teilte seine Welt mit imaginären Banden und Gefährten. Nun ist er erwachsen, soll sich einen lukrativen Job suchen, und nur einer ist ihm geblieben: das Einhorn. Buchpräsentation des Romandebüts von Henrik Szanto. Mit Freude, Wein, Musik von Elias Hirschl und euch. Kommet. Glänzet. Seiet schön. Beginn: 19.00 Eintritt: frei. Österreichische Gesellschaft für Literatur Herrengasse 5 1010 Wien Wann:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Powered by FOMP
Martin Thomas Pesl: »Das Buch der Schurken« - Cover

Buchpräsentation | Martin Thomas Pesl: »Das Buch der Schurken«

Martin Thomas Pesl präsentiert sein »Buch der Schurken« in der Buchhandlung Kuppitsch in Wien. Was wäre die Welt ohne Schurken? Unfassbar langweilig: Sherlock Holmes ohne Moriarty, Paris ohne Fantômas oder gar das Monster ohne Frankenstein? Im Herrn der Ringe würde vermutlich ununterbrochen gepicknickt, Alice würde den lieben langen Tag nur durchs Wunderland hopsen und Hannibal Lecter an Sojawürstchen knabbern. Schurken machen das Leben erst spannend, das unserer Helden und natürlich auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler
Paul Divjak: »Der Geruch der Welt« - Cover

Buchpräsentation | Paul Divjak: »Der Geruch der Welt«

Lesung, Gespräch und Duftinstallationen Der Autor, Künstler und Duftexperte Paul Divjak stellt in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur sein neues Buch »Der Geruch der Welt« vor. „In seinem neuen Buch ‚Der Geruch der Welt‘ hält der derzeit an der Universität Bangkok forschende Divjak ein Plädoyer für den bewussten Einsatz unserer Nasen.“ - Sebastian Fasthuber, Salzburger Nachrichten „Mit einer an Wittgenstein erinnernden Strenge, gebrochen durch popkulturelle Zitate, beschäftigt sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler
9

Christl Greller, Andreas Schindl, Manuela Eibensteiner - Neues aus Literatur und Kunst bei bilder.worte.töne!

Am 20. April stellt Christl Greller ihren neu erschienenen Lyrikband „stadtseelenland“ vor. Andreas Schindl liest aus seinem Essayband „Das Land zwischen den den Gedankenstrichen“ und erzählt von seinem aktuellen Romanprojekt „Paurs Traum“. Manuela Eibensteiner zeigt neue Werke zum Thema „Mensch“, die 2016 entstanden sind. STADT – MENSCH – LAND LESUNG, BUCHPRÄSENTATION Christl GRELLER „stadtseelenland“ Gedichte Andreas SCHINDL „Das Land zwischen den Gedankenstrichen“ Prosa AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
9

Einige Fragen an Herrn Bertolt Brecht - Literatur von Alexander Weiss trifft auf Kunst von Polina Gazhur!

Am 2. April ist Literatur im Ground Xiro und Kunst im Xi dem Gedenken an Bertolt Brecht gewidmet. Das TARANTEL-Lesetheater präsentiert das neue Buch von Alexander Weiss „Einige Fragen an Herrn Bertolt Brecht“. Die Ausstellung von Polina Gazhur mit Werken zum Thema „Das epische Theater“ wird vor dem Leseabend eröffnet. Alexander WEISS Einige Fragen an Herrn Bertolt Brecht BUCHPRÄSENTATION mit dem TARANTEL-Lesetheater Gerald Grassl, Martin Kersting, Anna Marboe, Clara Porak, Harald Porzer,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Monika Grill Lesung bei Literatur im Ground Xiro
5

„Du bist sexy“, „Weltenwandern“ und „Kleiner Bär“ – die Kärntner Schriftstellerin Monika Grill auf Lesereise in Wien!

Am 29. Februar beteiligt sich Monika Grill mit Slam Poetry an der vom Verein kunst-projekte organisierten Gruppen-Lesung „Literatur am Schalttag“ im Ottakringer OFFSPACE Club International C.I. Am 1. März liest Monika Grill zum Thema WELTENWANDERN beim Verein Welt&Co im Kunstraum Ewigkeitsgasse in Wien Hernals. Ihr eigenes Ein-, Aus- und Herumwandern (von Kärnten nach Los Angeles über Kentucky in den USA, zurück aus Übersee nach Kärnten) und die Sehnsucht nach dem Zuhause verbindet sie mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
13

Drei Künstlerinnen mit ungarischen Wurzeln am Wallensteinplatz!

Rot – Weiß – Grün - Drei aus Ungarn! Am 20. Februar steht der Vernissagen- und Leseabend bei bilder.worte.töne gewissermaßen unter der rot-weiß-grünen Flagge unseres Nachbarlandes Ungarn. Die Malerinnen Ilona PETÖNE SZENTES und Eva FELLNER eröffnen ihre gemeinsame Ausstellung von Aquarellen und Ölbildern. Die Autorin Irene PESTI liest aus ihren Büchern. Der Abend mit Vernissage der – wieder etwa vierwöchigen - Ausstellung und Lesung wird dem diesjährigen Jahresthema von kunst-projekte, „Grenzen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Notwendig oder Luxus?

Diskussion zur Funktion von Geschichte in der und für die Gewerkschaftsarbeit mit Präsentation des Abeit&Wirschaft-Buchs GEWERKSCHAFT.MACHT.GESCHICHTE mit: RENATE ANDERL / Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende des ÖGB FLORIAN WENNINGER / Historiker vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien (angefragt) EINE BETRIEBSRÄTIN/EIN BETRIEBSRAT BRIGITTE PELLAR / Autorin Moderation: SONJA FERCHER / Chefredakteurin „Arbeit&Wirtschaft“ GEWERKSCHAFT.MACHT.GESCHICHTE fasst in der Zeitschrift...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
6

Märchenhaftes, Geheimnisvolles und Spannendes von Gabriele Schillinger bei bilder.worte.töne!

Am 20. Jänner stellt Gabriele SCHILLINGER zum Abschluss ihrer Einzelausstellung AUFSTREBEN!, die im Dezember 2015 eröffnet wurde, auch ihre beiden Bücher „Reisic“, eine Phantasie-Geschichte im Märchenstil und „Spuren im Nebel“, einen Thriller und Liebesroman zwischen zwei Frauen, vor. So wie in ihren gemalten Bildern werden auch literarisch mittels Metaphern Wege zur Bewältigung schwieriger Situationen aufgezeigt. „REISIC“ ist eine Phantasie-Geschichte im Märchenstil. Das Wort „Reisic“ kommt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Umberto Eco wurde vor allem durch das Buch "Der Name der Rose" bekannt.

Umberto Eco: Buchpräsentation im Burgtheater

Der bekannte Schriftsteller, Philosoph und Semiotiker Umberto Eco präsentiert am 3.12. im Burgtheater (1., Universitätsring 2) sein neues Buch "Nullnummer". Eco schreibt darin eine rasante Kriminalgeschichte zwischen Wirtschaft, Politik und Presse – und einen ironischen, provozierenden Roman über das 21. Jahrhundert: Je absurder die Nachrichten, desto deutlicher erkennt man die Gesellschaft von heute. Umberto Eco spricht mit Renata Schmidtkunz von Ö1, aus dem Buch liest Burgschauspieler Peter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Ist die "Mosaik-Linke" gut gerüstet?

Eva Novotny im Gespräch mit Robert Misik Wann 2.12.2015, Beginn: 19:00 Uhr Wo Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien (Eingang Universitätsstraße) Das systematische Lesen kulturtheoretischer Grundsatztexte von Marx, Adorno, Horkheimer, Habermas oder auch glamouröserer, französischer Denker wie Foucault, Lyotard und andere postmoderne Dekonstruktivisten mag aus der Mode gekommen sein. Damit wäre allerdings nicht auch gleich das fundierte Denken der Linken verloren gegangen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB

Buchpräsentation: Reinildis van Ditzhuyzen „Liebesbriefe aus Lemberg. Eine Spurensuche um die halbe Welt 1915-2015“

Bei der Erforschung eines Familienarchivs fand die niederländische Historikerin Reinildis van Ditzhuijzen die Korrespondenz zweier Verliebter aus dem Ersten Weltkrieg. Die meisten dieser Briefe stammen vom k.u.k. Offizier Hermann Lilienfeld in Galizien, es gibt aber auch Briefe von seiner Angebeteten, der Wienerin Hermine „Mimi“ Rainer, sodass sich eine komplette Liebesgeschichte entrollen ließ. Hermann Lilienfelds detailreiche, poetische, stimmungsvolle und gelegentlich auch herzbewegende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH

Buchpräsentation: Klaus Hillenbrand “Fremde im neuen Land“

Aus ihrer Heimat vertrieben, kamen ab 1933 zehntausende deutsche und österreichische Juden nach Palästina. Dort nannte man sie spöttisch Jeckes, und sie fanden sich zunächst nur schwer zurecht. Führende Intellektuelle gründeten schon 1932 mit dem deutschsprachigen „Mitteilungsblatt“ eine eigene Zeitung. Dieses Wochenblatt unterstützte die Einwanderer bei der Eingliederung in die neue Heimat, organisierte Debatten über die Zukunft Palästinas und informierte während des Zweiten Weltkriegs über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.