Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Autor Markus Kirchmair präsentierte im Regus Hallhaus sein neues Buch über den sicheren Umgang mit KI im Unternehmen. | Foto: Kirchmair
10

Premiere in Hall in Tirol
Kirchmair präsentiert sein Buch über K.I.

KI trifft Kompass – Mit seinem neuen Buch liefert Autor Markus Kirchmair nicht nur Antworten auf rechtliche Fragen, sondern auch Orientierung in einer zunehmend algorithmisch geprägten Welt. HALL. Anlässlich der neuen gesetzlichen Verpflichtung zum Aufbau von KI-Kompetenz in Unternehmen präsentierte Markus Kirchmair am Donnerstag, dem 9. April 2025, sein neues Fachbuch „AI Act Competence + Compliance: Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“. Gastgeberin...

Morphopoetische Rhapsodie von Janus Zeitstein, ist ein Buch, das Leserinnen und Leser herausfordert und zugleich inspiriert.  | Foto: Janus Zeitstein
3

Buchtipp
„Morphopoetische Rhapsodie" von Janus Zeitstein

Ein poetischer Streifzug voller Tiefgang und Experimentierfreude: Morphopoetische Rhapsodie vereint Poesie und Grafik zu einem intensiven Erlebnis, das zum Nachdenken und Staunen einlädt. Mit seinem neuen Werk Morphopoetische Rhapsodie, erschienen im TAK Verlag zum Preis von 20 Euro, zeigt Janus Zeitstein eindrucksvoll, dass Poesie und visuelle Kunst eine geradezu symbiotische Verbindung eingehen können. Der in Hall geborene Autor, der mittlerweile überwiegend in Wien lebt, bringt auf gut 100...

„Ein strittiger Fund“ nach einer Original-Zeichnung von Friedrich Specht, um 1890.  | Foto: (Bildarchiv Georg Jäger)
4

Georg Jäger
Bärige Erzählungen von Bären und Wölfe in der Sagenwelt

Georg Jäger nimmt die Leserschaft in seinem Sagenbuch mit auf eine spannende Reise zu den Bären und Wölfen in Alt-Österreich (mit Süd- und Welschtirol). Die großen Beutegreifer haben in Bären- oder Wolfslegenden ihre Spuren hinterlassen. Auch in den Tiroler Mirakelbüchern (Maria Waldrast, Maria Kaltenbrunn und Maria Weißenstein) kommen „bärige“ Geschichten vor, die von wunderbaren Begebenheiten und Vorfällen aus der Vergangenheit erzählen. Orts- und Flurnamen Die im „Land im Gebirge“...

Cover des Wimmelbuchs „Urlaub in Tirol“ | Foto: © Hires/Kotulla
2

Kinderliteratur
WK Tirol bringt Wimmelbuch "Urlaub in Tirol" raus

Den Kindern den Tourismus auf spielerische Weise näher bringen, das ist die Botschaft hinter dem neuen Wimmelbuch "Urlaub in Tirol" der Wirtschaftskammer Tirol. Auch die jüngste Generation soll frühzeitig für die vielseitige Welt des Tourismus in Tirol begeistert werden. TIROL. Der Kindergarten "am Platzl" in Arzl im Pitztal war Schauplatz für die Wimmelbuch-Premiere. "Urlaub in Tirol" wurde mit Begeisterung aufgenommen. Begeisterung für den Tourismus schaffenDas Buch wurde von den Fachgruppen...

LR Eva Pawlata  präsentierte mit den stolzen Ferrarischülerinnen Laura Margreiter, Melanie Ostermann, Lilli Habicher und Lilly Walter
ihre interessanten Druckwerke. | Foto: Jordan
3

Schulprojekt
Starkes Zeichen für Frauenrechte: "From a woman's view"

Schülerinnen der Ferrarischule setzen ein starkes Zeichen für Frauenrechte, gegen Diskriminierung und veraltete Frauenbilder. INNSBRUCK (majo).  Mit ihrem beeindruckenden Projekt "From a woman's view" haben 19 Schülerinnen der dritten Klasse der Ferrarischule Innsbruck (Sprachenferrari) ein kraftvolles Werk über das Frau-Werden und Frau-Sein im Jahr 2024 geschaffen. Das Buch, das 151 Seiten umfasst, bietet einen tiefgehenden gesellschaftspolitischen und sozialen Abriss der Weiblichkeit in...

Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

"Eine alpine Szenerie mit Tiroler Dorf und Alpenpanorama  für die Louisiana Purchase Exhibition im Jahr 1904. | Foto: Privatarchiv Martin Reiter
3

"Tiroler Abend":
Nationalkonzert, Volkstumsarbeit & Touristenattraktion

Der soeben erschienene 25. Band der "Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs" widmet sich dem Thema "Tiroler Abend"! TIROL. Sandra Hupfauf hat sich unter dem Titel "Der Tiroler Abend. Nationalkonzert, Volkstumsarbeit, Touristenattraktion" dieses Themas in umfassender Weise angenommen. Volkskulturelle Grenzregion Der „Tiroler Abend“ ist heute eine volkskulturelle Grenzregion, in die man sich als Einheimische/r selten verirrt. Wenn doch, dann reagieren nicht wenige mit Emotionen wie...

Das Buch kann ab sofort auf der Homepage www.gerald-aichner.at/online-shop bestellt werden.
 | Foto: Aichner
1

Chronikales Zeitungs-Lesebuch
Gerald Aichner präsentiert neues Buch „Haller Gym 450 Jahre“

Das neue Buch „Haller Gym 450 Jahre“ von Publizist Gerald Aichner verbirgt eine interessante Zeitreise eines Tiroler Bildungsinstituts, das sich durch Jahrhunderte, auch gegen Widerstände, behauptet hat und aus Hall nicht wegzudenken ist. Das Haller Gymnasium begeht heuer den 450. Gedenktag an seine Gründung 1573. Gerald Aichner präsentiert passend dazu sein neues Buch „Haller Gym450“ das im Eigenverlag Gerald Aichner erschienen ist. „450“ ist eine lebendige Zeitgeschichte einer stets aktuellen...

Marketingleiter Andreas Kaltenhuber (Autohaus Dosenberger), Fotograf Günther Egger, Intendant Johannes Reitmeier und Tirol-Initiator Bernhard Triendl (Licht ins Dunkel).
9

Verweile doch, du bist so schön
Jede Menge Promis bei der Buchpräsentation von Günther Egger und Johannes Reitmeier.

Für die Aktion Licht ins Dunkel haben sich Fotograf Günter Egger und Intendant Johannes Reitmeier etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie haben über mehrere Jahre die Künstlerinnen und Künstler des Tiroler Landestheaters bei ihrer Arbeit auf der Bühne, in den Proberäumen, ja sogar in der Garderobe begleitet und abgelichtet. Die dabei entstandenen überwiegend Portraitfotos wurden mit Unterstützung des Autohauses Dosenberger gemäß dem Faustzitat „Verweile doch, du bist so schön“ in Buchform...

Darstellung einer Treibjagd auf Wölfe. Mehrere Männer treiben die Raubtiere auf eine Lichtung; die Jäger legen zum Schuss an. Holzstich nach Georg Ludwig Wilhelm Arnould und Friedrich Specht (1873). | Foto: Bildarchiv Georg Jäger
5

Neues Buch von Georg Jäger
Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Georg Jäger nimmt uns in seinem neuen Buch mit auf eine kulturgeschichtliche Zeitreise zu den Wölfen in Österreich im Konfliktfeld von Tier und Mensch. Der inhaltliche Bogen spannt sich vom Wolf in der Literatur des 19. Jahrhunderts über die Wolfsgruben in der Namenlandschaft bis hin zu den Wolfsjagden. Bauernschreck Die Entstehung des Feindbildes vom „blutgierigen“ Raubtier geht auf die übermäßige Tötung von Haustieren und Wild durch Wölfe zurück, die sich während der „Kleinen Eiszeit“, in...

Der Krippenverein Götzens lädt zur traditionellen Krippenausstellung mit vielen Höhepunkten. | Foto: KVG
4

Krippenverein Götzens
Große Krippenausstellung mit Buchpräsentation

Der Krippenverein Götzens veranstaltet am 25. und 26. November 2023 wieder eine große „Krippenausstellung“. GÖTZENS. Gezeigt werden auf über 50 Laufmetern verschiedene Krippenarten, erneuerte und erweiterte Krippen sowie die in den Kursen 2020 bis 2023 gebauten Krippen. Neben der Ausstellung und dem traditionellen Krippele-Hoangart gibt es einen ganz besonderen Höhepunkt. Krippen aus Götzens 250 Jahre Krippenbewegung, Visionen, Kunst und Tradition werden in einer besonderen Form präsentiert....

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Heinz Zak Tirol - Magie der Berge
Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt

Dieser schöne Bildband fängt die Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt in Hunderten von Bildkompositionen ein. Ob filigrane Pflanzendetails oder weite Bergpanoramen – Heinz Zaks Bilder zeigen eine menschenleere Bergwelt, welche fasziniert. Der Bildband sorgt für eine wohltuende Auszeit und bietet einiges an Inspiration. Mit dabei sind auch begleitende Texte, um die Berge vielleicht in einem anderen Licht zu sehen. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 48 € ISBN: 978-3-7022-3930-5 Das Buch 2024 bei der ITB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eines von vielen Bildern: Harte Bergbauernarbeit in Praxmar aufgenommen Ende der 1950er-Jahre. | Foto: Archiv Autor
6

Buchpräsentation
Gipfelstürmer, Gastwirte und Bergbauern im Sellraintal

In der von Georg Jäger aus Sellrain herausgegebenen neuen Buchreihe „Sellrainer Bergkristalle“ ist soeben der zweite Band erschienen, der den Titel „Gipfelstürmer, Gastwirte und Bergbauern“ trägt. Der Untertitel lautet: „Sellraintal-Geschichte(n) zwischen Berg und Tal. Eine alpin-bäuerliche Spurensuche in Tirol.“ Das stadtnah gelegene Sellraintal wird als hochalpine Region in den Fokus der geschichtlichen Betrachtungen gerückt. Seit jeher wird das von der Melach und dem Zirmbach durchflossene...

Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch in Hall vor. | Foto: Screenshot

Lesung
Kriegsreporter Christian Wehrschütz zu Gast in Hall

Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch “Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria” vor. HALL. Kriegsreporter Christian Wehrschütz, der ORF-Korrespondent, Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz bringt. Eintritt: 10 Euro/Person, der Erlös kommt einem...

Das Flüchtlingslager Kematen steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Elisabeht Salvador-Wagner. | Foto: Privatarchiv
3

Vortrag über das Flüchtlingslager in Kematen 1946 –1960

Elisabeth Salvador-Wagner lädt in Zusammenarbeit mit KematenKultur zu einem Vortrag zu einem Thema ein , das auch in der heutigen Zeit wieder Aktualität erlangt hat. Der Vortrag "Flüchtlingslager Kematen 1946 –1960 (mit Karten, Fotos und Signierstunde) findet am Freitag, dem 7. Oktober um 16 Uhr im Haus der Gemeinde in Kematen statt. Donauschwaben Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte der Donauschwaben und ihrer Zuflucht im Lager Kematen nach Ende des 2. Weltkrieges. Mit zahlreichen...

v.li.: Reinhard Lentner, Kurt Kapeller, LHStvin Ingrid Felipe und Gàbor Wichmann. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Natur in Tirol
Neun Jahre Forschungsarbeit für Tiroler Brutvogelatlas

Kürzlich wurde im Innsbrucker Alpenzoo der Tiroler Brutvogelatlas vorgestellt. Darin enthalten: Neun Jahre Forschungsarbeit und insgesamt 180 beschriebene Brutvogelarten.  TIROL. Welche Vögel in Tirol singen, zwitschern und pfeifen, dass kann man bald im Tiroler Brutvogelatlas nachlesen. Dieser wurde kürzlich im Innsbrucker Alpenzoo präsentiert. Das 600 Seiten dicke Sammelwerk beschäftigt sich mit der Verbreitung und dem Vorkommen der unterschiedlichen Vogelarten in Tirol.  Wie ging man für den...

Das umfangreiche Werk über den bekannten Schlaitener Florian Pedarnig wird vorgestellt.  | Foto: Buchcover | Tyrolia Verlag

Buchpräsentation
Dem Land Tirol die Treue - Ein Leben für die Musik

Der Tiroler Komponist Florian Pedarnig ist in der heimischen Musikszene kein Unbekannter. Ein neues Buch widmet sich dem Leben des leidenschaftlichen Musikers. ABSAM. Am Osterdienstag, 19. April 2022, um 19 Uhr, wird im Absamer Landgasthof Bogner, das Buch über Florian Pedarnig und dessen Familie präsentiert. Buchautor Peter Kostner stellt sein umfangreiches Werk über den begnadeten Musiker, Komponisten, Kapellmeister und vieles mehr vor. Buchpräsentation AINET - Ostermontag, 18. April 2022, 16...

Der Autor Karl Schmutzhard wird am 21. März aus seinem neusten Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. | Foto: Buch (Screenshot)

Lesung im Pfarrsaal Aldrans
Karl Schmutzhard liest aus seinem neustem Buch

Am Montag, 21. März, um 20 Uhr wird der Autor Karl Schmutzhard aus seinem neuen Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. ALDRANS. Das katholische Bildungswerk Aldrans veranstaltet am Montag, dem 21. März eine Lesung mit dem Autor Karl Schmutzhard. Der kreative Schreiber liest aus seinem neusten Werk „Vielleicht geht sich doch alles aus". Der Autor schreibt über die Bedrohungen der Gegenwart und erzählt bedeutsame Lebensmomente zweier Menschen in der Zeit von 1918 bis 1945. Es geht...

Martin Reiter mit seinem neuesten Werk „Håbergoaß & Kasermandl“. | Foto: Neuhäuserer
2

Buchtipp
Håbergoaß & Kasermandl: Mythen und Sagen aus dem Alpenraum

TIROL. Nach seinem Struwwelpeter auf Tirolerisch bringt Martin Reiter jetzt ein neues Buch heraus. Diesmal beschäftigt er sich mit Mythen und Sagen aus dem Alpenraum. Håbergoaß & KasermandlMartin Reiter begibt sich in seinem neuen Buch „Håbergoaß & Kasermandl“ auf eine Wanderung durch den Alpenraum, erklärt die Entstehung von Mythen, Sagen und Fabelwesen und bringt zahlreiche Beispiele uralter Volkssagen aus Österreich. Fast jeder Ort, viele Täler, seltsam geformte Gebirgszüge, Höhlen, Almen...

Ein 210 x 260 mm hart gebundenes, 112 Seiten und 30 Farbbilder starkes Buch, über bewegte Lebensmomente, des beliebten ehemaligen Bischofs Reinhold Stecher. | Foto: Buchcover: Edition Tirol
2

Gedanken
Buchpräsentation: bischof reinhold. unsere ge“danken“

TIROL.  Am 29. Jänner 2022 jährt sich der Sterbetag von Bischof Reinhold Stecher zum zehnten Mal und der Verein QUO VADIS begeht dieses Jubiläum auf eine besondere Weise. Kunstvolles Bilderbuch mit LebensgeschichtenDer Verein präsentiert mit bischof reinhold. unsere ge“danken“ ein kunstvolles Geschichten- und Bilderbuch, das Lebensmomente mit Lebensbildern des beliebten Bischofs vereint. Eine Vereinigung zahlreiche Gastautoren und Gastkünstler, welche Bischof Reinholds Ausstrahlung und...

Tiroler Schriftsteller und Musiker Mark A. Maier präsentiert mit vielen KollegInnen sein Buch online. | Foto: privat
Video 3

Buchpräsentation im Net
Online-Lesung von Tiroler MusikerInnen

Der Tiroler Schriftsteller und Musiker Mark A. Maier hat sich in Zeiten, in denen es nicht ganz einfach ist, Veranstaltungen in gewohnter Manier durchzuführen, etwas ganz Besonderes für die Präsentation seines Romans „Mila! Ein Hauch von Zimt“ einfallen lassen. Top-Besetzung Über 20 Wegbegleiter des Tiroler Künstlers lesen in „lockdown-tauglichen Selfie-Videos“ aus seinem im Brinkley-Verlag erschienen Roman. Die Liste der Mitwirkenden liest sich wie ein Who´s who der heimischen Musikszene: von...

Das Buch von Autorin Elisabeth Savador-Wagner wird bei einer Lesung in Völs vorgestellt. | Foto: Universitätsverlag Wagner

Völs/Kematen
Flucht, Vertreibung und Integration

Ein neues Buch mit dem Titel  "Gemeinsame Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Integration" mit Bezug auf Völs und Kematen wird im Rahmen einer Lesung präsentiert. Das Flüchtlingslager Kematen (1946 bis 1960) sowie die Siedlung "Frieden" in Völs werden im Buch von Dr. Elisabeth Salvador-Wagner beschrieben. Die 1949 geborene Autorin wuchs im Flüchtlingslager Haiming auf. 1957 zog sie mit ihrer Mutter nach Völs, Prägende Erfahrungen Die Jahre im Flüchtlingslager haben sie nachhaltig gepägt....

Sophia aus Mutters weiß alles über das Meermädchen Alea Aquarius und ihre Ozean-Abenteuer. | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Kleine Hexen und das Geheimnis der Ozeane

Tolle Bücher stellen in einer neuen Folge unserer Literaturserie Sophia und Theresa Fagschlunger aus Mutters vor. Wer alles über das Geheimnis der Ozeane erfahren will, sollte bei Sophia Fagschlunger nachfragen. Sie weiß alles darüber, weil sie ein kompetentes Nachschlagewerk hat: Im dritten Band der Meermädchensaga "Alea Aquarius" von Bestseller-Autorin Tanya Stewner geht es nach Island. Harte Probe Alea und die Alpha Cru stechen wieder in See und machen sich auf den Weg in den hohen Norden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.