Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Susanne Klaffenböck-Pointecker hat unter dem Pseudonym Susanne Morel ihr zweites Buch im Verlag Droemer Knaur veröffentlicht: Unter der Sommerlinde von Gourdon. | Foto: thegirlfromthewoods

Neues Buch
Brunnenthalerin macht wieder Zeitreise in Provence

Susanne Klaffenböck-Pointecker veröffentlichte Mitte Mai 2024 ihren zweiten historischen Roman im Verlag Droemer Knaur: "Unter der Sommerlinde von Gourdon".  BRUNNENTHAL. Im Interview erzählt die Autorin, die unter dem Pseudonym "Susanne Morel" schreibt, wieso es sie wieder in die Provence verschlagen hat, wie viel Geschichtliches im Roman steckt und welche Figur ihr besonders ans Herz gewachsen ist.  Ihr zweites Buch im Verlag Droemer Knaur trägt den Titel "Unter der Sommerlinde von Gourdon"....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Das Autorenduo: Nina Stögmüller und Robert Versic haben gemeinsam bereits drei Kraftplatz-Wanderbücher geschrieben. Ihr neuesten Werk beschäftigt sich mit Burgen, Schlösser und Ruinen im Mühlviertel.  | Foto: privat
3

Buchpräsentation
Wenn Märchen auf Schlösser, Burgen und Ruinen treffen

Die Buchautorin und Märchenfee Nina Stögmüller lädt zusammen mit dem Wanderexperten Robert Versic zur Buchpräsentation ein: In ihrem neuen Werk verraten die beiden die schönsten Routen zu Schlössern, Burgen und Ruinen im Mühlviertel und nehmen dabei mit in eine faszinierende Märchenwelt.  LINZ. Märchenexpertin Nina Stögmüller und Wanderprofi Robert Versic haben sich wieder zusammengetan und ein neues Buch geschrieben: Gemeinsam waren die beiden zwei Jahre lang im Mühlviertel unterwegs und haben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Josef "Sepp" Wasner hat für sein neues Buch mit zahlreichen älteren Kopfingerinnen und Kopfingern gesprochen und ihre Geschichten eingefangen.   | Foto: Wasner
2

Neues Buch
Sepp Wasner präsentiert "Kopfing – ein Dorf im Sauwald"

Buchautor Sepp Wasner skizziert in seinem neusten Werk "Kopfing – ein Dorf im Sauwald" die Geschichte seines Heimatortes – vor allem durch die Augen seiner Bewohner.  KOPFING. Im Interview erzählt der pensionierte Hauptschullehrer, wieso sein Werk kein Heimatbuch ist, er kein Lieblingskapitel hat und wie viel von Sepp Wasner persönlich in dem Buch steckt. Nach Ihren beiden Werken "Abgehoben", die virtuelle Reisen vom Sauwald aus beschreiben, erscheint im November 2023 nun ihr nächstes Werk...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Privat

Von Kirschblüten und gelben Gummienten
Gabi Nemetschek präsentierte neues Buch

Sehr gut besucht war die Buchpräsentation "Von Kirschblüten und gelben Gummienten" von Gabi Nemetschek vergangenen Samstag im Alten Theater in Steyr. STEYR. Die Autorin las sehr charmant und authentisch Passagen aus ihrem Buch, begleitet von stimmiger Musik. Im Anschluss signierte Nemetschek gerne ihr Buch für ihre Fans. Im "Von Kirschblüten und gelben Gummienten" geht es um das Leben. Um die Entscheidung für das Leben. Es geht um die Freude. Um die Liebe. Und wie sie da hingekommen ist, dieses...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am 13. Mai stellt Gerhard Weissensteiner sein neues Buch vor. | Foto: kai

Neues Buch
"Weiß noch genau, was er sagte und dachte"

Autor und Heimatforscher präsentiert sein neues Buch am Samstag, 13. Mai im Gasthaus Brunnbachstadl. SCHIEDLBERG, GROSSRAMING. "Zu schreiben begann ich 2008 auf Anraten meiner Chirurgin Hildegude Piza. Sie erkannte damals meine Sorgen und Ängste und animierte mich zum Schreiben. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich mit der Erforschung meiner Heimat Brunnbach und dem Schreiben von Büchern und Zeitungsartikeln", erzählt Weissensteiner. In seinem mittlerweile vierten Buch "Mein kurzes hartes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Maximilian Eigletsberger stammt gebürtig aus Sarleinsbach. | Foto: Johann Wimmer/W+K Photo

"In Vino nix Veritas"
Gebürtiger Sarleinsbacher präsentiert zweiten Krimi

Mit seinem Buch "In Vino nix Veritas" hat der gebürtige Sarleinsbacher Maximilian Eigletsberger bereits seinen zweiten Krimi veröffentlicht.  SARLEINSBACH, WELS. Heute lebt und arbeitet Eigletsberger als Marketing- und Unternehmensentwickler in Wels. Neben von ihm veröffneltihcten Fachartikeln und -bücher debütierte er mit seinem Roman "Drogen, Sex & Biokeks" auch als Krimiautor. Nun folgt der zweite Teil, in dem die Leser einmal mehr Unternehemnsentwickler Max Werger begleiten.  Der Inhalt In...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
30 Jahre nachdem Sieglinde Baumgartner sich die Geschichte "Der Traum des Baumes" ausgedacht hat, erscheint sie nun als Buch. | Foto: privat
2

Veröffentlicht
"Der Traum des Baumes" von Sieglinde Baumgartner

Dorfer SPÖ-Gemeinderätin Sieglinde Baumgartner veröffentlichte Gute-Nacht-Erzählung für ihre Tochter 30 Jahre später als Kinderbuch.   DORF AN DER PRAM. 1992 kaufte Sieglinde Baumgartner ein 300 Jahre altes Holzhaus. Ihre Tochter Judith war zu diesem Zeitpunkt drei Jahre alt. Wie es alte Holzhäuser so an sich haben, knarrte und krachte es. Das flößte ihrer Tochter immer Angst ein. Um sie zu beruhigen, erzählte Baumgartner ihr abends oft die Geschichte vom "Traum des Baumes". Jetzt, 30 Jahre...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Susanne Klaffenböcks neuer Roman ist im Droemer Knaur Verlag erschienen und heißt "Die Pfirsichblütenschwestern". | Foto: @thegirlfromthewoods
1 2

Neues Buch
"Die Pfirsichblütenschwestern" von Susanne Klaffenböck

Am 1. Mai 2022 erscheint der neue Roman der Schärdingerin Susanne Klaffenböck als Taschenbuch: die Pfirsichblütenschwestern.  SCHÄRDING. Die historische Familiensaga spielt in der Provence der 1930er Jahre. Was die Autorin mit Frankreich verbindet, welche Figuren ihr besonders ans Herz gewachsen sind und ihre absolute Lieblingsszene, verrät sie im Interview. Worum geht’s in "Die Pfirsichblütenschwestern"? Susanne Klaffenböck: "Die Pfirsichblütenschwestern" erzählt die Geschichte zweier...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Ennsthaler
2

Neue Sagen, die in Steyr angesiedelt sind
AKKU-Chef Kurt Daucher hat ein Sagenbuch geschrieben

Der Steyrer Sagenschatz wächst unverhofft an und funkelt in Kürze noch bunter. Der Grund dafür: Kurt Daucher, der künstlerische Leiter des Kulturzentrums AKKU, bringt in Kürze ein Buch auf den Markt, das genau das zu bieten hat: Neue Sagen, die hier in Steyr verwurzelt sind und an Relikte anknüpfen, wie man sie vor allem in der Innenstadt findet – eine Graffito-Malerei auf einer Hausfassade zum Beispiel. STEYR. Eine der insgesamt 13 Sagengeschichten, die sich in Summe über mehr als 100...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Haben sichtlich Freude mit dem Buch zur Bank: die Autoren Reinhard Ebner und Erwin Brunmayr sowie Direktor Karl Dietachmair und Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Landerl (v.r.).
 | Foto: Raiffeisenbank Region Sierning-Enns

Neues Buch
Die Geschichte der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns

Sierning-Guide Erwin Brunmayr und der Grünburger Journalist Reinhard Ebner arbeiteten gemeinsam die Geschichte der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns auf. Das 180-Seiten-Buch soll sich so spannend wie ein Roman lesen. ENNS, SIERNING. 1892 wurde eine Vorschusskasse der Messererzunft gegründet. Sie ist die Vorgängerin der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns, die damit heuer ihr 130-jähriges Jubiläum feiert. Grund genug für den ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Erwin Brunmayr und den...

  • Enns
  • Sandra Würfl
„Die Zeichen des Bussards" erzählt die Geschichte des berüchtigten Piratenkapitän Olivier Le Vasseur, genannt „der Bussard“. | Foto: Verlag Herramhof/ Herbert Helfrich

Die Zeichen des Bussards
St. Florianer Autor veröffentlichte neues Buch

Am 22. April veröffentlichte der St. Florianer Autor Herbert Helfrich seinen neuen Roman „Die Zeichen des Bussards“. ST. FLORIAN. Der Roman erzählt die abenteuerliche Geschichte des berüchtigten Piratenkapitäns Olivier Le Vasseur, genannt „der Bussard“. Dieser wurde 1730 auf der Ile-Bourbon hingerichtet und noch heute suchen Forscher, Haudegen und Abenteurer nach seinen Schätzen. „Der Inhalt des Buches basiert auf markanten Eckpunkten der Lebensgeschichte Le Vasseurs, entwickelt jedoch sein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Thomas Hartl und Wolfgang Pichler (v.l.). | Foto: Thomas Hartl

Am 4. März
Buchpräsentation von „Aus die Maus“ im Weinphilosoph

Eine Portion schwarzer Humor gefällig? Der Schriftsteller Thomas Hartl und der Therapeut Wolfgang Pichler veröffentlichen gemeinsam das Buch „Aus die Maus – Ratgeber für ein richtig mieses Leben“.  WELS, KRENGLBACH. Die Buchpräsentation dazu findet am Freitag, 4. März, um 19 Uhr im Weinphilosophen (Bahnhofstraße 10, Einlass: 18.30 Uhr) in Wels statt. Das Buch ist eine Anleitung zu einem miserablen Leben. Mieser Sex, schlaffer Körper, eine negative Lebenseinstellung, immer schön das Opfer sein,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf mit Hans Wagneder. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Neues Werk von Hans Wagneder
Ab 2. November erhältlich: "Keramiken in der Stadt Gmunden"

Ab 2. November ist das dritte Werk des Gmundner Hobbyhistorikers Hans Wagneder bei der Buchhandlung KochLibri, in der Trafik Oberwallner am Klosterplatz und in der Bürgerservicestelle erhältlich. Coronabedingt wird es dieses Mal keine öffentliche Buchpräsentation geben. GMUNDEN. Mit "Keramiken in der Stadt Gmunden – vom Töpferhandwerk zur Kunstkeramik" ist dem 75-Jährigen wieder ein informatives Werk gelungen. Auf 32 Seiten und mit 104 Bildern erinnert der Gmundner an die Keramikbetriebe in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Garstenauer
3

Günter Garstenauer lud zur spannenden Zeitreise

BEZIRK. Am 22. Juni, stellte Günter Garstenauer bei seiner Buchpräsentation im ehemaligen Kaisersaal des Klosters Garsten sein drittes Werk vor. Die zahlreichen aufmerksamen Zuhörer, darunter als Vertreter des öffentlichen Lebens die Bürgermeister Anton Silber, Willi Hauser und Peter Hrubant, erlebten eine sehr anschaulich gestaltete Zeitreise durch die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts – die Zeit des Klostersturmes unter Kaiser Joseph II. Was dieser gewaltige Eingriff für die seelsorgliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mit Butz & Stingl: Mundart-Dichter Karl Pumberger-Kasper bietet "kernige Mundart, gereift & geerntet". | Foto: Helena Pumberger

Karl Pumberger-Kasper präsentiert Geschichten mit Kern

Die neuen Geschichten und Gedichte von Karl Pumberger-Kasper können bei zwei Buch-Präsentationen mit 'Butz & Stingl' konsumiert werden. GURTEN (kat). Nach seinem Ausflug ins Hochdeutsche mit dem Buch "Bürgermeister im Dorf" ist Schriftsteller Karl Pumberger-Kasper nun wieder zu seiner geliebten Mundart zurückgekehrt. Sein neues Werk "Mit Butz & Stingl" ist ganz im Stil seiner bisherigen sechs Mundartbücher wie "ebbs Neichs", "Hehna Augn Pflåsta" oder "áfpláttlt" gehalten. Auch dieses Mal...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Das Cover des Buchs, das 2014 im Steyrer Verlag Ennsthaler erschienen ist. | Foto: Verlag Ennsthaler
2

Buchpräsentation: Gesund ohne Aluminium

Bert Ehgartner stellt am 2. Oktober in Steyr sein neues Buch vor. Es ist im Steyrer Verlag Ennsthaler erschienen. STEYR. Was kann Aluminium im Körper anrichten und wie kann ich mich davor schützen? Diese Fragen erörtert der Medizin-Journalist Bert Ehgartner ausführlich in seinem neuen Buch „Gesund ohne Aluminium. Alu-Fallen erkennen – schwere Krankheiten vermeiden“ (Verlag Ennsthaler). Auch „Alu-Fallen“ – von der Landwirtschaft über das Trinkwasser bis zu Kosmetikartikeln – listet er auf....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Buchautor Gerhard Weissensteiner (li.) mit Schiedlbergs Bürgermeister und NAbg. Johann Singer. | Foto: Privat

Gelungene Buchpräsentation in Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Am 17. Mai präsentierte Gerhard Weissensteiner beim Kirchenwirt Hiesmayr sein zweites Buch mit dem Titel „Meine lange Reise fernab des täglichen Lebens“. Er konnte dazu etwa hundert Freunde und Bekannte begrüßen. Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Johann Singer verlieh mit seinen einführenden Worten der Veranstaltung eine würdige Note. Der Ennstaler Zwoagsang sorgte für die musikalische Umrahmung. Weissensteiner las aus seinem neuen Buch und erzählte humorvoll aus seiner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Gerhard Weissensteiner, Buchautor aus Schiedlberg. | Foto: Rußkäfer
4

Weissensteiners lange Reise fernab des täglichen Lebens

Gerhard Weissensteiner präsentiert am 17. Mai in Schiedlberg sein zweites autobiografisches Buch. SCHIEDLBERG. Viele haben bereits sehnsüchtig auf die Fortsetzung des Brunnbach-Buchs von Gerhard Weissensteiner gewartet. Am Samstag, 17. Mai, präsentiert der Schiedlberger Erzähler sein neuestes Werk mit dem Titel „Meine lange Reise fernab des täglichen Lebens“ um 17 Uhr beim Kirchenwirt Hiesmayr in Schiedlberg. Der Ennstaler Zwoagsang sorgt für Musik. Humorvoll, aber schonungslos Wie schon in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Buchautor Trompeter liebt Kinder, hier mit Enkelin Mirjam und seinem neuesten Buch „herzlaufen“. | Foto: Privat
4

Neuzeuger schreibt Bücher für guten Zweck

Mit seinem neuen LaufErnährungsbuch „herzlaufen“ sammelt Jorgos Trompeter Geld, um „Schmetterlingskindern“ zu helfen. SIERNING. 3,4 Millionen verbrannte Kalorien (das sind rund 6200 Tafeln Schokolade), 70.000 Laufkilometer, 6600 Trainingsstunden, 416 Seiten, eine DVD. Das sind in groben Umrissen die „Zutaten“ des neuen Buches „herzlaufen“ von Georgios Theodosios Trompeter (59), das er am Freitag, 11. April, um 19 Uhr im Pfarrsaal Neuzeug-Sierninghofen präsentiert. Offen und sehr persönlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Buchautorin und Heimatforscherin Gabriele Huber aus Laussa mit ihren Söhnen Martin (li.) und Markus und dem neuen Buch. | Foto: Thöne

Weihnachten im Traunviertel in Buchform

Rechtzeitig vor dem Christfest erscheint Gabriele Hubers Sachbuch „Weihnachten im Traunviertel“. LAUSSA. Gabriele Huber ist stolz auf ihr drittes Buch, das soeben im Sutton-Verlag erschienen ist: „Weihnachten im Traunviertel“. Die geprüfte Heimatforscherin hat in wenigen Monaten alte Bräuche, die zum Teil in Vergessenheit geraten sind, ausgewählte Gedichte, Sagen, Lieder und Rezepte aus dem südlichen Oberösterreich, dem Traunviertel, zusammengetragen. Garniert ist das 190 Seiten starke Bändchen...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne
Otto Georgios Theodosios Trompeter aus Sierning mit seinem neuen Buch. | Foto: Privat
10

Otto Trompeter berührt die Herzen

Der Erlös des neuen Buchs „herzberühren“ kommt Schmetterlingskindern zugute. SIERNING. Fünfeinhalb Jahre hat Otto Georgios Theodosios Trompeter an seinem neuen Buch gearbeitet. Auch jüngste Erlebnisse seiner Radreise nach Griechenland im Sommer 2012 sind eingeflossen. Am Freitag, 16. November, stellt der Sierninger „herzberühren“ im Neuzeughammer vor. „Mein Buch ist ein Sammelsurium an Erzählungen und Geschichten über Menschen, die mein Leben berührt haben und das immer noch tun", schildert der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.