Budgetrede

Beiträge zum Thema Budgetrede

Das Budgetdefizit Österreichs dürfte laut einem am Mittwoch veröffentlichten Budgetausblick des Fiskalrates doch deutlich über der Maastricht-Grenze von drei Prozent liegen.  | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
3

"Besonders bedenklich"
Fiskalrat schlägt wegen Budgetdefizits Alarm

Das Budgetdefizit Österreichs dürfte laut einem am Mittwoch veröffentlichten Budgetausblick des Fiskalrates doch deutlich über der Maastricht-Grenze von drei Prozent liegen. "Besonders bedenklich" sei der damit einhergehende Anstieg der Schuldenquote, heißt es in einer entsprechenden Presseaussendung.  ÖSTERREICH. Das Büro des Fiskalrates erwartet für die Jahre 2024 und 2025 ein gesamtstaatliches Budgetdefizit von 3,4 bzw. 3,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Damit würde man klar über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wie sieht die Landeskasse für 2024 aus? Landeshauptmann Mattle erläutert das Budget in seiner Budgetrede. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Budgetrede
Mit Zuversicht und Optimismus gegen die Herausforderungen

Die Budgetrede des Tiroler Landeshauptmanns Mattle zeigt viel Zuversicht in die Zukunft. Mattles Credo: die Zukunft nicht fürchten, die Gegenwart nutzen. Das Regierungsprogramm "Stabilität in der Krise und Erneuerung für Tirol" lässt positiv in 2024 blicken. Trotz der weltpolitischen Lage, müsse man den notwendigen Optimismus an den Tag legen, so Mattle. TIROL. Seit Anbeginn seines landespolitischen Engagements würden Mattle die Worte von Lothar Schmied begleiten: „Wer die Zukunft fürchtet,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch präsentierte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) im Nationalrat das Budget für das Jahr 2024. Österreich verzeichnet demnach ein Defizit von 2,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), womit die von der EU vorgegebene Maastrich-Grenze von 3 Prozent eingehalten wird.  | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
3

Budget 2024
Brunner: "Investieren so stark in die Zukunft wie noch nie"

Am Mittwoch präsentierte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) im Nationalrat das Budget für das Jahr 2024. Österreich verzeichnet demnach ein Defizit von 2,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), womit die von der EU vorgegebene Maastrich-Grenze von 3 Prozent eingehalten wird. Die Schuldenquote soll im kommenden Jahr bei 76,4 Prozent liegen und auch in naher Zukunft auf diesem Wert stagnieren. Wie Brunner erklärte, erhalte 2024 jedes Ressort mehr Geld als im Vorjahr, zudem investiere man...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bürgermeister Matthias Fink hielt seine erste Budgetrede. | Foto: Moser/Gemeinde Wildermieming

Gemeinderat in Wildermieming einig
Jahresrechnung 2022 und Budget beschlossen

Am 15.02.2023 wurde in der ersten Gemeinderatsitzung des Jahres 2023 die Jahresrechnung 2022 und der Haushaltsvoranschlag 2023 sowie der MFP 2024-2027 einstimmig beschlossen. WILDERMIEMING. Das Finanzjahr 2022 konnte mit € 1 130 013,25 an liquiden Mitteln, dass ein Zuwachs von € 207 912,46 bedeutet, abgeschlossen werden. Die Mittelverwendung im Haushaltsvoranschlag 2023 beläuft sich auf € 3,28 Millionen. Als große Vorhaben im Jahre 2023 stehen in Wildermieming die Anschaffung eines neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Budgetrede findet am Mittwoch im Nationalrat statt. Die Opposition erwartet sich wenig Gutes vom Bundesbudget 2023. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
3

Budgetrede
SPÖ sieht budgetären Scherbenhaufen, NEOS gegen Gießkanne

Im Vorfeld der Budgetrede, die am Mittwoch von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) im Nationalrat präsentiert wird, erneuert die Opposition ihre Kritik an den milliardenschweren Hilfen der Regierung.  ÖSTERREICH. Die SPÖ erwartet eine Verschwendung von Steuergeld, da weder ÖVP noch Grüne damit rechneten, in der nächsten Regierung vertreten zu sein, meinte Vize-Klubchef Jörg Leichtfried in einer Pressekonferenz. So seien 6 Mrd. Euro angesichts der Inflation eingesetzt worden: "Und was ist...

  • Adrian Langer
Das Corona-Jahr 2020 hat die Rücklagen schmelzen lassen.  | Foto: Höllbacher

Rücklagen fast aufgebraucht
Braunau beschließt Krisenbudget

Es ist ein Krisenbudget, dass der Braunauer Gemeinderat bei seiner Sitzung vergangene Woche beschlossen hat – mit einem Nettoergebnis von minus 1,35 Millionen Euro.  BRAUNAU. Der Hauptpunkt der vergangenen Gemeinderatssitzung in Braunau war das Budget für 2021. Finanzausschuss-Obmann Josef Knauseder (ÖVP) spricht von einem Krisenbudget, dass Aufwände von 54,6 Millionen Euro und ein Nettoergebnis von minus 1,346 Millionen Euro aufweist. Zum Haushaltsausgleich werden Reserven von 3,28 Millionen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
GV Silvia Schaller sorgte für die weihnachtliche Dekoration der Gemeinderatssitzung.
7

Finanziell ein harter Kampf gegen das Corona-Virus
Corona prägt Budget 2021 in Telfs

TELFS (lage). Ein Budget im Zeichen der COVID-19 Pandemie segnete der Telfer Gemeinderat am Donnerstag, 17.12.2020 mit 16:5 Stimmen ab. Vor der hitzigen Budget-Debatte und den Beschlüssen hielt der Telfer Bürgermeister Christian Härting (WFT) seine traditionelle Budgetrede: Große Herausforderung"Wie das Nachtragsbudget 2020 ist auch die Erstellung des Budgets für 2021 durch die Corona-Krise geprägt und damit eine große Herausforderung. Dennoch müssen wir gemeinsam mutig und optimistisch in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko hat heute das Budget 2020/2021 für Niederösterreich präsentiert.  | Foto: NLK Burchhart

Budgetrede 2020/21
Erstes Nachtrags-Budget in Niederösterreich seit 2002

Heute hat Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko im NÖ Landtag seine Budgetrede zum Corona-Budget 2020/2021 gehalten. Wie das Budget aussieht, wie hoch die Schulden sind und was das Budget für zukünftige Investitionen bedeutet wurde heute präsentiert.  NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Graue Nebelschwaden und buntes Herbstlaub an der Traisen: Das Setting für eine Budgetdebatte im NÖ Landtag war ein ungewohntes. „Dass wir heute zusammenkommen, ist dem Grunde nach nicht wünschenswert. Unser Zusammenkommen ist...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Im Zeichen von Dynamik und mit viel Gestaltungspunkten für die Zukunft, so sieht Bgm. Christian Härting eine erfreulichen Voranschlag für 2019. Im Bild (v.li.) Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, RL Doris Schiller (Finanzverwaltung), Bgm. Christian Härting und RL Sabine Hofer (Kanzlei)
5

Telfer Gemeinderat beschließt 39,6 Mio. Euro-Budget 2019 mit 5 Gegenstimmen
Haushaltsplan für 2019 mit viel Dynamik

Grüne im Telfer Rat neu aufgestelltTELFS. Unter dem Arbeitstitel "Gemeinsam mit voller Kraft für Telfs arbeiten – Lebensraum Telfs aktiv gestalten" hat der Telfer Bgm. Christian Härting (Wir für Telfs) den ausgeglichenen Haushaltsplan 2019 präsentiert, 39.590.100 Euro stehen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite (€ 34,5 Mio. im OH, € 5,2 Mio. im AOH, BB haben berichtet). 16 stimmen dem Budget 2019 zuDer Gemeinderat stimmte dem Voranschlag mit 16 von 21 Stimmen zu, von dieser Seite gab es Lob für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Übertrag der Linz AG ermöglicht ein Nullbudget. | Foto: Stadt Linz

Budget ohne Schulden?

Im Zentrum der Gemeinderatsdebatte zum städtischen Budget für 2018 stand der Verkauf der Linz AG. Linz muss weiter sparen. Daher beschloss der Linzer Gemeinderat am letzten Donnerstag, 2018 keine weiteren Schulden machen zu wollen. Finanzdirektor Christian Schmid (SP) sprach bei der Budgetvorstellung gar von einem "zarten Plus". 645,1 Millionen Euro an Einnahmen stehen im Voranschlag 644,1 Millionen Euro an Ausgaben gegenüber. Auf der Einnahmenseite bildet der Verkauf der Linz AG den größten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ob Bgm Krumschnabel wie im Vorjahr skeptische VP-Blicke erntet, zeigt sich am 14. Dezember.

Das ist Kufsteins 63 Millionen Euro schweres Budget

Bürgermeister Martin Krumschnabel präsentiert das Budget 2017 vorab als Presseaussendung – Kufsteiner Gemeinderat berät am 14. Dezember darüber. KUFSTEIN (nos). Bereits in den Vorjahren immer wieder für diese Vorgangsweise kritisiert, veröffentlichte der Bürgermeister der Festungsstadt, Martin Krumschnabel, auch seine Rede zum Budget 2017 wieder vorab als Presseaussendung. Erst am Mittwoch, dem 14. Dezember, stimmen die Gemeinderäte über den Haushaltsvorschlag ab. Die Vorgespräche seien "sehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anzeige

ÖVP Burgenland zu Budgetrede: Rot-Blau ignoriert Probleme, ÖVP ist und bleibt starke Alternative!

„Bielers Budgetrede war bezeichnend für die rot-blaue Landesregierung. Probleme werden ignoriert, die Arbeitslosigkeit im Land wird schöngeredet und die tatsächliche Verschuldung des Landes verschleiert“, hält Klubobmann Christian Sagartz nach der gestrigen Landtagssitzung fest. „Wir sind und bleiben die starke Alternative! Die ÖVP nennt die Herausforderungen beim Namen und ist auch bereit, Lösungsvorschläge zu erarbeiten und umzusetzen“, erklärt Christian Sagartz und zählt auf: „Wir müssen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Kassachefin Doris Schiller hat viel Lob von den Gemeinderäten/innen geernetet, hier mit Bgm. Christian Härting bei der Budgetrede und Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer (links). | Foto: Larcher
8

Telfer Haushaltsplan für 2014: Alle Mandatare stimmen dem Zahlenwerk zu!

"Die in Zahlen gegossene Politik", so bezeichnet Bgm. Christian Härting das Budget 2014, das im Gemeinderat am Donnerstag vor Weihnachten einhellige Zustimmung erfuhr. TELFS (lage). Der Beschluss war einstimmig, nach nur einer Stunde, in der Bgm. Christian Härting seine Rede hielt und den Voranschlag zur Diskussion stellte, war das Budget für die Marktgemeinde für das Jahr 2014 ohne viel Kritik, nur mit Appellen der Vorsichtigkeit für die Zukunft, einhellig durch. Der Haushaltsplan ist in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.