Bundesdenkmalamt

Beiträge zum Thema Bundesdenkmalamt

Bei einer Hausdurchsuchung wurde eine Vielzahl an unterschlagenen Gegenständen sichergestellt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/ KERSCHBAUMMAYR

Sondengeherin mehrfach angezeigt
Braunauerin unterschlug archäologische Funde

Das Landeskriminalamt hat mehrfach Anzeige gegen eine 53-jährige Frau aus dem Bezirk Braunau erstattet – sie hat archäologische Funde unterschlagen.  BEZIRK. Mit einem Metallsuchgerät soll die 53-Jährige nach archäologischen Gegenständen gesucht, und die Funde ohne entsprechender Fundmeldung im Internet geteilt haben. Bei einer Hausdurchsuchung der Beschuldigten wurde viele Ausgrabungsgegenständen aus verschiedenen Zeitepochen gefunden und sichergestellt.  Anteil unterschlagen Zudem wurde...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
 Vizebgm. Johannes Pfeffer,  Bgm. Marc Hoppel und LH Hans Peter Doskozil besichtigten mit Ausgrabungsleiter Nikolaus Franz die Ausgrabungsstätte, wo  Mitarbeiterinnen der AGA (Arbeitsgemeinschaft Geschichte und Archäologie) gerade im Einsatz waren.
15

Grafenschachen
Archäologische Funde aus der Hallstattzeit entdeckt

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besichtigte die archäologische Fundstelle zwischen  Grafenschachen und Kroisegg. GRAFENSCHACHEN. Bei Aushubarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Hochwasserschutzprojektes in Grafenschachen sind vor kurzem archäologische Funde gemacht worden, die derzeit im Rahmen einer sogenannten Rettungsgrabung gesichert werden. Die Fundstücke in unmittelbarer Nähe zu einem schon länger bekannten Gräberfeld deuten auf ein Hügelgrab aus der Hallstattzeit hin....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Innsbruck – Archäologisches Universitätsmuseum | Foto: Veronika Sossau
3

Tag des Denkmals 2019
„Kaiser, Könige und Philosophen“ am 29. September in Tirol

TIROL. Der letzte Sonntag im September steht heuer ganz im Zeichen von „Kaisern, Königen und Philosophen“. Am 29. September findet nämlich in ganz Österreich der Tag des Denkmals statt. Allein in Tirol öffnen am 29. September bei insgesamt 21 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte bei überwiegend freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes. Spezielle Führungen und Präsentationen rücken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Bundesdenkmalamt
4

Archäologische Grabungen am Stoagupf

Am Stoagupf in Grieselstein wurden in der letzten Woche archäologische Grabungen im Auftrag des Bundesdenkmalamtes durchgeführt. Der Steinberg von Grieselstein ist ein Vulkankegel und wird von den Einheimischen „Stoagupf“ genannt. Er zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten des Burgenlandes. 1977 fand erstmals eine Begehung des Geländes statt und aufgrund der damaligen Funde von Tonscherben aus der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit wurde das gesamte Areal unter Denkmalschutz gestellt. Letzte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • klara proschitz
Die Halle im Vordergrund links soll abgetragen werden, an ihrer Stelle wird die neue Wertstoffsammelstelle gebaut
4

Archäologische Grabungen in Oberhofen

Vermutung von Funden am Grund der neuen Wertstoffsammelstelle TELFS (hama). Archäologische Funde vermutet werden auf dem Areal der geplanten neuen Wertstoffsammelstelle südlich des Bauhofes im Bereich der Pestkapelle in Oberhofen. Bei Schlitzgrabungen 1999/2000 des Ferdinandeums wurde eine Lanzenspitze gefunden, nun werden auf dem 570 m² großer Areal Relikte aus der späten Bronzezeit, der Eisen- bzw. Römerzeit vermutet. "Die Wahrscheinlichkeit von Funden ist relativ gering, das Bundesdenkmalamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.