Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

10. August um 16.00 Uhr: Beginn der Angelobung am Dorfplatz in Seefeld. | Foto: Bundesheer, Militärkommando Tirol

Angelobung in Seefeld: 220 Rekruten leisten den Treueeid

SEEFELD. Das Militärkommando Tirol feiert am Freitag, den 10. August 2018, um 16.00 Uhr, am Seefelder Dorfplatz die Angelobung von 220 Rekruten des Jägerbataillons 6 und der Nachschub-Transportkompanie vom Kommando Gebirgskampf. Dieser feierliche, militärische Festakt wird von der Militärmusik Tirol mit Musikstücken umrahmt. Ab 14.45 Uhr gibt es bereits das Platzkonzert der Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Kommandant der ausgerückten Truppe, Oberstleutnant Klaus Profanter meldet den Beginn der Veranstaltung an den Militärkommandanten von Tirol, Generalmajor Mag. Herbert Bauer. | Foto: Vzlt Martin Hörl
6

Angelobung von 260 Rekruten in der Absamer Andreas Hofer Kaserne

ABSAM. Am Freitag, den 20. Oktober 2017, wurden 260 Soldaten von der Stabskompanie des Militärkommandos Tirol, der Führungsunterstützungskompanie und der Nachschubstransportkompanie des Kommandos Gebirgskampf und der 3. ABC Abwehrkompanie vom Kommando ABC Abwehr, in Absam feierlich angelobt. Die Soldaten leisten seit Oktober dieses Jahres ihren Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer. Zahlreiche Angehörige und Ehrengäste, darunter der Abgeordnete zum Nationalrat Hermann Gahr, als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Soldaten sind zur Angelobung angetreten, auch wenn im Hintergrund ein Gewitter aufzieht. | Foto: Vzlt Martin Hörl
7

Rekruten in Absam feierlich angelobt

ABSAM. Zahlreiche Angehörige und Ehrengäste, darunter der Vizepräsident des Tiroler Landtages Anton Mattle als Vertreter des Landes Tirol, der Bürgermeister von Absam, Arno Guggenbichler, der Kommandant des Kommandos Gebirgskampf, Oberst des Generalstabes Wolfgang Weichselberger, der stellvertretende Militärkommandant von Tirol Oberst Gerhard Pfeifer, zeichneten durch ihre Anwesenheit den Festakt aus. Oberst des Generalstabes Wolfgang Weichselberger in seiner Rede: „Für unsere jungen Soldaten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Angelobung von Grundwehrdienern | Foto: ÖBH/Vzlt Maximilian Appeldauer
1

Bundesheer lädt zum"Tag der offenen Tür" in Absam

Das Kommando Gebirgskampf (vormals 6.Jägerbrigade)in Absam öffnet wieder das Tor der Andreas-Hofer Kaserne für Besucher am 30.Juni von 10-16Uhr. Zusammen mit weiteren Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr Absam,Polizei und Rotes Kreuz wird gezeigt was jede dieser Organisationen in der Lage ist zu leisten.Ebenso wird die Suchhundestaffel der Bergrettung vorgeführt.An die Kinder ist auch gedacht mit einem abwechslungsreichen Programm.Zeitgleich am Vormittag erfolgen die Starts für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Cattani Bruno Toaba
In Kufstein wurden rund 100 Rekruten des Jägerbataillon 24 angelobt.
1 23

In Kufstein hieß es: "Ich gelobe!"

Soldaten des Jägerbataillons 24 leisteten am Mittwoch, dem 24. Mai, am Oberen Stadtplatz das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. KUFSTEIN. Bereits vor der feierlichen Angelobung hatten zahlreiche Besucher im Rahmen einer Informations- und Leistungsschau des Hochgebirgs-Jägerbataillons 24, die Möglichkeit genutzt, sich über das spezifische Aufgabenspektrum der Gebirgssoldaten zu informieren. Weiters konnten modernste Sonderfahrzeuge, wie das neue Quad und das Kettenfahrzeug "Hägglund",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Umrahmt von der Österreichischen und der Tiroler Fahne ist das Ortswappen von Haiming zu sehen: Es zeigt Ähren und ein Zahnrad als Symbole für die wichtigsten Erwerbszweige in der Gemeinde: Landwirtschaft und Industrie
5 10

Angelobung in Haiming

Durchgeführt vom Jägerbataillon 6 fand am vergangenen Freitag vor dem neuen Gemeindezentrum in Haiming die feierliche Angelobung von etwa 150 Rekruten statt. In Anwesenheit diverser Ehrengäste sorgten unter anderem die Haiminger Schützen für einen besonders festlichen Anblick der Feierlichkeit, die nicht nur von Angehörigen der jungen Leute sondern auch von vielen Einheimischen aufmerksam verfolgt wurde. Beeindruckend waren die von Politikern und Geistlichen an die Rekruten gerichteten Reden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Am Festplatz vor dem Schloss Naudersberg in Nauders wurden 207 Soldaten des Stabsbataillon 6 angelobt. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
4

"Ich gelobe..." – Angelobung des Bundesheers in Nauders

Mehr als 200  Rekruten, darunter eine Frau, des Stabsbataillons 6 leisteten das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich.   NAUDERS. Eine einmalige Kulisse bot der Platz der Angelobung unterhalb von Schloss Naudersberg in Nauders, bei dem am 25. Mai 206 Rekruten und eine Rekrutin das Treuegelöbnis auf die Republik leisteten. Dem Festakt wohnten zahlreiche Vertreter von Politik, Militär, den Traditionsverbänden, zahlreiche Angehörige der Rekruten sowie Besucher aus dem Oberinntal bei. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 2 27

Nauders - Angelobung ET 05/2016

Nauders den 25. Mai 2016 werden die Präsenzdiener des Einrückungstermines Mai 2016 wegen dem schönem Wetter und der traumhaften Kulisse unter dem Schloss Nauderburg nicht vergessen. Unter dem Kommando des Stabsbataillon 6 von Oberst Ing. Peter Nuderscher und einer sehr aufklärenden, informativen Ansprache vom Militärkommandanten Tirol Generalmajor Herbert Bauer an die Präsenzdiener, an die Ehrengäste sowie an die Eltern und Besucher dieser schönen Eidleistung an die Republik Österreich. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Beim Abschreiten anlässlich der Angelobung in St. Anton: (1. Reihe v.re) LH Günther Platter, LH Markus Wallner, der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer; in 2. Reihe v.re. der Vorarlberger Militärkommandant Brigadier Ernst Konzett, der Bür | Foto: Land Tirol/Hörl
4

Großangelobung von über 650 Rekruten in St. Anton am Arlberg

Mehr als 650 Rekruten haben am Freitag im WM-Zielgelände von St. Anton am Arlberg im Beisein der Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner, ihren Treueeid auf die Republik geleistet. Im Zuge dieses militärischen Festaktes haben sich die beiden Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner klar gegen eine weitere Ausdünnung des Bundesheeres ausgesprochen. „Die Einsatzfähigkeit des Bundesheeres darf keinesfalls untergraben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Hand an der Fahne leisten sie stellvertretend für 650 Rekruten den Eid. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
12

650 Rekruten in St. Anton am Arlberg angelobt

Die Rekruten der 6. Jägerbrigade sowie des Sanitätszentrums West aus Tirol und Vorarlberg leisteten das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. ST. ANTON. Eine einmalige Kulisse bot das WM-Stadion in St. Anton, wo heute am 5. Februar 2016 eine der größten Angelobungen von Bundesheersoldaten unter dem Kommando in West-Österreich stattfand. Diese länderübergreifende Angelobung von über 650 Rekruten aus Tirol und Vorarlberg wurde von Major Michael Köck, von der 6. Jägerbrigade, kommandiert. An...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 4

Angelobung ET 11/15 StbB 6 Standschützen-Kaserne

Beim Stabsbataillon 6 in der Standschützen-Kaserne Innsbruck fand heute die Angelobung des Einrückungstermins November 2015 statt. Als Vertreter des Landes Tirol sprach Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa und als Bataillonskommandant Obstlt Peter Nuderscher MSD vom StbB 6 zu den Jungmännern und deren Angehörigen sowie zahlreichen Vertretern der Traditionsverbänden, zu denen auch die Tiroler Peacekeeper der "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" als Ehrengäste geladen waren. Keep Peace...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten den Eid an der Fahne. | Foto: Hörl
1 2 3

132 Rekruten leisteten den Treueeid

Das Militärkommando Tirol und das Stabsbataillon 6 hat heute im Rahmen eines Festaktes 132 Soldaten des Einrückungstermines Jänner und März 2015 in der Standschützenkaserne in Innsbruck feierlich angelobt. Die Rekruten werden in weiterer Folge im Bereich des Militärkommandos Tirol und im Stabsbataillon 6 in verschiedenen Funktionen ihren Dienst versehen. Als Ehrengäste konnte der Abgeordnete zum Tiroler Landtag, Anton Pertl, und als höchster militärischer Vertreter der stellvertretende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: Militärkommando Tirol/Lener Klaus

160 Rekruten leisteten Treueeid

Das Stabsbataillon 6 hat vergangenen Freitag im Rahmen eines Festaktes 159 Soldaten und eine Soldatin des Einrückungstermines Jänner 2015 in der Standschützenkaserne angelobt. Die Rekruten werden in weiterer Folge im Bereich des Militärkommandos Tirol in verschiedenen Funktionen ihre Dienst versehen. Als Ehrengäste konnte die Frau Abgeordnete zum Bundesrat, Anneliese Junker, und als höchster militärischer Vertreter der stellvertretende Militärkommandant von Tirol, Oberst Gerhard Pfeifer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Abordnungen Angelobung ET 01/15 | Foto: StbB6
2 10

Feierliche Angelobung ET 01/15

Standschützenkaserne - Feierliche Angelobung ET 01/15 Das Stabsbataillon 6 führte den feierlichen Festakt der Angelobung des ET 01/15 mustergültig aus. Obst Gerhard Pfeifer als StvMilKdt und Ltr Stabsarbeit, als politische Vertreterin des Landes Tirol Bundesrätin Anneliese Junker, Obstlt Ing. MSD Peter Nuderscher Bataillonskommandant StbB6, MilDekan Mag. Werner Seifert - hielten die Festreden. Moderation: Hptm Marco Gstrein S1 StbB6 Kdt ausgerückte Teile: Obstlt Richard Haslwanter S2 StbB6 Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Das Gelöbnis
2

Angelobung des Einrückungtermins 11/14

Angelobung des Einrückung Termins 11/14 Jede Angelobung ist etwas Besonderes. Die Soldaten haben die Pflicht sich und die anderen mit, wenn notwendig, Waffengewalt zu schützen. Die Angelobung erfolgt im Österreichischen Bundesheer im Regelfall nach den ersten vier Wochen und bildet den Abschluss der „Allgemeinen Basisausbildung“. Die Gelöbnisformel lautet: „Ich gelobe, mein Vaterland, die Republik Österreich, und sein Volk zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen. Ich gelobe, den Gesetzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • christian trobos
21

Rekruten in Imst angelobt

Das Sportzentrum Imst bot in der vergangenen Woche für 280 Soldaten und Soldatinnen des Einrückungstermins September und Oktober 2014 ein tolles Ambiente für die Angelobung. Zum Auftakt gab im Vorfeld die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Musikmeister Vizeleutnant Gerold Oberhauser ein Platzkonzert. Als Ehrenkompanie wirkte die Schützenkompanie Imst mit, die mit den Traditionsverbänden des Stabsbataillons 6 einen feierlichen Rahmen bei der Angelobung bildeten. In Anwesenheit des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 17

162 Mal „Ich gelobe“ - Grundwehrdiener in Kössen feierlich angelobt.

KÖSSEN (jom). Nach 29 Jahren fand am vergangenen Freitag in Kössen wieder eine Angelobung von jungen Rekruten statt. 162 Präsenzdiener, die im September beim Jägerbataillon 24 in St.Johann einrückten, legten ihr Treuegelöbnis ab. In Anwesenheit von politischer und Militärischer Prominenz gab es zuerst ein Konzert der Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberstleutnant Hannes Abfolterer. Im Anschluss fand die feierliche Angelobung am Dorfplatz statt, die auf Initiative von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Oberleutnant Oliver Wieser bei der feierlichen Waffenübergabe an die Soldaten.
2

Bundesheer ehrt Nationalfeiertag

Zapfenstreich in Innsbruck - Kranzniederlegung und Angelobung in Wien ÖSTERREICH (sch). Schon am Vorabend des Nationalfeiertages stand der Vorplatz des Landhauses in Innsbruck im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zum Gedenktag des 26. Oktober 1955 (Gesetzesbeschluss - Österreichische Neutralität). Zahlreiche Besucher des Festaktes lauschten den traditionellen "Zapfenstreich-Klängen" der Tiroler Militärmusik. Am Nationalfeiertag selbst gab es für mehr als 10.000 Besucher Einblicke am Flughafen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Friedl Schwaighofer
Am Freitag findet am Dorfplatz in Völs eine Bundesheer-Angelobung statt. | Foto: Bundesheer

Angelobung von Grundwehrdienern in Völs

Am Freitag, 18. Oktober, werden in Völs ca. 100 Grundwehrdiener und 70 Einjährig- Freiwillige der Lehrkompanie/StbB6 am Dorfplatz angelobt. Aus den Einjährig Freiwilligen werden dann in weiterer Folge die Kandidaten für die Offiziersausbildung im Bundesheer ausgewählt. Neben den Anzugelobenden werden die Militärmusik und Abordnungen des StbB6, die Schützenkompanie Völs sowie Fahnenabordnungen der Traditionaverbände antreten. Um 16 Uhr konzertiert die Militärmusik Tirol, um 17 Uhr beginnt der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: BM für Landesverteidigung
2

"Ich gelobe..." – Österreichs höchstgelegene Angelobung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Vor der einmaligen Kulisse des Großglockners fand am 20. Juni 2013 auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe die länderübergreifende Angelobung von 590 Bundesheersoldaten statt: So hoch wurde das Treuegelöbnis in Österreich bislang noch nicht abgeleistet. Bei strahlendem Sonnenschein und vor beeindruckender Naturkulisse legten die Grundwehrdiener aus den Bundesländern Salzburg, Kärnten und Tirol ihr Treugelöbnis ab: Die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe liegt auf 2.396 Metern Seehöhe und bildet den Endpunkt der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
580 RekrutInnen legten am vergangenen Freitag mitten in der Stadt ihren Treueeid auf die Republik ab.

Hunderte Rekruten machten Stimmung

Offensichtlich tickt urbaner Raum anders. In Innsbruck waren "nur" 56 % für die Wehrpflicht. Ein Schelm, der denkt, dass es Absicht war, dass ausgerechnet zwei Tage vor der historischen Volksabstimmung über "Wehrpflicht oder Berufsheer" mitten in Innsbruck 580 junge Männer (und einige wenige Frauen) angelobt wurden. Das imposante Schauspiel, dem aufgrund der zeitlichen Nähe zum Urnengang auch viel Politprominenz beiwohnte, verfehlte seine Wirkung offenbar nicht. "Ich gelobe ..." aus mehreren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Mit dem Hissen der österreichischen Bundesflagge beginnt der Festakt.
1 103

358 Mal "Ich gelobe!"

In Zams wurden im Beisein politischer und militärischer Prominenz 358 junge Rekruten angelobt. ZAMS (otko). Nach 15 Jahren fand vergangenen Freitag in Zams wieder eine Angelobung von jungen Rekruten statt. 358 Präsenzdiener, die im September und Oktober beim Stabsbataillon 6 einrückten, und 68 Offiziersanwärter legten ihr Gelöbnis ab. Neben zahlreichen Schaulustigen waren auch zahlreiche Ehrengäste beim Festakt auf dem Venet-Parkplatz dabei. Unter anderem zeigten sich Innenministerin Johanna...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Rekruten leisten den Eid auf die Fahne | Foto: MilKdo Tirol

Angelobung von 150 Rekruten

„Ich gelobe…..“, den Eid auf die Republik Österreich leisteten 150 Rekruten des Stabsbataillons 6 und des Militärkommandos Tirol am Freitag, 24. Februar 2012 in der Innsbrucker Standschützen-Kaserne. Der Festakt wurde nicht nur von zahlreichen Persönlichkeiten aus der Politik und dem öfffentlichen Leben gewürdigt, sondern auch viele Angehörige der jungen Soldaten besuchten diese Feierlichkeit.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.