Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Das Ziel wird mit der infrarotgesteuerten Fliegerabwehrlenkwaffe anvisiert. | Foto: Zeiler
21

Tulbing wird zur "Kampfzone" (mit VIDEO)

Übung der Luftstreitkräfte: Politkonferenz in Mauerbach als Ziel eines Anschlags. LANGENLEBARN / Ö. "Wir versuchen Angriffe auf die Konferenz sowohl aus der Luft als auch vom Boden aus zu verhindern", erklärt Major Peter Platzer, Offizier für Öffentlichkeitsarbeit. Im Kurzentrum in Mauerbach werden bei einer Politkonferenz Regierungschefs, 600 Delegationsmitglieder und rund 200 Journalisten erwartet. Vonseiten des Bundesiministeriums für Inneres werden etwa 2.000 Beamte eingesetzt, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Bundesheer
1 1 4

Infos und Action beim 1. „Oberländer Sicherheitstag“ in Telfs

Das SportZentrum Telfs verwandelt sich am 2. September zur "Sicherheitszone": Bundesheer (inkl. Blackhawk), Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Justizwache, Militarpolizei, Bergwacht u.v.m. präsentiert sich der Öffentlichkeit! TELFS. Die Marktgemeinde Telfs lädt unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Günther Platter und Bürgermeister Christian Härting am Samstag, den 2. September 2017, von 10:00 bis 16:00 Uhr, zum ersten „Oberländer Sicherheitstag“ in das SportZentrum Telfs. Am Freitag, 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SPÖ-Landesgeschäftsführer Christian Dax zeigt sich über die FPÖ-Kritik an Doskozil verwundert. | Foto: SPÖ

„Doskozil ist im Bereich der Sicherheit ein Profi“

SPÖ kontert der Kritik des FPÖ-Klubobmanns an Doskozil EISENSTADT. Wir haben mit dem Verteidigungsminister einen Sicherheitsgaranten für Österreich“, meinte SPÖ-Landesgeschäftsführer Christian Dax als Reaktion auf die Kritik von FPÖ-Klubobmann Géza Molnár an Hans Peter Doskozil. „Die Menschen lassen sich nicht täuschen“Dax zeigte sich verwundert, „dass der blaue Klubobmann im Burgenland versucht, die Tatsachen zu verdrehen und Doskozil auf einem relativ niedrigen Niveau anzupatzen.“ Die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von Einsatzkräften aus. | Foto: LPD
1 2

VP-Sicherheitssprecher: "Müssen Schlagkraft der Polizei erhöhen"

Der Sicherheitssprecher der Volkspartei Niederösterreich, Mag. Gerhard Karner, sieht in "Zeiten zunehmender terroristischer Gefährdung", eine Stärkung der Einsatzkräfte als notwendig. Karner verspricht daher auch vollste Unterstützung für das von Innenminister Wolfgang Sobotka geschnürte Sicherheitspaket. Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die SPÖ-Abgeordneten Robert Hergovich (links) und Ewald Schnecker begrüßen die Job-Ausschreibung. | Foto: SPÖ

Polizei sucht im Burgenland 75 neue Mitarbeiter

Die burgenländische Polizei sucht aktuell 75 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Eine große Chance für den heimischen Arbeitsmarkt", begrüßen SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker die Personalsuche. "Aufgrund des hohen Altersschnitts bei den derzeitigen Polizistinnen und Polizisten sind weitere Lehrgänge geplant. Das Durchschnittsalter beim Personal liegt bei aktuell 47,1 Jahren, es sind verstärkt Pensionsabgänge zu erwarten", macht Schnecker...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Es sind wenige, die ihren Kopf hinhalten"

Für Teile des politischen Spektrums sind sie traditionell Feindbilder – Polizei und Militär. In den vergangenen Jahren mussten beide Institutionen miterleben, wie bei ihnen der Sparstift angesetzt wurde. Das rächt sich jetzt. Klar, sowohl die Exekutive als auch das Bundesheer sind noch immer einsatzbereit. Beide sind problemlos in der Lage, für die Sicherheit der Bevölkerung einzutreten und diese in großem Umfang auch zu gewährleisten. Dies gelingt aber nicht wegen, sondern trotz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Walter Pinter, Kurt Kratzer, Josef Pinter  befürworten den Assistenzeinsatz an der Grenze.
2

Schattendorf: Grenzkontrollen steigern das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung

„Fühlen uns weit sicherer!“ SCHATTENDORF. Seit rund einem Monat werden nun auch im Bezirk Mattersburg – im Bereich Schattendorf, Baumgarten und Loipersbach permanente Grenzkontrollen durchgeführt. Die politisch Verantwortlichen auf Landes- und Bezirksebene sehen den Assistenzeinsatz als dringend notwendig an. Positives Echo der Bürger Ein extrem positives Echo vernimmt Schattendorfs Sicherheitsbeauftragter Thomas Hoffmann aus der Bevölkerung: „Durch die lückenlosen Kontrollen auffälliger...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
SP-Bürgermeister Johann Lotter, Sicherheitssprecher und SP-Vizebürgermeister Thomas Hoffmann, SP-Bezirksvorsitzender LT-Präs. Christian Illedits beim Lokalaugenschein an der Grenzverbindungsstraße zum ungarischen Agendorf. | Foto: ÖBH, MilKdoB

Bundesheer kontrolliert in Grenzregion Schattendorf

Assistenzeinsatz startete mit permanenten Grenzkontrollen in der Grenzregion Schattendorf. SCHATTENDORF. Nach einem Lokalaugenschein von SP-Bezirksvorsitzendem Christian Illedits, im Beisein vom örtlichen Sicherheitsbeauftragten der Marktgemeinde Schattendorf Thomas Hoffmann wurde der Missstand aufgezeigt, dass die tatsächliche Umsetzung der Grenzkontrollen zwar in Klingenbach durch das Innenministerium realisiert – einen Steinwurf davon – in Schattendorf hingegen recht wenig kontrolliert...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Bundesheer

Hubschrauberstützpunkt Klagenfurt bleibt erhalten

LH Kaiser und BM Doskozil: „Bevölkerung kann darauf vertrauen, dass wir gemeinsam alles für ihren Schutz und ihre Sicherheit unternehmen“ KLAGENFURT. Nach langen Diskussionen, großem Einsatz von verschiedenen Seiten und letztlich erfolgreichen Gesprächen von Landeshauptmann Peter Kaiser mit Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil gibt es heute, Mittwoch, positive Nachrichten für Kärnten: “Sowohl die Goiginger Kaserne in Bleiburg als auch der Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt am Flughafen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Anzeige
12

Bezirkstour in Eisenstadt-Umgebung

Die 7. Bezirkstour stand im Zeichen von Sicherheit, Wirtschaft und dem Zuhören! Das Team rund um Landesparteiobmann Thomas Steiner besuchte das Kommando des Bundesheeres, den Familypark St. Margarethen und lud unter dem Motto "groß.stark.schwarz." zum Kaffee ein! Wir bekamen einen Einblick in die aktuellen Planungen zum Grenzschutz und den Assistenzeinsatz. Der Familypark präsentierte seine neuesten Investitionen für Kinder, Familie und jede Menge Spaß und bewies dabei, dass das Unternehmen die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Gemeinderat fordert in seiner Sitzung am 30. November 2015 in einer Resolution an die Bundesregierung unter anderem mehr Polizisten in der Landeshauptstadt. | Foto: Josef Vorlaufer

Gemeinderat fordert Aufstockung der Mittel für Sicherheit

Die Fraktionen des Gemeinderates der Stadt St. Pölten beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 30. November 2015 folgende Resolution an die Bundesregierung, insbesondere an das Verteidigungsministerium, Innenministerium und Finanzministerium, zu richten. ST. PÖLTEN (red). In einer Resolution an die Bundesregierung, insbesondere an das Verteidigungsministerium, Innenministerium und Finanzministerium fordern die St. Pöltner Gemeinderäte die Aufstockung der Finanzmittel und des notwendigen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Bundesheer half beim Aufstellen der Zelte und ist auch bei den Grenzkontrollen dabei. | Foto: Hans-Peter Halasz

Nickelsdorf: Grenze wird wieder kontrolliert

Auch in Kittsee und Pamhagen wird ab heute wieder kontrolliert. NICKELSDORF/KITTSEE. Seit 7.00 Uhr Früh finden in Österreich wieder Grenzkontrollen statt. Im Bezirk Neusiedl am See betrifft das Nickelsdorf und im Laufe des Tages auch Pamhagen und Kittsee. Entspannte Situation Seit Ungarn seine Grenzen geschlossen hat, hat sich die Situation in Nickelsdorf entspannt. "Wir hatten gestern 7.500 Leute, jetzt sind noch rund 150 am Gelände, für die wir jetzt Unterkünfte suchen. Ohne es verschreien zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
600 Soldaten üben derzeit im Raum Güssing. | Foto: Militärkommando Burgenland
2

Bundesheer übt Schutz ziviler Infrastruktur

Der Schutz von Energieversorgung und anderen Einrichtungen der öffentlichen Versorgung steht im Mittelpunkt einer großen Bundesheer-Übung, die derzeit im Raum Güssing stattfindet. 450 Milizsoldaten, 150 Berufssoldaten und Polizeikräfte nehmen teil. Bei der Übung "Blitzschutz 2015", die bis zum 24. Juli dauert, gilt ein Szenario im Rahmen eines sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes. Dabei unterstützen die Milizsoldaten die Sicherheitsbehörden beim Schutz kritischer Infrastruktur im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Radetzkykaserne in Horn-Soldaten raus-Asylwerber rein!

Liebe Landsleute! Herr LH Proell schweigt wie der Oberbefehlshaber des Heeres. Ein Minister entscheidet-es werden 400 Leute in der Kaserne untergebracht. Abgesehen vom Sicherheitsrisiko, der heimischen Wirtschaft wird durch den geplanten Verkauf der Kaserne ein wirtschaftlicher Schaden zugefuegt und LH Proell's schweigen ist unverstaendlich. Direkt beschaeftigt das Heer in Horn Kader-und Zeitsoldaten, die Zivilbediensteten und anderes Personal. Die oertlichen Firmen liefern von den...

  • Korneuburg
  • Franz Kratschmer

Die Wahlen und das oesterr. Bundesheer.

Liebe Freunde! Ja, ja, die Wahlen sind geschlagen und es gab Sieger und Verlierer. Die Probleme sind die gleichen geblieben und unsere Grenzen sind weiterhin offen, ohne Kontrollen und Schutz. In Niederoesterreich gab es einmal die Kasernen in Gossenzersdorf, Hainburg und Stockerau. Ein kluger Minister will auch die Kasernen in Horn, Baden und Weitra verkaufen. Zum Nachdenken, liebe Politiker! Eine Bundesheerkaserne ist gut fuer die oertliche Wirtschaft und Sicherheit, gerade im Norden...

  • Korneuburg
  • Franz Kratschmer
58

RETTERMESSE Wels von 25. bis 27. September 2014

Die Messe steht ganz im Zeichen der Sicherheit und EInsatzorganisationen. WELS (nl). Über 150 Aussteller bieten seit heute in der Messe Wels Produkte, Dienstleistungen und Innovationen zur gesamten Bandbreite des Themas Sicherheit. Die Einsatzorganisationen profitieren dabei von umfassender Information für künftige Beschaffungen und neue Möglichkeiten und präsentieren sich zugleich der breiten Öffentlichkeit. Der erste Vizepräsident der Messe Wels Vizebürgermeister Hermann Wimmer betonte in...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Die EU und offene Grenzen.

Wer moechte schon zu den Zeiten des Eisernen Vorhanges zurueckkehren? Das Grenzgebiet und die Uebergangsstellen zu ueberwachen und kontrollieren sollte aber die Pflicht eines jeden Landes sein und das Oeffnen nicht von den EU Buerokraten in Bruessel diktiert werden. Zum Nachdenken liebe Leser und Politiker? Hier einige Tatsachen. Seit der Abschaffung der Grenzkontrollen reisen Personen nach Oesterreich ein und aus welche sich gesetzeswidrig verhalten. Die Sicherheit der Grenzbevoelkerung ist...

  • Korneuburg
  • Franz Kratschmer
Anzeige

Petition: Rettet das Bundesheer

Es gibt nichts Gefährlicheres als gleichzeitig reich und schwach zu sein. Denn Reichtum weckt den Neid und Schwäche den Aggressionstrieb! (Otto von Habsburg) Das Bundesheer ist unsere Sicherheitsgarantie. Wenn alle Diplomatie versagt oder die Katastrophe plötzlich über uns hereinbricht, dann muss das Bundesheer funktionieren, in letzter Konsequenz mit Waffengewalt. Gerade für die Heimatverteidigung und zur Sicherung unseres Wohlstandes und unserer Lebensqualität braucht es eine Vielzahl an...

  • Baden
  • FPÖ Pfaffstätten

Mehr Budget für das Bundesheer!

Schutz- und wehrlos - NEIN DANKE! Wie schnell sich der vermeintlich "tiefste Frieden" in eine gefährliche Situation verwandeln kann, hat uns die Situation in der Ukraine und auf der Halbinsel Krim deutlich vor Augen geführt. Wie schnell sich Naturereignisse zu Katastrophen ausweiten können, haben wir in den letzten Jahren und Monaten immer wieder erlebt. Es erscheint in diesen Zusammenhängen unverantwortlich, wenn die Österreichische Bundesregierung ihrer Verantwortung zum Schutz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Bataillonskommandant Thomas Erkinger zeigt Johanna Mikl-Leitner, Gerald Klug und Landeshauptmann Hans Niessl die neue Güssinger Kaserne.
58

Zwei Minister auf Kasernen-Besuch

„Erfolgreich Österreich“ heißt die Informationstour, die jeweils ein SPÖ- und ein ÖVP-Regierungsmitglied zusammen bestreiten. Ins Südburgenland kamen in gemeinsamer Mission die beiden "Sicherheitsbeauftragten": Verteidigungsminister Gerald Klug und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner zeigten sich bei ihrem Besuchstag in großkoalitionärer Harmonie. Im Mittelpunkt des Programms stand ein Rundgang durch die neue Güssinger Kaserne. "Sehr beeindruckend" fand sie Mikl-Leitner. "Es ist die modernste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vier Jung-Soldaten sprachen stellvertretend für ihre Kameraden das Treuegelöbnis auf die Republik. | Foto: Jürgen Walter
17

Die ersten "neuen" Güssinger Rekruten sind angelobt

In Pinkafeld sind die ersten Soldaten der neuen Güssinger Montecuccoli-Kaserne angelobt worden. Die rund 40 Rekruten waren die ersten, die im Jänner in der neu eröffneten Kaserne ihre Grundausbildung angetreten haben. Insgesamt 150 Jungsoldaten legten in Pinkafeld ihr Treuegelöbnis zur Republik ab. Sie absolvieren ihren Dienst in Güssing, Bruckneudorf, Eisenstadt und Wien. Am 3. Feber rücken bereits die nächsten 40 Rekruten zu ihrer Grundausbildung nach Güssing ein. Für die Stadt Pinkafeld...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Ich gelobe!"
103

116 Soldaten legten ihr Treuegelöbnis ab

116 Grundwehrdiener, die Anfang September eingerückt sind, haben bei einer Angelobung in Kleinmürbisch ihr Treuegelöbnis zur Republik abgelegt. Noch machen die meisten Dienst in Pinkafeld. Ab Jänner werden sie aber alle in die neue Kaserne Güssing einziehen, berichtete Bataillonskommandant Thomas Erkinger. "Es wird dort fantastische Arbeitsbedingungen geben: Modernisierung, Spezialisierung, Vier-Bett-Zimmer mit eigenen Nassräumen. Nur eine Putzfrau kann ich nicht bieten“, so Erkinger. Am 28....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Militärkommando Burgenland
4

Angelobung für 84 Soldaten

84 Soldaten des Jägerbataillons 19 aus Pinkafeld haben bei einer Angelobung in Eberau ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich abgegeben. Familien, Freunde und Bekannte der Soldaten, aber auch viele Ehren- und Festgäste bevölkerten den Hauptplatz. Vier Rekruten traten als Abordnung zum Feldzeichen, um gemeinsam mit ihren Kameraden das Gelöbnis zu leisten. Bataillonskommandant Thomas Erkinger hob die gute Zusammenarbeit der Grundwehrdiener mit dem Kader hervor. „Die Grundwehrdiener sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.