Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Chiara Hölzl zeigt Sprungübung vor.
2

Rekruten trainieren mit Spitzensportlerinnen

Zur Attraktivierung des Grundwehrdienstes zählt auch der gemeinsame Sport mit Spitzensportlern der verschieden Heeresleistungssportzentren. Die Rekruten der Stabskompanie des Militärkommandos Salzburg hatten die Möglichkeit, gemeinsam mit der Skispringerin Chiara Hölzl und der Skirennläuferin Katharina Huber zu trainieren. Los gehts! Das Training begann mit einer kurzen Vorstellung der Sportlerinnen und des Trainingsablaufes durch den Leiter des Heeresleistungssportzentrums Rif, Vizeleutnant...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Anwärter für die Tuba spielen bei Militärkapellmeister Herzog und Vizeleutnant König vor.
2

Die Militärmusik zieht noch immer bei jungen Musikern

Ungebrochen großes Interesse zeigen jungen Blasmusiker noch immer für den Grundwehrdienst bei der Militärmusik Salzburg. Dieser Tage fand das Vorspielen von 27 neuen Anwärtern statt. Nur die Besten haben die Chance, ihren Grundwehrdienst bei der Militärmusik abzuleisten. Vor den dem Militärkapellmeister und den Unteroffizieren des jeweiligen Musikregisters galt es, mit einem Vortragsstück und einem unbekannten Stück vom Blatt zu überzeugen. Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog war mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
So sehen die neuen Intensivtransportwagen aus.
3

Heer bekommt 16 neue Intensivtransportwagen

Das Bundesheer erhält 16 neue Notarztwagen. Jetzt wurden die Fahrzeuge den Notfallsanitätern des Heeres in der Schwarzenberg-Kaserne vorgestellt. Neue Vorgehensweise Früher hatte der rasche Transport in ein Krankenrevier oder ins Krankenhaus nach einem Unfall absoluten Vorrang. Heute wird der gründlichen Erstversorgung am Ort des Geschehens wichtiger gesehen. Speziell geschulte Notfallsanitäter und eine bestens ausgestattete, fahrbare Intensivstation haben dies ermöglicht. Untersuchungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit der Polonaise wurde der Ball eröffnet
12

Offiziere baten zum Tanz

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 29. Jänner zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Über 880 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, einen der Höhepunkt der Salzburger Ballsaison zu besuchen. "Ein richtig tolles Fest für Tanzbegeisterte, da kann man sich so richtig austoben", erzählt eine begeisterte Ballbesucherin. Mit dem Einmarsch der Ehrengäste, der Begrüßungsansprache durch den Salzburger Militärkommandanten Brigadier Heinz Hufler und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Arbeit übernahmen Soldaten der technischen Kompanie und der Panzerpionierkompanie. Für den Betrieb ist das Innenministerium zuständig.
2 2

Bundesheer errichtet Zeltstadt für Flüchtlinge

180 Soldaten des Pionierbataillons 2 errichteten dieses Wochenende eine Zeltstadt in der Schwarzenberg-Kaserne. 250 Flüchtlinge sollen in den Zelten untergebracht werden. Der Aufbau des Lagers erfolgte als Unterstützung für das Innenministerium. Dieses ist in weiterer Folge auch für den Betrieb des Lagers verantwortlich. Eigener Bereich in Kaserne Für die Asylwerber wurde im Südteil der Schwarzenberg-Kaserne ein eigener Bereich abgezäunt. Dadurch ist keine Verbindung mit dem militärischen Teil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem Pinzgau zu Gast bei der Militärmusik.
5

Schnuppertag bei der Militärmusik Salzburg

37 Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Pinzgauer Blasmusikkapellen im Alter zwischen 11 und 18 Jahren folgten am 16. Juli der Einladung zu einem aussergewöhnlichen Schnuppertag bei der Militärmusik Salzburg. Musikalische Weiterbildung Organisiert wurde der Tag von Hannes Kupfner, dem Jugendreferenten der Pinzgauer Blasmusikkapellen. Ziel dieses Schnuppertages war die musikalische Weiterbildung der jungen Musikerinnen und Musiker sowie das Kennenlernen der Arbeit einer Militärmusik. Musik liegt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im Laufschritt wird die Hindernisbahn bewältigt.
4

Bundesheersanitäter – Helfen will gelernt sein

Sie sind Helfer in der Not – die Sanitäter des Bundesheeres. Für Grundwehrdiener ist die Ausbildung zum Rettungssanitäter eine interessante Möglichkeit während des Präsenzdienstes eine Ausbildung zu absolvieren, die auch im zivilen Leben nutzbar ist. Vier Wochen Theorie und anschließend vier Wochen Praktikum beim Roten Kreuz - so lange dauert es, bis man das Rote Kreuz auf weißem Grund tragen darf. Training mit Feuerwehr Übungsstation Verkehrsunfall: Ein Auto liegt auf dem Dach, ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Musikalischer Empfang mit Showeinlage.
1 7

Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne

Trotz intensiven Salzburger Schnürlregens besuchten am 23. April über 100 Mädchen und jungen Frauen im Rahmen des Girls' Day die Schwarzenberg-Kaserne. Das Militärkommando Salzburg organisierte einen abwechslungsreichen Vormittag, um den Beruf der Soldatin zu präsentieren. Bei Stationen der Pioniere, dem Radarbataillon, dem Heereslogistikzentrum und der Militärpolizei konnten die Mädchen hautnah den Militäralltag kennenlernen. Karrierechancen beim Heer Nach einer kurzen Begrüßung empfing die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
August Hirschbichler übergibt den Autoschlüssel an Heinz Hufler.
3 2

Klimabündnis: Salzburgs Soldaten fahren elektrisch

Im Rahmen einer Kooperation mit der Salzburg AG wurde durch das Militärkommando Salzburg ein E-Auto angemietet. Am 22. April übergab der Vorstandssprecher der Salzburg AG, August Hirschbichler, an Salzburgs Militärkommandanten, Brigadier Heinz Hufler, den Schlüssel für das neue Elektroauto der Marke "Think-City". Beitrag zum Klimabündnis Durch die enge Partnerschaft der Salzburg AG mit dem Miliz-Jägerbataillon Salzburg "Erzherzog Rainer" kam diese Kooperation zustande. Mit dem Elektro-Auto...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Ein Patient wird mit dem "Pandur" in Sanitätsausführung abtransportiert.
1 5

Bundesheersanitäter trainieren in Salzburg

Letzte Woche übten 80 Ärzte und Sanitäter des Sanitätszentrums West für einen Ernstfall in der Schwarzenberg-Kaserne. Erstmalig können sie dabei das Zeltsystem COLPRO vom Pionierbataillon 2 als Feldambulanz nutzen. Für das Kommando Einsatzunterstützung ist die Übung ein wichtiger Teil der Erhaltung der Einsatzfähigkeit des medizinischen Fachpersonals. Die Übungen stehen halbjährlich am Ausbildungsplan des Kommandos Einsatzunterstützung und werden gemeinsam vom Berufs- und Milizsoldaten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Erzbischof Franz Lackner, ehemaliger UN-Soldat, bei seiner Predigt.
3

Salzburger Erzbischof besucht Pfarre in Schwarzenberg-Kaserne

Letztes Wochenende besuchte der Salzburger Erzbischof die Seelsorgestellte Walserfeld. Im Rahmen der sogenannten Bischofvisitation nahm sich Erzbischof Franz Lackner Zeit, die Pfarrgemeinde kennenzulernen. Das Besondere an der Seelsorgestelle Walserfeld ist die Kirche in der Schwarzenberg-Kaserne. Sie wird nicht nur von den Soldaten sondern auch von der Zivilbevölkerung aus dem Walserfeld genutzt. Zu Zeiten der Erbauung der Schwarzenberg-Kaserne nach dem Zweiten Weltkrieg war die Wohnsiedlung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit einem Orchester zusammenzuarbeiten, verlangt volle Konzentration.
1 3

Studenten der Universität Mozarteum proben bei der Salzburger Militärmusik

Es war ein besonderer Tag für drei Studenten der Universität Mozarteum in der Schwarzenberg-Kaserne. Mit der Militärmusik Salzburg stand eines der besten Blasorchester des Landes zum Proben bereit. Unter den kritischen Augen ihres Professors Albert Schwarzmann hieß es das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Akribisch und engagiert hatten die Studenten des Masterstudienganges "Blasorchesterleitung" ihre Lehrauftritte vorbereitet. Und die Freude beim Musizieren war allen anzusehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Schlüsselübergabe, v.l.: Hübsch, Brigadier Pawlowski, Brigadier Hufler, Schnöll, Brigadier Simon.
2

Eröffnung und Segnung des Militärkommando-Gebäudes

Mit einem Festakt wurde am 19. dezember offiziell das neue Gebäude des Militärkommandos Salzburg in der Schwarzenberg-Kaserne übergeben.Durch die Schließung der Riedenburg-Kaserne in der Stadt Salzburg war die Übersiedelung notwendig geworden. Hier wurde ein altes Mannschaftsgebäude um 3,6 Millionen Euro zu einer zeitgemäßen Arbeitsstätte für die 97 Bediensteten des Militärkommandos umgebaut. Nach dem Baubericht durch den stellvertretenden Leiter des Militärischen Immobilienzentrums, Dietmar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bei der Bundeshymne (vrnl.): LH Haslauer, Bgm Maislinger, Brigadier Hufler, Oberst Hausmann, Oberst Haselwanter.
2

Feierliche Angelobung in der Schwarzenbergkaserne

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 19. Dezember in der Schwarzenbergkaserne die Angelobung von 205 Rekruten statt. Dieses stammen vom Fliegerabwehrbataillon 3, dem Jägerbataillon 26 sowie dem Militärkommando Oberösterreich. Musikalisch wurde die Angelobung von der Militärmusik Salzburg unter Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog untermalt. Bundesheer als verlässlicher Partner Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, öffentlichem Leben und Einsatzorganisationen zollten den anzugelobenden Rekruten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bürgermeister Joachim Maislinger und Brigadier Heinz Hufler vorm Gemeindeamt
2

Antrittsbesuch des Salzburger Militärkommandanten beim Walser Bürgermeister

Letzte Woche übersiedelte das Militärkommando Salzburg von der Riedenburgkaserne in die Schwarzenbergkaserne. Deshalb meldete sich der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, heute Mittag beim Bürgermeister von Wals-Siezenheim, Joachim Maislinger, zum Antrittsbesuch. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Militärkommando Salzburg, so Garnisonsbürgermeister Maislinger. Das Militärkommando Salzburg ist damit ab sofort in der Schwarzenbergkaserne stationiert. Die neue...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Minister Klug mit den Lehrlingen bei der Slackline
4

Erster Lehrlingssporttag des Bundesheeres

In der Schwarzenbergkaserne fand am Donnerstag, dem 5. Juni 2014, der erste Lehrlingssporttag des Bundesheeres statt. Lehrlinge des Bundesheeres aus ganz Österreich hatten dabei die Möglichkeit verschieden Sportarten auszuprobieren. Auch Verteidigungsminister Gerald Klug nahm am Lehrlingssporttag teil. „Es freut mich, die Begeisterung der Lehrlinge zu sehen. Es wird sicher nicht der letzte Lehrlingssporttag bleiben“, so Klug. Mit großer Begeisterung gingen die 72 angereisten Lehrlinge und 50...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Besucher hatten die Möglichkeit, ....
4

Großer Tag bei den Salzburgern Pionieren

Am 24. Mai fand bei herrlichem Wetter der Angehörigentag beim Pionierbataillon 2 statt. Ganz im Zeichen der Öffentlichkeitsarbeit gestalteten die Soldaten des Bataillons den Samstag in der Schwarzenberg-Kaserne, zahlreiche Besucher waren der Einladung gefolgt. Angehörigentag Eingeladen waren die Angehörigen und Freunde der Pioniere. Ziel war es, sowohl den Gästen als auch den 340 Grundwehrdienern des Pionierbataillons einen Einblick in die Aufgaben des Verbandes zu geben. Präsentiert wurde die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Aufbau erfolgt auf einem 50 Zentimeter hohen Podest.
5

Heer erprobt neues Zeltsystem

Am 24. Februar begann die Erprobung des neuen Zeltsystems COLPRO ("collective protection"), das bis Ende 2014 vom Österreichischen Bundesheer beschafft werden soll. Im Rahmen der Einführung wurden das Pionierbataillon 2 und zusätzliches Ausbildungspersonal der Pionierbataillone 1 und 3 damit beauftragt, die verfügbaren Komponenten zu errichten und dabei einsatzrelevante Systemdaten zu ermitteln. Probebetrieb hat begonnen Ziel des mehrwöchigen Probebetriebes ist die Überprüfung des Ist-Zustandes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Militärkommandant Hufler, Landeshauptmann Haslauer, Bürgermeister Mailsinger und Oberstleutnant Gann beim Abschreiten der Front.
3

Angelobung von 270 Grundwehrdienern in der Schwarzenberg-Kaserne

Am 21. Februar wurden in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim 270 Grundwehrdiener feierlich angelobt. Die Soldaten waren im Jänner oder Februar dieses Jahres eingerückt und kommen * vom Pionierbataillon 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne, * von der Stabskompanie Militärkommando Salzburg aus der Schwarzenberg-Kaserne, * aus der Strucker-Kaserne in Tamsweg und * vom Truppenübungsplatz Hochfilzen. Zahlreiche Ehrengäste und Zuschauer waren bei der Veranstaltung anwesend. Militärisch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
3

Bundesheer: Wehrdienstreform - Maßnahmen sind eingeleitet

Ausbildungsmodule werden flächendeckend angeboten ST. JOHANN. Seit Jänner 2014 besteht für die jungen Männer, die den Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer ableisten, ein zusätzliches Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. Grundwehrdiener haben jetzt die Möglichkeit, so genannte "Wahlmodule" zu absolvieren. Das Angebot reicht vom intensivierten Scharfschießen über mehr Sport bis zu Erste Hilfe-Ausbildung und Sprachkursen. "In Zukunft werden die Fähigkeiten und Interessen der Rekruten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Major Gerald Gundl und Antenne Salzburg-Moderator Gerald Schober im Übungsgelände der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim. | Foto: Antenne Salzburg
3

Antenne Salzburg macht für guten Zweck die härtesten Jobs der Welt

WALS-SIEZENHEIM. Wie bereits im letzten Jahr legen sich die Moderatoren von Antenne Salzburg auch heuer wieder für bedürftige Kinder aus Salzburg ins Zeug. Sie machen nämlich so lange die härtesten Jobs des Landes, bis ihre Hörer jeden Tag 500 Euro spenden. Unter anderem steht auf dem Programm: Die Käfige im Salzburger Zoo ausmisten, den gesamten Hauptbahnhof Salzburg wischen, putzen, kehren, einen Vormittag lang ein Training mit den Eishockeyprofis des EC Red Bull Salzburg überstehen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Brigadier Heinz Hufler, l., bekommt den Schlüssel von Brigadier Tassilo Pawlowski, m., und Robert Groissböck vom Militärischen Immobilien Management überreicht.
8

Neue Sportanlage in der Schwarzenberg-Kaserne eröffnet

Über eine topmoderne Sportanlage können sich die Soldaten in der Schwarzenberg-Kaserne freuen. Die Anlage verfügt über einen Leichtathletikanlage, zwei Fußballplätze, zwei Beachvolleyballplätze sowie einen Mehrzweckplatz. Die Anlage wurde in einem Jahr Bauzeit von Kräften des Bundesheeres und zivilen Baufirmen errichtet. Damit stehen Grundwehrdienern und Kadersoldaten eine zeitgemäße Sportstätte für die Körperausbildung im Dienst und in der Freizeit zur Verfügung. Auf den Fußballplätzen finden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
V.l.: Militärkommandant Brigadier Hufler, Abgeordneter zum Nationalrat Prähauser, Minister Klug und Landeshauptfrau Burgstaller.
4

Verteidigungsminister Gerald Klug in Salzburg

Zum Antrittsbesuch kam am 2. Mai 2013 der Verteidigungsminister Gerald Klug in die Schwarzenberg-Kaserne. Begleitet wurde er dabei von Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. Nach der Meldung durch Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler begrüßte die Militärmusik Salzburg Klug mit einer Schlagzeugshow und dem Rainermarsch. Pioniere und Fliegerabwehr Schweres Gerät erwartete den Minister beim Pionierbataillon 2. Der Kommandant des Pionierbataillons 2, Oberstleutnant Günter Gann und seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Lena Eisl und Anna Juritsch begeisterten die Aufgaben von Oberleutnant Eva Weiß und Presseoffizier Gerald Gundl.
18

Viel mehr Frauen braucht das Land

Panzerfahren, Hubschrauberfliegen, Brückenbau - ein spannendes Berufsbild auch für Frauen. WALS (mm). Beim Girls Day 2012 rückten vergangene Woche rund 90 junge Damen in die Walser Schwarzenberg Kasere ein. Sie bestiegen Panzer und Gerätschaften der Pioniere, staunten über die Kampftechniken und Einsatzbereiche der Militärstreife und gingen auf Tuchfühlung mit der Fliegerabwehr. Einen ganzen Vormittags lang blickten die Interessierten hinter die Kulissen, machten sich ein Bild vom Leben als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.