Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

NAbg. Volker Reifenberger im Interview mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: FPÖ Salzburg
1 2

Nationalratswahl 2019
VIDEO: Drei "Sicherheitsinseln" für Salzburg

SALZBURG. Zweieinhalb Wochen vor der Nationalratswahl befinden sich auch die Spitzenkandidaten für das Bundesland Salzburg im Intensivwahlkampf. Wir haben Volker Reifenberger, den landesweiten Spitzenkandidaten für die FPÖ getroffen und wollten sein wichtigstes Thema für Salzburg erfahren. "Wehrdienst wieder verlängern" "Es kommen in Salzburg keine Milizsoldaten mehr nach. Ich fordere daher, den Wehrdienst nach dem '6+2-Modell' zu verlängern", sagt Volker Reifenberger (FPÖ), selbst Milizsoldat....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Zeremonie wurde die österreichische Fahne gehisst.
16

Mehr Budget fürs Heer?
VIDEO – Kommandoübergabe des Pionierbataillons 2

Bei der Übergabe des Pionierbataillons Zwei in Wals kam es zur Debatte über das Budget des Heeres. WALS-SIEZENHEIM. In der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim wurde das Kommando des Pionierbataillons Zwei von Thomas Bauer an Klaus Rosenkranz feierlich übergeben. Dabei entstand eine Diskussion über die Ressourcenknappheit und Notwendigkeit des Bundesheeres. Aufgabe der Pioniere Pioniere werden zur Kampfunterstützung ausgebildet. Sollte zum Beispiel im Einsatz eine Brücke aufgebaut werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Militärpolizei-Übungen der Österreichischen und US-Armee in der Schwarzenbergkaserne. | Foto: Bettina Buchbauer
5

Friedenssicherungs-Training
VIDEO: Gemeinsame Militär-Übung der USA und Österreich

Die Bezirksblätter waren bei den Militärpolizei-Übungen der österreichischen und US-Armee in der Schwarzenbergkaserne dabei. WALS-SIEZENHEIM. Das Hubschraubergeräusch über uns kündigt die Ankunft der Ehrengäste in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim an, des Generalsekretärs des Bundesheeres Wolfgang Baumann und des Botschafters der USA in Österreich Trevor D. Traina. Beide sind aus Wien anlässlich der internationalen Übung "All In 2019" des Bundesheeres angereist. Dabei handelt es sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Militärpolizei war eine der vielen Stationen. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
4

Tag für Frauen in der Kaserne
Das Bundesheer öffnete in Wals-Siezenheim seine Tore

Viele junge Frauen kamen zum Informationstag in die Schwarzenberg-Kaserne nach Wals-Siezenheim um sich den Alltag eines Soldaten anzusehen. WALS-SIEZENHEIM. 207 junge Frauen besuchten im Rahmen des "Girl's Day" die Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim, wo sie den Soldatenalltag "hautnah" bei verschiedenen Stationen kennenlernen konnten. Der Tag eines Soldaten Verschiedene Stationen wurden präsentiert: die Pioniere, das Radarbataillon, das Sanitätszentrum, die Stabskompanie, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Nur über unseren Wachsoldaten Alen V. kamen die Damen in die Schwarzenbergkaserne
6

Den Beruf "Soldatin" entdecken
Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne

Bei Sonnenschein besuchten heute 207 Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Girls' Day die Schwarzenberg-Kaserne. Bei Stationen der Pioniere, dem Radarbataillon, des Sanitätszentrums, der Stabskompanie und der Militärpolizei konnten die Mädchen den Soldatenalltag "hautnah" kennenlernen. Karriere beim Heer "Platz nehmen im S-LKW", hieß es beim Pionierbataillon 2, das sich mit verschiedenen Waffensystemen präsentierte. Die Besucherinnen hatten die Möglichkeit, die Ausrüstung selbst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
 Piloten Klaus Sievers von der European Cockpit Association (ECA) am Flugsimulator (li.) mit Professor Konradin Weber von der Hochschule Düsseldorf.
5

Trotz Aschewolke den Flugverkehr aufrechterhalten

Internationales Forschungsprojekt zur Verbesserung der Flugsicherheit führt Übungen in Salzburg durch. SALZBURG. Der Vulkanausbruch in Island im Jahr 2010 hat das europäische Flugnetz lahmgelegt. Da wegen der Aschewolke tausende Flüge gestrichen werden mussten, entstanden wirtschaftliche Schäden in Millionenhöhe. Um die Wiederholung eines solches Szenarios bei zukünftigen Naturkatastrophen verhindern zu können, arbeiten Wissenschaftler und Experten aus zwölf Ländern aktuell an einem System, das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
5

Hoher Besuch in der Schwarzenbergkaserne
Pioniere sind gut ausgerüstet

Ab sofort verfügt das Salzburger Bundesheer über neue geländegängige Kampfgeräte. Verteidigungsminister Mario Kunasek übergab die Schlüssel heute feierlich in der Schwarzenberg-Kaserne. WALS-SIEZENHEIM (kle). Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ) übergab letzte Woche in der Schwarzenberg-Kaserne dem Pionierbataillon zwei die neuen "BvS10 AUT Hägglunds". Diese Kampfgeräte sind geländegängig und schwimmfähig und sind im Verbund mit dem Gefechtsfahrzeug "Husar" und dem "Pionierpanzer" ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
15

Offiziersball: Der Zauber der Montur

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 25. Februar zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Trotz stärkster Ball-Konkurrenz in der Landeshauptstadt war der Ballsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 800 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das Fest zu besuchen. Auch heuer beeindruckte wieder der "Zauber der Montur" die Gäste aus dem In- und Ausland. Hochrangige Gäste Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, konnte dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
1 2

Neueröffnung einer modernen und autarken Tankanlage in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne

Einsatzbereitschaft durch Verfügbarkeit von Kraftstoff für Fahrzeuge des Bundesheeres und der Polizei rund um die Uhr „Diese neue Tankanlage befindet sich sowohl elektronisch als auch technisch auf dem neuesten Stand und es wurde bei der Planung und beim Bau ebenso besonderes Wert auf die baulichen Umweltmaßnahmen gelegt.“ erklärte der Leiter militärischen Service Zentrums Salzburg Ingenieur Günther Leitenecker Im Rahmen der Eröffnung der neuen Tankanlage Nord in der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
In seiner Ansprache bedankte sich Waldner bei seinen Vorgängern und für das in ihn gesetzte Vertrauen.
5

Salzburg hat einen neuen Militärkommandanten

Am 14. August fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Hauslauer und zahlreichen Vertretern aus Politik, des Bundesheeres und des öffentlichen Lebens die offizielle Übergabe des Militärkommandos Salzburg an Brigadier Anton Waldner statt. Er wurde von Verteidigungsminister Mario Kunasek zum neuen Militärkommandanten von Salzburg bestellt. In den Ansprachen der Ehrengäste wurde unter anderem die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Bundesheer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
2 6

Gesucht: Bildmaterial vom Kürassier-Einsatz 1977 Wattener Lizum

Suche Bildmaterial vom Kürassier-Einsatz 1977 Wattener Lizum Wir wurden damals abgestellt für die Steyr-Werke damit sie einen Werbefilm über ihre Produkte drehen konnten. Als Panzerkommandant musste ich meinen Jagdpanzer Kürassier in einen kleinem Gebirgssee parken für eine gestellte Bergungmit dem neuen Bergepanzer Greif - statt der vorgegebenen 90 cm (Watfähigkeit) sank dann der Panzer aber auf gut 2,50 m ab, somit wurde es dann leider eine saukalte und nasse Bergung in großer Höhe. Ich war...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
11

Über 8.000 Besucher beim "Tag der offenen Tür" in der Schwarzenberg-Kaserne

Am 30. Juni öffnete die Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg ihre Tore und lud die Bevölkerung zum "Tag der offenen Tür" und einer großen Informations- und Leistungsschau. Unter dem Motto "Bundesheer on the road" und Salzburger Pioniere "hautnah" erleben präsentierten die Soldaten den über 8.000 Besuchern ihre Leistungsfähigkeit. Bundesheer "live" Einmal in einen Kampfpanzer "Leopard" 2A4 klettern, durch das Rohr einer Panzerhaubitze M-109 A5Ö blicken oder sich hinter das Steuer eines der 300 PS...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Beim Jahresempfang meldete sich Brigadier Hufler vom Dienst ab.
1 7

Jahresempfang in Salzburg: Militärkommandant meldet sich ab

Zum Jahresempfang des Militärkommandos Salzburg hatte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Heinz Hufler, am 15. März geladen. Gut 450 Gäste aus Militär, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen dabei in das Standortkasino der Schwarzenberg-Kaserne. Die Militärmusik Salzburg übernahm die musikalische Gestaltung der Veranstaltung. "Heinz Hufler-Marsch" Eine besondere Freude machte Hufler Kapellmeister Ernst Herzog: Die Militärmusik Salzburg ließ von Komponist Sepp Leitinger aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Matthias Schwab absolviert seit 8. Jänner seine Grundausbildung in der Schwarzenbergkaserne. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
3

Jung-Profigolfer leistet Präsenzdienst im Flachgau

WALS-SIEZENHEIM (jrh). Matthias Schwab rückte am 8. Jänner in Salzburg zum Bundesheer ein und absolviert ab sofort die Grundausbildung beim Pionierbataillon 2 in der Schwarzenbergkaserne. Der Golfer schaffte auf der Tourschool im November 2017 den Sprung in die European Tour und wird im heurigen Jahr gemeinsam mit Bernd Wiesberger abschlagen. Vorfreude bei Schwab Der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Heinz Hufler, ist selbst begeisterter Golfer (Handicap -10) und ließ es sich nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Links: Rekrut Klemens beim "Überwachungseinsatz". Rechts zwei Soldaten-Kollegen bei den Vorbereitungsarbeiten zur Einhebung der Fußgängerbrücke. | Foto: Fotos: Christa Nothdurfter
2

Bundesheereinsatz in Mittersill - heute ging es richtig los

MITTERSILL. Schon in den vergangenen Tagen waren im Bereich der Salzachbrücke Bundesheersoldaten der Schwarzenbergkaserne, Pionierbataillon 2, zu sehen. Die Einhebung der Fußgängerbrücke startete zwar erst heute in der Früh, aber das Bundesheer nützt den Einsatz auch für eine Übung, in deren Rahmen es auch gilt, das Gelände zu "bewachen".  Jeweils zwölf Stunden lang Rekrut Klemens im Bezirksblätter-Gespräch: "Unsere Aufgabe ist es einfach, das Areal zu überwachen und das jeweils zwölf Stunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei einer Gefechtsvorführung wurde die Faltstraße ausgelegt
8

Bundesheer als Besuchermagnet!

Unter dem Motto „Pioniere hautnah“ hatte am 10. Juni Besucher die Möglichkeit die Leistungsfähigkeit des Pionierbataillons 2 hautnah zu erleben. Zur Ausstellung wurden auch Fahrzeuge, Ausrüstung und Geräte gebracht. Für das kulinarische Wohl sorgte die Feldküche.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Takacs folgte am 29. März der Einladung des Salzburger  Militärkommandanten
6

ORF-Landesdirektor informiert sich über Aufgaben des Bundesheeres

Seit 1. Jänner hat das ORF-Landesstudio Salzburg einen neuen Chef: Christoph Takacs. Takacs folgte am 29. März der Einladung des Salzburger Militärkommandanten, Brigadier Heinz Hufler, um die guten Kontakte zwischen ORF und Bundesheer zu vertiefen. Dabei informierte sich Takacs in der Schwarzenberg-Kaserne über die Leistungsfähigkeit des Bundesheeres in Salzburg. Kommando Luftraumüberwachung Nach einem Briefing durch Brigadier Hufler stand eine Einweisung in das Kommando Luftraumüberwachung am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bereit zur Einnahme der neuen Gliederung.
3

Salzburg: Militärkommando in neuer Stärke

Das Bundesheer wird grundlegend neu strukturiert. Mit diesen Maßnahmen sollen insbesondere die Einsatzkräfte gestärkt und Abläufe im Heer verbessert werden. Darüber hinaus soll durch die neue Organisation besser auf die aktuellen und erwartbaren Bedrohungen für Österreich reagiert werden können. Auch das Militärkommando Salzburg gewinnt durch die neue Struktur an Bedeutung. Es bekommt ein eigenes Jägerbataillon, ist für die Miliz verantwortlich und bildet selbst Grundwehrdiener aus....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
45 Kinder wurden im Sommer in der Schwarzenberg-Kaserrne betreut. | Foto: Nina Sollinger
1 5

Kinderbetreuung in der Schwarzenberg-Kaserne

Auch dieses Jahr bot das Militärkommando Salzburg in der Schwarzenberg-Kaserne seinen Bediensteten eine kostenlose Kinderbetreuung an. Von 18. Juli bis 12. August wurden 45 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren professionell betreut. Vier Kindergartenpädagoginnen betreuten die Kinder von 7.30 bis 16.00 Uhr direkt in den Kasernen. Spiel, Spaß und Abenteuer Den Kleinen wurde die Umstellung auf die neue Umgebung dadurch erleichtert, dass sich ein Elternteil berufsbedingt ständig in der Nähe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler konnte ....
1 13

Die Garnison Salzburg lud zum Sommerfest

Auch heuer war die Schwarzenberg-Kaserne Austragungsort des traditionellen Sommerfestes der Garnison Salzburg. Über 350 Gäste folgten am 8. Juli der Einladung, darunter zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, der Behörden aber auch aus den benachbarten bayrischen Garnisonen. In und um das Offizierskasino der größten Kaserne Österreichs wurde einiges geboten: Im Festsaal spielte die Band „Salzburg Power“ heiße Rhythmen für die Tanzbegeisterten. Besonderen Anklang fand jedoch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Dienstflagge des Bundes "schwebt" ein.
4

Feierliches "Ich gelobe" in der Schwarzenberg-Kaserne

Mit einem feierlichen Festakt wurden 165 Rekruten am 10. Juni in der Schwarzenberg-Kaserne angelobt. Das Musikhaus der Militärmusik Salzburg sorgte für die prächtige Kulisse für die angetretenen Soldaten, zivile Vereine und die zahlreichen Zuschauer. Die Rekruten waren im April und Mai eingerückt und stammen vom Pionierbataillon 2 und dem Fliegerabwehrbataillon 3 aus der Schwarzenberg-Kaserne. Vor dem Festakt überbrachten Fallschirmspringer des Heeressportvereins die Dienstflagge, die von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Verteidigungsminister begrüßt Offiziere des Militärkommandos.
6

Verteidigungsminister Doskozil besucht das Militärkommando Salzburg

Heute besuchte Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil das Militärkommando Salzburg. Begleitet wurde der Minister vom Generalstabschef des Bundesheeres, General Othmar Commenda. Bei einem Gespräch mit dem Militärkommandanten, Brigadier Heinz Hufler, informierte sich der Minister über die Schwerpunkte der Auftragslage in Salzburg. Aufgaben des Militärkommandos Inhalte der Gespräche waren der aktuelle sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsatz sowie weitere Aufgaben des Militärkommandos. Ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
19

Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne

Bei Sonnenschein besuchten am 28. April 147 Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Girls' Day die Schwarzenberg-Kaserne. Bei Stationen der Pioniere, dem Radarbataillon, des Sanitätszentrums, der Stabskompanie und der Militärpolizei konnten die Mädchen den Soldatenalltag "hautnah" kennenlernen. Karriere beim Heer "Platz nehmen im S-LKW", hieß es beim Pionierbataillon 2, das sich mit verschiedenen Waffensystemen präsentierte. Die Besucherinnen hatten die Möglichkeit, die Ausrüstung selbst...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Genaues Arbeiten des Kraftfahrers und Einweisers ist beim Verladen der Heeresfahrzeuge gefragt.
5

Schwarzenberg-Kaserne: Drehscheibe für Eisenbahntransport des Heeres

Derzeit trainieren österreichische Soldaten der EU-Battlegroup gemeinsam mit Teilnehmern aus den Partnernationen in Deutschland. Österreich nimmt mit etwa 500 Personen, 180 Fahrzeugen sowie 75 Containern (für Ausrüstung und Material) an den Übungen teil. Bereits letzte Woche wurde die Schwarzenberg-Kaserne zum Aufmarschgebiet: 45 Fahrzeuge wurden aufgestellt, beschriftet und für den Transport vorbereitet. 28 Container wurden mit Ausrüstung und Material beladen und versiegelt. Von der Straße auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.