Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Der Kamerad der FF St. Johann, Michael Mauritsch (21), ist auch für den Brandschutz zuständig
7

Bei den Truppen im Gebirge im Einsatz

Habt Acht! Drei Lavanttaler haben den TÜPL Seetaler Alpe fest im Griff. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, REICHENFELS. Um diese Jahreszeit bereits verschneit und strahlend sonnig präsentiert sich der Arbeitsplatz von Christoph Findenig (52) aus Auen, Michael Steinkellner (26) aus Reichenfels und Michael Mauritsch (21) aus St. Johann. Die drei Lavanttaler pendeln täglich auf den Truppenübungsplatz (TÜPL) des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH) in den Seetaler Alpen. In luftigen Höhen Die Seetaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Kärntner Katastrophenschützer: Markus Hubobnig (li.) und Christian Gamsler leiten ein Fünf-Köpfe-Team

Katastrophenschutz: Team für Ordnung nach den Unwettern

Fünf Personen sind im Sicherheitsdienst tätig. Information an Bürger wird immer schwieriger. KÄRNTEN (gel). Die Muren in Afritz haben es gezeigt: Schwere Unwetter werden auch in Kärnten immer häufiger. Damit rechnen zumindest Experten als Folge des Klimawandels. Zu diesen Experten gehört seit Sommer der Kühnsdorfer Markus Hudobnig. Er leitet die Unterabteilung Sicherheitsdienst in der Landesregierung – gemeinsam mit seinem Stellvertreter, dem Ferlacher Christian Gamsler. "Wir sind zuständig,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Hunderte Einsatzkräfte standen im Einsatz
3

Afritz: Aufräumarbeiten beendet

Black Hawk des Bundesheeres unterstützte Einsatzkräfte. AFRITZ (aju). Nach den zwei Murenabgängen in Afritz im Ortsteil Kraa sind die Aufräumarbeiten des Bundesheeres nun beendet. Schuttmassen aus Kellern entfernt Seit Ende August waren die Soldaten des Pionierbataillons 1 aus Villach im Einsatz in Afritz. In mehr als 30 Tagen wurden mit einem Aufwand von 21.000 Arbeitsstunden des Bundesheeres die Keller und Häuser von den Schuttmassen befreit. Außerdem bestand die Aufgabe des Bundesheeres,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
43

Sicherheitstag in Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Ein Hubschrauber des Innenministeriums, eine Hundestaffel, die Bergrettung, die Feuerwehr, die Wasserrettung, das Rote Kreuz und noch einige andere Sicherheitsinstitutionen präsentierten sich vor Kurzem beim Sicherheitstag 2016 am ATSV-Trainingsplatz. Hunderte Interessierte waren von den teilweise spektakulären Vorführungen, wie einer simulierten Bergung nach einem Verkehrsunfall oder der Landung des Poliziehubschraubers direkt auf dem Gelände beeindruckt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Spuren der Verwüstung: So sieht Kraa derzeit aus | Foto: Christian Debelak/Bundesheer
1 13

Neue Bilder: So sieht es knapp zwei Wochen nach der großen Mure in Afritz aus

AFRITZ. Auch wenn die Bilder vielleicht einen anderen Eindruck vermitteln: Die Aufräumarbeiten in Afritz schreiten zügig voran. Knapp zwei Wochen nach der zweiten, der schlimmeren Vermurung des Ortes Kraa (Bericht hier), sind noch immer jede Menge Helfer fast rund um die Uhr im Einsatz, um in Kraa wieder den Urzustand herzustellen. Knapp 40 Häuser sind von den schweren Unwettern beschädigt worden, teilweise standen Geröll und Schlamm zwei Meter hoch. Aktuelle Fotos Neue Bilder zeigen nun den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
26

Air Power 2016 in Zeltweg

Das war die Air Power 2016 in Zeltweg und diese war genial. An die 300.000 Besucher wurden gezählt und Verfolgten die Veranstaltung. Dank rigiroser Sicherheitskontrollen gab es keine Probleme und es war ein Fest für Jung und Alt. Das Österr. Bundesheer zeigte eine beeindruckende Leistungschau und die Nationalen und Internationalen Beteiligten zeigten ihr fliegerisches Können in vollendeter Perfektion.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • A. v. Woertz
Peter Kaiser, Hans Peter Doskozil, Brigadier Walter Gitschthaler und 2.LT-Präs. Rudi Schober; | Foto: Büro LH Kaiser

Land Kärnten und Zivilschutzverband mit Ehrenurkunde ausgezeichnet

In Zeltweg wirde eine Ehrenurkunde für 15jährige Partnerschaft und Treue im Rahmen des zentralen Partnerschaftsseminar 2016 verliehen Auf dem Gelände des Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg fand heute, im Rahmen der Airpower 2016, das zentrale Partnerschaftsseminar 2016 statt. Dort wurde Katastrophenschutzreferent Peter Kaiser sowie anderen zivilen Partnern des österreichischen Bundesheeres eine Ehrenurkunde für 15 Jahre Partnerschaft und Treue überreicht. Die von Verteidigungsminister Hans...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Aufräumarbeiten mit Hydraulik-Raupenbaggern und Kippern in Unterloibl und in Waidisch | Foto: Christian Debelak/Militärkommando Kärnten
8

Mit Video: Bundesheer hilft im Loibltal beim Aufräumen

Die Schäden nach dem Unwetter "Finni", das am Feiertag vor allem im Loibltal gewütet hat, sind groß. Nun unterstützen Soldaten des Pionierbataillons 1 aus Villach die Ferlacher Bauhof-Mitarbeiter. FERLACH. Die Aufräumtrupps rund um die Straßenmeisterei Rosental haben zwar ganze Arbeit geleistet, um die Loiblpass Straße so schnell wie möglich wieder für den Verkehr freigeben zu können. Dennoch sind die Schäden im Loibltal schwer - besonders im Bereich des kleinen Loiblpasses. Die Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bis 2020 sollen rund 535 Millionen Euro in die Infrastruktur fließen | Foto: pexels

21 Millionen Euro für Bundesheer Kärnten

Bauvorhaben in Klagenfurt, Villach und Spittal geplant Bis zum Jahr 2020 sollen rund 535 Millionen Euro in die Infrastruktur fließen. Das wurde im Rahmen der heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil betonte schon bei seinen jüngsten Kärnten-Besuch, dass er das Österreichische Bundesheer für die Sicherheit der Bevölkerung wieder fit machen wolle. Das zentrale Unterkunftsgebäude der Klagenfurter Khevenhüller-Kaserne sowie die Küche der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das neue Jägerbataillon 7 soll eine Truppenstärke von bis zu 500 Mann haben | Foto: Bundesheer
2

Überraschende Pläne: Neue Groß-Kaserne in Villach geplant

Das Bundesheer stellt sich organisatorisch neu auf. In Villach sollen bis zu 500 zusätzliche Soldaten untergebracht werden. VILLACH (Markus Vouk, Wolfgang Kofler). Nach Jahren des Sparens ist das Bundesheer wieder auf Expansionskurs. Konsequenz: Das Militärkommando Kärnten erhält ein eigenes Jägerbataillon. Es soll eine Truppenstärke von bis zu 500 Mann haben, 130 Kadersoldaten sollen zusätzlich aufgenommen werden. Als Standort favorisiert das Militärkommando Villach, dort soll eine neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil wurde bekanntgegeben, dass die Militärmusiken zukünftig wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen werden | Foto: Arno Pusca/Bundesheer

Kärntner Militärmusik in alter Stärke

Aus Spargründen wurde die Militärmusik im Jahr 2015 auf Ensembles reduziert. Zukünftig werden die Militärmusiken wieder in vollen Umfang zur Verfügung stehen. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Dietmat Pranter erlangt die Militärmusik Kärnten wieder ihre volle Spielfähigkeit für Märsche und den großen Zapfenstreich. Bestehen wird sie aus einem Kapellmeister, 15 Unteroffizieren und 30 Rekruten. Im Österreichischen Bundesheer ist die Militärmusik ein wichtiger Bestandteil der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Militärgeistliche als Rosenkavaliere

Am Muttertag lud sich Militärkurat Pater Raphael Kaspar OSB den steirischen Militärdekan Christian Thomas Rachlé als Konzelebrant bei der Heiligen Messe in St. Ulrich ein. Gesanglich und musikalisch versüßte der Kirchenchor St. Ulrich unter der Leitung von Evelyn Perchtaler den Müttern den Ehrentag. Im Anschluss an die Heilige Messe verteilten die beiden Militärseelsorger Rosen an die anwesenden Mütter. Dem Wort Gottes lauschten Pfarrgemeinderats-Obmann Josef Scharf, Ex-Mesner Hannes Quendler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Bundesheer

Hubschrauberstützpunkt Klagenfurt bleibt erhalten

LH Kaiser und BM Doskozil: „Bevölkerung kann darauf vertrauen, dass wir gemeinsam alles für ihren Schutz und ihre Sicherheit unternehmen“ KLAGENFURT. Nach langen Diskussionen, großem Einsatz von verschiedenen Seiten und letztlich erfolgreichen Gesprächen von Landeshauptmann Peter Kaiser mit Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil gibt es heute, Mittwoch, positive Nachrichten für Kärnten: “Sowohl die Goiginger Kaserne in Bleiburg als auch der Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt am Flughafen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
1

KOMMENTAR: 40 Jahren nach dem Friaul-Erdbeben

Am 6. Mai ist es 40 Jahre her. Da bebte die Erde in Villach heftig. Wer alt genug ist, sich zu erinnern, wird den Tag nicht vergessen. Ich selbst war 4 Jahre alt – und an diesem Tag bei meiner Großmutter. Sie trug mich, der das Erdbeben fast verschlief, obwohl schwere Asthmatikern, vom 2. Stock ins Freie. Im Stadtteil St. Martin war das. Das Einzige, woran ich mich klar erinnere, sind die vielen Menschen, die auf den Wiesen zwischen den Wohnblöcken zusammenkamen – und bangten. In Villach ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

St. Egyden: Entscheidung ist vorerst gefallen

100 bis 120 Soldaten ziehen ab 7. Mai in den Lorenzihof in St. Egyden - sechs Monate läuft der Vertrag. ST. EGYDEN. In der Frage der Asylwerberquartiere in St. Egyden - die WOCHE berichtete (Vorgeschichte hier) - ist eine Entscheidung gefallen. Das verkündete heute LH Peter Kaiser. Laut Innenministerium, so Kaiser, sollen am 7. Mai in den Lorenzihof 100 bis 120 Soldaten einer im Assistenzeinsatz bzw. Grenzeinsatz stehenden Bundesheer-Kompanie einziehen. "Danach" noch offen Lange war ja unklar,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mateja Tschom-Sifrar mit den Auszeichnungen, die sie für ihren Auslandseinsatz bekommen hat
6 6 11

Als Krankenschwester im Kosovo

Mateja Tschom-Sifrar aus St. Kanzian schlug im Alter von 50 Jahren neue Wege ein. ST. KANZIAN. Im Alter von 50 Jahren als weibliche Zivilperson einen Eignungstest beim Bundesheer absolvieren und bestehen? Genau das hat die St. Kanzianerin Mateja Tschom-Sifrar im Vorjahr getan. Gerade kam sie von ihrem Einsatz im Kosovo zurück. Doch alles der Reihe nach: Vor knapp drei Jahren fand Tschom-Sifrar einen Postwurf in ihrem Briefkasten. Darauf stand, dass das Österreichische Bundesheer Soldaten und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Unter den "Soldaten des Jahres 2015" befindet sich auch der Wolfsberger Kommunalpolitiker Heinz Hochegger (Vierter von links) | Foto: Bundesheer/Manfred Raunegger

Auch Wolfsberger Soldat des Jahres 2015

Mit Heinz Hochegger befindet sich auch ein Lavanttaler unter den beim 17. Brigadetag der 7. Jägerbrigade in Klagenfurt mit dem Titel "Soldat des Jahres 2015" Ausgezeichneten. KLAGENFURT, WOLFSBERG. Beim 17. Brigadetag der 7. Jägerbrigade wurden den Gästen in der Klagenfurter Windisch-Kaserne die Leistungen der "Siebenten" im In- und Ausland sowie ihre "Soldaten des Jahres 2015" präsentiert. Der stellvertretende Brigadekommandant, Oberst Ulfried Khom, begrüßte die Festgäste und gab diesen einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Heute verstärkt das Bundesheer den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz auch in Kärnten | Foto: kk

Heute verstärkt das Bundesheer den Assistenzeinsatz

Die Maßnahmen für Grenzkontrollen werden heute erhöht. Ab heute, Montag, versehen 450 Soldaten ihren Einsatz in Kärnten. "Das Verteidigungsministerium erhöht auf Anforderung des Innenministeriums die derzeit eingesetzten Kräfte, um verstärkte Grenzkontrollen durchführen zu können. Damit befinden sich ab Montag knapp 1.450 Berufs- und Milizsoldaten im Assistenzeinsatz", sagt Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil. Durchgehende Kontrollen Kärnten wird durch das Jägerbataillon 26 sowie 25...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: privat

Gesucht: Wer absolvierte 1965/66 Präsenzdienst in der Klagenfurter Windischkaserne?

Nach 50 Jahren suchen fünf Steirer ihre ehemaligen Bundesheer-Kameraden aus Kärnten. KLAGENFURT/ADMONT (emp). Vor genau fünf Jahrzehnten absolvierte eine Truppe von rund 20 jungen Männern, damals im Alter von 18 und 19 Jahren, aus Kärnten und der Steiermark ihre Bundesheer-Zeit in der Klagenfurter Windischkaserne. Wer wird gesucht? Acht von ihnen, darunter Johann Gschwind, Josef Aschermayer, Heinz Flatschacher, Andreas Hatzl, Wilhelm Krassnitzer, Gustav Wölger, Franz Doppelreiter und Wilhelm...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
2 7

Rekord! Peter Haring pfeift seit 48 Jahren Fußballspiele

Der Beutevillacher Peter Haring wird bald seine 4.000. Partie als Schiedsrichter absolviert haben. VILLACH (Peter Tiefling). Seit 48 Jahren ist Peter Haring schon auf Fußballplätzen als Schiedsrichter aktiv. Dabei wollte der 66-jährige, gebürtige Steirer als Jugendlicher einen anderen Weg einschlagen – und Fußballer werden. „Da ich als Bauernbub jedoch beim Arbeiterverein Pölfing-Bergla nicht mitspielen durfte, wurde ich notgedrungenermaßen Schiedsrichter. Diese Entscheidung habe ich bis heute...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Foto: Berger

Kärntner Bundesheer-Offiziere angelobt

In Anwesenheit von Bundespräsident Heinz Fischer wurden nach vierjähriger Ausbildungszeit an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt 31 Männer und eine Frau als Leutnant angelobt – darunter vier junge Kärntner. Aus Bodensdorf war Leutnant Christian Berger (auf dem Foto links) dabei. Er absolviert die Milak mit Ausgezeichnetem Erfolg.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.