Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Anzeige
„Die FPK versucht wieder einmal ihre Meinung allen Kärntnerinnen und Kärntnern aufzuzwingen. Dörfler bleibt es unbenommen, seine Meinung zu äußern. Er hat aber die Kärntnerinnen und Kärntnern gefälligst selbst entscheiden zu lassen, denn Kärnten ist nicht das Eigentum von Dörfler und Scheuch“, stellt Kaiser klar. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser zu Bundesheerdebatte: Höchste Qualität durch Professionalität für die Bevölkerung!

Dörflers Versuch, die Menschen zu verunsichern, wird als unseriös und kontraproduktiv zurückgewiesen. Best ausgebildeste Einsatzkräfte bedeuten professionellen Schutz. Soziales Jahr öffent neue Perspektiven. SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser unterstützt die Bemühungen zur professionellen Modernisierung und grundlegenden Reform des Bundesheeres. „Dass bereits 21 von 27 Staaten in der EU, den Zwangsdienst abgeschafft haben, ist ja kein Zufall, sondern angesichts der geänderten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Bei Auslandseinsätzen sammelte der Neo-Brigadier Erfahrungen – und Auszeichnungen

Minister zu Unrecht geprügelt

Neo-Militär-Chef Walter Gitschthaler stellt sich hinter Darabos. Heute, Mittwoch, findet im Landhaushof zu Klagenfurt die Kommandoübergabe im Militärkommando statt. Brigadier Gunther Spath geht in Pension, der Rosentaler Walter Gitschthaler übernimmt. Dessen Karriere startete „ganz unten“, im Jägerbataillon 25. Soldat wurde er, obwohl „ich es gar nicht vorhatte.“ – Nach einem einjährigen Freiwilligenjahr blieb Gitschthaler: „Ich habe das Führen und den Umgang mit Menschen von der Pike auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Walter Gitschthaler ist neuer Militärkommandant

Walter Gitschthaler ist neuer Militärkommandant

Er löst Gunther Spath ab ... Von Verteidigungsminister Norbert Darabos wurde heute, Dienstag, Oberst Walter Gitschthaler zum neuen Kärntner Militärkommandanten bestellt. Er löst damit Brigadier Gunther Spath ab. Die Landesregierung stimmte heute Darabos' Vorschlag in ihrer Sitzung zu. Dass sich Gitschthaler vielen Reformaufgaben stellen wir müssen, betonte LH Gerhard Dörfler und wünschte ihm alles Gute. LH-Stv. Peter Kaiser bei der Gratulation: "Kärnten steht mit den Pilotprojekten beim...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
68

Spannung und Aktion beim Sicherheitstag in St.Jakob i.R.

Mit zahlreichen spannenden Vorführungen wie umfassenden Informationen wurde der Sicherheitstag in St. Jakob i.R. des Zivilschutzverbandes Kärnten und der MG St. Jakob.iR. veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob i. Ros. zu einem spannenden Tag mit vielen Attraktionen und Aktionen. Mit dabei auch Kärntens Einsatz-und Blaulichtorganisationen, die mit Beratung und Sicherheitshinweisen der Bevölkerung zur Verfügung standen. Das über zwei Tage angesetzte Feuerwehrfest wurde mit einem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dieter Janz
Anzeige

SPÖ Kaiser gratuliert neuem Militärkommandanten von Kärnten Walter Gitschthaler

Erfreut reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser auf die bevorstehende Ernennung von Walter Gitschthaler zum neuen Militärkommandanten Kärntens: „Dass mit Walter Gitschthaler ein Kärntner das Kommando übernehmen soll, ist Sinnbild für die hervorragende Qualität in unserem Bundesheer!“ Kaiser gratuliert Gitschthaler zu seiner bevorstehenden Ernennung. „Mit der Aufgabe ist auch eine große Verantwortung verbunden, gilt es doch, die Herausforderungen für ein modernes und den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
30

Behördenleiter feierten in Kaserne

Bereits zur Tradition zählt der vorweihnachtliche Behördenleiter- Empfang des FüU- Bataillons 1 in der Villacher Lutschounig-Kaserne, zu dem Obst. Herbert Pracher einlud. Dabei präsentierten die „Funker“ nicht nur einen stolzen Jahresrückblick, sondern kürten auch Villachs obersten „ Gesetzeshüter“ Magistratsdirektor Hanns Mainhart „ zum „ FüUB 1 Ehrenfunker“. Pracher sprach Bgm. Helmut Manzenreiter, Dank für die Partnerschaft mit der Stadt Villach aus und würdigte das Engagement des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Brigadier Gunther Spath: „Wir verlieren jene Leute, die wir nicht verlieren wollen!“ | Foto: KK/Pusca

„Kreisdiskussion lähmt alles“

Der Kärntner Militär-Kommandant über die Heeresreform und Folgen der Debatten. Im WOCHE-Interview fordert Kärntens Militärkommandant Gunther Spath rasche Entscheidung für die Zukunft. WOCHE: Wie wirkt sich die neuerliche Diskussion ums Heer auf die Moral aus? SPATH: Man ist nicht erfreut. Wir wissen, dass die Reform zum Bundesheer 2010 praktisch gescheitert ist. Wir haben zwar die Umorganisation durchgezogen, aber der ganze restliche Rahmen stimmt nicht. Wir haben weder die Infrastruktur noch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser feierte mit Soldaten 10 Jahre Partnerschaft Bundesheer-Land Kärnten und gratulierte Michael Kristof, zur Auszeichnung zum „Wehrpolitischen Kärntner des Jahres 2011“

Jahresempfang der Kärntner Soldaten in Klagenfurt SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser feierte mit Soldaten 10 Jahre Partnerschaft Bundesheer-Land Kärnten und gratulierte Michael Kristof, zur Auszeichnung zum „Wehrpolitischen Kärntner des Jahres 2011“: „Wehrpflichtdebatte zukunfts-, fakten- und lösungsorientiert führen!“ „Sicherheit durch Kooperation“. So lautet das Motto des heuer vor zehn Jahren feierlich unterzeichneten Partnerschaftsvertrages zwischen Militär und Land Kärnten. Dieses Jubiläum stand...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
124

Angelobung in Trebesing

In Trebesing fand die feierliche Angelobung der Jungsoldaten statt. Wo: Wegerpeint, 9852 Trebesing auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Im Museum: Valentin Weber leistete Gedenkdienst in Laibach | Foto: KK
2

Pflichtdienst führt ins Ausland

Gedenkdienst statt Bundesheer: Klagenfurter leistet Pionierarbeit. Valentin Weber (19) leistet Auslandsdienst. An seiner ersten Einsatzstelle, dem Museum für Zeitgeschichte in Ljubljana, hat er als erster österreichischer Gedenkdiener im Ausland Pionierarbeit geleistet. Die Stadt war ihm schon vor Dienstantritt nicht unbekannt: „Da ich Kärntner Slowene bin und vier Jahre in Ljubljana das Bischöfliche Klassische Gymnasium besucht habe, sind mir das Land und seine Leute ans Herz gewachsen“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
108

Pioniere luden zum Traditionstag

Der Traditionstag des Pionierbataillon 1 in der Villacher Rohrkaserne wurde neben dem Gedenken an die Pioniere der 7. Jägerbrigade, die 1809 ruhmreich die Blockhäuser von Malborghet und Predil gegen die französische Südarmee verteidigten, zum Bekenntnis für das Österreichische Bundesheer. Sowohl die Militärs mit Kommandant Obst. Josef Lindner, Brig.Thomas Stalinger, als auch LHStv. Uwe Scheuch, traten vehement für die Beibehaltung der Wehrpflicht des Bundesheeres ein. Scheuch forderte BM...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Anzeige
2

Eröffnung Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt am Kärnten Airport

Heute, Donnerstag, 12.05.2011, wurde am Kärnten Airport der neue Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt im Beisein des Landeshauptmannes von Kärnten und Kärntner Regierungsmitgliedern, des Militärkommandaten von Kärnten sowie des Vize-Bürgermeisters der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee sowie hochrangigen Mitgliedern des Luftstabes des Streitkräftekommandos und des Militärkommandos Kärnten feierlich eröffnet. Der Hubschrauberstützpunkt, der im nordwestlichen Bereich des Flughafens situiert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kärnten Airport - Flughafen Klagenfurt
LHStv. Peter Kaiser bei der Übergabe des Bundesheer-Hangars am Klagenfurter Flughafen mit Flughafen-Direktor Johannes Gatterer, LH Gerhard Dörfler, Stüttzpunktleiter Manfred Linhar, Militärkommandant Brigadier Gunther Spath, 2.Ltg.-Präsident Rudolf Schober und VzBgM. Albert Gunzer
1 2

LHStv. Peter Kaiser bei offizieller Übergabe des Bundesheer-Hangars am Klagenfurter Flughafen

Neues Zuhause für Bundesheer-Heli LHStv. Peter Kaiser bei offizieller Übergabe des Bundesheer-Hangars am Klagenfurter Flughafen: „Stützpunkt Klagenfurt bleibt mindestens bis 2020 erhalten – offene Diskussion über Profi-Bundesheer der Zukunft gefordert!“ Nach acht Monaten Bauzeit war es heute so weit – der neue Hangar für den Bundesheer-Helikopter am Klagenfurter Flughafen wurde heute offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bei der Eröffnungsfeier betonte der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten LHStv....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Brigadier Gerald Karner ist Strategie-, Organisations- und Managementberater und gibt im Rahmen einer Diskussion Einblicke in die geplante Heeresreform

Garnisonsstadt: Wohin führt die Reise?

Die Zukunft des Militärs in Villach ist ungewiss: Eine Diskussion soll nun Einblicke in die Zukunft geben. Villach. Mit der „Henselkaserne“ (Fellach), der Lutschounigkaserne (Zentrum) und der Rohrkaserne (Seebach) ist die Garnisonsstadt Villach mit Militärs nahezu überdimensioniert. Zudem wurde über Jahre hinweg über die Errichtung einer Großkaserne im Bereich Zauchen diskutiert (die WOCHE berichtete damals exklusiv). Nun kommt alles anders: Die vieldiskutierte Heeresreform mit der möglichen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Nach WOCHE-Bericht: Aufregung ums Kärntner Heer!

Für einen Sturm der Entrüstung in der Landespolitik sorgte der WOCHE-Bericht über die Pläne von Verteidigungsminister Norbert Darabos, in Kärnten Kommanden und Bataillone zu streichen. „Darabos sperrt das Kärntner Bundesheer zu!“, wetterte LH-Stv. Uwe Scheuch als erster Vertreter der Landesregierung. Als „Bundesheer-Demontage“ bezeichnete die der WOCHE exklusiv vorliegenden „Geheimpläne“. Ebenfalls mit einem „Nein zur Schließung des Militärkommandos“ wandte sich nach Erscheinung der WOCHE...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Wie geht es mit dem Bundesheer in Österreich nun weiter? Ein geheimes Papier lässt in die nahe Zukunft blicken. Es offenbart die Pläne und Vorhaben des Ministers | Foto: Bundesheer
1

Kärntner Heer sperrt jetzt zu

Darabos’ Geheimplan für das Bundesheer: Das Landeskommando und vier Abteilungen stehen in Kärnten vor dem Aus! Verteidigungsminister Norbert Darabos plant die „Streichung“ des Militärkommandos Kärnten und vier weiterer Brigaden und Bataillone im Land – das geht aus einem Geheimpapier vor, das der WOCHE exklusiv vorliegt. Konkret sind das Führungsunterstützungsbataillon 1 in Villach sowie das Kommando der 7. Jägerbrigade, das Stabsbataillon 7 und das Jägerbataillon 25 in Klagenfurt betroffen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
35

Hunderte beim Christbaumversenken in die Drau

Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR), Einsatzstelle Villach, lud gemeinsam mit den Einsatztauchern der Freiwilligen Feuerwehr Villach und den Pionieren des Bundesheeres, zum traditionellen Christbaumversenken, vor dem Villacher Congress Center, in die Drau. Das Christbaumversenken wird in Gedenken an jene Menschen die, am und im Wasser verunglückten alljährlich durchgeführt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
5

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge

Heute um 5.10 Uhr passierte auf der Mittlerner Landesstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein LKW mit Anhänger kam vermutlich auf die Gegenfahrbahn auf Höhe der Ortschaft Pribelsdorf und kollidierte mit einem "Pinzgauer" des österreichischen Bundesheeres. Ein Bundesheer-Bediensteter wurde dabei schwer verletzt. Die Einsatzkräfte bargen den Verunfallten mit hydraulischen Rettungsgeräten und versuchten den Mann vor Ort zu reanimieren. Mittlerweile ist der Bundesheer-Bedienstete verstorben. Laut...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober
Schwester Johanna zeigt Fotos von ihren Projekten im Kosovo
1 5

Wenn das Christkind und das Bundesheer an einem Strang ziehen

Als vor zehn Jahren ein junger Vorarlberger Offizier zu seinem Auslandseinsatz in den Kosovo aufbrach, machte er Station in Klagenfurt und traf dort auf die Ordensschwester Johanna Schwab von der Pfarre St. Josef in der Siebenhügelstraße. Im Kosovo angekommen, war er entsetzt, wie arm die Leute in dieser Gegend waren. Der Balkankrieg hatte den Menschen arg zugesetzt und vor allem auf dem Land fehlte das Nötigste. Der junge Soldat telefonierte mit Schwester Johanna schilderte seine Eindrücke und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudi Lechner
Bundespräsident von Österreich  Heinz Fischer | Foto: KK

"Eine Lösung ohne jede Verzögerung"

Bundespräsident Heinz Fischer im Interview zum Nationalfeiertag und über eine Ortstafel-Lösung. Am 26. Oktober feiert Österreich seine Neutralität. Der erste Mann im Staat, Bundespräsident Heinz Fischer, spricht im WOCHE-Exklusivinterview über deren Bedeutung in einer globalisierten Welt. WOCHE: Seit 65 Jahren besteht die Zweite Republik, vor 55 Jahren wurde der Staatsvertrag geschlossen, seit 45 Jahren wird der Nationalfeiertag am 26. Oktober begangen. Wie zeitgemäß ist ein „Nationalfeiertag“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
107

15 Jahre Partnerschaft- Stadt Villach mit Führungsunterstützungsbataillon 1-Foto: DJ

Mit einem imposanten Festakt und zahlreichen Ehrengästen feierte die Stadt Villach und das Führungsunterstützungsbataillon 1 (FüUB 1) am Rathausplatz ihr 15-jähriges Partnerschaftsjubiläum. Die Festredner, Bgm. Helmut Manzenreiter, FüUB 1 Kommandant, Obst. Herbert Pracher und Kärntens Militärkommandant, Brigadier Mag. Gunther Spath, betonten durch die bestehende Partnerschaft wurden die Kontakte zueinander vertieft.

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.