Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Überreichen den Erlös des Garnisonsball: Jürgen Mayer, Nico Domanig und Siegfried Strieder (von links) | Foto: KK

Spittaler Hochgebirgsjäger zeigen ein Herz für Kinder

Ballkomitee übergibt Erlös vom Garnisonsball 2013 für Betreuung von Matteo SPITTAL. Matteo Domanig benötigt seit seiner Geburt eine umfassende ärztliche und therapeutische Betreuung- mehrere operative Eingriffe blieben ihm auch nicht erspart. Er entwickelt sich in den letzten Jahren stetig und zur vollen Zufriedenheit seiner Eltern. Mit dieser Unterstützung vom Erlös des Garnisonsballes 2013 – neben zahlreichen anderen Spenden - wird heuer im Juni ein großes Abenteuer für Matteo Wirklichkeit....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
48

Leistungsschau des Heeres

Das Jägerbabataillon 25 zeigte in Villach eine Leistunsschau des Bundesheeres. Das Bundesheer zeigte eine Leistunsschau des Jägerbataillon 25 auf dem Wasenboden in Villach. Die Besucher konnten sich vor Ort über den Ablauf beim Heer Informieren. Es wurden auch Fahrzeuge, Geräte sowie die Ausrüstung präsentiert. Ein Höhepunkt war der Hubschrauber und die Falschirmspringer bei deren Darbietungen in der Luft. Wo: Wasenboden, Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Landeshauptmann Peter Kaiser mit den ausgezeichneten Soldaten des Jahres 2012
22

Brigadetag 2013: Ehrung verdienter Soldaten

Die 7. Jägerbrigade zeichnete beim Festakt in der Windisch-Kaserne verdiente Soldaten aus. Jedes Jahr zeichnet die 7. Jägerbrigade Soldaten aus, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan haben. Sie erfüllten den Dienst über ihren Auftrag hinaus. "Hinter den Leistungen stehen Soldaten - stehen Menschen!" erinnert Brigadier Gerhard Christiner, Kommandant der 7. Jägerbrigade. Nach einführenden Worten über das österreichische Bundesheer und Präsentationen der Verbänden, wurde die Ehrung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
LH Peter Kaiser mit den Soldaten des Jahres 2012.
2

LH Peter Kaiser bei Brigadetag der 7. Jägerbrigade

„Ich werde Partner aller Ihrer Einheiten sein“ Zum 14. Brigadetag hatte heute, Freitag, die 7. Jägerbrigade in die Klagenfurter Windisch-Kaserne eingeladen. Dabei stellten ihre einzelnen Verbände ihre Leistungen im In- und Ausland vor, außerdem wurden sieben „Soldaten des Jahres 2012“ geehrt. Landeshauptmann Peter Kaiser hob in seiner Ansprache die Partnerschaft zwischen dem Land Kärnten und dem Österreichischen Bundesheer hervor. Auch er selbst werde im Bereich der Landesverteidigung und des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
87

Angriff mit Erfolg abgewehrt

Bei einer Übung des Bundesheeres in Ruden wurde der Ernstfall geprobt. Um im Ernstfall den Schutz von bedeutsamen Einrichtungen gewährleisten zu können, fand von 7. bis 16. März eine groß angelegte Milizübung des Militärkommandos Kärnten statt. Auch in den Bezirk Völkermarkt "marschierten" die Soldaten ein. Uniform statt Alltag "Bei dieser Großübung kamen rund 300 Berufs- und Zeitsoldaten, sowie 800 Milizsoldaten zum Einsatz", erklärt Major Helmut Sadnikar. Die Übungseinsätze sollen den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Kolmann
der einzige  Fallschirm in Rot-Weiß
8 10

Bundesheer Fallschirmspringer am Zettersfeld

Österreichisches Bundesheer übte heute, am 16.03.2013 am Zettersfeld mit ihren tollkühnen Fallschirmspringern. Am Vormittag sprangen 7 Soldaten mit Fallschirmen vom Helikopter ab. Vom Zettersfeld aus am Steinermandl ,war dies gut zu beobachten. Natürlich hatte ich meine Kamera mit dabei. Wo: Zettersfeld, Lienz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner

Luftlandeausbildung über Klagenfurt

Noch bis Freitag führt das Jägerbataillon 25 in Klagenfurt eine Luftlandeausbildung durch. Die Übung findet tagsüber und in der Nacht statt, es kann daher zu Lärmbelästigungen kommen. Das Jägerbataillon 25 ist der einzige österreichische Luftlandeverband des Bundesheeres. Bei der Übung, die im Raum Klagenfurt, St. Veit, Feldkirchen, Glanegg, Liebenfels, Wietersdorf und Kappel am Krappfeld stattfindet, sind zwei S-70 Black Hawk, drei Augusta Bell 2123 und eine Alouette III im Einsatz.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
30

Garnisonsball des Jägerbataillon 26

Ein Ball wie man ihn sich vorstellt, so der Tenor der begeisterten Gäste. Das Jägerbataillon 26 lud letzten Samstag zum Garnisonsball in die Spittaler Kaserne ein. Das Organisationsteam darf sich wieder großes Lob auf ihre Schultern heften, denn die vielen Ballbesucher amüsierten sich und genossen diesen Ball-Abend.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Anzeige

ÜBUNG DES BUNDESHEERES BEKANNTMACHUNG

1. In Erfüllung des gesetzlichen Auftrages des österreichischen Bundesheeres, werden vom 11. März 2013 bis 16. März 2013 ca. 900 Soldaten mit 70 Räderfahrzeugen im Raum UNTERKÄRNTEN eine Übung durchführen. 2. Bei dieser Übung ist der Einsatz von tieffliegenden militärischen Luftfahrzeugen sowie von Landungen im Übungsraum nicht vorgesehen. 3. Sammeln von Munition und Munitionsteilen ist gefährlich. NICHT BERÜHREN! Bitte Meldung an die nächste Polizeiinspektion. Für den Militärkommandanten Der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stadtgemeinde Völkermarkt
Dürfte bei der Befragung in manchen Orten den Ausschlag gegeben haben: Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres, hier im Metnitztal | Foto: KK/Bundesheer

Wehrpflicht: Ergebnis im Bezirk St. Veit eindeutig

Straßburg ist der Spitzenreiter unter den Wehrpflicht-Befürwortern: 73,17 Prozent gaben bei der Volksbefragung an, die Wehrpflicht beibehalten zu wollen. Ein wenig überraschendes Ergebnis brachte die Volksbefragung am Wochenende: Bundesweit stimmten 59,77 Prozent für die Beibehaltung der Wehrpflicht, in ganz Kärnten waren es sogar 63,35 Prozent. Und im Bezirk St. Veit ging die Volksbefragung dann noch etwas eindeutiger aus: 64,85 Prozent waren hier für die Beibehaltung der Wehrpflicht. In...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Laut Rangersdorfs Bgm. Franz Zlöbl müsse das Bundesheer rationeller werden
3

Klares Ergebnis für die Wehrpflicht

Der Bezirk Spittal sprach sich bei der Volksbefragung deutlich für die Wehrpflicht aus. 60 zu 40 Prozent – so lautet das österreichweite Ergebnis der Volksbefragung zugunsten der Beibehaltung der Wehrpflicht. Im Bezirk Spittal war der Ausgang mit knapp 70 zu 30, zuzüglich der Wahlkarten, noch eindeutiger. Nur in Hermagor wollen mit 72,5 Prozent noch mehr Leute die Wehrpflicht. Die Wahlbeteiligung im Bezirk Spittal lag mit 46,1 Prozent etwas unter dem Bundesdurchschnitt (49 Prozent). Am klarsten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Das Volk hat entschieden - Wehrpflicht und Zivildienst bleiben!

Heute fand die erste österreichweite Volksbefragung der Republik statt. Die letzten Wahllokale schlossen um 16:00 Uhr ihre Pforten und schon gegen 17:00 Uhr gab es die ersten Hochrechnungen. Bei einer fast 50-prozentigen Wahlbeteiligung, deutlich höher als erwartet, stimmten etwa 60 Prozent für die Beibehaltung des jetzigen Systems mit der Wehrpflicht und des Zivildienstes. Viele der Wähler gaben an, nicht sachlich informiert worden zu sein und dass die Werbeschaltungen pro und contra...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Zur Sache: Zivildienst oder Freiwillige?

Jedes Jahr leisten in Österreich rund 14.000 junge Männer ihren Zivildienst - in 1.200 Sozialen Einrichtungen. Als Ersatz für den Wegfall des Zivildienstes ist ein Freiwilliges Soziales Jahr geplant, das sowohl Männern als auch Frauen ab 18 offenstehen soll. Dieses Soziale Jahr soll für Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich anrechenbar sein, das Gehalt soll bei 1.300 Euro pro Monat liegen (statt bisher 440 Euro für Zivildiener). Die SPÖ sieht diese Regelung als eine gute...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Anzeige
„Es leuchtet nicht ein, dass junge Menschen, die wählen und den Führerschein mit 17 machen können, zum Dienst beim Bundesheer oder beim Zivildienst gezwungen werden“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss
4

SPÖ Kaiser zu Berufsheer-Debatte: Mündige, junge Menschen sollten selbst über Zukunft entscheiden können.

Professionelles Berufsheer und bezahltes freiwilliges Sozialjahr bieten jungen Menschen und der solidarischen Gemeinschaft alle Vorteile einer starken, zukunftsorientierten Gesellschaft! Doppelmoral der Berufsheergegner ist bemerkenswert. Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzenden Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser wird bei der Volksbefragung am 20. Jänner für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres stimmen. „Weil ich überzeugt davon bin, dass dieser Schritt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Foto: KK/Bundesheer
4

"Katastrophen wären schwer zu bewältigen"

Im Bezirk St. Veit stand das Bundesheer im Jahr 2008 nach dem Sturmtief Paula im Großeinsatz. Metnitz ist eine Gemeinde, die besonders stark bewaldet ist - kein Wunder, dass es hier vor fast genau fünf Jahren auch extrem schwere Schäden gab, als Sturmtief Paula durch Kärnten fegte. Als sich der Sturm gelegt und nach und nach die schweren Schäden sichtbar wurden, die er hinterlassen hatte, wurde das Bundesheer zu Hilfe gerufen - für den Metnitzer Bürgermeister, Anton Engl-Wurzer, eine "ganz,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: Arno Busca/ ÖBH
3

Das Heer packte an

In Völkermarkt war das Bundesheer schon öfter im Assistenzeinsatz. Orkanböen, Starkregen oder andere Naturgewalten hinterließen in den letzten Jahren auch im Bezirk Völkermarkt ihre Spuren. Bei den Aufräum- und Sicherungsarbeiten muss-te schon des Öfteren auf das Bundesheer zurückgegriffen werden. Wurzeln bedrohten Kurbad Die Gemeinde Eisenkappel musste im vergangen November das Bundesheer anfordern, da Wurzelstöcke nach starken Regenfällen auf das Kurzentrum zu stürzen drohten. Die Stöcke...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Kolmann
2

Wirtschaftsfaktor Heer

Eine Kasernenschließung würde in Bleiburg für ein Umsatzminus sorgen. Die Angst vor wirtschaflichen Einbußen, im Falle der Schließung der Goinger Kaserne, ist nicht bei allen Unternehmen in Bleiburg gleich groß. Wenig Unsatz mit Heer Alexandra Morosz, Filialleiterin des Eurospar in der Koschatstraße, befürchtet keine gravierenden Einbußen: „Es ist natürlich um jeden Kunden schade, aber die Soldaten bilden nur einen geringen Kundenanteil“. Obwohl Gottfried Naverschnig mit seiner Trafik der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Kolmann
3

Das Heer als Kundschaft

Beim Freiwilligenheer müssten Kasernen schließen. Fehlen die Soldaten als Kundschaft? (ak). Die WOCHE fragt bei Unternehmern im Umkreis der Lutschounigkaserne nach, wenn die Kaserne schließen müsste. Sportliches Bundesheer Einen engen Kontakt zum Bundesheer pflegt Oliver Münzer schon seit seiner aktiver Zeit als Profiläufer. "Ich würde es in meinem Geschäft schmerzlich merken, wenn das Bundesheer wegfallen würde." Wobei eher das Kaderpersonal und weniger die Grundwehrdiener die sportliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan
LHStv. Peter Kaiser bei der Filmpremiere „Der Marathonmann“ mit den beiden Legenden Sigi Bergmann und Joe Tiger Pachler.
2

Kärntens „Rocky“

LHStv. Peter Kaiser besuchte Premiere der Dokumentation über das Leben von Kärntens Box-Europameister a.d. Joe Tiger Pachler. „Der Marathonmann“. So lautet der Titel des Films von Ferdinand Macek und ORF-Legende Sigi Bergmann über Kärntens Box-Legende Joe „Tiger“ Pachler. Die Premiere in der Windisch Kaserne in Klagenfurt ließ sich auch SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser nicht entgehen. „In Kärnten gibt es wohl kaum jemanden, der Joe Tiger nicht kennt und schätzt. Wie er sich als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Foto: Privat

Reform ist notwendig

Gunther Spath spricht mit der WOCHE über den Reformbedarf beim Bundesheer. VILLACH (dg). Die WOCHE befragt den ehemaligen Brigadier und Kommandanten des Militärkommandos Kärnten Gunther Spath zur bevorstehenden Volksabstimmung am 20. Jänner. WOCHE: Österreich ist eines der wenigen europäischen Länder, die derzeit noch die Wehrpflicht eingeführt haben. Warum soll ein Freiwilligenheer wie in Schweden, Deutschland oder Frankreich nicht funktionieren? SPATH: Berufsheere sind vor allem für „robuste“...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Anzeige
„Scheuch und Dörfler schlottern die Knie vor dem Urteil der Wähler offenbar schon ganz gewaltig, und das zurecht“, so Fellner. | Foto: Foto Eggenberger
1

SPÖ-Kärnten: FPK hat einheitliches Jugendschutzgesetz jahrelang verhindert!

Fellner: Eigenlob von Scheuch völlig unangebracht. Frage an Scheuch: Wenn Jugendliche selbst entscheiden können, wie lange sie ausgehen, warum wollen Sie sie dann zur Wehrpflicht zwangsverpflichten? Die SPÖ-Kärnten zeigt sich erfreut darüber, dass sich die jahrelangen Bestrebungen für ein einheitliches Jugendschutzgesetz nun offenbar in der Zielgeraden befinden. „Es ist höchst an der Zeit, dass für junge Menschen in Österreich in allen Bundesländern die gleichen Bestimmungen gelten“, so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

„Die Kasernen sind ein Wirtschaftsfaktor“

Die 100 Kasernenstandorte sichern der regionalen Wirtschaft jährlich Einnahmen in Millionenhöhe. Mehr als 292 Millionen Euro werden von Grundwehrdienern und Soldaten jährlich um ihre Kasernenstandorte herum ausgegeben. Egal, ob Gasthäuser oder Supermärkte – sie sind nur zwei Nutznießer dieser Ausgaben. Laut Berechnungen des Bundesheers ergibt sich daraus eine regionale Wertschöpfung von mehr als 348 Millionen Euro im Jahr. Damit sichern die Bundesheer-Bediensteten Klein- und Mittelbetrieben in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Es ist unerträglich, wie die FPK die Kärntnerinnen und Kärntner in Geiselhaft nehmen“, machte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser nach dem Landesparteivorstand in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SPÖ-Fraktionsführer im EU-Parlament Jörg Leichtfried und SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner deutlich.
2

SPÖ Kärnten: Politische Geisterfahrer der FPK schaden Kärnten!

Kaiser, Leichtfried, Fellner: In Bundesheerdebatte ist Information nicht Agitation notwendig. FPK will mit ESM-Verfassungklage Österreichische Arbeitsplätze zerstören. Nach neuen Connect-Enthüllungen ist FPK-Dörfler rücktrittsreif. „Es ist unerträglich, wie die FPK die Kärntnerinnen und Kärntner in Geiselhaft nehmen“, machte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser nach dem Landesparteivorstand in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SPÖ-Fraktionsführer im EU-Parlament Jörg Leichtfried...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.