Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Gewinner-Familie Arneitz im Bunkermuseum Wurzenpass: sie hat beim WOCHE-Gewinnspiel die Panzer(mit)fahrt am Vatertag gewonnen | Foto: KK
2

Nationalfeiertag-Spezial im Bunkermuseum Wurzenpass

Am Montag, den 26. Oktober, endet die Rekordsaison 2015 im Bunkermuseum am Wurzenpass mit einem angepassten Spezialprogramm zum Nationalfeiertag. Besonderes Erlebnis Heuer letztmals gibt es die Gelegenheit zum ganz besonderen Mitfahrt-Erlebnis im österreichischen Schützenpanzer Saurer/Steyr SPzA1. Gedacht nicht zum Spaß, sondern zum eigenen Erleben, wie es tatsächlich ist – und im Kriegseinsatz für Soldaten sein könnte. Was zum Vatertag erstmals angeboten wurde, hat sich bestens bewährt....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig
Foto: Privat

Vier Kärntner Jungsoldaten nun Berufsoffiziere

Die Burschen aus Bodensdorf, Wolfsberg, Klagenfurt und Döbriach dürfen sich nun Leutnant nennen. WIENER NEUSTADT. Vier Kärntner Jungsoldaten wurden als Berufsoffiziere ausgemustert. Vier Jahre dauerte die Ausbildung. Klug bei Angelobung Sichtlich stolz waren die jungen Männer - nun allesamt Leutnant - Christian Berger (Bodensdorf), Armin Frauwallner (Wolfsberg), Christian Wigoutschnig (Klagenfurt) und Florian Schwarz (Döbriach), als sie im Beisein von Akademiekommandant Brigadier Gerhard Herke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gefahrenstelle über Jedl
1 9

Muhr: Bundesheer sprengt Felsbrocken

Das Bundesheer sprengte in der Gemeinde Muhr (Lungau) am Mittwoch und Donnerstag zwei Felsbrocken, die auf die darunterliegenden Häuser zu stürzen drohten. Akute Steinschlaggefahr Die Sprengung und Sicherung der Felsbrocken wurde von einem Sachverständigen des Katastrophendienstes Tamsweg als unbedingt notwendig erachtet, um eine Steinschlaggefahr für die Bewohner abzuwenden. Die Anrainer in Jedl hatten zuvor akute Steinschlaggefahr gemeldet. Vorbereitungen seit Montag in vollem Gange Seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Laußnitzbachgraben ist verklaust und der Weg in die Lausnitz teilweise komplett weggerissen | Foto: FF Rennweg
15

Rennweg: Lausnitzbachgraben verklaust

Villacher Bundesheer wurde um Hilfe gebeten. 200 Bäume liegen in Bachbett. RENNWEG, VILLACH. Der Lausnitzbachgraben wurde wegen der erneuten Unwetter in Mitleidenschaft gezogen. Feuerwehr und Bundesheer versuchen nun gemeinsam, die Verklausungen im Grabenverlauf zu räumen. Soldaten helfen "Für die örtlichen Kräfte ist eine Räumung der rund 200 Bäumen nicht möglich, es werden Spezialkräfte benötigt", heißt es seitens des Bundesheeres. Deshalb werden die Pioniere des Pionierbataillons 1 aus der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kleines Danke für eine große Tat: Lebensretter Roman Quero | Foto: Sobe
1

Veldner Lebensretter wurde geehrt

VELDEN. Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und sein Vize, Helmut Steiner, überreichten dem Veldner Roman Quero, einem Soldaten des Jahres der 7. Jägerbrigade, ein kleines Präsent. Anlass dafür: Wachtmeister Quero hat im Rahmen eines Bundesheereinsatzes im alpinen Gelände seinen schwer verunfallten Kameraden durch beherzten Einsatz und entscheidende Maßnahmen das Leben gerettet.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: FF Möllbrücke
15

Plankogel fordert Einsatzkräfte

Die Belastungsgrenze erreicht haben viele der freiwilligen Einsatzkräfte die beim Brand am Plankogel dabei waren. LURNFELD (aju). Bei dem Flächenbrand am Plankogel in der Gemeinde Lurnfeld waren viele freiwillige Feuerwehren aus ganz Kärnten und auch das Bundesheer an den Löscharbeiten beteiligt. Auch das Rote Kreuz und die Bergrettung, sowie Einsatzkräfte des Verbundes waren vor Ort. Diesen Helfern wurde dabei alles abverlangt. Lebensgefahr Alfred Krainer, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Der Brand in Lurnfeld könnte sich weiter ausbreiten | Foto: FF Sachsenburg
4 1 65

Waldbrand in Lurnfeld

Auch fünf Tage nach dem Ausbruch des Waldbrandes auf der Göriacher Alm in der Gemeinde Lurnfeld kann noch immer kein "Brand aus" gegeben werden. 29. April Freiwillige Helferinnen aus der Umgebung sind unermüdlich im Einsatz und stellten täglich bis zu 600 Essenspakete zusammen. Auch die Bevölkerung der Gemeinde Lurnfeld beteiligt sich unermüdlich in Form von Spenden. Viele Firmen, Bauern, Direktvermarkter oder auch Privatleute bringen Sachspenden. So haben unter anderem Murauer Bier, Villacher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
In der Strucker-Kaserne heißt es vorerst weiterhin "Habt acht!". (Symbolfoto)
2

Struckerkaserne bleibt vorerst erhalten

TAMSWEG (pjw). "Die Strucker-Kaserne in Tamsweg bleibt weiter bestehen und auch die Militärmusik wird weiterhin am Standort in der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg Wals-Siezenheim beheimatet sein", verlautbarte LH Wilfried Haslauer kurz vor Weihnachten. Die Kaserne in Tamsweg sei vorerst von der Schließung ausgenommen, an der weiteren Konzeption werde gemeinsam, unter Einbeziehung des Landes Salzburg, gearbeitet. Aus Salzburger Sicht wäre ein Schwerpunkt zur Milizausbildung und im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
Rudolf Kury führt nun das Jägerbataillon 26 in Spittal an | Foto: KK

Jägerbataillon 26 unter neuer Führung

Bundesminister Gerald Klug bestellte Oberstleutnant Rudolf Kury zum neuen Bataillonskommandanten. SPITTAL. Oberstleutnant Rudolf Kury ist ab sofort neuer Bataillonskommandant beim Jägerbataillon 26 in Spittal. Bundesminister Gerald Klug bestellte kürzlich die neue militärische Führung auch in Amstetten und Innsbruck. Kury ist langjähriger Truppenoffizier in der Hochgebirgstruppe und hatte bereits Kommandanten- und Stabsoffiziersfunktionen inne. Er führte das Bataillon bereits mehrmals...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
11

Erntedankfeier am TÜPL Seetaler Alpe

Die Bauernschaft von Oberweg unter Gemeindebauernobmann Johann Reiter (rechts im Bild) und das Bundesheer unter Kommandant Oberst Manfred Hofer (links im Bild) luden bei der Soldatenkirche am Truppenübungsplatz (Tüpl) Seetaler Alpe zum Erntedankfest. Die Heilige Messe zelebrierte Militärkurat Sascha Kaspar (Zweiter von links), der seit 1. Februar die Militärpfarre Steiermark leitet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Sänger des Chores "Voces Judenburg" und ein Quartett der Militärmusik...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Für Militärkommandant Walter Gitschthaler ist beim Heer "ein Punkt erreicht, an dem so nicht weitergehen kann"

Luftschlösser beim Heer

Militärkommandant Walter Gitschthaler über das Spargebot und den Druck auf die Bundesregierung. WOCHE: Seit zwei Jahren sind die Militärkommandant. Was waren die einschneidenden Erlebnisse? GITSCHTHALER: Es sind sehr bewegte Zeiten mit großen Herausforderungen. Die Diskussion um die Wehrpflicht war insofern positiv, weil über das Heer gesprochen wurde. Wie es diskutiert worden ist, war nicht ganz gescheit. Was hätten Sie sich gewünscht? Man hat sich auf Zivildienst und Assistenz-Einsätze...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
2

Bundesheer lud zur Mutprobe

Am Montag den 28.07.2014 lud das ÖBH die Feuerwehr St. Stefan/Hbg. und Feuerwehr Ruden zu einer Spezialübung (Mutprobe) im Bereich Steinkogel ein. Übungsannahme war gesicherter Abtransport von Personen und Gerät mittels Seilrutsche im steilen Gelände. Am 50 m hohen Felsen (Steinkogel) errichtete das ÖBH eine Seilrutsche wo die FF-St. Stefan/Hbg und die FF-Ruden ihren Mut unter Beweis stellen mussten. In schwindelerregender Höhe wurden die Kameraden 100 m und in einer Höhe von ca. 40 m Richtung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Rutter
Konrad Seunig, Peter Kaiser und der Kommandant der 7. Jägerbrigade, Brigadier Jürgen Wörgötter | Foto: KK
1 2

420 Mal hieß es "Ich gelobe!"

LAUNSDORF. 420 Rekruten aus ganz Kärnten wurden am Freitag auf dem Sportplatz in Launsdorf in der Gemeinde St. Georgen am Längsee feierlich angelobt. Die im April und Mai 2014 bei den Kärntner Verbänden eingerückten Rekruten gaben damit ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ab. Den „Treuespruch“ leisteten Rekruten aus der Villacher Garnison des Pionierbataillons 1 aus der Rohrkaserne und des Führungsunterstützungsbataillons 1 aus der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
1

Khevenhüller 7er Bund - Mitgliederversammlung 2014

Der Bezirksverband Villach des Khevenhüller 7er Bundes tagt. Bezirksobmann Alfred Poderschan konnte u.a. auch GR Mag. Berd Olexinski von der Stadt Villach, Oberst Hans Hager vom ÖKB und den Landesobmann des Khevenhüllerbundes, Oberstleutnant Werner Hardt-Stremayr zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßen. Neben Grußbotschaften und Totengedenken wurden auch verdiente, langjährige Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. Der Khevenhüller 7er Bund Villach zählt über 100 Mitglieder und ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Hardt-Stremayr
Ein Kreuz aus Granatsplittern erinnert Raphael Kaspar an den Einsatz als UNO-Blauhelm am Golan
2

Habt Acht! Ein Pfarrer rückt zum Militär ein

Pater Raphael Kaspar leitet seit 1. Februar die Militärpfarre in der Steiermark in Graz. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Von der Erzherzog-Johann-Kaserne in Straß bis zum Fliegerhorst Fiala Fernbrugg in Aigen – in seinem neuen Job als Militärkurat der Militärpfarre Steiermark spult der Benediktiner Pater Raphael Kaspar (42) täglich viele Kilometer herunter. Im ganzen Bundesland "Ich betreue rund 4.000 Grundwehrdiener plus rund 4.000 Kadersoldaten und Zivilbedienstete auf 17 militärischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Anzeige
LH Peter Kaiser bedankte sich bei den zahlreichen HelferInnen für ihren unermüdlichen Einsatz
2

Schneemassen: Lokalaugenschein in Kötschach-Mauthen

LH Kaiser und Militärkommandant Gitschthaler machten sich ein Bild der Lage – Stromausfall in einigen Kärntner Schulen – Bundesheer am Weg ins Lesachtal Im schneegeplagten Kötschach-Mauthen machte gestern, Dienstag, Katastrophenschutzreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Militärkommandant Walter Gitschthaler einen Lokalaugenschein. Mit Bürgermeister Walter Hartlieb und Hermagors Bezirkshauptmann Heinz Pansi sowie Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneten Josef Zoppoth, den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Foto: Eggenberger
2

Kommandoübergabe bei der 7. Jägerbrigade

LH Kaiser und BM Klug bei Insignienübergabe durch Brigadier Christiner an Nachfolger Brigadier Wörgötter In der Klagenfurter Khevenhüller-Kaserne wurde heute, Mittwoch, von Brigadier Gerhard Christiner feierlich das Kommando an seinen Nachfolger Brigadier Jürgen Wörgötter übergeben. Dem kompakten und vielseitigen Großverband des österreichischen Bundesheeres gehören rund 3.500 Soldatinnen und Soldaten in Kärnten und der Steiermark an. Dankesworte und Glückwünsche für beide Brigadiere gab es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
LH Kaiser mit Oberstleutnat Lampl, Oberst Arnold Staudacher, Brigadier Walter Gitschthaler und Major Markus Jansche
4

LH Kaiser auf Kosovo-Besuch

Landeshauptmann und Militärkommandant Gitschthaler bei österreichischen KFOR-Soldatinnen und -Soldaten Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser befindet sich derzeit gemeinsam mit Militärkommandant Brigadier Walter Gitschthaler im Kosovo. Sie besuchen dort die österreichischen Friedenssoldatinnen und -soldaten der unter NATO-Leitung stehenden „Kosovo Force“ (KFOR). Insgesamt versehen hier rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten aus 30 Nationen ihren Dienst. Das österreichische Kontingent (AUTCON) ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
Foto: OStv. Debelak/MilKdoK
5

Lokalaugenschein auf der Windischen Höhe

LH Kaiser besuchte mit BH Pansi, Militärkommandant Gitschthaler und Bgm. Ferlitsch die Brandbekämpfer im Gailtal – Installierung weiterer Katastrophenzüge geplant Auf der Windischen Höhe im Gailtal sind die Einsatzkräfte noch immer mit dem Aufspüren und Beseitigen von Glutnestern beschäftigt. Mit einem „Brand aus“ ist heute nicht zu rechnen. Der Waldbrand war am Samstag ausgebrochen, am Sonntagvormittag konnten die Flammen von den rund 200 Feuerwehrleuten unter Kontrolle gebracht werden. Im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Benny Bürger
Anzeige

Landeshauptmann besucht Friedensmission im Kosovo

LH Kaiser macht sich bei zweitätiger Reise in den Balkanstaat ein Bild von der politischen Lage und informiert sich über das Vorangehen des Wiederaufbaues Am Donnerstag, 8. August, führt Landeshauptmann Peter Kaiser seine dritte offizielle Auslandsreise in den Kosovo, um sich vor Ort ein Bild von der Friedensmission des Österreichischen Bundesheeres unter der Leitung der NATO zu machen. Die 360 österreichischen Soldatinnen und Soldaten der Kosovo-Force (darunter ca. 70 Kärntner) befinden sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
4 17

Traditionstag des Jägerbatallion 25 bei der Burg Hochosterwitz

Jägerbattailon 25 Das Jägerbataillon 25 ist das einzige Jägerbataillon des österreichischen Bundesheeres, das speziell für Luftlandungen ausgebildet ist. Diese Hauptaufgabe zeigt sich auch in seinem Verbandsabzeichen mit stilisiertem Fallschirm und Adlerschwingen. Die Sonderstellung innerhalb der Jägertruppe wird durch das bordeauxrote Barett verdeutlicht, welches die Bataillonsangehörigen auch äußerlich von der übrigen Jägertruppe mit ihrem grünen Barett abhebt. Das Jägerbataillon 25...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
2

Hohe Auszeichnung für Heeressportverein Kärnten

LH Kaiser übergab Landeswappenurkunde an HSVK-Präsidenten Rosenzopf und Kastner – Heeressportler halten Österreichs Fahnen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften hoch Das 30-jährige Bestandsjubiläum feierte Donnerstag am frühen Abend der Heeressport-Landesverband Kärnten (HSVK) auf dem Sportplatz in Annabichl. Im Rahmen des Festaktes, anlässlich des 46. Bundesverbandstages des österreichischen Heeressportverbandes in Klagenfurt, verlieh Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser an den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.