Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Dieses Mal gewannen die "Feuerwehrler" | Foto: kk

Eisiger Wettkampf Bundesheer gegen Feuerwehr

VELDEN. In Augsdorf kämpften auch heuer wieder in Memoriam Andreas Kusternik die Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehr gegen das Bundesheer „Heeres-Kärntnerstock-Schützenkommando Augsdorf“ auf Selpritscher Eis um Bahngeld, Essen und Getränke. War es im Vorjahr eine Begegnung auf Augenhöhe, mussten sich heuer die „Bundesheerler“ schwer geschlagen geben. Beim anschließenden geselligen Zusammensein im „Verpflegs-Unterstand“ Tommy`s Cafe war der Schmerz bei den Verlierern bald vergessen. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beendigung der Mission AUTCON HUN | Foto: Bundesheer
2

Die Truppe kehrt heim

Die Soldaten des Pionierbataillons in Villach haben den Einsatz in Ungarn er- folgreich gemeistert. VILLACH, KLAGENFURT (mk). Für die Soldaten des Pionier- batallios 1 in Villach ist es eine Heimkehr zu ihren Familien und ein besinnliches Weihnachtsfest. Über ein Jahr dienten die Soldaten an der ungarischen Grenze. Ihre Aufgabe war eine Hilfeleistung für die Nachbarn. Kontingentskommandant Volkmar Ertl schil- dert die Details: „Die Soldaten des österreichischen Kontingentes hatten den Auftrag,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Brigadier Walter Gitschtaler, ASKÖ-Präsident Toni Leikam, Gemeinderat Roland Neubauer, Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeinderat Clemens Mitteregger, SPÖ-Landtagsabgeordneter Günter Leikam und Bürgermeister Burkhard Trummer
3 5

Großer Zapfenstreich in St. Veit: Da schau Heer!

St. Veit - Das Österreichische Bundesheer überzeugte beim "Großen Zapfenstreich" in St. Veit / Glan auf ganzer Linie Endlich hat es die größte Leistungsschau des Österreichischen Bundesheers wieder nach Kärnten verschlagen. Mit einem imposanten Aufgebot machte das Bundesheer in St. Veit auf seine Stärken aufmerksam. Dabei stand nicht nur „Zuschauen“ für die zahllosen Besucher und Besucherinnen aus ganz Kärnten auf dem Programm, sondern auch „Mitmachen“: Etwa Probesitzen im schweren Gerät oder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Andreas Peterjan
90

Leistungsshow und Angelobung Sankt Veit an der Glan

Das Bundesheer zeigt in spannenden Präsentationen und Vorführungen in St. Veit an der Glan sein vielfältiges Aufgabenspektrum am Rennbahngelände. Besucherinnen und Besucher können erleben, wie Bundesheer und Blaulichtorganisationen professionell zusammenarbeiten. Auch Tauchvorführungen in einem Wassercontainer warten auf die Gäste. Soldatinnen und Soldaten sowie Mitarbeiter vom Militärkommando Kärnten, der 7. Jägerbrigade, der 4. Panzergrenadierbrigade, des Heereslogistikzentrums, vom Kommando...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Geübt wird in Feldkirchen, St. Veit, Völkermarkt und Klagenfurt Land | Foto: Michael Steinberger/Bundesheer

Jägerbataillon 25 übt im Bezirk

Für heute Nacht sind auch Nachtflüge geplant. Das Bundesheer ersucht um Verständnis für den auftretenden Hubschrauberlärm. VÖLKERMARKT. Noch bis Freitag, den 29. September üben rund 350 Klagenfurter Fallschirmjäger wieder gemeinsam mit Hubschraubern in den Bezirken Feldkirchen, St.Veit, Völkermarkt und Klagenfurt Land. Dabei werden alle Hubschraubertypen des Bundesheeres zum Einsatz kommen. Neben dem Lufttransport wird im speziellen auch der Einsatz bewaffneter Hubschrauber zur Bekämpfung von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Bundesheer präsentiert sich in Moosburg bei Hausherr Bgm. Herbert Gaggl | Foto: Marktgemeinde Moosburg

Traditionstag des Jägerbataillon 25 in Moosburg

Am Freitag wird in Moosburg eine große Leistungsschau präsentiert. MOOSBURG. Am Freitag, 22. September, feiert des Jägerbataillon 25 den Traditionstag auf der Schlosswiese in Moosburg. Der Start ist ein militärischer Festakt um 13 Uhr. Zwischen 14.30 und 18 Uhr kann man richtig etwas erleben - bei der Leistungsschau. Geboten wird Fallschirmspringen, moderne Geräte und gepanzerte Fahrzeuge sind zu bestaunen, ebenso wie eine Gefechtsvorführung unter dem Motto "Sturm auf Moosburg".  Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Letztes Jahr transportierte eine 25 Tonnen-Fähre einen Bergepanzer über die Drau | Foto: Bundesheer/Arno Pusca
2

Übung des Bundesheeres im Bezirk Völkermarkt

Große Bundesheerübung der Villacher Pioniere im Bezirk Völkermarkt.  Vom 11. - 16. September wird im Bezirk Völkermarkt eine Übung des österreichischen Bundesheeres durchgeführt. Geplant und koordiniert wird die Übung "Heimvorteil 2017" von den Pionieren des Pionierbataillon 1 der Garnision Villach.  Die Soldaten des Pionierbataillons 1 sind besser bekannt unter dem Namen "Villacher Pioniere". Sie blicken auf eine lange, traditionsreiche Entstehungsgeschichte im Raum Villach zurück. Heute zählt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Gespräch im Park: WOCHE Lavanttal-Redaktionschefin Petra Mörth traf Berufsoffizier Markus Megymorez, Heerespilot bei der Hubschrauberstaffel in Aigen, in den "verbotenen Gärten" in St. Andrä | Foto: WOCHE
3

Er überquert im Cockpit die Alpen

Der St. Andräer Berufsoffizier Markus Megymorez (36) ist seit 15 Jahren Militärpilot bei der Hubschrauberstaffel in Aigen im Ennstal. WOCHE: Hubschrauber im Spielzeugformat lassen Bubenherzen höher schlagen. Wann begann in Ihnen der Wunsch, Hubschrauberpilot beim Bundesheer werden zu wollen, zu reifen? MARKUS MEGYMOREZ: Die Fliegerei an sich war für mich vorher schon interessant, aber der Wunsch, Hubschrauber zu fliegen, entwickelte sich erst als Passagier in der Luftlandeausbildung als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Wolfsberger Rekrut Michael Veidl begleitete Militärpfarrer Pater Raphael Kaspar (v. li.) nach Lourdes | Foto: KK
1 3

Hochwürden im Lourdes-Einsatz

Der Militärpfarrer Raphael Kaspar besuchte mit seinen Rekruten Lourdes. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Gebirgsjäger aus der Schweiz, Matrosen aus Kroatien oder Hubschrauberpiloten aus Tschechien — bei der internationalen Soldatenwallfahrt in Lourdes treffen sich alljährlich rund 12.000 Soldaten aus 40 Nationen. Mit dem Bus unterwegs Unter der geistlichen Leitung von Militärbischof Christian Werner pilgerten heuer rund 470 Soldaten und Zivilbedienstete des Österreichischen Bundesheeres in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pater Raphael Kaspar verrichtete als letzter Militärpfarrer Österreichs bei der UN-Mission am Golan Dienst | Foto: Rosenfelder
1 7

Pater "Blauhelms" Mission am Golan

Der Militärpfarrer Raphael Kaspar über seinen UN-Einsatz auf den Golanhöhen. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Habt Acht! hieß es die letzten neun Monate für Pater Raphael Kaspar (41) auf den Golanhöhen. Nach der Rückkehr von seinem seelsorglichen Militäreinsatz bei den österreichischen UNO-"Blauhelmen" muss sich der St. Pauler Benediktinermönch wieder im Lavanttal einleben. Augen- und Ohrenzeugen "Ich muss jetzt erst wieder zuhause ankommen", sagt er. Der Priester hat bei seinem ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: pixabay

Flugfest in Glainach

Am Samstag, dem 15. Juli ab 12 Uhr und am Sonntag, dem 16. Juli findet am Flugplatz Ferlach-Glainach das Flugfest statt. Dabei bekommt man folgendes zu sehen: Rundflüge mit den Clubmaschinen, Rundflüge mit ANTONOV 2 (Weltgrößter Doppeldecker), Motorkunstflug, Segelkunstflug, Hubschrauberrundflüge, Gyrocopter-Flüge, Fallschirmspringen - Tandem, Großmodell-Kunstflug und ein Puch-Oldtimertreffen. Am Abend findet eine Fliegerpart statt. Es gibt eine große Tombola mit attraktiven Preisen, sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Zauner
Bezirkshauptmann Georg Fejan, Oberst Harald Scharf und Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (von links)
13

Wolfsberg: 195 Milizsoldaten traten beim Rathaus an

Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) überreichte der neu formierten Jägerkompanie Wolfsberg das Wolfsberger Stadtwappen. WOLFSBERG. Die Anfang 2016 neu formierte Jägerkompanie Wolfsberg mit 195 Soldaten trat gestern am Abend vollzählig vor dem Wolfsberger Rathaus an. Die in der Goiginger-Kaserne in Bleiburg stationierte Milizeinheit des Stabsbataillons 7 mit Kommandant Oberst Harald Scharf erhielt von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) das Wolfsberger Stadtwappen verliehen. "Es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nach der Neuwahl in St. Georgen: Hugo Otti, Fritz Schretter und Markus Megymorez (von links) | Foto: Mörth

Lavanttal: Pilot steuert Abwehrkämpferbund in die Zukunft

Markus Megymorecz ist der neue Bezirksobmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes. ST. GEORGEN. Die Mitglieder der Bezirksgruppe Wolfsberg des Kärntner Abwehrkämpferbundes (KAB) trafen sich am Freitag zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Gartnerwirt. Da die Funktion des Bezirksobmannes seit geraumer Zeit vakant war, kam es in diesem Rahmen zu einer Neuwahl unter den Mitgliedern. Im Laufe des Abends wurde der St. Andräer Hubschrauberpilot Markus Megymorez, Absolvent der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK
3

Die Khevenhüller Kaserne öffnet die Tore

Am Dienstag, dem 4. Juli ist der Tag der Schulen in der Khevenhüller Kaserne. Die Tore sind von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Das Militärkommande Kärnten veranstaltet gemeinsam mit dem Jägerbatailon 25 diesen Tag, um Schülerinnen und Schülern aber auch Besuchern einen Einblich in den Soldatenalltag zu geben. Tage der Schulen dienen dazu, der Kärntner Schuljugend einen Überblick über die Aufgaben, Ausbildung, Ausrüstung und Ausstattung des Bundesheeres zu geben. Den Schülern wird aber auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Zauner
Feuerwehrkamerad Julian Korepp von der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Michael beim Eintreffen des Pionierzuges in Bad Weißenbach | Foto: Mörth
3

Villacher Pioniere in Bad Weißenbach im Anmarsch

Nach dem Unwetter: Das Bundesheer hilft den zivilen Einsatzkräften bei den Aufräumarbeiten im Kurzentrum. petra.moerth@woche.at ST. MARGARETHEN. Ein Pionierzug mit 43 Soldaten der Villacher Pioniere traf heute am Freitag zu Mittag beim Kurzentrum Bad Weißenbach in St. Margarethen bei Wolfsberg ein. Das Bundesheer wurde aufgrund der Gefahr von weiteren Überschwemmungen und Vermurungen bei nachfolgenden Unwettern durch Bezirkshauptmann Georg Fejan zur Unterstützung der zivilen Einsatzkräfte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Kärntner (Völkermarkter) Soldaten im Libanon

Der Einsatz Seit November 2011 beteiligt sich das Österreichische Bundesheer mit einer Logistikeinheit ("Multi Role Logistic Unit", MRLU) an der UNIFIL-Mission der Vereinten Nationen im Libanon. An diesem "United Nations Interim Forces in Lebanon"-Einsatz nehmen rund 13.000 Soldaten aus 38 Staaten teil. Ihr Hauptquartier haben die Friedenstruppen in Naqoura im Südwesten des Landes. Mit mehr als hundert Fahrzeugen (darunter Geländewagen, Tankfahrzeuge und Sattelschlepper) unterstützen die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Sneditz
Zu Beginn lag die Kaserne noch gänzlich im Grünen zwischen Feldern und Bäumen | Foto: KK/Stadtarchiv
4

Damals & Heute: Die Türkkaserne

Gemeinsam mit dem Stadtarchiv sieht sich die WOCHE alte Ansichten von Spittal an. Dieses Mal: die Türkkaserne. SPITTAL. Angesichts des pulsierenden Verkehrs im Osten von Spittal möchte man es heute nicht für möglich halten, dass die Türkkaserne einmal außerhalb des Stadtgebietes lag. Alpenjägerkaserne Das Bild aus den 1940er-Jahren zeigt die frühere „Alpenjägerkaserne“ noch mitten im Grünen. Das heute dicht verbaute Edlinger Feld diente damals noch der Landwirtschaft und der Verkehr in der von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
1 9

Wanderung zum Dreiländereck

Das Dreiländereck ist schneefrei und gut bewacht durch unser Bundesheer und einen alten, freiwilligen Schützen von der ehm. Landwehr

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
Rund 100 Sportler aus ganz Österreich werden in Bad Kleinkirchheim gegeneinander antreten | Foto: Sigi Schwaerzler/Bundesheer
1

Skibergsteiger des Heeres messen sich

Anspruchsvoller Militär-Bewerb startet in Bad Kleinkirchheim. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die diesjährigen Heeresmeister im Skibergsteigen werden am 23. März 2017 in Bad Kleinkirchheim ermittelt. Die Besten der Besten wurden in mehreren Ausscheidungsrennen ermittelt und treten bei dieser Meisterschaft gegeneinander an. An die hundert Sportler aus ganz Österreich, darunter neun Bundeswehr-Soldaten vom Gebirgspionierbataillon 8 aus Deutschland, werden mit einem Massenstart in der Sportarena in Bad...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kärntens Militärkommandant Walter Gitschthaler (re.) befördert Pater Anselm Kassin (neben Militärdekan Emmanuel Longin) zum Militärkuraten | Foto: Hannes Hubel/Bundesheer
1 2

Habt acht! Pater Anselm zum Militärkurat befördert

Der Lavanttaler Milizseelsorger Pater Anselm Kassin OSB vom Benediktinerstift St. Paul wurde aufgrund seiner aktiven langjährigen Mitarbeit beim Militärkommando Kärnten zum Militärkuraten befördert. ST. PAUL, KLAGENFURT. Der Kärntner Militärkommandant Walter Gitschthaler beförderte am Aschermittwoch im Zuge der Spendung des Aschenkreuzes in der Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt den Lavanttaler Benediktiner Pater Anselm Kassin zum Militärkuraten. Der bürgerlich auf den Namen Michael getaufte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ramskogler, Koller, Haim, K. Innerwinkler, Blazej, Klösch, Stiff (stehend) H. Innerwinkler, Skubel, Kazianka (vorne knieend) | Foto: Simone Jäger

Skimeisterschaften der Blaulichtorganisationen 2017

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am Freitag, dem 24. Februar, finden auf der Petzen zum vierten Mal die Skimeisterschaften der Blaulichtorganisationen (Bundesheer, Rettung, Polizei, Feuerwehr, Bergrettung, Bergwacht, Wasserrettung, Bezirkshauptmanschaft, Jägerschaft) statt. Bei der Talstation des Siebenhüttenliftes erfolgt ab 9 Uhr die Startnummernausgabe. Rennstart der vierten Skimeisterschaften ist um 10 Uhr beim Siebenhüttenlift. Bei der Vereinshütte des SC Petzten wird nicht nur der Schnellste...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Brigadier Gitschthaler übergab das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" an Vizeleutnant Brunner bei der monatlichen Flaggenparade. | Foto: Bundesheer/Offiziersstellvertreter Christian Debelak

Hohe Bundesauszeichnung für Kärntner Vizeleutnant

Am Dienstag, den 10. Jänner 2017, überreichte der Kärntner Militärkommandant, Brigadier Walter Gitschthaler, das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" an Vizeleutnant Franz Brunner. Brunner ist Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation beim Militärkommando Kärnten und wurde von seinem Abteilungsleiter, Oberst Ing. Arno Kronhofer, für diese hohe Bundesauszeichnung vorgeschlagen. "Vizeleutnant Brunner ist als Unteroffizier in seinem Gesamtverhalten, seinem Engagement...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.