Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Oberstleutnant Koch bei der Meldung
6

Bundesheer begrüßt Bundespräsident Fischer zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele wurden heute Bundespräsident Heinz Fischer und sein Gast, der rumänische Präsident Klaus Iohannis, von einer Ehrenformation des Bundesheeres empfangen. Soldaten des Pionierbataillons 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne waren dazu unter dem Kommando von Oberstleutnant Andreas Koch am Residenzplatz angetreten. Der strahlende Sonnenschein und die Kulisse des barocken Stadtplatzes waren ein perfekter Auftakt für die Eröffnungsfeierlichkeiten. Viel Applaus für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Militärmusik Salzburg auf der Sonnenterasse Pongaus
1 3

Benefizkonzert zu Gunsten der Kinderhilfe

Auf der Pongauer Sonnenterrasse gab die Militärmusik Salzburg am 22. Juli ein Benefizkonzert zu Gunsten der Kinderhilfe Schwarzach/St. Veit. Über 900 Besucher genossen Blasmusik auf höchstem Niveau. Breitgefächertes Programm Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog hatte ein breitgefächertes Programm zusammengestellt. Das reichte von traditionellen Märschen aus der Feder von Karl Komzak und Anton Rosenkranz über den Säbeltanz von Aram Khatschaturian, einer Polka für Piccolo Solo vom Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die 2. Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström und Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler schreiten die Front ab.
1 12

280 Soldaten in Altenmarkt im Pongau angelobt

Mit einem Festakt wurden vergangenen Freitag 280 Rekruten in Altenmarkt im Pongau angelobt. Die Rekruten waren im Mai und Juni eingerückt und kamen vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus in St. Johann im Pongau, vom Radarbataillon und vom Militärkommando Salzburg aus der Schwarzenberg-Kaserne sowie vom Gebirgskampfzentrum in der Wallner-Kaserne in Saalfelden. Bundesheer verlässlicher Helfer Zahlreiche Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, zur Angelobung zu erscheinen und damit den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Militärmusik Salzburg auf der Seebühne Seeham
4

Militärmusik Salzburg spielt für Hilfsprojekt in Uganda

Ein lauer Sommerabend und der Obertrumersee gaben die malerische Kulisse für ein Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg am 30. Juni. Auf der Seebühne in Seeham wurde zu Gunsten der Hilfsaktion "Kindern eine Chance" gespielt. Über 800 Besucher genossen Blasmusik auf höchstem Niveau. Aufgrund des starken Besucherandranges wurde der angrenzten Park ebenfalls als Zuschauerraum mitgenutzt. Breitgefächertes Programm Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog hatte ein breitgefächertes Programm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Über 180 Teilnehmer nahmen den langen Weg auf sich
1 1 4

Alpine Peace Crossing 2015

Unter dem Titel Alpine Peace Crossing erfolgt seit 2007 jährlich eine Überquerung des Krimmler Tauern zum Gedächtnis an die Krimmler Judenflucht im Jahr 1947. Das Alpine Peace Crossing wurde über Initiative des gebürtigen Salzburgers und jetzt in Wien lebenden Ernst Löschner zur Erinnerung an dieses geschichtliche Ereignis einerseits und als Widmung für alle Flüchtlinge der Gegenwart ins Leben gerufen So gelang die Flucht Der heute 103-jährig Marko Feingold erkundete die später benutzte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bürgermeister Trauner und Brückenoffizier Zaller beobachten den Abbau.
5

Bailey-Brücke in Dorfgastein wieder abgebaut

Wegen des neuen Hochwasserschutzes in Dorfgastein musste im Februar auch die alte Bahnhofsbrücke abgerissen werden. Um die Zufahrt zum Bahnhof sicherzustellen, hatten die Salzburger Pioniere eine 28 Meter und 40 Tonnen schwere Bailey-Brücke als Ersatz errichtet. Nach der Fertigstellung der neuen Bahnhofsbrücke haben die Pioniere jetzt die 28 Meter lange Behelfsbrücke über die Gasteiner Ache wieder abgebaut. Dabei wurde die Brücke in einem Stück von einem Spezialkran der Firma Felbermayr aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberst Krug an der Spitze der Pilger.
1 1 7

Pferdewallfahrt: Ein Weg für den Frieden

Bereits zum 13. Mal fand am 19. Juni die internationale Pferdewallfahrt statt. Was im Jahr 2003 als kleine Veranstaltung begann, wurde zu einem Anziehungspunkt für Pilger aus ganz Österreich. 40 Soldaten und 180 Zivilpersonen nahmen die Strapazen des Bußganges vom Truppenübungsplatz Hochfilzen zum "Pinzgauer Dom", der Wallfahrtskirche Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer, in diesem Jahr auf sich. Weg für den Frieden Am frühen Morgen begrüßte der Kommandant des Truppenübungsplatzes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem Pinzgau zu Gast bei der Militärmusik.
5

Schnuppertag bei der Militärmusik Salzburg

37 Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Pinzgauer Blasmusikkapellen im Alter zwischen 11 und 18 Jahren folgten am 16. Juli der Einladung zu einem aussergewöhnlichen Schnuppertag bei der Militärmusik Salzburg. Musikalische Weiterbildung Organisiert wurde der Tag von Hannes Kupfner, dem Jugendreferenten der Pinzgauer Blasmusikkapellen. Ziel dieses Schnuppertages war die musikalische Weiterbildung der jungen Musikerinnen und Musiker sowie das Kennenlernen der Arbeit einer Militärmusik. Musik liegt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im Laufschritt wird die Hindernisbahn bewältigt.
4

Bundesheersanitäter – Helfen will gelernt sein

Sie sind Helfer in der Not – die Sanitäter des Bundesheeres. Für Grundwehrdiener ist die Ausbildung zum Rettungssanitäter eine interessante Möglichkeit während des Präsenzdienstes eine Ausbildung zu absolvieren, die auch im zivilen Leben nutzbar ist. Vier Wochen Theorie und anschließend vier Wochen Praktikum beim Roten Kreuz - so lange dauert es, bis man das Rote Kreuz auf weißem Grund tragen darf. Training mit Feuerwehr Übungsstation Verkehrsunfall: Ein Auto liegt auf dem Dach, ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
1 2

Haslauer: "Kaserne in Tamsweg wird militärisch genutzt und ist weiterhin militärisch zu nutzen!"

TAMSWEG. "Die heute bekannt gewordenen Pläne von Verteidigungsminister Gerald Klug zur Öffnung der Kaserne in Tamsweg für Asylwerber bei gleichzeitiger Verlegung der Grundwehrdiener aus der Kaserne sind in dieser Form klar abzulehnen", teilte Salzburgs Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer heute, Dienstag, 19. Mai 2015, per Aussendung über das Landes-Medienzentrum mit. Er fährt fort: "Die Kaserne in Tamsweg wird militärisch genutzt und ist aus Salzburger Sicht auch weiterhin militärisch zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Militärmusik Salzburg und die Staffel PC-7 im Überflug.
1 2 7

Gedenkfeier: Aus ehemaligen Feinden wurden Freunde

Mit einer Gedenkfeier erinnerte man sich am 24. April an das Schicksal der Crewmitglieder eines britischen Bombers der über dem Tennengau abgeschossen wurde. Dieser wurde am 25. April 1945 bei Bombardierung von Hitlers Berghof von der Fliegerabwehr getroffen und kam zum Absturz. Dabei kamen vier der sieben Besatzungsmitlieder, die sich aus Briten und Kanadier zusammensetzte, ums Leben. Es war das letzte alliierte Flugzeug, dass im Zweiten Weltkrieg zum Absturz kam. Gedenkfeier an der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Musikalischer Empfang mit Showeinlage.
1 7

Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne

Trotz intensiven Salzburger Schnürlregens besuchten am 23. April über 100 Mädchen und jungen Frauen im Rahmen des Girls' Day die Schwarzenberg-Kaserne. Das Militärkommando Salzburg organisierte einen abwechslungsreichen Vormittag, um den Beruf der Soldatin zu präsentieren. Bei Stationen der Pioniere, dem Radarbataillon, dem Heereslogistikzentrum und der Militärpolizei konnten die Mädchen hautnah den Militäralltag kennenlernen. Karrierechancen beim Heer Nach einer kurzen Begrüßung empfing die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
August Hirschbichler übergibt den Autoschlüssel an Heinz Hufler.
3 2

Klimabündnis: Salzburgs Soldaten fahren elektrisch

Im Rahmen einer Kooperation mit der Salzburg AG wurde durch das Militärkommando Salzburg ein E-Auto angemietet. Am 22. April übergab der Vorstandssprecher der Salzburg AG, August Hirschbichler, an Salzburgs Militärkommandanten, Brigadier Heinz Hufler, den Schlüssel für das neue Elektroauto der Marke "Think-City". Beitrag zum Klimabündnis Durch die enge Partnerschaft der Salzburg AG mit dem Miliz-Jägerbataillon Salzburg "Erzherzog Rainer" kam diese Kooperation zustande. Mit dem Elektro-Auto...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Ein Patient wird mit dem "Pandur" in Sanitätsausführung abtransportiert.
1 5

Bundesheersanitäter trainieren in Salzburg

Letzte Woche übten 80 Ärzte und Sanitäter des Sanitätszentrums West für einen Ernstfall in der Schwarzenberg-Kaserne. Erstmalig können sie dabei das Zeltsystem COLPRO vom Pionierbataillon 2 als Feldambulanz nutzen. Für das Kommando Einsatzunterstützung ist die Übung ein wichtiger Teil der Erhaltung der Einsatzfähigkeit des medizinischen Fachpersonals. Die Übungen stehen halbjährlich am Ausbildungsplan des Kommandos Einsatzunterstützung und werden gemeinsam vom Berufs- und Milizsoldaten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Erzbischof Franz Lackner, ehemaliger UN-Soldat, bei seiner Predigt.
3

Salzburger Erzbischof besucht Pfarre in Schwarzenberg-Kaserne

Letztes Wochenende besuchte der Salzburger Erzbischof die Seelsorgestellte Walserfeld. Im Rahmen der sogenannten Bischofvisitation nahm sich Erzbischof Franz Lackner Zeit, die Pfarrgemeinde kennenzulernen. Das Besondere an der Seelsorgestelle Walserfeld ist die Kirche in der Schwarzenberg-Kaserne. Sie wird nicht nur von den Soldaten sondern auch von der Zivilbevölkerung aus dem Walserfeld genutzt. Zu Zeiten der Erbauung der Schwarzenberg-Kaserne nach dem Zweiten Weltkrieg war die Wohnsiedlung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit einem Orchester zusammenzuarbeiten, verlangt volle Konzentration.
1 3

Studenten der Universität Mozarteum proben bei der Salzburger Militärmusik

Es war ein besonderer Tag für drei Studenten der Universität Mozarteum in der Schwarzenberg-Kaserne. Mit der Militärmusik Salzburg stand eines der besten Blasorchester des Landes zum Proben bereit. Unter den kritischen Augen ihres Professors Albert Schwarzmann hieß es das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Akribisch und engagiert hatten die Studenten des Masterstudienganges "Blasorchesterleitung" ihre Lehrauftritte vorbereitet. Und die Freude beim Musizieren war allen anzusehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Vizeleutnant in Ruhe Sepp Gruber, der letzte Wallmeister mit seinem Buch. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 2

Wehrhaftes Land unter dem Berge

Im Kalten Krieg, in den 80er und 90ern, war Salzburg gegen die Bedrohung aus dem Osten gerüstet. SALZBURG (pjw). Als letzter Wallmeister des Militärkommandos Salzburg war Vizeleutnant i. R. Sepp Gruber aus Mauterndorf, in seiner Zeit als Pionier, mit der Errichtung fester Raumverteidigungs-Anlagen beschäftigt. "Einer der am stärksten befestigten Orte im Bundesland Salzburg waren der Pass Lueg und der Eingang zum Lammertal. Die militärische Gefahr erwartete man vom Norden her. Die damalige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Vizeleutnant in Ruhe Sepp Gruber, der letzte Wallmeister mit seinem Buch
1 4

Buch „Wehrhaftes Salzburg“ stellt geheimes Salzburg vor

In der Schwarzenbergkaserne fand am 26.März die Präsentation des Buches „Wehrhaftes Salzburg“ von Vizeleutnant in Ruhe Sepp Gruber statt. Zahlreiche ehemalige Soldaten, die diese Zeit miterlebten und mitgestalteten waren zur Vorstellung "ihrer" oft geheimen Geschichte gekommen. Pläne zur Raumverdeitigung unterlagen der Geheimhaltung Auf 372 Seiten beschreibt der ehemalige Wallmeister des Militärkommandos die Zeit des Kalten Krieges in Salzburg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den militärischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Militärkommandant Hufler gratuliert Rekruten Mühlberger
1 2

Mutiger Grundwehrdiener überwältigt Trafikräuber

Den Abend des 26. März 2015 wird Rekrut Ardjan Mühlberger wohl nie mehr vergessen. Laute Hilferufe machten den Rekruten auf einen Überfall auf die Trafik im Nachbarhaus aufmerksam. Gerade von der Kaserne heimgekommen zögerte der 21-jährige Soldat keine Sekunde und lief zur Trafik. In diesem Moment wollte der Räuber vom Tatort flüchten. Mühlberger stellte sich dem Täter entgegen und brachte ihn mit einer gezielten Tritttechnik zu Boden. Dort konnte er den Täter mit einem Würgegriff bis zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit großer Freude wurde der Scheck übernommen.
1

Salzburger Unteroffiziersgesellschaft spendet für Kameraden

Insgesamt 1.600 Euro spendet die Unteroffiziersgesellschaft Salzburg für die "Aktion Kameradschaftshilfe". Es ist dies der Reinerlös aus ihrem Ball in der Schwarzenberg-Kaserne. Der Scheck wurden vom Präsidenten der Unteroffiziersgesellschaft, Vizeleutnant Christian Schiller, an den Salzburger Militärkommandanten Brigadier Heinz Hufler und an den geschäftsführenden Obmann der Aktion Kameradschaftshilfe, Helmut Oberascher, übergeben. Sparkasse erhöht um 400 Euro Helmut Oberascher und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
(Symbolfoto)
1

Die SPÖ kontert: Haslauer wusste Bescheid

TAMSWEG, SALZBURG (pjw). Wenn Haslauer nun völlig überrascht ob der Vorgangsweise bezüglich der Schließungspläne der Struckerkaserne in Tamsweg sei, so sei das nicht mehr als politisches Schauspiel, heißt es von Seiten der Presseabteilung der SPÖ Salzburg. (Lesen Sie dazu den vor wenigen Stunden publizierten Beitrag "Kaserne Tamsweg nun doch vor dem Aus?"! Die SPÖ Salzburg hat dem Bezirksblatt Lungau als Reaktion darauf einen vom 28. Jänner 2015 datierten Brief zukommen lassen, den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto)
1

Kaserne Tamsweg nun doch vor dem Aus?

TAMSWEG (pjw). Die Kaserne in Tamsweg sei vorerst von der Schließung ausgenommen, an der weiteren Konzeption werde gemeinsam, unter Einbeziehung des Landes Salzburg, gearbeitet. So hieß es noch kurz vor Weihnachten 2014. Aktuell werden Pläne kolportiert, die Schließung der Struckerkaserne sei für 2016 geplant. Haslauer: Kann so nicht akzeptiert werden Die vom Verteidigungsministerium geplante Schließung der Strucker-Kaserne in Tamsweg entspreche in keiner Weise den Verhandlungsergebnissen auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Einzelpatrouille war das die Schlüsselstelle
5

Pongauer Soldaten beherrschten die Bereichsmeisterschaften West

Vom 4. bis 5. Februar fanden die Militärbereichsmeisterschaften West im Patrouillenlauf auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Soldaten aus Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Ober- und Niederösterreich konnten in den Bewerben Einzelpatrouillenlauf und Mannschaftspatrouillenlauf ihr Können unter Beweis stellen. Die fordernden Wettbewerbe orientieren sich an den harten Anforderungen eines militärischen Einsatzes im Winter und im alpinen Gelände. Pongauer Soldaten sind nicht zu schlagen Beim der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Einzug der Ehrengäste
1 6

Salzburger Offiziersball

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 30. Jänner zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Über 850 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, einen der Höhepunkt der Salzburger Ballsaison zu besuchen. "Ein richtig tolles Fest für Tanzbegeisterte, da kann man sich so richtig austoben", erzählt eine begeisterte Ballbesucherin. Mit einer Fanfare durch Bläser der Militärmusik Salzburg, der Begrüßungsansprache durch den Salzburger Militärkommandanten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.