Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Foto: Bundesheer/Klaus Unterbuchberger
4

Fliegerhorst Vogler
Frühlingsempfang des Militärkommandanten Oberösterreichs

Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant Oberösterreichs, lud am 26. April zum Frühlingsempfang auf den Fliergerhorst Vogler in Hörsching ein. OÖ/HÖRSCHING. Zahlreiche Gäste nahmen die Einladung, darunter die Partner und Netzwerkpartner des Bundesheeres,  an. Unter den vielen Ehrengästen befanden sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer und Linz Bürgermeister Klaus Luger. Vertreter der Politik, Wirtschaft, Einsatzorganisationen sowie die Kommandanten der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Transportmaschine C-390 des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer soll künftig Teil der österreichischen Luftflotte werden. | Foto: Embraer
7

„Hercules“–Nachfolge entschieden
Bundesheer wird C-390 Embraer am Fliegerhorst Vogler stationieren

Die Nachfolge  in die Jahre gekommenen C-130 Hercules und somit auch der Fortbestand des Fliegerhortes in Hörsching ist nun mit der Entscheidung des Verteidigungsministeriums – Kauf der brasilianischen Embraer C-390 – gesichert. HÖRSCHING. „Wir begrüßen die Entscheidung und werden gemeinsam mit dem Kommando Luftunterstützung und allen betroffenen Dienststellen alles daran setzen, die Infrastruktur am Fliegerhorst bis zur Landung des ersten Flugzeuges im Jahr 2027 oder 2028 bestens...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
V.l.: Brigadier Dieter Muhr, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) eröffneten das frisch renovierte Stellungshaus in der Linzer Garnisonssraße. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

Renovierung abgeschlossen
Stellung wieder in Oberösterreich möglich

Rund 1700 junge Oberösterreicher mussten dieses Jahr für ihren Stellungstermin beim Bundesheer extra nach Kärnten oder in die Steiermark reisen. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten des Stellungshauses in der Linzer Garnisonsstraße ist die Musterung wieder in Oberösterreich möglich. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) eröffnete am Dienstag das neue Amtsgebäude. LINZ. Einmal im Leben bekommt es jeder junge Mann in Oberösterreich zumindest einmal zu sehen: Das Stellungshaus in Linz....

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Verteidigungsministerin Tanner (vorne, 2.v.l.) und Landeshauptmann Stelzer (vorne, 2.v.r.) mit Brigadier Wolfgang Wagner (vorne links) und Oberst Georg Klecatsky (vorne rechts) in Hörsching. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Landesverteidigung
30 Millionen Euro für Oberösterreichs Bundesheer

Kürzlich trafen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide VP) im Fliegerhorst Vogler in Hörsching zusammen. Grund dafür waren unter anderem Gespräche über Investitionen in den Militärstandort Oberösterreich. OÖ. Für Tanner ist das Bundesland ein strategisch wichtiger Standort. Daher fließen in die militärische Infstrastruktur Oberösterreichs heuer und nächstes Jahr mehr als 30 Millionen Euro. Mit diesem Geld wird sie ausgebaut und modernisiert. 5,5...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das Land OÖ koordiniert derzeit Maßnahmen und Absprachen zwischen einzelnen Organisationen in Bezug auf Covid-19. | Foto: panthermedia.net/Andrey Popov

Thomas Stelzer
50 Tage Krisenmanagement im Landesdienst

Am elften März 2020 wurde nicht nur die Corona-Pandemie ausgerufen, sondern auch ein Landesdienst sowie Krisenmanagement in einzelnen Bezirken eingerichtet. Nach 50 Tagen zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer nun ein Resümee. OÖ. Etwa 70 Personen des Krisen- und Katastrophenschutzmanagements des Landes Oberösterreich bilden den Krisenstab, der im Landhaus tagt. In allen Bezirkshauptmannschaften sind darüber hinaus Krisenstäbe mit jeweils 20 bis 30 Personen im Einsatz. Zu ihren Aufgaben zählen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Klaudia Tanner und Thomas Stelzer beschlossen die Modernisierung der Stellungsstraße in Linz. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Militär
Stellungsstraße wird modernisiert

Die Stellungsstraße in der Linzer Garnisonstraße wird bis 2023 saniert und modernisiert. Das hat Verteidiungsministerin Klaudia Tanner zugesagt. LINZ. Beim ersten gemeinsamen Arbeitsgespräch haben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Verteidungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) den hohen Stellenwert des österreichischen Bundesheeres betont.  Zu sprechen sind sie dabei auch auf die Modernisierung der Stellungsstraße in Linz gekommen. "Bei der Tauglichkeitsprüfung findet der erste Kontakt mit...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
200 Soldatinnen und Soldaten wurden am Freitag auf dem Linzer Hauptplatz feierlich angelobt.
14

BUNDESHEER
Angelobung von Rekruten am Linzer Hauptplatz

LINZ (rei). Nach knapp 30 Jahren wurden am Linzer Hauptplatz wieder Rekruten des Österreichischen Bundesheeres angelobt. 200 Soldatinnen und Soldaten wurden nicht nur angelobt, sondern schworen auch den Eid auf die Republik Österreich. Den feierlichen Anlass umrahmte die Militärmusik Oberösterreich, die die Angelobung mit dem "Großen Zapfenstreich" würdig umrahmte. Seitens der Politik waren neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger auch der Generalsekretär...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Bürgermeister Manfred Zeismann, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Oberst Stefan Fuchs bei der Meldung an den militärisch Höchstanwesenden. | Foto: BMLV/ Anton Mickla
4

Angelobung in Krenglbach

KRENGLBACH (sw). Am 28. September wurden 89 Rekruten angelobt. Der bürgermeister von Krenglbach, Manfred Zeismann, begrüßte neben den Grundwehrdienern und den Ehrengästen auch Zahlreiche Zuseher, von denen viele aus Niederösterreich angereist waren. Unter den Ehrengästen waren Landeshauptmann Thomas Stelzer und Brigardekommandant Stefan Fuchs."Politik und Heer bewahren Wohlstand und Sicherheit", betonte Stelzer in seiner Ansprache. Die jungen Soldaten, die größtenteils aus Niederösterreich...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
An der Standarte: Raphael Broschek aus Grünau, Renè Getzendorfer aus Ried, Tinotei-Sorin Arvai aus Ampflwang
und Philip Holzleitner aus Lenzing. | Foto: Bundesheer/Simader
5

500 Grundwehrdiener in Ampflwang angelobt

AMPFLWANG. Bürgermeisterin Monika Pachinger begrüßte gestern, Freitag, zahlreiche Besucher in der Gemeinde Ampflwang zur Angelobung von rund 500 Rekruten und einer Rekrutin des österreichischen Bundesheeres. Angelobt wurden Soldaten des Panzergrenadierbataillons 13, des Panzerstabsbataillons 4 und des Panzerbataillons 14. Die jungen Soldaten leisteten in Anwesenheit des oberösterreichischen Militärkommandanten Generalmajor Kurt Raffetseder und Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer ihr...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Erste Angelobung nach der Volksbefragung

Hörsching, 23.Jänner 2013; Am 01. Februar 2013 um 11.00 Uhr werden in der Hessenkaserne in Wels 330 Soldaten des Einberufungstermins Jänner 2013 feierlich angelobt. Es ist dies eine durchschnittlich große Angelobung. Die meisten Soldaten werden danach beim territorialen Militärkommando OÖ oder bei der Dienststellen der 4.Panzergrenadierbrigade und an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns dienen. Diese Angelobungsfeier ist besonders beachtlich, weil es die erste Angelobungsfeier nach der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.