Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Reinhard Atteneder hat vor zehn Jahren das Weitwandern für sich entdeckt.  | Foto: Privat
5

Faszination Weitwandern
Freistädter (46) wandert einen Monat durch Jordanien

Am 28. Februar bricht Reinhard Atteneder erneut zu einer großen Reise auf. Vor zehn Jahren hat der Freistädter am Jakobsweg seine Begeisterung fürs Weitwandern entdeckt. Dieses Mal nimmt er den 700 Kilometer langen "Jordan-Trail" von der Grenze zu Syrien bis zum Roten Meer in Angriff. Alles, was er für seine Reise braucht, trägt er in seinem 20-Kilo-Rucksack bei sich.  FREISTADT. Unterwegs war Reinhard Atteneder schon immer viel. Im Zuge seiner Beschäftigung beim Bundesheer nahm der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Auch beim Wandern finden wir Rot-Weiß-Rot.
6 8 3

Wandern oder besichtigen?
Wie man den Nationalfeiertag nutzen kann

In Österreich werden am 26. Oktober an allen öffentlichen Gebäuden die Fahnen wehen. Und auch mancher Hausbesitzer lässt es sich nicht nehmen, am Nationalfeiertag „Flagge zu zeigen“. Wie man den freien Tag nutzen kann, hier ein paar Anregungen. WandernBei schönem Wetter spricht doch nichts gegen eine Wanderung oder einen Ausflug zu einer österreichischen Sehenswürdigkeit. Und davon haben wir verteilt im ganzen Land ja einige. Seien es Burgen und Schlösser, Tier- oder Naturparks, die Angebote...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 9

Wanderung zum Dreiländereck

Das Dreiländereck ist schneefrei und gut bewacht durch unser Bundesheer und einen alten, freiwilligen Schützen von der ehm. Landwehr

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
Der Untersberg ist sowohl beliebtes Ausflugsziel als auch wichtigster Trinkwasserversorger der Stadt Salzburg. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Gemeinsame Katastrophenschutzübung am Untersberg

GRÖDIG (buk). Bis zu 700 Menschen tummeln sich im Sommer an Spitzentagen auf dem, Plateau des Untersbergs. Zudem ist er der wichtigste Trinkwasserversorger der Landeshauptstadt. Um hier auch für Ernstfälle gerüstet zu sein halten Feuerwehr, Bergrettung, Rotes Kreuz und Bundesheer Ende Mai gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft und der Gemeinde Grödig eine großangelegte Katastrophenschutzübung ab. "Dabei sollen verschiedene Schadensszenarien erporbt werden", erzählt Katastrophenschutzreferent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bataillonskommandant Thomas Erkinger ganz zivil: Vom Jirgl-Brunnen aus wandert er gern den ganzen Brunnenweg ab.

Freizeit-Tipp von einem Offizier und Brunnen-Freund

Bataillonskommandant Thomas Erkinger empfiehlt den Brunnenwanderweg in Deutsch Kaltenbrunn Thomas Erkinger ist mit Sicherheit einer der meistbeschäftigten Bundesheer-Offiziere im Burgenland. Als Bataillonskommandant war er mitverantwortlich für die Übersiedlung von Mann und Gerät aus den Kasernen Oberwart und Pinkafeld in die neue Kaserne Güssing. Als Chef des Jägerbataillons 19 befehligt er vier Kompanien und zwei Stabseinheiten. Und diese Woche sind in seiner Kaserne 600 Athleten und Betreuer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Nationalparkwandern

Nationalfeiertag, Freitag, 26. Oktober, 14.00 Uhr Am 26. Oktober 1955 wurde in Österreich das Neutralitätsgesetz beschlossen. Seit 1965 wird dieser Tag als Nationalfeiertag gefeiert. Da der 26. Oktober gerne für Wanderungen genutzt wird, haben ihn die österreichischen Nationalparks zum Nationalparkwandertag erklärt und bieten kostenlose Führungen an. Im Nationalpark Thayatal wird die Wanderung heuer in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesheer durchgeführt. Gemeinsam marschiert die...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.