Bundespräsident

Beiträge zum Thema Bundespräsident

Prof. Rudolf Gelbard -hier mit Bundespräsident Van der Bellen - zeigt auf, was noch an braunen Flecken in der Gesellschaft ist

Nachlese: Nicht dumm stellen - Niedertracht und Verleumdung

Es ist gut, dass Michael Köhlmeier rechtzeitig vor den Gedenkveranstaltungen zum Ende des 2.Weltkriegs und der Befreiung von Häftlingen – hauptsächlich Juden – aus dem KZ Mauthausen durch amerikanische Truppen sein Wort erhebt. Er nennt beim Namen, was jeder normal denkende Mensch versteht: "Der Begriff des stichhaltigen Gerüchts wird ins Wörterbuch der Niedertracht und Verleumdung kommen" so Köhlmeier in Anspielung auf die Aussagen des FPÖ-Klubobmanns Johann Gudenus, wonach es "stichhaltige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Foto: Kraus
3

Bundespräsident bei KZ-Gedenkfeier

Zum Anlass der KZ-Gedenkfeier am 30. Oktober im ehemaligen KZ-Außenlagers Lager Guntramsdorf konnte der Vorsitzende des Gedenkvereins Jürgen H. Gangoly hochrangige politische Prominenz begrüßen wie Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Bundesministern Gabriele Heinisch-Hosek, den polnischen Botschafter Artur Lorkowski, weiters Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, die Bürgermeister Robert Weber und Herbert Janschka sowie zahlreiche Gemeindevertreter. Bei einem Rundgang durch das von der Feuerwehr...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
130

Der Nationalsozialismus ist überwunden, aber .....

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Nationalsozialistisches Gedankengut sei überwunden, Begriffe wie Herrenrasse, Untermenschen oder unwertes Leben würden in der Gesellschaft von heute keinen Platz mehr haben. Trotzdem sei es ständige Aufgabe, in Erinnerung an das Geschehen wachsam gegen gedankliche "Restbestände" vorzugehen, mahnte Bundespräsident Heinz Fischer als bisher prominentester Redner der jährlichen Gedenkveranstaltung auf dem Boden des ehemaligen KZ-Außenlagers in Bretstein. Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.