Bundespräsidentenwahl

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl

1:19

Bundespräsidentenwahl 2022
Umfrage: Das folgte auf den Urnengang

Österreich hat gewählt. Wir haben uns vorab in Schwechat umgehört, was die Bürger nach dem Gang zur Urne noch so alles vor hatten. SCHWECHAT. Warme Temperaturen und Sonnenschein prägten das heutige Stadtbild. Ein Ziel war dennoch bei fast allen gleich: Der Gang zum nächsten Wahllokal und zur Urne.  Wir haben eine Umfrage gestartet und gefragt, was nach dem Kreuzerl noch ansteht. Die Wahl ist geschlagen und das sind die Reaktionen aus Schwechat: Glückwünsche und Freude aus Schwechat

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
3:24

Bundespräsidentenwahl 2022
Videoumfrage: "Keine schwere Entscheidung"

Das Wahllokal beim Kulturpavillon in Salzburg Liefering ist schon am  Vormittag gut besucht. Wir haben bei den Wählerinnen und Wählern nachgefragt, wie leicht ihnen die Wahl dieses Jahr gefallen ist. SALZBURG LIEFERING. Vor dem Wahllokal beim Kulturpavillon in Liefering haben wir Wählerinnen und Wähler gefragt, wie leicht ihnen die Wahlentscheidung bei der heutigen Bundespräsidentenwahl gefallen ist. "Die Wahl war für mich sehr einfach"Das Wahllokal am Sonntag Vormittag beim Kulturpavillon in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:36

Bundespräsidentenwahl 2022
"Wahlverhalten hängt mit Wetter zusammen"

Johannes Eder ist schon seit 20 Jahren Wahlleiter im Salzburger Wahlsprengel Kaiviertel-Innenstadt. Was er sich von der Wahl erwartet und inwieweit das Wahlverhalten mit dem Wetter zu tun hat, erklärte er bei den Vorbereitungen des Wahllokals am Freitag.  SALZBURG: „Am Wahltag dürfen keine Medienvertreter in das Wahllokal“, teilte Sprengel-Wahlleiter Johannes Eder am Telefon mit. „Schade“, dachten wir uns vom StadtBlatt, versuchten aber das Beste aus der Situation zu machen: Wir trafen ihn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
2:29

Bundespräsidentenwahl
Heini Staudinger: "Wandel ist notwendig"

Waldviertler Bundespräsidentschaftskandidat Heini Staudinger will an Spitze eines Kurswechsels stehen. SCHREMS/WALDVIERTEL. Der Waldviertler Schuhfabrikant Heini Staudinger tritt am 9. Oktober 2022 zur Bundespräsidentenwahl an. Die BezirksBlätter haben ihn am Firmensitz in Schrems zum Interview getroffen. BezirksBlätter: Was hat Sie bewegt, um zu dieser Wahl anzutreten? HEINI STAUDINGER: "Der Mainstream ist zerstörerisch. Der Welterschöpfungstag wird am 28. Juli begangen, in Österreich sind die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
VP-Generalsekretärin Laura Sachslehner im Näher dran-Studio beim Interview | Foto: Alexander Paulus
Video 7

"Nehm selten Blatt vor den Mund"
ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner über Wahlen, Hass und Freizeit

NÖ. Sie ist viel unterwegs, tauscht sich mit Funktionären aus und hatte exakt zehn Minuten Zeit, sich für den Job der ÖVP-Generalsekretärin zu entscheiden. Und – Laura Sachslehner (28) hat "Ja" gesagt. BezirksBlätter: Die ÖVP stellt keinen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl. Wer soll gewählt werden? LAURA SACHSLEHNER: Wir haben beschlossen, dass wir als Partei keine offizielle Wahlempfehlung abgeben. Jeder Wähler ist mündig genug, für sich selbst zu entscheiden. Landtagswahl im Jänner...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Ich sehe mich nach wie vor als Weststeirerin", sagt Irmgard Griss.

VIDEO: Irmgard Griss, eine Weststeirerin im Portrait

Geboren auf einem Bauernhof in Deutschlandsberg, von dort aus schaffte es Irmgard Griss in den Obersten Gerichtshof und fast in die Hofburg. Zur Präsidentin des Obersten Gerichtshofs schaffte es Irmgard Griss bereits. Im letzten Jahr wollte sie die erste österreichische Bundespräsidentin werden und schaffte im ersten Wahlgang ein mehr als beachtliches Ergebnis. Auch in der Pension ist die gebürtige Deutschlandsbergerin keineswegs müde und möchte es nun in den Nationalrat schaffen. Wie sehr ihr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Seit 2014 verheiratet: Richard /83) und Cathy Lugner (26). | Foto: Spitzauer
1

Bundespräsidentenwahl: Der zweite Anlauf des Richard Lugner

Ein Baumeister fürs Volk: Lugner will in die Hofburg einziehen. Am Ende seiner Amtszeit wäre er knapp 90. Wer sich Richard Lugners Bewerbungsvideo für die Bundespräsidentenwahl ansieht, der glaubt, in einem schlechten Film zu sein. Doch kennt man den Baulöwen besser, dann weiß man: Er meint das zu 100 Prozent ernst. "Ich werde aber erst nach dem Opernball entscheiden, ob ich wirklich antrete. Ich warte noch auf aktuelle Umfragewerte", sagt Richard Lugner. Seinen Auftritt im Internet hat der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.