Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

1 5

Coronavirus ,
Nur Noch 1500 Zuschauer bei Fußballspielen

Die konkrete Verordnung: Ab Freitag dürften professionellen Sportveranstaltungen, also vor allem Fußball-Bundesliga-Spielen, im Freien nur noch maximal 1500 Zuschauer beiwohnen. Für die Europacup-Heimspiele der österreichischen Klubs in dieser Woche sind noch 3000 Zuschauer erlaubt. Professionelle Veranstaltungen werden demnach ab Freitag weiter beschränkt, das betrifft unter anderem die Fußball-Bundesliga oder die Eishockey-Liga, aber auch das Wiener Stadthallen-Tennisturnier. Hinzu kommt eine...

  • Wien
  • Robert Rieger
1

Korrespondenz mit Frau Bundesminister Mag. Aschbacher
In Geiselhaft eines Virus

Sehr geehrte Frau Bundesminister Mag. Aschbacher, Recht herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass sich Ihre Antwort nicht auf meine Bedenken bzw. Argumente bezieht. Ich sprach davon, dass wir massiv überreagiert haben, da die reale Bedrohung durch Corona eine doch sehr geringe ist. Ich sprach davon, dass wir bis dato ca. 90 Minuten an Lebenserwartung verloren haben, bzw. dass 60.000 Tote nur einer Woche an Lebenserwartung entsprechen würde. Ich sprach...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
1 9

Corona Demo in Wien
600 Personen bei Corona Demo vom 1. Mai

Für die Demonstration vom 14. Mai 2020 bitte hier clicken! =============================================================== Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 1. Mai in Wien vor dem Bundeskanzleramt eine Demonstration abgehalten. Die nächste Demonstration ist mit 14. Mai 2020, um 17 Uhr am Ballhausplatz angesagt. Die genau einstündige Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Einer der Hauptgründe...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Auch am Donnerstag gab es einen Rückgang der aktiv Erkrankten in Österreich. Die Zahl der Infektionen, reduziert um die Zahl der Genesenen und Verstorbenen, ging auf 5.063 zurück. Das bedeutet ein Minus von 13,4 Prozent.  | Foto: tommyandone/panthermedia.net
1 7

Zusammenfassung vom Donnerstag
14.451 bestätigte Fälle in Österreich, Bewohner und Mitarbeiter in Altersheimen werden getestet

Tag 3 der Lockerungen: Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Donnerstag eine Ausweitung der Corona-Tests angekündigt. Alle Bewohner sowie alle Mitarbeiter in Pflege- und Altersheimen in Österreich sollen nun getestet werden. Von der Maßnahmen sollen insgesamt 130.000 Menschen betroffen sein, so Anschober. 53 Wien-Energie-Mitarbeiter beendeten heute ihre selbstauferlegte Quarantäne. In Österreich wurden bisher 14.451 Infektionen mit dem Corona-Virus nachgewiesen (Stand 15.00 Uhr)....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Gärtnereien dürfen nach Ostern wieder öffnen. | Foto: Markus Spitzauer
1 3 2

So sieht der Fahrplan aus
Schrittweise Geschäftsöffnung startet

Nun beginnt die von der Regierung angekündigte schrittweise Öffnung der Geschäfte, der Gesundheitsminister appellierte am Montag an die Disziplin der Bevölkerung. Die Ausgangsbeschränkungen bleiben vorerst bis 30. April aufrecht. ÖSTERREICH. Für die Österreicherinnen und Österreicher, für viele Geschäfte und Betriebe, vor allem die Gastronomie und Hotellerie, heißt es weiter: durchhalten! Zwar bleiben die Ausgangsbeschränkungen generell aufrecht, einkaufen darf man aber bei Einhaltung der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Foto: Ramona Oberlechner
3 3

Mundschutzpflicht
So legen Sie Mund-Nasen-Schutzmasken richtig an

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Montag beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. ÖSTERREICH. In einem Erlass des Gesundheitsministeriums, der am Dienstag an die Bundesländer ergangen ist, heißt es: "Die zusätzlichen Hygieneregeln sind unverzüglich, spätestens jedoch mit 6. April 2020 umzusetzen." Am vergangenen Mittwoch wurden bereits die ersten Masken in den heimischen Supermärkten an die Bevölkerung verteilt. Beim Tragen bzw. Aufsetzten gilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Bund und die Länder konnten sich am Mittwoch bezüglich des Pflegebonus für ausländische 24-Stunden-Pflegekräfte auf eine einheitliche Vorgehensweise einigen. | Foto: MEV
1 5

Zusammenfassung vom Mittwoch
Corona-Virus: Rekordarbeitslosigkeit, einheitlicher Bonus für ausländische 24-Stunden-Betreuer

Tag 17 der Ausgangsbeschränkungen: Das Corona-Virus führte nun zu einem historischen Arbeitslosenrekord. Mehr als 560.000 Menschen sollen derzeit ohne Arbeit sein. Das ist der höchste Arbeitslosenstand seit 1946. Der Härtefallfonds wird auf zwei Milliarden Euro aufgestockt, gab Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz bekannt. Hier die Ereignisse vom Mittwoch im Überblick.  ÖSTERREICH. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Austrian Airlines haben am Montag weitere 30 Tonnen Schutzausrüstung aus China nach Österreich geflogen. | Foto: (C) Schleinzer_Flughafen Wien
1 2 5

Zusammenfassung vom Montag
Corona-Virus: AUA brachte 30 Tonnen Schutzausrüstung aus China, bisher 82.000 Anträge für Härtefallfonds

Tag fünfzehn der Ausgangsbeschränkungen: Die Regierung gab am Montag eine teilweise Maskenpflicht bekannt, die ab Mittwoch gelten soll. Supermärkte dürften wegen der Corona-Krise bald nur noch mit Masken betreten werden, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz. Die Zahl der nachweislichen Infektionen mit dem Corona-Virus ist in Österreich am Montag auf 9.377 Fälle gestiegen (Stand 15.00 Uhr). Hier die Ereignisse vom Montag im Überblick.  ÖSTERREICH. Wir, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wichtig ist, dass das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt", sagt Finanzminister Gernot Blümel. | Foto: BKA

Bis zu 6.000 Euro
Mittel aus Härtefallfonds sollen rasch überwiesen werden

Laut der Bundesregierung werden Geldmittel aus dem Corona-Härtefonds ab nächster Woche überwiesen. Bis zu 2.000 Euro pro Monat, für maximal drei Monate, sollen unter anderem Ein-Personen-Unternehmen (EPU) möglichst rasch und unbürokratisch erhalten. Zudem gebe es einen Krisenfonds, Kreditgarantien, und Steuerstundungen.  ÖSTERREICH. Wie es für die österreichische Wirtschaft aber auch für den Alltag der Österreicher weiter geht, ist ungewiss. Aus diesem Grund warnte Bundeskanzler Sebastian Kurz...

  • Adrian Langer
Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen wird aufgrund  zwei bestätigter Covid-19-Fälle unter Quarantäne gestellt. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3 3

Zusammenfassung vom Dienstag
Corona-Virus: Erstaufnahmezentrum Traiskirchen unter Quarantäne,15.000 Tests pro Tag geplant

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) spricht sich am Dienstagvormittag dafür aus, "breitenwirksam" hunderttausende Österreicher auf Sars-CoV-2 zu testen. 4.876 Österreicher (Stand 15.00 Uhr) sind mittlerweile an COVID-19 erkrankt, laut den aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums. Hier ein Überblick über die Ereignisse vom Dienstag.  ÖSTERREICH. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bundesregierung verkündete, dass die Maßnahmen bis Ostermontag verlängert werden. | Foto: bka
1

Regierung
Corona-Maßnahmen werden bis Ostermontag verlängert

Die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Corona-Virus werden bis Ostermontag verlängert, kündigte Kanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz an. ÖSTERREICH. Wir tun das Richtige, sagte Kurz. Alle Experten bestätigen, dass Österreich auf dem richtigen Weg liege. An den Schulen seien zum Beispiel weniger als fünf Prozent in Betreuung. Das bedeute gleichzeitig weniger Ansteckungen. Deshalb sein Appell: "Halten Sie durch!" Ihm sei bewusst, dass das viel Verzicht bedeute. ...

  • Adrian Langer
Auch wenn fast alle Geschäft geschlossen sind, Apotheken, Supermärkte und Drogerien haben weiterhin geöffnet. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus
So geht Margareten mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind in Margareten spürbar. Um die Grundversorgung muss man aber nicht fürchten. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner in Margareten auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ischgl ist abgeriegelt | Foto: meinbezirk.at
3 1 4

Corona-Virus
Paznauntal und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

Ab sofort werden das Paznauntal und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt, erklärte Kanzler Kurz am Freitag.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) verkündeten am Freitag um 14 Uhr weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus. Bundeskanzler Kurz erklärte, dass das Land eine herausfordernde Zeit erlebe. Der Virus breite sich in Europa, Italien und insbesondere in Österreich aus. Daher sei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab Montag, 16. März, werden die Wiener Schulen für die Oberstufen geschlossen. Am Mittwoch folgen die Unterstufen.  | Foto: Pixabay
7

Coronavirus in Wien
Ab Montag stufenweise Schließung der Schulen

Ab Montag werden die Wiener Schulen für die Oberstufen geschlossen. Ab Mittwoch entfällt auch der Schulbetrieb für die Unterstufe. Der Vienna City Marathon ist abgesagt. Die Museen sowie der Tiergarten Schönbrunn bleibt vorerst zu. Die 100-Personen-Grenze in geschlossenen Räumen gilt nun auch für Lokale. WIEN. Am Montag werden die ersten Schulen in Wien geschlossen. Davon betroffen sind zunächst die Oberstufenklassen. Ab Mittwoch wird der Unterricht für alle jüngeren Schüler vorerst...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.