Burg

Beiträge zum Thema Burg

Wunderschöner Fassadenbereich mit besonders aufwendiger Fenstergestaltung
10 14 12

Aus meinen Stadtspaziergängen - Drob'n am Leopoldsberg - der beinahe Rundumblick

Wien: Leopoldsberg | Der Leopoldsberg ist ein 425 Meter hoher Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling und nordöstlichster Ausläufer des Wienerwaldes. Ergänzend zu meinem Beitrag vom 18.9. über die Burg am Leopoldsberg - aus dem Dornröschenschalf erwacht - hier nun noch einige Bilder von der Burgmauer aber vorallem von der Aussicht und dem fantastischen Ausblick den man an dieser Stelle auf Wien und die Umgebung hat. Die Bilder wurden Richtung Klosterneuburg, die Donau entlang, Richtung...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Die Kapelle erstrahlt nun wieder wunderschön!
18 16 13

Aus meinen Stadtspaziergängen - Burg am Leopoldsberg aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Der Leopoldsberg ist ein 425 Meter hoher Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling und nordöstlichster Ausläufer des Wienerwaldes. Die Burg am Leopoldsberg, früher „Burg Ka(h)lenberg“ bezeichnet, ist eine Höhenburg am Gipfel des östlichsten Ausläufers des Wienerwaldes, dem Leopoldsberg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Sie war eine landesfürstliche Burg der Babenberger und später der Habsburger. Die Burg dürfte im 12. Jahrhundert errichtet worden sein. Im inneren Burgareal befindet sich die...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Über jedem Fenster die Büsten von Moliere, Shakespeare, Lessing, Schiller, Goethe und vielen anderen
12 10 8

Aus meinen Stadtspaziergängen - Blick auf unsere wunderschöne Burg ;-)

Immer wieder faszinierend das wunderschöne Burgtheater mit seinen phantastischen Statuen und Verzierungen von uns Wienern liebevoll nur als "Burg" bezeichnet  ;-). Gottfried Semper / Karl Freiherr von Hasenauer 1888 Das Reliefband unter der Statue von Kaiser Franz Joseph I. ist so detailreich und schön, auch sind jedesmal wieder neue Details für mich erkennbar. Nähere Info zum Burgtheater für alle Interessierten: wiki/Burgtheater Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Am Weg zur Burg ,wir wollen eine Führung mitmachen
21 39 11

Burg Rappottenstein

Wir waren heuer eine Woche mit meiner Enkelin im Waldviertel unterwegs. Es wurde jeden Tag etwas unternommen,unter anderem besuchten wir Burg Rappottenstein,wo wir gemeinsam einer Führung beiwohnten. Vielen Dank nochmal an den Führer . Es war sehr interessant ! Die mächtige Burg thront auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel. Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen des nordwestlichen Waldviertels. Der Burg Rappottenstein kam von allem Anfang an große Bedeutung zu....

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum
11 16 28

Auf Besichtigungstour auf der BURG KREUZEN.......

Burg Kreuzen ist eine Felsenburg in der Nähe des Kurortes Bad Kreuzen im Bezirk Perg in Oberösterreich. Sie gilt als zweitgrößte Burganlage Oberösterreichs und soll um 900 als Fliehburg errichtet worden sein. 1880 verwüstete ein Brand den Großteil der noch vorhandenen Baulichkeiten der Burg, insbesondere den Dachstuhl. Seit 1965 ist die Gemeinde beziehungsweise der Fremdenverkehrsverband Bad Kreuzen Besitzer und seit 1983 sind dort eine Jugendherberge und ein Kulturzentrum untergebracht; in...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
11 15 33

Als Burgfräulein auf BURG PLANKENSTEIN........

Burg Plankenstein befindet sich im gleichnamigen Ort Plankenstein, etwa 4 km südwestlich von Texing in Niederösterreich. Die Höhenburg wird im Jahr 1186 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und wurde von den Plankensteinern, Lehensleuten der Grafen von Peilstein, erbaut. Der Familienname leitet sich vom Wort blanc (= weiß) ab und bedeutet etwa der vom weißen Stein. Die Plankensteiner brachten es im 15. Jh. zu bedeutendem Besitz. Pankraz von Plankenstein besaß unter anderem Peilstein, Freienstein...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Wunderschön dieser Sonnenuntergang
23 36 15

Baiona

Unser erster Tag unserer Motorradreise führte uns von Porto, die Küste entlang, nach Baiona , wo wir übernachteten. Am Abend machten wir eine Runde um die Burg, erlebten ein Fest das auf die Keltenzeit zurückführt und wo Menschen mit Kutten verkleidet und riesigem Trommelwirbel mit Fackeln in den Händen durch die Straßen zogen. Hier ein Auszug aus Wikipedia: Baiona (offizielle Bezeichnung in galicischer Sprache, spanisch Bayona) ist eine Stadt im Großraum Vigo in der Provinz Pontevedra,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Die Burg von der Donaulände gesehen
26 22 16

Burg Bratislava

Da gestern Kaiserwetter herrschte, beschlossen wir einen Kurzbesuch in Bratislava zu machen . eine sehr interessante Stadt mit viel Geschichte und Kultur. Burg von Bratislava Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Bratislava (Bratislavský hrad) westlich der Altstadt auf einem Felsen 85 Meter über der Donau. Der Burghügel war bereits während der Kupfersteinzeit von Angehörigen der Badener Kultur besiedelt. Später diente er als Standort eines Oppidum der keltischen Boier, als Teil des römischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12

Burgen und Schlösser im Tiroler Oberland
Wieder neigt sich über der Kronburg ein Tag dem Ende zu.

Die Kronburg ist die Ruine einer Felsenburg auf einer steilen 1.066 m ü. A. hohen Felskuppe. Diese Burg steht auf einem markanten Felshügel, welcher knappe 200 Höhenmeter steil aus dem Inntal hochragt und ca. 80m darunter auf der Südseite liegt der Wallfahrtsort Kronburg. Mehr Information über diese Burg findet ihr hier oder in Kurzform hier. Hier im Bild ist die Südansicht der Kronburg im Licht der untergehenden Sonne.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
6. Oktober 2012
12

Festung Hohensalzburg

Wo: Festung Hohensalzburg, Mönchsberg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
4

Burg Klamm in Tirol

Die Burg Klamm ist eine Burg auf dem Gemeindegebiet von Obsteig in Tirol. Sie liegt nahe Mötz. Die Anlage ist auf drei Seiten von steilen Hängen umgeben. Die Burg Klamm wurde zwischen 1220 und 1230 errichtet. Die Burg in den Besitz von Graf Meinhard II. von Tirol, später an die Herren von Milser, deren bekanntester Vertreter Ritter Oswald von Milser war. Heute Privatbesitz. Wo: Klamm, 6416 Obsteig auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Fazel
Streitturm in schlechten Zustand
8 8

Eine Burg, die mehr wie eine Ruine aus sehen. LEIDER !

Burg Laa an der Thaya, Burgplatz 23 Sie steht in der Nordöstlichen Ecke des Burgplatzes. Ein imposanter Bau aus Steinmauern mit einem Butterfassturm und einem niederen quadratischen Streitturm diente vorwiegend der Versorgung und Sicherung der Wehr. Ehem. mittelalterlicher Wassersperrwerk, das später zur Wohnburg ausgebaut wurde. 1148 Besitz der Herren von Machland, 1190 der Landesfürsten. Im 30jährigen Krieg beschädigt, 1866 Quartier für die Preußen. Die Errichtung der Burg fällt in das 13....

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.