Burgenland radelt

Beiträge zum Thema Burgenland radelt

Die Siegerinnen und Sieger von "Österreich radelt" sowie "Burgenland radelt" stehen fest. MeinBezirk fasst die Preisverleihung für dich zusammen.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
15

"Österreich Radelt"
Burgenland holt Platz zwei und neuen Rekord

Neuer Gemeinde-Rekord, Spitzenwerte in Burgenlands Volksschulen und Platz zwei im Bundesländer-Vergleich: Bei der Preisverleihung für die diesjährige Ausgabe der Mitmachaktion "Burgenland radelt" konnte das Burgenland mit Spitzenwerten glänzen. BURGENLAND. Ein weiteres Mal belegt das Burgenland einen bundesweiten Stockerlplatz bei der Mitmachaktion „Österreich radelt“. 3.153 Burgenländerinnen und Burgenländer beteiligten sich an der Aktion und sicherten dem Land damit den zweiten Platz hinter...

7

Radfahren und Gesundheit
Herz-FIT mit dem Rad und dem Herzverband!

Das Land Burgenland und die Mobilitätszentrale Burgenland luden uns – die mehrmaligen Radsieger bei „Burgenland radelt" – als Anerkennung für unsere Leistungen zu einer Veranstaltung in das Technologie-Zentrum Eisenstadt ein. Am 18. Juni 2025 fuhren Mitglieder des Burgenländischen Herzverbandes mit einem Bus nach Eisenstadt und wurden im Technologie-Zentrum bereits erwartet. Mag.a Tina Wurm von der Mobilitätszentrale begrüßte uns herzlich und nach einer kleinen Stärkung (Wasser, Saft, Kaffee)...

Mit dem Rad durchs Burgenland - Landesrat Heinrich Dorner testet den neuen Radweg bei Pöttelsdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Burgenland
Radinfrastruktur im Jahr 2024 um 25 Kilometer ausgebaut

Mehr als 25 Kilometer Radinfrastruktur im Burgenland wurden im Jahr 2024 neu gebaut und saniert. Besonderes Augenmerk wurde auf sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen Ortschaften gelegt. BURGENLAND. Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken als eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie wurden im Burgenland auch dieses Jahr auf Hochtouren vorangetrieben. „16 Infrastrukturprojekte wurden im...

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (li.) überbrachte dem Team der Polizeiinspektion St. Margarethen mit Kommandant Kontrollinspektor Hans Jürgen Jahoda das gewonnene Betriebsfrühstück. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Burgenland radelt zur Arbeit
Polizeiinspektion St. Margarethen ganz vorne

Bei der Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ konnten burgenländische Betriebe, Unternehmen wie auch Dienststellen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern teilnehmen. Das Team der Polizeiinspektion St. Margarethen holte sich souverän den Sieg und bekam von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner ein Betriebsfrühstück spendiert.   ST. MARGARETHEN. "`Burgenland radelt zur Arbeit´ bietet jedes Jahr in den Aktionsmonaten Mai und Juni die Gelegenheit, sich besonders auf dem täglichen Weg zur Arbeit...

Ab sofort gibt es eine Rad-Service-Station im Seebad Rust.  | Foto: Seebad Rust
2

Rad-Service-Station
In Rust wird fleißig in die Pedale getreten

Rust als "Radler-Hotspot" möchte den begeisterten Zweirad-Sportlerinnen und -sportlern dieses Vergnügen noch schmackhafter machen und bietet gemeinsam mit dem ARBÖ diese kostenfreie Rad-Service-Station an. Überdies engagiert sich die Freistadt Rust als Mitveranstalter bei "Burgenland radelt".  RUST. Die Freistadt Rust entwickle sich zunehmend zu einem "Radler-Hotspot", wie Bürgermeister Gerold Stagl es beschreibt. Diese Fahrradbegeisterung zeigt sich nicht zuletzt am Ausbau von Radwegen, den...

Bürgermeister Ernst Edelmann hat sich den Sieg erradelt.   | Foto: Ernst Edelmann
2

Burgenland radelt
Bürgermeister von Wimpassing radelt zum Sieg

"Burgenland radelt" erweckt die Begeisterung zum Radfahren quer durch die Bevölkerung, ob als Gemeinden, Betriebe, Vereine oder Schulen. Jede und jeder ist eingeladen, daran teilzunehmen. Bei der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Challenge von 1. bis 30. Juni konnten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nun mit gutem Beispiel voran radeln. Sieger der Challenge wurde Ernst Edelmann, Bürgermeister von Wimpassing.  WIMPASSING. "Burgenland radelt" lädt dazu ein, sich aufs Fahrrad zu setzen und...

Der Familypark in St. Margarethen ist ab heuer neuer Sammelpunkt beim „Burgenland radelt – Sommerradeln“. | Foto: LMS Burgenland
2

Heuer 90 Standorte dabei
Sommerradeln im Burgenland startet mit Juli

Mit Anfang Juli startet wieder die Aktion „Burgenland radelt Sommerradeln“: Von 1. Juli bis 12. September kann man in ganz Österreich Orte besuchen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. BURGENLAND. Im Burgenland kann man 90 "Sommerradeln"-Orte entlang der heimischen Radrouten aufsuchen und mit der „Österreich radelt“-App einsammeln. Radeln und gewinnenDie Anzahl der "Sommerradeln"-Orte im Burgenland wurde im Vergleich zum Vorjahr von 30 auf 90 verdreifacht. Schon ab drei eingesammelten...

Der Tourismus im Burgenland steigt weiter an.  | Foto: Eric van Ommen, Podersdorf am See
2

Aufwärtstrend
Burgenland: Heimischer Tourismus steigt weiter an

Burgenland Tourismus verzeichnete nach der top 2023-Statistik und dem sehr guten Jänner auch im Februar hervorragende Zahlen.  BURGENLAND. Die heute von der burgenländischen Landesstatistik veröffentlichten Tourismuszahlen für den Monat Februar liefern erfreuliche Ergebnisse für die Tourismusbranche im Burgenland: Mit insgesamt 157.513 Nächtigungen und einem prozentuellen Anstieg von 12,3 % im Vergleich zum Vorjahr, konnte erneut ein Nächtigungsrekord erzielt werden.  „Diese Zahlen spiegeln die...

Gemeinden 2.000 bis 5.000 Einwohner: Christine Zopf-Renner und Landesrat Heinrich Dorner mit Vizebürgermeister Christian Schriefl und Dagmar Thiel (Marktgemeinde St. Margarethen im Burgenland), Vizebürgermeister Norbert Schelakovsky und Tina Wurm (Gesundes Dorf Siegendorf) und Bürgermeister Hans Unger und Elke Kainz (Gemeinde Oberschützen). | Foto: Landesmedienservice
11

Österreich radelt
Teilnehmerrekord und Platz 2 für das Burgenland

Die Preisverleihung für tolle Leistungen bei der Mitmach-Aktion "Burgenland radelt" fand im Burghotel Schlaining statt. STADTSCHLAINING. Am Dienstag, 24. Oktober 2023, fand im Burghotel Schlaining zum 5-jährigen Jubiläum die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ statt. Mit 3.003 Mitradelnden wurde in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge ein neuer Teilnehmerrekord erzielt (2022 waren es 2.448), im Bundesländervergleich wurde das Burgenland heuer sogar zweiter hinter Vorarlberg (Aktive im...

Für die die 4BHME der HTL Eisenstadt gab es 500 Euro für Klassenkassa.  | Foto: LMS
2

Burgenland radelt
4BHME der HTL Eisenstadt holt den Klassenpreis

Bei der Aktion "Burgenland radelt zur Schule" haben heuer 23 Schulen teilgenommen. 676 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sind zusammen fast 80.000 Kilometer geradelt. EISENSTADT. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern und hob die Bedeutung des Radfahrens bereits in jungen Jahren hervor: "Wenn wir bereits unsere Kinder dazu motivieren, regelmäßig in die Pedale zu treten, dann wird das Fahrrad auch später immer mehr als Verkehrsmittel für...

Michi Knopf gab Tipps zur Wartung und Pflege von Fahrrädern | Foto: Landesmedienservice
1 3

Burgenland radelt
Radservicetag mit Michi Knopf im Technologiezentrum

Die Mobilitätszentrale Burgenland organisierte am vergangenen Dienstag gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland und der Landesholding einen Radservicetag für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Technologiezentrum/Techlab Eisenstadt.  EISENSTADT/MATTERSBURG. An diesem Tag war Radhändler Michi Knopf mit seinem Team vor Ort mit verschiedenen Serviceangeboten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten ihr Fahrrad in der Früh zum Service bringen und es nach der Arbeit wieder mit...

Österreich radelt
Erster Platz für Bürgermeister Radatz aus Leithaprodersdorf

Bürgermeister Martin Radatz ist der Gewinner der erstmals durchgeführten Bürgermeisterinnen- und Bürgermeister-Challenge im Burgenland. LEITHAPRODERSDORF. Unter allen Landessiegern wurde nun ein Bundessieger ausgelost: Martin Radatz. Er gewinnt eine Radexkursion mit dem Gemeinderat. Die Rad ChallengeZehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister stellten sich heuer der Herausforderung, im Juni 2022 möglichst viele Kilometer mit dem Rad zu fahren. Gemeinsam erradelten die Bürgermeisterinnen und...

Hauptgewinner:  Landesrat Heinrich Dorner (r.) und Christine Zopf-Renner (l.) gratulierten Katrin Fennes-Stampf mit ihrer Tochter, Christine Pfisterer und Emily Wachter (v.l.). | Foto: Landesmedienservice
17

Burgenland radelt
Neuer Teilnehmerrekord mit 2.472 Radfahrern

Landesrat Heinrich Dorner prämierte die Sieger in den einzelnen Kategorien in Steinberg-Dörfl. STEINBERG/DÖRFL. Mittwochabend (19. Oktober) fand in Steinberg-Dörfl die Preisverleihung für die Aktion „Burgenland radelt“ statt. Mit 2.472 Mitradelnden wurde in diesem Jahr ein neuer Teilnehmerrekord erzielt, im Bundesländervergleich wurde das Burgenland mit knappem Abstand Dritter hinter Tirol. „Das tolle Ergebnis ist für uns Ansporn, im kommenden Jahr noch besser abzuschneiden. Minimalziel ist...

Landesrat Mag. Heinrich Dorner (l.) und DI Christine Zopf-Renner (r.), Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, mit Erika Püchl (Mitte). Sie gewann den Hauptpreis, ein KTM-Fahrrad von Radwelt Knopf.  | Foto: Landesmedienservice
3

Burgenland radelt 2021
1,2 Mio. Kilometer wurden gesammelt

2.382 Personen haben heuer bei der Aktion „Burgenland radelt“ mitgemacht. Sie sind über 1,2 Mio. Kilometer geradelt und haben dabei rund 216 Tonnen CO2 eingespart. BURGENLAND. Die Anzahl der Teilnehmer hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Die Gewinne wurden bei einer Preisverleihung in Stoob überreicht.  25 Mio. Euro für Radnetz geplant"Die Rekord-Teilnehmerzahl bei 'Burgenland radelt' zeigt, dass sich das Radfahren in unserem Bundesland immer mehr an Beliebtheit erfreut. In...

Wettbewerb
Burgenland radelt zur Schule

Die Initiative ‚Burgenland radelt‘ gibt es heuer zum ersten Mal auch speziell für Schulen – mit einem eigenem Wettbewerb. BEZIRK. Schüler und Lehrer können ihre Rad-Kilometer auf der Internetplattform www.burgenland.radelt.at oder in der „Österreich radelt“-App für ihre Klasse eintragen. Auf die fleißigsten Radler wartet ein Radausflug mit Picknick bzw. "Eis für die Klasse". Dieser Preis wird unter allen Schülern verlost, die bis zum 31. Mai mindestens 50 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt...

„Burgenland radelt“
Teilnehmerzahl vom Vorjahr schon übertroffen

Seit 20. März läuft zum dritten Mal die Aktion „Burgenland radelt“. Schon jetzt gibt es mehr Teilnehmer als letztes Jahr BURGENLAND. Insgesamt haben letztes Jahr 786 Personen an „Burgenland radelt“ teilgenommen, aktuell sind es schon 810 Radbegeisterte. „Wir haben bereits nach drei Wochen die Teilnehmerzahl vom vergangenen Jahr übertroffen", freut sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Österreichweit liege das Burgenland damit aktuell am dritten Platz hinter Vorarlberg und Tirol (Aktive im...

Elisabeth Graf (mi.), im Bild mit Landesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner, freute sich über den Hauptgewinn. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

375 Kilometer geradelt
"Burgenland radelt"-Hauptpreis für Elisabeth Graf

Letzte Woche fand die Preisverleihung von "Burgenland radelt" statt. Unter allen Teilnehmern, die bis 30. September mindestens 100 Kilometer geradelt sind, wurden über 50 Preise verlost. Der Hauptpreis – ein Gutschein über 300 Euro von Sport 2000 – ging an Elisabeth Graf aus Trausdorf, die insgesamt 375 Kilometer geradelt ist und dabei 66 Kilogramm Co2 gespart hat. BEZIRK. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner nahm die Ehrungen vor und gratulierte zur beeindruckenden Anzahl an zurückgelegten...

Radlerdorf Mörbisch
Gemeinde Mörbisch bei "Burgenland radelt" ganz vorne dabei

MÖRBISCH. Die Gemeinde Mörbisch "erradelte" ein unglaubliches Ergebnis bei "Burgenland radelt". Vor allem Dank der Unterstützung des Rad- und Laufclubs Mörbisch (RLC Mörbisch) wurden von Mai bis September gemeinsam insgesamt 116.156 Kilometer gesammelt. Mörbisch erreichte damit burgenlandweit in allen bewerteten Kategorien den kilometermäßig ersten Platz und österreichweit in der Kategorie bis 5.000 Einwohner die zweiten Platz. Insgesamt 40 Personen nahmen in Mörbisch an der Aktion teil.  Mit...

Landesrat Heinrich Dorner und Hana Dellemann, Generaldirektorin-Stv. der Raaberbahn AG: Mit ihrem Service für „Rad fahrende Fahrgäste“ leistet die Raaberbahn einen wesentlichen Beitrag zur umwelt- und klimaschonenden Mobilität. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Wulkaprodersdorf
Die Raaberbahn radelt

Die Raaberbahn unterstützt die Aktion "Burgenland radelt" mit innovativen absperrbaren Fahrradboxen. WULKAPRODERSDORF. Die Raaberbahn bietet den Fahrgästen schon seit September 2019 am Bahnhof Wulkaprodersdorf zusätzlich zu den herkömmlichen Rad-Abstellplätzen auch absperrbare Fahrradboxen. Ganz im Sinne der Aktion „Burgenland radelt“, die am 01. Mai 2020 startete, stellt die Raaberbahn am Bahnhof Wulkaprodersdorf ein Service für radelnde Fahrgäste zur Verfügung. Gut für die Gesundheit – gut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.