burgenland

Beiträge zum Thema burgenland

Anzeige
Dr. Anatoli Berditchevski
2

Puschkin-Medaille für Professor der FH Burgenland

Dr. Anatoli Berditchevski erhält eine der höchsten russischen Auszeichnungen Der russische Präsident Vladimir Putin hat folgenden Erlass unterschrieben: „Für besondere Verdienste im Bereich der Kultur und des Bildungswesens, für einen bedeutenden Beitrag zum Erlernen und Erhalten des Kulturerbes, zur Annäherung und gegenseitigen Bereicherung der Kulturen von verschiedenen Nationen und Völkerschaften wird Professor der Fachhochschule Burgenland (Österreich) Dr. Anatoli Berditchevski mit der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

KOMMENTAR: Burgenländischer Schulterschluss

Nach der Ablehnung des EU-Parlaments zum Finanzplan für 2014 bis 2020 könnten für das Burgenland doch mehr als die enttäuschenden 56 Millionen Euro Förderung herausschauen. Aber selbst wenn es am Ende zehn oder sogar zwanzig Millionen zusätzlich sind, muss das Burgenland mit einem Bruchteil der bisherigen EU-Förderungen auskommen. Umso wichtiger ist die Unterstützung des Bundes – und es ist erfreulich, dass SPÖ- und ÖVP-Regierungsmitglieder gemeinsam dafür kämpfen. Diesen Schulterschluss würde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Nach drei Stunden Klausur sichtlich gut gelaunt: LHStv. Franz Steindl, LH Hans Niessl und LR Helmut Bieler

Regierungsklausur: 15 Punkte in 3 Stunden

EU-Förderung und die Verwaltungsreform waren Schwerpunktthemen der Regierungsklausur. FRAUENKIRCHEN (uch). „Es war ein effizientes und konstruktives Arbeiten“, so LH Hans Niessl über die Klausur der Regierungsmitglieder in der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen. Ähnlich positiv bilanzierte LHStv. Franz Steindl die Klausur. „Wir konnten in knapp drei Stunden insgesamt 15 Punkte behandeln.“ Hoffen auf mehr Förderung Einer davon war der gemeinsame Kampf um EU-Förderungen. Nach der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Ab 1. August 2013 neuer Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland: Dr. Rudolf Könighofer | Foto: Raiffeisen

Könighofer folgt Marhold als Raiffeisenchef

Nach mehr als 31 Jahren als Generaldirektor wird Dr. Julius Marhold mit 31. Jul dieses Jahres seine Tätigkeit für Raiffeisen beenden. Der langjährige Manager in höchster Führungsposition bei Raiffeisen hat die burgenländische Bank- und Wirtschaftsszene nachhaltig geprägt, im Sommer 2013 wird er sich in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen. Hochqualifizierter Bankmanager Zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes wurde sein bisheriger Stellvertreter Dr. Rudolf Könighofer bestellt. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

U14-Bundesländermeisterschaft in Stegersbach

Das Burgenland trifft auf die Steiermark Die Bundesländernachwuchsmeisterschaft für Burschen und Mädchen startet ins Frühjahr. Das Burgenland empfängt am 24. März ihre AlterskollegInnen aus der Steiermark. Gespielt wird in Stegersbach. Mädchen Dritte Die U14-Mädchenmannschaft des BFV liegt nach vier Spielen mit drei Siegen und einem Remis auf dem 3. Platz, hat aber ein Spiel weniger als Niederösterreich und Oberösterreich. Die Steirerinnen sind Achte und noch ohne Sieg. Deshalb gehen die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
Anzeige
Kurt Kuch, stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift News (stehend rechte Bildhälfte) führte den Jahrgang 2011 des Studiengangs Information, Medien und Kommunikation in die Welt der Social Media ein.

FH Burgenland interaktiv – jetzt auch auf Facebook und Twitter

Fünf Bachelor- und elf Masterstudiengänge. Einzigartig, praxisnah und persönlich - das ist die FH Burgenland und so präsentiert sie sich ab sofort auch in der Welt der Social Media: auf den Plattformen Facebook und Twitter. twitter.com/FHBurgenland facebook.com/fhburgenland Eisenstadt, 13.03.2013 – Fotos, Videos, Infos und natürlich auch viel „Gezwitscher“ – das bietet die FH Burgenland nun auf ihren neuen Seiten auf Facebook und Twitter. „Wir wollen nicht nur ‚einbahnstraßenmäßig‘...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

LWK-Wahl: Top Ten-Gemeinden

Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 10. März durften sich sowohl der ÖVP-Bauernbund als auch die SPÖ-Bauern in einigen Gemeinden über Top-Ergebnisse freuen. Demnach war Bruckneudorf die stärkste Bauernbund-Gemeinde mit einem Stimmenanteil von 98,6 Prozent vor Stotzing mit 98 Prozent und Antau mit 96,2 Prozent. Die SPÖ-Bauern erhielten ihre höchste Zustimmung in der traditionellen SPÖ-Gemeinde Tschanigraben mit 90 Prozent, gefolgt von Mörbisch mit 79,6 Prozent und Mühlgraben mit 78,3 Prozent....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die beiden Spitzenkandidaten: Präsident Franz Stefan Hautzinger (Bauernbund) und KR Stefan Hauser (SPÖ Bauern) | Foto: LWK
3

Bestes Ergebnis aller Zeiten für Bauernbund

Der Bauernbund konnte bei der Landwirtschaftskammerwahl seine klare Mehrheit ausbauen. Mit 73,26 Prozent für den ÖVP-Bauerbund und 26,74 % für die SPÖ-Bauern wurden die bisherigen Mehrheitsverhältnisse in der Landwirtschaftskammer bestätigt, auch wenn aufgrund der Wahlarithmetik ein Kammerratsmandat vom ÖVP-Bauernbund zu den SPÖ-Bauern wanderte (Mandatsstand: 26 zu 9). Für den Bauernbund ist es das beste Ergebnis aller Zeiten. Dementsprechend erfreut Spitzenkandidat Franz Stefan Hautzinger:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Josef Puchas Thermenhotelier in Stegersbach mit großzügigen Rabatten für BezirksBlätter-Leser

Willkommensrabatt des Thermenhotels PuchasPlus für BezirksBlätter Leser

Es freut mich als begeisterter Leser der Bezirkszeitung mit meinem **** Thermenhotel PuchasPlus endlich hier entsprechend vertreten zu sein! Als Zeichen der Verbundenheit und der Wertschätzung für dieses wichtige Medium in der österreichischen Presselandschaft und deren Leser überreiche ich herzlichst den Lesern der BZ einen virtuellen Blumenstrauß und lade die ersten 50 BZ-Leser die in unserer Wohlfühloase PuchasPLUS in Stegersbach im Südburgenland einen Aufenthalt buchen (bitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
11

Thermenhotel PuchasPlus Gewinner Holidaycheck Award 2013

Josef Puchas der umtriebige Hotelier des **** Thermenhotels PuchasPlus in Stegersbach nahm kürzlich auf der internationalen Touristikmesse ITB in Berlin den begehrten Preis für eines der bestbewertesten Hotels des Burgenlandes und Österreichs entgegen! Herzliche Gastfreundschaft im PuchasPlus Der stolze Preisträger kündigte in seiner Dankesrede vor hochkarätigem Publikum eine Qualitäts- und Charme-Offensive angereichert mit vielen attraktiven Packages für den Wellnessurlaub in seinem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Frauenlandesrätin Verena Dunst und LH Hans Niessl mit Ausstellerinnen am „FrauenImpulsTag“ | Foto: LMS
2

Frauentag: alle für Chancengleichheit

EISENSTADT (uch). Rund um den Frauentag am 8. März fanden auch im Burgenland zahlreiche Veranstaltung statt, in denen die Anliegen der Frauen und die in vielen Bereichen noch bestehenden Benachteiligungen im Mittelpunkt standen. Naturgemäß besonders engagiert zeigte sich Frauenlandesrätin Verena Dunst, die auf die Anliegen der Frauen aufmerksam machte. „Noch immer ist Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen in der Gesellschaft nicht in allen Bereichen Realität, ja oft nicht viel mehr als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Klassenkampf in der Landwirtschaft

Anders als beim ÖVP-Bauernbund, der ohne große Unterstützung der Parteigranden auskommt, drängen sich bei den SPÖ-Bauern im Vorfeld der Landwirtschaftskammerwahl auffallend oft Spitzenpolitiker als Wahlhelfer auf, die ansonsten das Thema Landwirtschaft nur periphär berührt. So durften wir in den vergangenen Wochen LH Hans Niessl genau so als Agrarexperten kennenlernen wie SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich oder Frauenlandesrätin Verena Dunst. Ob sich diese prominente Wahlhilfe positiv...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Demonstrative Geschlossenheit:  Niki Berlakovich, Franz Stefan Hautzinger und Andreas Liegenfeld
2

Raue Töne zum Finale des LWK-Wahlkampfes

Schlagabtausch zwischen Bauernbund und SPÖ-Bauern kurz vor der Landwirtschaftskammerwahl. EISENSTADT (uch). Geschlossenheit zeigt der Bauernbund im Finish des Wahlkampfes zur Landwirtschaftskammerwahl am 10. März. Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich, gleichzeitig auch Landesobmann des burgenländischen Bauernbundes, Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld und Spitzenkandidat Franz Stefan Hautzinger wiesen in einer gemeinsamen Pressekonferenz nochmals auf die wichtigsten Themenbereiche hin: die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

FH Burgenland spendet Volksschulkindern EDV-Geräte

„Früh übt sich wer Meister werden will“- aus diesem Anlass übergab die FH Burgenland der Volksschule Eisenstadt sechs Computer und einen Beamer. Am Dienstag, den 26.2. übergab der Geschäftsführer der FH Burgenland, Mag. Josef Wiesler, gemeinsam mit IT-Hochschullehrer DI Wolfram Rinke der Volksschule Eisenstadt mehrere Computer und einen Beamer. Die Computer dienen den kleinen Bildungshungrigen in den Klassen, um EDV unterstützten Unterricht zu genießen. „Es ist uns ein besonderes Anliegen den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Stilgerechte Katalogpräsentation im Winzerhof von Eva-Maria Wagner (2. v. re.) in Eisenstadt | Foto: Reinhalter

„Botschafter des bäuerlichen Lebens“

Urlaub am Bauern- oder Winzerhof wird immer beliebter. EISENSTADT (uch). „Der Urlaub am Bauernhof ist eine wichtige Säule für den Tourismus im Burgenland geworden“, sagt LR Michaela Resetar anlässlich der Präsentation der neuen Kataloge. Derzeit gibt es 163 Betriebe, davon 110 als Winzerhöfe spezialisiert, die Zimmer vermieten – und zwar in einer „unglaublichen Qualität“ wie Resetar lobend anmerkt. Auch Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld begrüßt die positive Entwicklung im Weintourismus....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

TOP-Platzierung für die FH Burgenland im FH-Ranking 2013

Von Platz 14 auf Platz 6 im aktuellen Ranking des Industriemagazins. Mehr als 740 Geschäftsführer, Vorstände und Personalmanager aus österreichischen Unternehmen nahmen im Zeitraum von 15.12.2012 bis 4.2.2013 an der Umfrage teil. „Das tolle Ergebnis des aktuellen FH-Rankings freut uns sehr. Es bestätigt die hohe Qualität der Ausbildung und ist vor allem ein Verdienst der über 450 Lehrenden in den beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld“, betont Georg Pehm, Geschäftsführer der FH...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige
2

Wir eröffnen viele Möglichkeiten

Studieninfotag der Fachhochschule Burgenland Am 16. März 2013, von 9:00 – 16:00 Uhr können Interessierte die Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld kennenlernen: schnuppern in Lehrveranstaltungen, persönliche Beratung und eine Campustour geben Einblick in das Studierendenleben. Das Studienangebot der Fachhochschule Burgenland umfasst fünf Bachelor- und elf Masterstudiengänge in den Bereichen: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie und Informationsmanagement...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
3

KOMMENTAR: Jetzt heimische Produkte kaufen!

Die Landwirte müssen in ihren Bemühungen, ökologisch zu produzieren, weiterhin entsprechend finanziell unterstützt werden, damit sie auch am weltweiten Markt überleben können. Diese Forderung sollte angesichts der aktuellen Lebensmittelskandale auch von jenen unterstrichen werden, die bislang die hohen EU-Förderungen für die Landwirtschaft kritisierten. Gefordert ist aber auch der Konsument. Warum müssen es etwa unbedingt die spanischen Erdbeeren im Jänner sein? Mit einer bewussten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Norbert Filipitsch, Dechant im Dekanat Jennersdorf | Foto: ORF
2

Offen und basisnah soll der neue Papst sein

Was sich die beiden Dechanten wünschen "Es war ein mutiger Schritt, den Papst Benedikt gesetzt hat." In der Beurteilung der aufsehenerregenden Rücktritts des Kirchenoberhauptes sind sich die beiden Dechanten Karl Hirtenfelder (Dekanat Güssing) und Norbert Filipitsch (Dekanat Jennersdorf) einig. "Der Papst hat sich nicht als Übermensch, sondern als Mensch gezeigt, der seine Grenzen kennt", meint Hirtenfelder. Ihm imponiere, dass der Papst sich diesen Schritt sehr gründlich überlegt habe. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Sind keine klassische Partei": Herbert Klikovits, Gerhard Malainer, Rouven Ertlschwaiger, Thomas Bachheimer (v.l.)
1

Stronach-Team auf Info-Tour

Erst Information, dann Organisation - derzeit befindet sich das Team Stronach auf seiner ersten Besuchertour durch die Bezirke Güssing und Jennersdorf. "In der Folge werden wir dann Mitarbeiter suchen, um eine Landesorganisation und sieben Bezirksorganisationen aufzubauen", erklärte Landesobmann Rouven Ertlschwaiger bei einem Informationsabend in Güssing. Gegen Privilegien Inhaltlich haben sich die Stronach-Leute den Kampf gegen Korruption und Freunderlwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. Was...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LWK-Präsident Franz Stefan Hautzinger reagiert scharf auf die Aussagen von SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich. | Foto: Privat

Hautzinger reagiert auf „SPÖ-Scharfmacher“

EISENSTADT. „Die Aussage von SPÖ-Landesgeschäftsführer Hergovich, dass Kammerdirektor Prieler und ich die Bauern auseinanderdividieren ist gelinde gesagt eine Impertinenz“, so Präsident Franz Stefan Hautzinger zu einer Wortmeldung des SPÖ-Landesgeschäftsführers aus Anlass der bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahl (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Und Hautzinger setzt nach: „Gerade Herr Hergovich hat sich den Landwirten gegenüber immer als Scharfmacher erwiesen. So war er es, der die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Ungarn und die Menschenrechte

Der Termin des Niessl-Besuchs in Ungarn war nicht ungeschickt gewählt. Nur wenige Tage nach der Einigung der EU-Staats- und Regierungschefs über den neuen gemeinsamen Finanzrahmen 2014 bis 2020 saß der Landeshauptmann bereits beim ungarischen Premier, um über grenzüberschreitende Projekte zu sprechen. Eine Forcierung der Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn wird auch notwendig sein, nachdem die Fördergelder der EU um einiges niedriger ausfallen werden als in den vergangenen Förderperioden. Unter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Verena Dunst mit den Dorferneuerungs-Experten Hannes Klein und Florian Reinwald. | Foto: Foto: Landesmedienservice

Studie analysiert burgenländische Nahversorgung

Eine neue Studie soll Anregungen zur Sicherung der Nahversorgung in den burgenländischen Gemeinden geben. Derzeit werden die aktuellen Daten erhoben und positive Beispiele aus anderen Bundesländern gesammelt, berichtet Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst. Im Frühjahr liegt das Studienergebnis vor, von dem sie sich geeignete Strategien für die Nahversorgung erhofft. "Das Thema wird auch in der nächsten Förderperiode ab 2014 ein Schwerpunkt sein", kündigt Dunst an. In 59 der 171...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wahlkampfauftakt des Bauernbundes in Großwarasdorf: BB-Direktor Prof. DI Otto Prieler, Präs. Franz Stefan Hautzinger, Landesobmann BM DI Niki Berlakovich und LR Andreas Liegenfeld. | Foto: Privat
1 2

Kampf um Burgenlands Bauern

ÖVP-Bauernbund und SPÖ-Bauern starten Wahlkampf für LWK-Wahl „Einig.Stark.Bauernbund“ – unter diesem Motto startete der Burgenländische Bauernbund seinen Wahlkampf für die Landwirtschaftskammerwahl am 10. März im Gasthaus Derdak in Großwarasdorf. Spitzenkandidat ist erneut Franz Stefan Hautzinger, der seit 22 Jahren an der Spitze der Landwirtschaftskammer steht. Als zentrale Themen für das Zukunftsprogramm des Bauernbundes nennt Hautzinger den Schutz des Eigentums, eine gesicherte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 30. August 2024 um 19:00
  • Kirchenstraße
  • Jennersdorf

ORF Burgenland Sommerfest

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.