burgenland

Beiträge zum Thema burgenland

Anzeige

"Gesundheits- und Krankenpflege“ und „Physiotherapie" neu an der FH Burgenland

FH Burgenland baut Studienangebot weiter aus Zusätzlich 150 Plätze für „Gesundheits- und Krankenpflege“ und „Physiotherapie“ Land Burgenland investiert über 3,8 Mio. Euro in neuen Ausbildungsschwerpunkt „Wir setzen künftig noch mehr auf das Thema Gesundheit, weil es ein starker Zukunftstrend mit besten Jobaussichten ist“, unterstreichen die beiden Geschäftsführer der FH Burgenland, Georg Pehm und Josef Wiesler. Sie stellten am Freitag gemeinsam mit den Landesräten Helmut Bieler (Wissenschaft,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
"Handwerk nach Maß - NEU in Eisenstadt" Schnappschuss von Herbert Unger
38

Schnappschüsse des Monats MAI - Burgenland

Unsere Regionauten trotzen dem kalten Wetter und zeigen uns tolle Frühlings- und Sommerimpressionen! Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf unsere Plattform - wir möchten hier einige der besten Bilder vorstellen! Bei solch schönen Aufnahmen bekommt man auch selbst Lust den ein oder anderen Schnappschuss bei zu steuern, nicht wahr? Aus diesem Grunde wurde die Gruppe Schnappschussecke gegründet. Wer zukünftig auch seine besten Fotos mit uns teilen möchte, kann einfach der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

FPÖ-Team breit aufgestellt

Auf den ersten Blick scheint das neue FPÖ-Führungsteam gut aufgestellt. Ein Klubdirektor, der „nicht nur für Presseaussendungen zuständig ist“ – so FPÖ-Chef Tschürtz, sondern als Ökonom auch inhaltlich einiges einzubringen hat. Dazu zwei Landesgeschäftsführer, die organisatorisch die Partei auf Vordermann bringen und für neue Mitglieder und Ortsgruppen sorgen sollen. Unterstützt wird die breit aufgestellte Führungsriege von externen Beraterteams, die sich nicht nur aus FPÖlern zusammensetzen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Positiv gestimmte FPÖ-Führung: Gerhard Kovasits, Peter Jauschowetz, Johann Tschürtz, Alexander Petschnig und Christian Ries

Neue „Scheinwerfer“ für die FPÖ-Mandatare

Personelle Neuausrichtung der FPÖ: Drei Funktionen wurden neu besetzt. EISENSTADT (uch). Kurze Rückblende: Am 14. April erreichte FPÖ-Parteiobmann Johann Tschürtz beim Landesparteitag desaströse 71,4 Prozent der Delegiertenstimmen. Als Konsequenz mussten Klubdirektor Géza Molnár und Landesgeschäftsführer Siegfried Zeltner gehen, ihre Posten wurden neu ausgeschrieben. Vergangenen Sonntag wurde das neue Führungsteam präsentiert. Ökonom wird Klubdirektor Neuer Klubdirektor ist der gebürtige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Neues FH-Führungsteam bringt sich für die FH Burgenland in Position
3

FH Burgenland mit neuem Führungsteam

In den letzten Monaten hat sich an der Fachhochschule Burgenland sehr viel bewegt. „Nun bekommen wir Verstärkung mit einem neuen Führungsteam! Und es ist ein tolles Team geworden – mit starken Persönlichkeiten, besonderer Kompetenz und sehr viel Erfahrung“, unterstreichen die Geschäftsführer Georg Pehm und Josef Wiesler: „Und was besonders wichtig ist: Sie gehen mit vollem Elan an die kommenden Herausforderungen heran!“ Eisenstadt am 3.6.2013. In Gang gesetzt wurde dieser umfassende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Fachhochschule und Friedensburg standen im Mittelpunkt des Burgenlandtages von Minister Karlheinz Töchterle (im Bild mit LHStv. Franz Steindl). | Foto: Reinhalter

Minister Töchterle: FHs als Impulsgeber für die Wirtschaft

Anwendungsnahe Forschung in Fachhochschulen soll die heimische Wirtschaft ankurbeln – meinen zumindest Wissenschaftsminister Töchterle und Landesvize Steindl. EISENSTADT (rei). Zugegeben, im rein universitären Bereich ist das Burgenland zwar bundesweites Schlusslicht, dafür boomen aber die heimischen Fachhochschulen. Immerhin fünf Bachelor- und elf Masterstudiengänge werden in den FHs Eisenstadt und Pinkafeld angeboten und von rund 4.000 Bildungswilligen auch frequentiert. Lob für die FH...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Foto: Archiv

Burgenland hat die wenigsten Millionäre

BURGENLAND. Die meisten heimischen Millionäre leben in der Bundeshauptstadt Wien, wo ihre Zahl im Vorjahr um 9 Prozent auf 19.500 zugelegt hat. Danach folgen Niederösterreich mit 17.200, Oberösterreich mit 12.500 und die Steiermark mit 9.600 Millionären. Schlusslicht ist das Burgenland mit 1.700 Millionären. Dies geht aus dem jüngsten Vermögensreport des Liechtensteiner Investmenthauses Valluga AG hervor. Die größte Millionärsdichte weist Wien mit 1.130 Millionären pro 100.000 Einwohner auf,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Im Österreichvergleich sind die Burgenländer am zufriedensten. Liebe und gutes Essen ist ihnen dabei am wichtigsten | Foto: PC

Burgenländer sind Genussmenschen

BURGENLAND. Die Liebe, gutes Essen und gesunde Umwelt machen das Leben für die Österreicher lebenswert. Das geht zumindest aus einer vom Marktforschungsinstitut Nielsen im Auftrag der Allianz-Versicherung durchgeführten Umfrage hervor. Regional betrachtet sind die Burgenländer und Vorarlberger am zufriedensten. Für 85 Prozent der Befragten nimmt die Liebe einen großen Stellenwert ein, für 82 Prozent gutes Essen und für 80 Prozent eine gesunde Umwelt. Im Ranking folgen "kein Verkehrslärm" (66...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
1

Wenn es nach Wahlkampf riecht…

KOMMENTAR von Christian Uchann zur Landtagsdebatte zum Thema „Leistbares Wohnen im Burgenland“. Warum hat die ÖVP eine aktuelle Stunde zum Thema „Leistbares Wohnen“ im Landtag beantragt? Eine Frage, die der junge Abgeordnete Christoph Wolf gleich zu Beginn nur unbefriedigend beantworten konnte. Er sprach zwar davon, dass „Wohnen immer teurer wird“ und für immer mehr Menschen „unerschwinglich“ sei, allerdings blieb er entsprechendes Datenmaterial, das das burgenländische Wohnproblem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Wohnbauförderung im Burgenland wurde von fast allen Parteien gelobt.

Niessl: „Jene fördern, die preiswert bauen“

Außergewöhnlich konstruktiv verlief die Landtagsdebatte zum Thema „Leistbares Wohnen“. EISENSTADT (uch). Keine Frage – das Thema „Wohnen“ ist ein von den Bundesparteien vorgegebenes Wahlkampfthema, dem auch die Landesorganisationen zu folgen haben. So war es vergangene Woche die ÖVP, die dazu eine aktuelle Stunde im Landtag beantragt hatte und einige konkrete Vorschläge und Maßnahmen präsentierte. „Wohnen wird immer teurer, oft muss bis zu 50 Prozent des Einkommens dafür aufgewendet werden“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Komm schnuppern“, sagen WK-Präsident Peter Nemeth und LHStv. Franz Steindl. | Foto: Privat

„Der Kampf um die Talente wird härter“

WK-Präsident warnt vor drohendem Facharbeitermangel EISENSTADT (uch). „Die Zahl der 15-Jährigen wird im Burgenland in den nächsten Jahren um fast ein Viertel zurückgehen, der Kampf um die Talente immer härter werden“, sagte Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit LHStv. Franz Steindl. Bereits jetzt entscheiden sich nur rund 28 Prozent der 15-Jährigen für eine Lehre in einem Betrieb. Zum Vergleich: in Westösterreich sind es ca. 50 Prozent. „Oft...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Bitte mehr offener Dialog!

KOMMENTAR von Christian Uchann Moderator Gerald Groß erinnerte gleich zu Beginn des Sonder-Wirtschaftsparlaments daran, dass ein offener Dialog erwünscht war. Bei der ersten Aufforderung zur Diskussion zeigten sich die Vertreter der Wirtschaft und Politik jedoch ungewohnt schüchtern. Lediglich Manfred Kölly von der Liste Burgenland, der sowohl als Politiker als auch als Unternehmer sprechen konnte, meldete sich zu Wort. Offensichtlich ist ein solch öffentlicher Meinungsaustausch doch noch etwas...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth fordert „Fairness für das Burgenland.“ | Foto: WK
38

Fairness für das Burgenland

Politik und Wirtschaft im Dialog beim ersten Sonder-Wirtschaftsparlament. EISENSTADT (uch). „Intensive Diskussion ausdrücklich erwünscht“ – mit dieser Aufforderung lud die Wirtschaftskammer vergangenen Mittwoch erstmals zu einem Sonder-Wirtschaftsparlament mit Vertretern der Wirtschaft sowie Spitzenpolitikern aller Parteien des Landes. Bevor es zu den teilweise recht hitzigen Debatten kam, lobte WK-Präsident Peter Nemeth die positive wirtschaftliche Entwicklung des Landes, wies aber...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentation der Photovoltaik-Offensive: LH Hans Niessl, GVV-Präsident Erich Trummer | Foto: LMS

Photovoltaik-Offensive für 89 Gemeinden

Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden wird gefördert. EISENSTADT (uch). Über die Bedarfszuweisungen wird Gemeinden ein nichtrückzahlbarer Zuschuss von 1,29 Millionen Euro – insgesamt 15.000 Euro je Gemeinde zur Verfügung gestellt werden. Die Umsetzung muss bis 30. April 2014 erfolgen. „Damit soll im Jahr der Energiewende ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Energieautarkie und Im Umweltschutz gesetzt werden“, sagt LH Hans Niessl. Insgesamt 89 Gemeinden, die dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentation des Gesundheitsbarometers: Filzmaier, LR Rezar, BURGEF-GF Frech | Foto: LMS

Ordinationen sollen länger geöffnet sein

Burgenländer mit der Gesundheitsversorgung zufrieden EISENSTADT. Laut den aktuellen Ergebnissen des „Gesundheitsbarometers“ sind 53 Prozent der Befragten mit der Gesundheitsversorgung „sehr“ und 36 Prozent „eher zufrieden“. Etwa drei Viertel geben an, sich nur in Ausnahmefällen oder seltener als einmal im Halbjahr an Ambulanzen zu wenden, ältere Personen und Befragte zwischen 30 und 39 etwas öfter. „Akut- oder Notfälle sind der Hauptgrund für die Befragten, eine Ambulanz aufzusuchen“, sagt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Das Puzzle fügt sich - Willkommen Kroatien in der EU!
4

Das Puzzle fügt sich - FH Burgenland begrüßt Kroatien

„KROATIEN - willkommener Newcomer in der EU-Wirtschafts-, Kultur- und Sprachlandschaft.“ – So lautet das Thema der diesjährigen Eisenstädter Europatage von 15. bis 17.Mai, organisiert vom Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen der FH Burgenland. Ganz aktuell zum EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 sind hochkarätige Gäste, wie Botschafter, Vertreter der Europäischen Kommission und Vertreter der kroatischen Partneruniversitäten am Campus Eisenstadt geladen. Eisenstadt am 15. Mai...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
„Der Aufholprozess im Burgenland ist noch nicht abgeschlossen“, sagt SPÖ-Klubobmann Christian Illedits. | Foto: SPÖ

Burgenland ist „besser als der Rest“

Bank Austria-Studie: Burgenland – höchstes Wirtschaftswachstum „Besser als der Rest“ – mit dieser Überschrift bringt es die aktuelle Bank Austria-Studie auf den Punkt: Das Burgenland war 2012 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent „Wachstumssieger“ unter den österreichischen Bundesländern. Damit lag das Burgenland auch deutlich über dem Österreich-Schnitt von 0,8 Prozent. Das Beschäftigungs­wachstum fiel mit 2,3 Prozent im Burgenland ebenfalls am stärksten aus. Sehr erfreulich die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Landesmittel sollen wirksam eingesetzt werden, sagen LR Helmut Bieler, LH Hans Niessl und LHStv. Franz Steindl. | Foto: LMS

Landesregierung einigt sich auf Doppelbudget

Im Jahr 2014 wird es noch zu einer Neuverschuldung von sechs Millionen Euro kommen. Recht schnell sind die Verhandlungen der Landesregierung zu den Budgets von 2014 und 2015 verlaufen. Und offensichtlich gelang auch diesmal wieder der finanzpolitische Spagat: Trotz Sparkurses, von dem alle Ressorts betroffen sind, wird es genügend Geld für die wichtigsten Projekte des Landes geben. 2015 ausgeglichen Kurz zu den Fakten: 2014 sieht der Landeshaushalt Ausgaben von 1,067 Mrd. Euro vor,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Keine Probleme im Burgenland

Zustand der Klassen sehr unterschiedlich EISENSTADT (uch). „Im Burgenland gibt es keine großen Probleme oder Beschwerden, was den Zustand der Klassenzimmer betrifft“, sagt Landesschulratspräsident Gerhard Resch. Grundsätzlich sind für die Erhaltung der Pflichtschulen die Gemeinden bzw. anteilsmäßig die Sprengelgemeinden zuständig. Gesetzlicher Schulerhalter der mittleren und höheren Schulen ist der Bund. Diesen Schulen steht ein sogenanntes Baubudget zur Verfügung, das jährlich mit dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Lob für die Wirtschaftspolitik

KOMMENTAR von Christian Uchann Die Veröffentlichung der für das Burgenland mehr als erfreulichen Bank Austria-Studie und die Einigung der Landesregierung auf das Doppelbudget 2014/2015 gingen fast zeitgleich über die Bühne. Und so bleibt dem neutralen Beobachter fast nichts anderes übrig, als die Wirtschaftspolitik des Landes zu loben. Das Burgenland bleibt in der Europäischen Union die Vorbildregion für den effizienten und nachhaltigen Einsatz der Fördermittel. Einzig der angespannte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Ziehen eine durchwegs positive Bilanz: RMB-Geschäftsführer WHR Mag. Georg Schachinger, LH Hans Niessl und der Wirtschaftsexperte Dr. Christian Helmenstein | Foto: LMS

13.500 Jobs durch EU-Förderungen

Erfreuliche Bilanz der Phasing Out-Programme EISENSTADT. Im seit 2007 laufenden Phasing-out und dem auf nationaler Ebene eingerichteten Additionalitätsprogramm wurden bis 2012 insgesamt 296 Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt – mit großteils positiven Auswirkungen. So wurden von 2007 bis 2012 insgesamt 5.573 Projekte genehmigt, davon mehr als ein Drittel im vergangenen Jahr. Fördermittel effizient eingesetzt Wirtschaftsexperte Dr. Christian Helmenstein lobt vor allem den effizienten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die ÖVP-Kampagne – präsentiert von Christian Sagartz und Franz Steindl | Foto: ÖVP
2

ÖVP für leistbares Wohnen, SPÖ gegen Wohnspione

SPÖ und ÖVP starten derzeit mit einer großen Kampagne rund ums günstige Wohnen. Es war die Bundes-SPÖ, die mit der Forderung nach einer Zweckbindung der Wohnbauförderung auch im Burgenland eine breit angelegte Diskussion sowie Kampagnen rund um das Thema Wohnen entfachte. Neue Startwohnungen Die ÖVP ortet trotz der Wohnbauförderung vor allem bei Jugendlichen sowie bei älteren Menschen, die Pflege und Betreuung brauchen, Probleme. „Junge und Menschen in sozialen Notlagen brauchen vor allem rasch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Studierende im Gespräch mit zukünftigen Arbeitgebern
9

Einzigartige Begegnungen bei Karrieregesprächen 2013 – Top-Betriebe auf „Du und Du“ mit Studenten der FH Burgenland.

Zukünftigen Absolventen bot sich die Gelegenheit, mit national und international tätigen Unternehmen ins Gespräch zu kommen. 25 renommierte Firmen präsentierten sich am 3. Mai 2013 im Fachhochschul-Studienzentrum Pinkafeld. Eisenstadt, 6. Mai 2013: „Die Karrieregespräche in Pinkafeld haben sich seit Jahren als Plattform für das Netzwerk von zukünftigen Absolventen und Unternehmen etabliert. Die Veranstaltung ist wie ein Trampolin zum Karrieresprung – eine Art Speed Dating zwischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige

Eisenstädter Europatage

Kroatien - willkommener Newcomer in der EU Wirtschafts-, Kultur- und Sprachlandschaft. Der Fachhochschulstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen veranstaltet vom 15. bis 17. Mai am Campus in Eisenstadt die "Eisenstädter Europatage" mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden rund um den EU Beitritt Kroatiens. Nähere Informationen. Wann: 15.05.2013 14:00:00 bis 17.05.2013, 12:00:00 Wo: Campus , Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 30. August 2024 um 19:00
  • Kirchenstraße
  • Jennersdorf

ORF Burgenland Sommerfest

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.